Spurstangen und verrostete Muttern lösen?
6:0 :-) Spurstangen und verrostete Muttern lösen?
Bei der Wartung der Vorderachse klemmt es momentan an 2 Stellen:
Der Spurstange und den Verschraubungen des Fahrwerks.
Wenn ich es "Jetzt mach ichs mir selbst" richtig entnommen habe, ist die Spurstange lediglich eingesteckt und mit einer Mutter gesichert.
Die sicherungsmutter habe ich ab, die Stange bekomme ich aber nicht raus.
Der große Abzieher findet keinen Halt, der kleine bekommt die Stange nicht bewegt.
Gibt es da einen Trick oder ist die doch nicht nur gesteckt?
Die Muttern von der Fahrwerksverschraubung sitzen ebenfalls gnadenlos fest.
Mit Rostlöser und Muttersprenger war nichts zu machen.
Hat jemand einen Tip?
42 Antworten
Die Schrauben wandern eh in die Tonne.
Was sich jetzt schon nicht mehr lösen lässt werd ich sicher nicht mehr festziehen.
Allerdings hab ich Skrupel mit dem Brenner dran zu gehen da der Wärmeübergang auch auf den Achsschenkel und das Federbein erfolgt.
Und genau deswegen würd ichs auch nicht machen.
An nem Auspuff ok,aber an tragenden Teilen oder Teile die Dichtungen enthalten(Dämpfer)........
Um die Spurstange los zubekommen einfach mit dem Hammer gegenn die aufnahme am Radlagergehäuse (da wo die spustange drinsteckt) hauen.Dadurch löst sich der spustangenkopf.
Es gibt da einen speziellen Abzieher von Hazet, der passt hervoragend und mit dem ist das lösen ein Kinderspiel.
Jedoch muss man selbst bei dem Teil (mit Feingewinde!) die Schraube schon heftig festziehen, bis der SSK unter einem lauten KNACK aus seinem Konussitz kommt.
Ähnliche Themen
Einen habe ich noch:
1. Mutter lösen, aber mit einigen Gewindegängen drauflassen, so daß das Gewinde der Schraube geschützt ist.
2. Die Schraube von unten mit einem hydraulischen Stempelwagenheber abstützen
3. Einen stumpfgeschliffenen Meißel oder Ähnliches oben auf dem "Auge" möglichst nah am Kugelkopf ansetzen und mit einem Hammer leicht draufschlagen. Das ganze mehrmals rings um den Kugelkopf herum wiederholen. Dabei sollte die Schraube sich aus dem Konus lösen.
Von aller Art von Wärme in diesm Bereich halte ich garnichts.
Der Betreffänderung ist es zu entnehmen:
Ich habe alle Verbindungen auseinander bekommen 🙂
Der Punkt/Dank für die Spurstangen geht an flick:
Ich habe einen Doppel-T-Träger untergestellt und einem kleinen Hammer
(flache Seite Richtung Achsschenkel) nach seiner Methode gearbeitet.
Die Muttern am Fahrwerk habe ich längs der Schraube eingesägt und nochmals
mit Rostlöser ertränkt. Danach haben sie kapituliert 🙂
Die nächsten Gegner:
- Innensechskant der Bremssättel
- Kreuzschlitz der Bremsscheibe
- Zentralmutter zur Antriebswelle ( 🙁 )
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Die nächsten Gegner:
- Innensechskant der Bremssättel
ordentliche Hazet Nuss und gut.
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
- Kreuzschlitz der Bremsscheibe
😛😁.....Großer Kreuzschlitzsschraubendreher mit Ringschlüsselaufnahme.
Letztenendes aber wohl Bohrer😁
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
- Zentralmutter zur Antriebswelle ( 🙁 )
Auto nicht aufbocken, ordentliche Verlängerung..... und Kraft😁
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
Auto nicht aufbocken, ordentliche Verlängerung..... und Kraft😁
In der Waldorfschule haben wir gelernt dass Gewalt keine Lösung ist!
PS: Ich werde berichten wer die Diskussion gewonnen hat. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
PS: Ich werde berichten wer die Diskussion gewonnen hat. 😁
oh sorry...
mei mia ungehobelten brudaln Saubaiern hoid wida, ois mit gwoid.
Dann viel Spass bei der Disskussion, ich hoffe deine Argumente sind wohlvorbereitet und treffend😁
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
- Kreuzschlitz der Bremsscheibe
nimm einfach einen kreuzschlitztschraubendreher und setz ihn auf der schraube an............ ein bis zweimal kräftig mit nem hammer auf den schraubendrehen hämmern ........... und gut is 🙂
was würdet ihr denn machen, wenn ihr ne zentralmutter von einem bereits ausgebautem achsschenkel abkriegen müsst.
hab ne bremsalage bei ebay gekauft, und auf einer seite hat der knaller die zentralschraube anscheinend nicht aufgekriegt, und kurzerhand die antriebswelle zerlegt, und das stück einfach drangelassen.
ich denk mal das klar ist wo das problem liegt. normalerweise hab ich keine probleme mit festen schrauben, aber vor der hab ich angst 😉
Zitat:
Original geschrieben von slaughter2k
was würdet ihr denn machen, wenn ihr ne zentralmutter von einem bereits ausgebautem achsschenkel abkriegen müsst.
hab ne bremsalage bei ebay gekauft, und auf einer seite hat der knaller die zentralschraube anscheinend nicht aufgekriegt, und kurzerhand die antriebswelle zerlegt, und das stück einfach drangelassen.ich denk mal das klar ist wo das problem liegt. normalerweise hab ich keine probleme mit festen schrauben, aber vor der hab ich angst 😉
das wird schwer. 😁
Da brauchst irgendne möglichkeit das ding einzuspannen...
und die muss ordentlich halten.
Ansonsten halt irgendwie die mutter zerstören.
was ich mir gedacht hab ist, die alte bremsscheibe wieder draufzuschrauben, und zwei stahlteile dranzubruzeln, damit die scheibe nicht ausm schraubstock gehebelt wird. bin mal gespannt, wie ich des hinkrieg.
ach ja... wenn das ding raus ist, kann man dann die radnabe einfach raushämmern, oder ist die auch richtig fest ins radlager eingepresst?
denke mal die ist eingepresst, und ich muss zu ner werkstatt, damit die mir das komplett zerlegen könne. will nämlich neue radlager reinmachen.
Zitat:
Original geschrieben von slaughter2k
was ich mir gedacht hab ist, die alte bremsscheibe wieder draufzuschrauben, und zwei stahlteile dranzubruzeln, damit die scheibe nicht ausm schraubstock gehebelt wird. bin mal gespannt, wie ich des hinkrieg.
ach ja... wenn das ding raus ist, kann man dann die radnabe einfach raushämmern, oder ist die auch richtig fest ins radlager eingepresst?
denke mal die ist eingepresst, und ich muss zu ner werkstatt, damit die mir das komplett zerlegen könne. will nämlich neue radlager reinmachen.
die geht ganz einfach raus.
Kannst mal auf meine Homepage gucken da is ne anleitung mit bildern.