Spurstabilität
Moin moin Leudde,
ich hab mir vor 14Tg einen A3 2.0 TDI aus Bj. Mai 2009 zugelegt.
Bin von dem Wagen bislang nicht enttäuscht.
Eine Sache gefällt mir nicht. Bei meinem alten Trecker (E250D T-Modell)
konnt ich allzeit auf die Bremse treten und ich meine richtig drauftreten
und das Schiff blieb egal was kam stur in der Spur. Ich hätte das Lenkrad
auch loslassen können und die Augen schließen können.
Das war fast wie „Anker werfen“.
Den A3 muss ich bei solchen Aktionen (bei zügiger Fahrweise) richtig
über die Lenkung kontrollieren, da hab ich mehr erwartet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, oder liegt da vielleicht sogar ein Mangel vor? Hab ja Garantie.
Es grüßt euch Kai-Uwe
Beste Antwort im Thema
Ich hab meinen jetzt seit gut 6 wochen und bin von der stabilität sowie auch den bremsen sehr enttäuscht...musste ebenso letztens eine vollbremse machen (NUR 100 kmh..) weil einem golf fahrer auf der landstraße eingefallen ist er muss jetzt ne vollbremse hinlegen und umdrehen....auf alle fälle saß ich hinterm steuer und hab gebetet das mein A3 zum stehen bleibt...das heck ist zwar nicht ausgebrochen aber er hat extrem von hinten geschoben und die bremsung war echt unter aller sau hatte einen mega bremsweg bis er endlich mal zum stehen gekommen ist....mein alter Ford hat da echt um einiges besser gebremst...und wenn ich mal über 180 fahre zieht meiner immer leicht nach rechts...obwohl luftdruck etc alles in ordnung ist und das beste war einmal als ich die Handbremse gezogen hab und der wagen obwohl es nur eine mini steigung war (auto kino) rückwärts gerollt ist... ...naja werd da wohl auch mal in die werkstatt müssen..aber traurig ist das schon besonders bei einem neuwagen in einer solchen preisklasse hab ich da echt mehr erwartet...
29 Antworten
hey
als ich meinen damals "neu" hatte, hab ich das mal auf der autobahn versucht. fande eig schon das er in der stabil in der spur bleibt. kommt vllt auch auf die bereifung drauf an? hab die 17"
Ich kenne das Problem mit meinem (04/2007) auch. Die Tage bin ich mit gut 200 gefahren, als plötzlich ne A-Klasse vor mir rausfährt (140). Mein Auto wollte bei der recht starken bremsung auch hinten weg, war aber noch beherrschbar...
Ab in die Werkstatt, das darf nicht sein. Sowas ist nicht Stand der Technik!
LG
MC
Hi fieserfriese1,
da hat MC recht !!
Und wenn Du schon da bist, dann würde ich mich mal das Fahrwerk kontrollieren lassen und Dich eventuell nach einem anderen Fahrwerk erkundigen.
Bei meinem (07/2004) habe ich auch ein schwammiges Gefühl wenn ich voll drauf halten muss. Da weiss ich aber, dass das vom Ambitionfahrwerk kommt bzw. von den Dämpfern. Wenn ich Zeit und vorallem Geld hab, schmeiss ich da auch ein anderes rein.
mfg
alaa
Hab vor kurzem ein ÖAMTC Fahrsicherheitstraining mit meinem A3 absolviert .. und auch da war zu beobachten, dass er ganz gern Mal den Arsch nach vor dreht, wenn es zu einem Völlbremsmanöver kommt!
Ich muss jedoch auch dazu sagen, dass auf dem Gelände mittels Belag und Wasser Neuschnee-Verhältnisse simuliert werden. Unser "Trainer" hat mich auch darauf angesprochen, dass der A3 anscheinend zu unruhigem Verhalten neigt, aber sich auch die 225er Sommerbereifung nicht mit Schneeverhältnissen verträgt (was für eine Feststellung ..). Da konnte jegliches ESP, ABS & Co nichts anrichten, wenn die Reifen keinen Gripp bekommen gleicht das einem völligen Blockieren als wär all das abgeschaltet.
Aber einfach Lenkrad in der Hand behalten und richtig reagieren .. wird schon klappen 😉
Der A3 hat allgemein auch seine fahrdynamischen Schwächen:
- teigiger undefinierter Bremspunkt
- keine außergewöhnlich gute Bremsleistung. zudem ist die Abstimmung des Bremssystems so, dass auch deutlich aufgerüstete Bremsen die Bremsleistung nicht weiter steigern, siehe dazu auch die Testergebnisse von Tuning-S3 bei sport auto. vermutet wurde da schon die ABS-Abstimmung.
- bei hohem Tempo > 200 km/h sollte man es tunlichst vermeiden, komplett vom Gas zu gehen. die Spurstabilität nimmst sonst deutlich ab.
In letzter Konsequenz fahren wir eben einen sportlichen Golf, keinen Sportwagen... Beim TT treibt Audi die Golf-Plattform noch mehr an ihre Grenzen. Beim TT 8N ging das sogar soweit, dass da Unfälle aufgrund von Heck-Instabilität passierten. Beim aktuellen TT hat man daraus gelernt und den Heckspoiler mit Abtrieb ab Werk verbaut. Beim TT-RS ist man sogar noch vorsichtiger und verbaut einen Riesen-Spoiler serienmäßig, den man nur optional auf den kleineren umbestellen kann.
