Spurstangen ausgeschlagen, beide Wechseln???
Hallo Leute,
habe heute von meinem FOH nach Zahnriemenwechsel gehört, daß meine Spurstange auf der rechten Seite Luft haben, nach 90Tkm?!
Sollte ich besser beide wechseln?, obwohl er meinte das wäre nur Rechts. Er muß ja sowieso zur Spureinstellung.
Danke
Beste Antwort im Thema
Nach 100.000 km sind Fahrwerksteile nun mal nicht mehr taufrisch. Da man auch nie sagen kann wie jemand fährt - z.B. viel Stadtverkehr beansprucht Spurstangen noch viel mehr. Da deine Schwester den Mangel aber nicht ernst genommen haben wird und 2 Jahre so rumgefahren ist, sagt das viel über den Pflegezustand aus.
52 Antworten
Guten Morgen,
gefährlich können ausgeschlagene Teile immer werden, gerade im Grenzbereich oder Gefahrensituationen.
Da hier die Belastung sehr hoch ist, kann es sein das dir das Kugelgelenk des Spurstangenkopfes herausreist und dein Fahrzeug nicht mehr beherrschbar ist. Das ist aber eher selten, aber möglich.
Mann unterscheided zwischen etwas Spiel (beginnend) oder richtig Luft so dass es wirklich wackelt, dann ist es höchste Zeit zum ersetzen.
Spurstange (Axialgelenke) sollten nur ersetzt werden wenn dies nötig ist.
Es müssen keine Original Teile sein Lemförder ist gut würde ich auch nehmen. Nur nicht Febi die halten nicht lang.
mfg
Gibt es für die Spurstangen ein bestimmtes Anzugsdrehmoment bei Tausch oder eben fest ins Lenkgetriebe?
Meldet sich nach Wechsel (inkl Vermessung) der Lenkwinkelsensor in irgend einer Form mit einem Fehler?
auf jeden Fall Schraubensicherung verwenden. Drehmoment glaube ich 90 Nm , bin aber nicht 100% sicher. Der Sensor macht normal keine Zicken.
Zitat:
Original geschrieben von jotb
auf jeden Fall Schraubensicherung verwenden.
Bitte nicht, lieber Frazer! 😉
Wäre mir sehr neu! 😕
Ähnliche Themen
Gabs von meyle nicht verstärkte Spurstangenköpfe,die würd ich gleich nehmen. MFG
Ist doch Käse da irgendwelche verstärkten Teile zu nehmen, mehr als 1x wechselt man die doch eh nicht. Ich würde die normalen nehmen von Meyle, Lemförder etc. Auf keinen Fall No-Name Mist, das hält - wenn du Glück hast - ein halbes Jahr.
Zitat:
mehr als 1x wechselt man die doch eh nicht
Freu dich nicht zu früh.
...hab bei meinem übrigens auch Meyle HD verbaut für 30 € beide. Bisher top.
Ich habe mir komplett Lemförder Spurstangen,Köpfe und Koppelstangen gekauft. Nur die ausgeschlagene Spurstange zu wechseln wäre ja dämlich.
Das sollte erstmal halten. Dummerweise waren die Staubschutzmanschetten nicht dabei, muss ich nochmal bestellen. Oder nimmt man die alten, wenn heile?
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
Dummerweise waren die Staubschutzmanschetten nicht dabei, muss ich nochmal bestellen. Oder nimmt man die alten, wenn heile?
Meinst du die Inneren der Spurstangen? Die habe ich gelassen, wenn sie noch in ordnung sind sollte dort ja nichts passieren.
Ja, sind ja nur innen welche. Die sollten noch intakt sein
Zitat:
Original geschrieben von firebird24489
Freu dich nicht zu früh.Zitat:
mehr als 1x wechselt man die doch eh nicht
Genau, zumindest die Koppelstangen in Original-Plastik-Qualität haben nach dem Tausch nur gut 12 Monate gehalten (jetzt sind auch die HD drin).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Genau, zumindest die Koppelstangen in Original-Plastik-Qualität haben nach dem Tausch nur gut 12 Monate gehalten (jetzt sind auch die HD drin).Zitat:
Original geschrieben von firebird24489
Freu dich nicht zu früh.Gruß Metalhead
Bei mir wurden beide Koppelstangen vor dem Kauf beim Händler noch getauscht. Beide waren nach 6 Monaten (ca. 10.000 km) wieder hinüber seitdem habe ich auch die Meyle HD verbaut!
Als nächstes stehen die inneren Spurstangenköpfe an welche auch schon leichtes Spiel haben
Hallo Leute!
Meine Schwester fährt einen Opel Astra H, Bj. 2006 mit ca. 105.000km und Originalfahrwerk. Heute war sie beim Öamtc wegen der Pickerlüberprüfung (Österreich) und dieser hat beide Spurstangen wegen zu grossem Spiel bemängelt.
Das Spiel an sich existiert schon mindestens zwei Jahre, allerdings ging es damals noch als leichter Mangel durch.
Ich selber bin von diesem Fahrzeug ziemlich enttäuscht, da dies nicht der erste untypische Mangel ist. Besonders bei einem so jungen Auto mit einer relativ geringen Laufleistung. Ausserdem wird er von einer Frau bewegt und das hauptsächlich auf guten Strassen.
Nach 100.000 km sind Fahrwerksteile nun mal nicht mehr taufrisch. Da man auch nie sagen kann wie jemand fährt - z.B. viel Stadtverkehr beansprucht Spurstangen noch viel mehr. Da deine Schwester den Mangel aber nicht ernst genommen haben wird und 2 Jahre so rumgefahren ist, sagt das viel über den Pflegezustand aus.
Edit
Sorry falscher Text