Spurstabilität
Moin moin Leudde,
ich hab mir vor 14Tg einen A3 2.0 TDI aus Bj. Mai 2009 zugelegt.
Bin von dem Wagen bislang nicht enttäuscht.
Eine Sache gefällt mir nicht. Bei meinem alten Trecker (E250D T-Modell)
konnt ich allzeit auf die Bremse treten und ich meine richtig drauftreten
und das Schiff blieb egal was kam stur in der Spur. Ich hätte das Lenkrad
auch loslassen können und die Augen schließen können.
Das war fast wie „Anker werfen“.
Den A3 muss ich bei solchen Aktionen (bei zügiger Fahrweise) richtig
über die Lenkung kontrollieren, da hab ich mehr erwartet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, oder liegt da vielleicht sogar ein Mangel vor? Hab ja Garantie.
Es grüßt euch Kai-Uwe
Beste Antwort im Thema
Ich hab meinen jetzt seit gut 6 wochen und bin von der stabilität sowie auch den bremsen sehr enttäuscht...musste ebenso letztens eine vollbremse machen (NUR 100 kmh..) weil einem golf fahrer auf der landstraße eingefallen ist er muss jetzt ne vollbremse hinlegen und umdrehen....auf alle fälle saß ich hinterm steuer und hab gebetet das mein A3 zum stehen bleibt...das heck ist zwar nicht ausgebrochen aber er hat extrem von hinten geschoben und die bremsung war echt unter aller sau hatte einen mega bremsweg bis er endlich mal zum stehen gekommen ist....mein alter Ford hat da echt um einiges besser gebremst...und wenn ich mal über 180 fahre zieht meiner immer leicht nach rechts...obwohl luftdruck etc alles in ordnung ist und das beste war einmal als ich die Handbremse gezogen hab und der wagen obwohl es nur eine mini steigung war (auto kino) rückwärts gerollt ist... ...naja werd da wohl auch mal in die werkstatt müssen..aber traurig ist das schon besonders bei einem neuwagen in einer solchen preisklasse hab ich da echt mehr erwartet...
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
Die Spurstabilität ist wohl beim Sportback besser weil der knappe 10 cm länger ist 😉
Ich glaube der Radstand ist der selbe bei A3 Kompakt und Sportback, und der ist mehr entscheidend als die Karosserielänge insgesamt für die Spurstabilität.
Für die Ausmaße der Bremsscheiben beim 2.0T finde ich die erzielte Bremsleistung ziemlich bescheiden...
Oder ich bin einfach nur verwöhnt vom A6.
ne bist net verwöhnt ^^ die bremsleistung ist allg. sehr bescheiden...mir gehts beim tdi nicht anders...habs heute wieder mal gemerkt ^^ auto bahn stau ende musst wieder voll auf die eisen gehen das er den bremsweg gepackt hat...find das echt etwas gefährlich der a3 schiebt einfach extrem von hinten und die bremsen packen das einfach nicht
Zitat:
Original geschrieben von Cindy1987
ne bist net verwöhnt ^^ die bremsleistung ist allg. sehr bescheiden...mir gehts beim tdi nicht anders...habs heute wieder mal gemerkt ^^ auto bahn stau ende musst wieder voll auf die eisen gehen das er den bremsweg gepackt hat...find das echt etwas gefährlich der a3 schiebt einfach extrem von hinten und die bremsen packen das einfach nicht
Auf welches Pedal hst du denn getreten?
Meine Bremsen sind gut. Vollbremsung auf der Autobahn aus 220 und die Möhre bremst mit
ABS Eingriff tadelos. Die Bremsverzögerung war so stark dass der innere Schiebedachhimmel
mit lauten Knall nach vorne schoß. Versuche das mal hinzubekommen. (anschnallen)
So sehr ich über den BKD Zylinderkopf fluche, die Bremsen sind gut.
