Spurstangen ausgeschlagen, beide Wechseln???
Hallo Leute,
habe heute von meinem FOH nach Zahnriemenwechsel gehört, daß meine Spurstange auf der rechten Seite Luft haben, nach 90Tkm?!
Sollte ich besser beide wechseln?, obwohl er meinte das wäre nur Rechts. Er muß ja sowieso zur Spureinstellung.
Danke
Beste Antwort im Thema
Nach 100.000 km sind Fahrwerksteile nun mal nicht mehr taufrisch. Da man auch nie sagen kann wie jemand fährt - z.B. viel Stadtverkehr beansprucht Spurstangen noch viel mehr. Da deine Schwester den Mangel aber nicht ernst genommen haben wird und 2 Jahre so rumgefahren ist, sagt das viel über den Pflegezustand aus.
52 Antworten
Hallo draine!
Meine Schwester hat keinen Fehler gemacht puncto Pflegezustand oder ähnliches und beim Pickerl war es eben nur ein leichter Mangel. Ich bin eher von einem Spiel zwischen Zahnrad und Zahnstange ausgegangen. Im Endeffekt waren es aber beide Spurstangen und diese habe ich auch erneuert.
Nur zum Vergleich: Mein Hyundai Accent mit inzwischen 300.000km hat erst bei 200.000km Spur und Traggelenke gebraucht, aber noch nie eine Spurstange. Wir benützen unsere Autos auch in der gleichen Umgebung, also hat es damit nichts zu tun.
Das sind für mich doch recht deutliche Qualitätsunterschiede und Opel liefert nun mal keine Qualität.
Da steckt man eben nicht drin,kann dir mit einem Benz,BMW oder Porsche auch passieren. Deswegen sollte man aber nicht gleich Opel schlecht reden. Das nun dein Hyundai keine Spurstange gebraucht hat,ist nun auch nicht's Weltbewegendes,haben zich andere Autos sämtlicher Marken sicher auch geschafft. Dafür haben die Reisbuden eben andere Probleme!
Ich hatte schon befürchtet, dass es jetzt eine welcher ist besser Diskussion sein wird. Ich habe aber auch noch kein Traggelenk bei 75.000km, keine Wasserpumpe bei 80.000km und auch keinen Rost von innen an der Heckklappe nach 8 Jahren.
Ich rede davon, das diese Mängel bei einer relativ geringen Kilometerleistung und Alter des Fahrzeuges auftreten. Sogar nach zehn Jahren Arbeit in einer Werkstatt ist das für mich in dieser Form nicht bekannt.
Wirst dich Wundern hab ich nach 9 Jahren auch nicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
@prado79 schrieb am 17. Dezember 2014 um 20:14:52 Uhr:
Nur zum Vergleich: Mein Hyundai Accent mit inzwischen 300.000km hat erst bei 200.000km Spur und Traggelenke gebraucht, aber noch nie eine Spurstange. Wir benützen unsere Autos auch in der gleichen Umgebung, also hat es damit nichts zu tun.
Das sind für mich doch recht deutliche Qualitätsunterschiede und Opel liefert nun mal keine Qualität.
Nicht schon wieder DEN Sabbel ... gerade nicht bei
altenKias und Hyundais, bitte!!!
Die sind nicht schlecht, aber zaubern können die nicht - wenn schon hohes Ross, dann bitte einen Toyota kaufen. Mit Deinem Hyundai aber kannst Du gleich heimgehen. Siehe auch Pannenstatistiken und TÜV-Report.
Nicht dass wir uns da missverstehen: Ich habe zwei Kias gefahren, die waren schon OK. Aber sicher keine bessere Qualität als ein heutiger Opel ... mag inzwischen anders aussehen.
Was den Astra H anbelangt, so bin ich (als Nicht-Opel-Fan) mit der Qualität sehr zufrieden. Vor allem die Verarbeitung, Anmutung und Haptik sind wesentlich besser als bei jedem beliebigen Hyundai aus dem gleichen Baujahr (2006).
Zitat:
@prado79 schrieb am 17. Dezember 2014 um 20:39:44 Uhr:
Ich hatte schon befürchtet, dass es jetzt eine welcher ist besser Diskussion sein wird.
Ja, wirklich? Also, wer das nun wieder losgetrollt, äh losgetreten hat? 🙄 😕
Nicht Opel Fan? So wie du deine Gondel lobst oder andere niedermachst, kann ich mir das nicht vorstellen. Interessant ist auch, dass deutsche Autos immer nur wegen Prestige, Image, etc. Vergleiche in Autozeitschriften gewinnen obwohl die anderen Fabrikate in allem überlegen sind.
Ich habe lediglich in dieses Forum geschrieben, dass ich von diesem Auto enttäuscht bin, da untypische Teile zu tauschen sind. Leider war mir nicht klar, dass hier von einem Nicht-Opel-Fahrer keine Kritik angenommen wird.
Das Internet bestätigt allerdings, dass es sich hierbei um Schwachstellen handelt und die Fans stört das ja nicht. Ist das deutsche Wertarbeit?
Ich werde jetzt auch keine Kommentare mehr beantworten weil ich solche Diskussionen Leid bin.
Du fängst "solche Diskussionen" doch selbst an. Lies mein Profil, dann weisst Du, dass ich kein Opel-Fan bin. Und auch nicht notwendigerweise einer von deutschen Autos. Ich fahre in D deutsche Autos, weil die Ersatzteile billig und gut verfügbar sind.
Im Ausland (Asien) habe ich in logischer Konsequenz Japaner und Koreaner gefahren.
Deine Sprüche über deutsche Wertarbeit kannst Du dir gerne sparen - die Österreicher haben ja nicht mal schlechte Autos zustandegebracht, und wenn sie für die Deutschen mal was produzieren, haben sie auch grössere Probleme mit der Qualität.
Also, TROLL dich einfach!
Zitat:
@prado79 schrieb am 18. Dezember 2014 um 13:54:09 Uhr:
Nicht Opel Fan? So wie du deine Gondel lobst oder andere niedermachst, kann ich mir das nicht vorstellen. Interessant ist auch, dass deutsche Autos immer nur wegen Prestige, Image, etc. Vergleiche in Autozeitschriften gewinnen obwohl die anderen Fabrikate in allem überlegen sind.
Ich habe lediglich in dieses Forum geschrieben, dass ich von diesem Auto enttäuscht bin, da untypische Teile zu tauschen sind. Leider war mir nicht klar, dass hier von einem Nicht-Opel-Fahrer keine Kritik angenommen wird.
Das Internet bestätigt allerdings, dass es sich hierbei um Schwachstellen handelt und die Fans stört das ja nicht. Ist das deutsche Wertarbeit?
Ich werde jetzt auch keine Kommentare mehr beantworten weil ich solche Diskussionen Leid bin.
Musst auch nicht Antworten aber dennoch brennt es dir doch auf der Zunge,und du musst deinen Senf loswerden! Möge deine Reis Bomber ewig halten,ein Opel Fan!!!! 🙂😛😁