Spurstangen +TGragegelenke
Hallo Leute,
ich habe am Wochenende in meinen E36 H&R Federn verbaut.
Heute hat ich den Wagen zum Achsvermessen bei ATU.
Die haben mir jetzt erzählt das ich neue Spurstangen benötige da diese nicht aufgehen, außerdem haben die Tragegelenke leichtes Spiel und auch die Querlenkergummis seinen Ausgeschlagen (hatte ich erst vor ca. 20 000 KM machen lassen (Gummilager).
Jetzt meine Frage, zum Auswechseln der Spurstangen muß ich diese doch auch aufbekommen?
Oder werden diese dann schon ab der Servolenkung (innerhalb der Schutzkappen) gewechselt.
Danke für Euro Infos.
Wenn dann wollte ich das nämlich selbst machen.
Gruß
Stephan
15 Antworten
zustimm
Sprüh Rostlöser auf die Spurstange und probier ob du sie drehen kannst- immer hin und her bewegen. Ist bis jetzt immer gegangen, man braucht nur etwas geduld.
Das bei ATU ist nur die einfachste Methode,um wieder ein paar Ersatzteile an den Mann zu bringen. Da wird einfach nicht lange probiert sondern gleich was neues aufgeschwatzt.😠 obwohl es zu 90% nicht nötig wäre.
Gruß
Ich wette,die Traggelenke sowie die Gummilager sind vollkommen intakt.Zu den Spurstangen wurde ja schon was gesagt,mehr gibts da ned zu sagen.
Falls das mit dem Rostlöser doch ned gehen sollte,auf Ebay kommt man an günstigen Ersatz,den jede freie Werkstatt einbauen kann.Die Spurvermwesung müßte ja eh gemacht werden. 😉
Greetz
Cap
Danke für Eure Beiträge,
aber was ich noch wissen wollte, wenn ich die Spurstangen wechseln muß, muss ich die dann nicht sowieso aufmachen?
Das mit den Tragegelnken lässt sich wahrschienlich auch ganz einfach überprüfen, ich muß eh die Federn noch eintragen lassen, beim TÜV werden die eh alle Fahrwerksteile bei der Abnahme anschauen oder?
Gruß
Stephan
Ähnliche Themen
Mußt du zur HU oder läßt du nur die Federn eintragen?Wenn du nur die Federn eintragen läßt,dann gucken die eigentlich nur nach den Sachen,die im Zusammenhang mit den Federn zu prüfen sind,also Radfreigängigkeit usw.
Was da alles geschraubt wird beim Spurstangenwechsel kann ich ned sagen,hab das noch nie machen lassen müssen.Aber das wird wohl etwas anders gemacht,als wnn man die Spur einstellt.
Greetz
Cap
nein, zum spurstangenwechsel müssen diese nicht aufgedreht werden. und ja, es ist durchaus möglich dass sie gar nicht mehr aufgehen - war bei mir auch so und wir haben echt alles versucht.
traggelenke sollte man imho übrigens nicht nur tauschen, um dem tüv nen gefallen zu tun, sondern dann wenn sie defekt sind - ausgeschlagene traggelenke beeinträchtigen nämlich das fahrverhalten. gleiches gilt für die gummilager, denen sieht man es aber an wenn sie risse haben. falls das zeug wirklich defekt ist: kauf dir die verstärkten traggelenke von meyle anstatt der org bmw teile und nimm die gummilager vom M3 3.2 - die sind zwar härter, aber deutlich langlebiger.
ausführliche infos zum thema E36 fahrwerk gibts hier
Damit ich jetzt nicht noch enn extra fred aufmache....was haltet ihr von den Traggelenken von Teknorot (mal bei ATU gekauft) im vergleich zu den von meyle?
Ich will mir am Montag den Aggregateunterschutz druntertackern lassen und bei Bedarf könnten dann auch gleich die Traggelenke erneuert werden 🙂
Hallo,
also ich muß nur wegen der Eintragung zum TÜV.
Die Spur ansich müsste eigentlich schon noch stimmen, die wird sich ja durch die Federn nicht so viel ändern. Ich denke mir wird wohl ehr der Sturz sein, der sich ändert und dazu benötige ich eine Sturzkorrekturschraube, wie ich herausgefunden habe.
Das Auto fährt auch schön gerade aus, solange keine Spurrille kommt und Lenkrad steht auch gerade.
Wegen den Tragegelenken und Querlenkergummis habe ich mir schon letztes Jahr gedanken gemacht, da meiner immer den Spurrillen nachläuft wie wild und auch ab und zu die Bremse flattert. Darauf hin habe ich die Querlenkergummis wechseln lassen. Bei der HU im Januar hat der TÜV nichts festgestellt.
Ich fahre einfach mal so zum TÜV wegen der Eintragung und lasse dann in einer anderen Werkstatt bei Gelegenheit die Tragegelenke überprüfen. Laut ATU haben diese auch nur leichtes Spiel.
Gruß
Stephan
Juhuuuu...ich weiss nu endlich wo das metallische Klimpern bei mir herkam!
Ebend war ich noch mit meinem Vadder bei OBI und da ham wir ein paar sachen eingekauft. Auf der rücktour war ich nochmal tanken und als ich auf dem Weg nach hause war polterte ich so übers Kopfsteinpflaster und plötzlich hörte ich wie es sich entfernt ond übers Kopfsteinpflaster springt. Ich also rechts ran, hab das Teil geholt und was war es?
Bei einer der Federn sind offenbar die ersten 1,5 Windungen rausgebrochen und diese hatten wohl in der Feder vor sich hingerattert. 😁
Nun gut....ma schauen ob ich die ersätzen muss
Zitat:
Original geschrieben von fleggnzwerg
Juhuuuu...ich weiss nu endlich wo das metallische Klimpern bei mir herkam!
Ebend war ich noch mit meinem Vadder bei OBI und da ham wir ein paar sachen eingekauft. Auf der rücktour war ich nochmal tanken und als ich auf dem Weg nach hause war polterte ich so übers Kopfsteinpflaster und plötzlich hörte ich wie es sich entfernt ond übers Kopfsteinpflaster springt. Ich also rechts ran, hab das Teil geholt und was war es?Bei einer der Federn sind offenbar die ersten 1,5 Windungen rausgebrochen und diese hatten wohl in der Feder vor sich hingerattert. 😁
Nun gut....ma schauen ob ich die ersätzen muss
klar muß da ne neue feder rein.man wechselt die paarweise.