LG
MC 🙂
Ich hab es mal sehr deutlich gemerkt, als mal jemand am Straßenrand (ich sag jetzt nicht, wo ^^) mit seinem Tuning-Motorrad rumgespielt hat im Stand und gerade losfahren wollte. Da hatte ich den A3 gerade die erste Woche und kannte die Bremse noch nicht ausreichend. Ich hab mir dann den Spaß gemacht und mal gezeigt, wozu so ein optisch unspektakulärer A3 fähig ist.
Vor einer Kurve wurde es dann mit einem Mal sehr gruselig. Ich bin voll in die Eisen und wurde einfach nicht so viel langsamer, wie ich es von anderen Autos mit der Motorleistung gewöhnt war. Ziemlich unangenehm. Der teigige Bremspunkt trägt noch zusätzlich dazu bei, dass man die Bremse bei sportlicher Fahrweise kaum richtig dosieren kann.
Vortrieb super, Straßenlage/Fahrwerk auch, aber die Bremsen, hmm... -.-
Und auch extreme Tuning-Bremsanlagen verbessern die Bremsleistung nicht, wenn man die S3-Bremsdimensionierung als Maßstab nimmt: http://www.sportauto-online.de/.../...3-im-vergleichstest-1334642.html
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Auf welches Pedal hst du denn getreten?Zitat:
Original geschrieben von Cindy1987
ne bist net verwöhnt ^^ die bremsleistung ist allg. sehr bescheiden...mir gehts beim tdi nicht anders...habs heute wieder mal gemerkt ^^ auto bahn stau ende musst wieder voll auf die eisen gehen das er den bremsweg gepackt hat...find das echt etwas gefährlich der a3 schiebt einfach extrem von hinten und die bremsen packen das einfach nichtMeine Bremsen sind gut. Vollbremsung auf der Autobahn aus 220 und die Möhre bremst mit
ABS Eingriff tadelos. Die Bremsverzögerung war so stark dass der innere Schiebedachhimmel
mit lauten Knall nach vorne schoß. Versuche das mal hinzubekommen. (anschnallen)So sehr ich über den BKD Zylinderkopf fluche, die Bremsen sind gut.
LG
MC 🙂
Keine angst auch wenn ich eine frau bin weiss ich welches pedal für die bremse da ist 🙂 bin mir dessen also bewusst und ich kann nur sagen wie meiner bremst und das ist echt unter aller sau...hab das problem jetzt schon sehr oft gehabt das er kaum zum stehen gekommen ist egal in welcher geschwindigkeit ich war...
Ich musste vor ein paar Tagen auch mal eine Vollbremsung hinlegen - zwar nur mit 90 aber mitten in einer unübersichtlichen Kurve.
Der Wagen hat zwar ganz minimal geschlingert, aber völlig unkritisch. Ich war eigentlich schon positiv überrascht, weil's ja immerhin eine Vollbremsung bei Lenkeinschlag war.
Den Bremsweg fand ich auch Klasse (grob geschätzt keine 10 Meter).
ABS hat nur mal ganz kurz eingegriffen, ob das ESP auch beteiligt war weiss ich nicht: Hab vorsichtshalber mal auf die Strasse geschaut.... 😉
Sportback mit 225er 17", 3 Wochen 'alt', trockene Strasse (wellig, grober Asphalt).
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Der A3 hat allgemein auch seine fahrdynamischen Schwächen:
- teigiger undefinierter Bremspunkt
- keine außergewöhnlich gute Bremsleistung. zudem ist die Abstimmung des Bremssystems so, dass auch deutlich aufgerüstete Bremsen die Bremsleistung nicht weiter steigern, siehe dazu auch die Testergebnisse von Tuning-S3 bei sport auto. vermutet wurde da schon die ABS-Abstimmung.