Moin moin und danke @ all!
Irgendwie erschreckt es mich doch, dass so viele` hier schon ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Heck nach vorne, nich vom Gas bei > 200. Wenn das wirklich eine Grundschwäche des A3 ist,
find ich das traurig. Bei meiner alten ZX12R kann ich auch bei über 280 voll in die Eisen gehen und
das Teil bleibt spurstabil und das bei nur zwei Rädern :-0....... und die max V des A3 TDI is ja nich wirklich
hoch, Kopf schüttel.
Nun denn, is vielleicht was für die Werkstatt, hab ja Garantie.
Gruß Kai- Uwe
Also ich geh, wenn ich über 200 fahre, dauernd vom Gas. Vorrausschauendes Fahren halt 😁 Im Gegensatz zu einer Vollbremsung sollte das auch eigentlich keine Gefährdungssituation sein...
Bin gestern auch öfters über 220 gefahren und dann Fuß vom Gas...hab keine Instabilität gemerkt. Wäre auch blöd, wenn man mehr Angst haben muss den Fuß vom Gas zu nehmen, als einfach weiter auf den Vordermann drauf zu halten... 😉
Also mir ist dergleichen auch noch nichts aufgefallen.
Habe mit ihm auch schon ein ADAC fahrsicherheitstraining absolviert.
Bei meinem ersten Auto (Ibiza 6k bj96) hatte ich auch mal ein ADAC FST absolviert. Dort sagte der Trainer zu uns: Alle mit ABS dürfen den Test jetzt auch mit Tempo 70 und Händen weg vom Steuer durchführen, aber wirklich nur die mit ABS.
Der Test war Eine Seite war auf einer Folie, die Schneeglätte simuliert hat und die andere Hälfte des Fahrzeugs war auf trockenem warmen Asphalt, sprich "krasseste" Unterschiede.
Das Auto bremste völlig unbeeindruckt geradeaus bis in den Stand herunter.
Und wie gesagt mit meinem A3 habe ich auch noch nichts festgestellt. Fährt wie auf Schienen.
Ich hab meinen jetzt seit gut 6 wochen und bin von der stabilität sowie auch den bremsen sehr enttäuscht...musste ebenso letztens eine vollbremse machen (NUR 100 kmh..) weil einem golf fahrer auf der landstraße eingefallen ist er muss jetzt ne vollbremse hinlegen und umdrehen....auf alle fälle saß ich hinterm steuer und hab gebetet das mein A3 zum stehen bleibt...das heck ist zwar nicht ausgebrochen aber er hat extrem von hinten geschoben und die bremsung war echt unter aller sau hatte einen mega bremsweg bis er endlich mal zum stehen gekommen ist....mein alter Ford hat da echt um einiges besser gebremst...und wenn ich mal über 180 fahre zieht meiner immer leicht nach rechts...obwohl luftdruck etc alles in ordnung ist und das beste war einmal als ich die Handbremse gezogen hab und der wagen obwohl es nur eine mini steigung war (auto kino) rückwärts gerollt ist... ...naja werd da wohl auch mal in die werkstatt müssen..aber traurig ist das schon besonders bei einem neuwagen in einer solchen preisklasse hab ich da echt mehr erwartet...
Ich empfinde das leichte Eindrehen des Hecks eher als positiv. Der A3 fährt beim Bremsen nicht stur ins Verderben, sondern wirkt immer kontrollierbar.
Ich gehe davon aus, dass der A3 auch nur dann in der Spur bleibt, wenn das Lenkrad 100 prozentig gerade gehalten wird.
Gerade bei einer spontanen Vollbremsung steht man doch leicht unter Schock und rudert gerne mal etwas zu viel am Lenkrad.
Ich will hier keinem sein fahrerisches Können absprechen, aber ein Versagen der Fahrwerkstechnik wird man erst annehmen können, wenn vorher alle Fahrfehler ausgeschlossen wurden.
Bei mir kam bisher nur einmal das Heck zu heftig. Nämlich in einem engen Kreisel bei Schneeglätte. Und das lag eher am nervösen Gasfuß!
Von der Bremskraft bei hohen Geschwindigkeiten bin ich allerdings auch nicht sooo angetan.
Es kommt eben auch drauf an was man gewöhnt ist. Ich finde die Bremsanlage im A3 schon gut. Die vom S3 ist der Hammer die ankert schon bei leichten treten des Pedals.
Die Spurstabilität ist wohl beim Sportback besser weil der knappe 10 cm länger ist 😉
Ne mal im Ernst bei normalen Geschwindigkeiten verhält sich das Auto auch ruhig.
Über 200 ist eben über 200 da hab ich in meinen Audi 80 gedacht ich brauche 2 Spuren für mich allein.
Da ist der A3 um weiten besser, ruhiger und vermittelt mehr Sicherheit!
Mfg, Gecko
Der Wagen muss auch bei einer Vollbremsung aus 220 gerade in der Spur bleiben.
Meiner macht das tadelos. Wenn dem nicht so ist, stimmt was nicht am Fahrwerk oder den Bremsen.
LG
MC