- bei hohem Tempo > 200 km/h sollte man es tunlichst vermeiden, komplett vom Gas zu gehen. die Spurstabilität nimmst sonst deutlich ab.In letzter Konsequenz fahren wir eben einen sportlichen Golf, keinen Sportwagen... Beim TT treibt Audi die Golf-Plattform noch mehr an ihre Grenzen. Beim TT 8N ging das sogar soweit, dass da Unfälle aufgrund von Heck-Instabilität passierten. Beim aktuellen TT hat man daraus gelernt und den Heckspoiler mit Abtrieb ab Werk verbaut. Beim TT-RS ist man sogar noch vorsichtiger und verbaut einen Riesen-Spoiler serienmäßig, den man nur optional auf den kleineren umbestellen kann.
Kann deine Erfahrungen teilen, bei 220km/h+ wirkt das Fahrverhalten zwar nicht unsicher aber nervös und verlangt höchste Aufmerksamkeit. Beim abruptem Abbremsen wird das Heck des SB sehr leicht. Dieses Problem gab es ebenfalls beim GolfV GTI. Das Heck wurde zu stark entlastet und dadurch tänzelte es schon mal etwas rum.
Der A4 fährt sich bei diesen Geschwindigkeiten spürbar ruhiger und liegt satter auf der Fahrbahn.
Gruß
Rotz,
trifft es eigentlich genau auf den Punkt. Hallo ?! Jetzt erzählt mir bítte nichts von der ach so tollen A3-Bremstechnik !
Klar, er bremst ! Sportlich, standesgemäß oder toll, ist anders !
Es ist halt nur ein A3😉
5 Jahre A38P lassen mich zu dieser Meinung kommen !
Bremsen schaut anders aus !
Viele Grüße von einem gelernten ATE Bremsentechniker (jahrelang in der Prototypenfertigung tätig)😉
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Rotz,trifft es eigentlich genau auf den Punkt.
[...]
Bremsen schaut anders aus !Viele Grüße von einem gelernten ATE Bremsentechniker (jahrelang in der Prototypenfertigung tätig)😉
Was ist denn deiner Meinung nach die Ursache für die schwache Bremsleistung beim 8P?
Hmm vielleicht ist es beim Quattro anders, aber ich hab keine Probleme mit der Bremse. Ich bin mit der Bremsleistung voll und ganz zufrieden.
und zu den 90km/h und Anker schmeißen und nur "grob geschätzt keine 10m" Bremsweg: Es gibt schon nen Grund, warum nicht mal die Polizei schätzen darf, außer wenn einer durch ne Spielstraße donnert, aber dann auch nur mit entsprechendem Abzug.
Wenn die Bestmarke aus 100m bei ~33m liegt und ein normales Fahrzeug mit guter Bremsleistung bei ~38m Bremsweg liegt, dann sind "keine 10m" aus 90 einfach nicht drin 😉
Und ja ich weiß, dass sich der Bremsweg bei doppelter Geschwindigkeit vervierfacht.
Ähhm Ihr wisst schon, dass Ihr keine Supersportwagen mit Porschebremsen fahrt oder?. Bei 220 Sachen sollte sich doch wohl jeder hier konzentrieren.
Einen A4 mit einem A3 zu vergleichen finde ich genauso verkehrt. Klar entlastet eine Bremsung das Heck des A3's. Ich bin vergangenen Monat 255 Sachen mit einer S-Klasse gefahren und hatte keine Probleme. Das liegt wahrscheinlich auch an der Tonne mehr Gewicht ;-)
Was ich damit sagen möchte ist, dass die Bremse vielleicht wirklich nicht super ist, aber doch wohl ausreichend oder nicht?
Grützi
Locke Loki
Zitat:
Original geschrieben von Locke Loki
Was ich damit sagen möchte ist, dass die Bremse vielleicht wirklich nicht super ist, aber doch wohl ausreichend oder nicht?
Für die mit dem 2.0 TFSI mögliche Fahrdynamik finde ich die Bremsleistung zu schwach. Und das liegt nicht unbedingt an der Dimensionierung, wenn ich mir die Größe der Bremsscheiben so ansehe.
Und auch die deutlich größer dimensionierten Tuning-Bremsen mit 380 mm Scheiben und 8-Kolben haben die Bremsleistung im sport auto-Test beim S3 nicht gesteigert: http://www.sportauto-online.de/.../...3-im-vergleichstest-1334642.html (vorletzter Absatz). Das ist ein weiteres Indiz, dass konstruktiv noch "Verbesserungspotenzial" an irgendeiner Stelle liegt.
Den teigigen Bremspunkt kenne ich von BMW und anderen Autos in der Leistungsklasse auch nicht. Ich erwarte keine Sportwagenbremsen! Aber eine Bremse, die für die mit 200 PS und quattro mögliche Fahrdynamik auch adäquat verzögert.
Ich will den A3 damit nicht schlechtreden. Ich liebe dieses Auto. Schwächen hat er aber auch.
Wenn ich mir hier die Beiträge so durchlese, frage ich mich eher wie ihr alle unterwegs seid. 😕 Viele von Euch schreiben, dass sie schon oft Situationen hatten, in denen die maximale Bremsleistung in Anspruch genommen werden musste! 😕
Vorausschauend fahren und mitdenken hilft viel! Man muss auf der Autobahn auch nicht auf die letzten Meter bremsen um dem Vordermann zu zeigen, dass man hinter ihm fährt und überholen möchte. Zudem kann man doch erkennen, welche potentiellen Autos auf der rechten Spur nach links ziehen könnten...
Ich fahr selbst gerne VMax wenn möglich, aber dennoch musste ich erst ein- bis zweimal volles Rohr auf die Bremse drücken. Aufgrund von Stau's hinter einer Kurve/Berg, welche nicht einsehbar waren.
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
Wenn ich mir hier die Beiträge so durchlese, frage ich mich eher wie ihr alle unterwegs seid. 😕 Viele von Euch schreiben, dass sie schon oft Situationen hatten, in denen die maximale Bremsleistung in Anspruch genommen werden musste! 😕
Ich denke das ich mal relativ akkurat unterwegs bin...zudem im münchner berufsverkehr auf der autobahn nicht mal 120 kmh möglich sind und ich trotzdem schon 2 mal stärker abbremsen musste und dieses starke abbremsen schon sehr erschreckend war...und bei meiner vollbremse auf der landstraße (dank vollbremsung meines vordermannes der auf der landstraße umdrehen wollte) hatte ich auch nur 100 kmh drauf mit genügend sicherheitsabstand ...und trotzdem ist er kaum zum stehen gekommen...
und zu dem sportwagen kommentar...also sorry?! mein escort war defi. KEIN sportwagen...75 ps sehr sportlich....und trotzdem haben die bremsen verdammt gut reagiert und waren genau für diesen auto typ abgestimmt...und beim A3 finde ich einfach das die bremsen für das gewicht und diese leistung nicht optimal abgestimmt sind...aber wer weiss vlt stell ich mich auch nur dämlich an 🙂
Ps: sonst ist der wagen aber klasse ^^
Am Po kratz,
vielleicht hab ich ja ein Einzelstück, aber meiner bremst bei kalter Bremse sehr gut
wenn auch nicht wie ein Porsche.
Für mehrmalige Vollbremsungen hintereinander ist die Bremse jedoch nicht gemacht, ganz klar.
Auch der Geradeauslauf ist tadelos. Ab 200 Km/h aufwärts ist der Wagen erst in seinem Element
und hat eine satte Strassenlage die absolut entspanntes Fahren zulässt. Nix Klammergriff
und ständige Lenkkorrekturen.
An meiner Tieferlegung kanns nicht liegen den auch die Probefahrt mit einem 3.2er mit
Serien Ambitionfahrwerk zeigte bei Tacho 260 absolut ruhigen Geradeauslauf.
Wir hatten immer das Gefühl der Wagen könne locker noch 200 PS mehr verkraften.
LG
MC