Spurrillen Katastrophe!!!!!

BMW 5er E39

Hi,

Habe jetzt knapp 4 Stunden gegoogelt und nix passendes gefunden...

es geht um folgendes, seitdem ich heute die neuen Felgen und Sommerreifen drauf hab, fährt mein Wagen jeder einzelnen spurrillen hinterher... Landstraße kann ich max. mit 60-70 fahren da er sonst komplett ausbricht?!?!? (bemerkt als ich auf der Landstraße mit 100 die Kurve rein Neigung nach unten rechts gefahren bin, hat er sich selbstständig gemacht und bin knapp an der Leitplanke vorbei...)

Reifen : Falken Ziex ze 912 235/45 zr17 94w vorne und hinten...

Ebene Fahrbahn fährt er so ruhig, das ich ohne Probleme sogar die Hände wegnehmen kann...

Evtl. Reifendruck?...

Macht ja keinen Spaß mehr...

30 Antworten

Je breiter der Reifen, desto empfindlicher auf Spurrillen. Ist eben so.
Alle Fahrwerksgelenke VA + HA ok ? Da ist nämlich auch gern mal was ausgeschlagen an 'nem E39, was die Entwicklung eines gefährlichen Eigenlebens dann fördert.

Bei meinem Cabrio (e46) hatte ich das Verhalten bei verschlissenen querlenkern. Würde dort ansetzen mit der Fehlersuche.

Hatte den vor paar tagen bei bmw, er hat ihn hochgehoben und an allem unten gerüttelt und gedrückt, geschlagen und gezogen... Alles top, einzige was er sehen konnte war, beim Stoßdämpfer eine Art Gummi, was er drehen konnte... Er meinte das ist nix schlimmes, muss nicht gemacht werden...?

Am E39 kann man viel rütteln, ohne vorhandenes Spiel zu bemerken. Auf der Bühne mit hängenden Achsen gehen alle Gelenke auf Anschlag, da spürst Du nix mehr. Erst nach dem Ausbau (etwa der Zug-und Druckstreben an der VA) siehst Du, wie zerrissen diese bereits sind.

War an meinen beiden E39 nach 200.000 km nicht anders. Erst mit Neuteilen bemerkt man den Unterschied. Breite Schlappen und ausgelutschte Fahrwerke haben noch nie zusammengepasst.

Grüße
Michael

Ähnliche Themen

Achsvermessung? Wäre ja mal eine Option, vielleicht ist die einfach krumm. Sollte man eh gerne mal so alle 2-3 Jahre machen.

Bei mir warens damals die Stoßdämpfer, die waren total platt.

Wieviel Kilometer hat Deiner denn gelaufen?

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 2. April 2016 um 08:29:42 Uhr:


Achsvermessung? Wäre ja mal eine Option, vielleicht ist die einfach krumm. Sollte man eh gerne mal so alle 2-3 Jahre machen.

Stimmt genau... zumindest vom Grundsatz her. Denn auch hier gilt: mit vorhandenem Spiel in wichtigen Achsgelenken wird das Einstellen zum Glücksspiel. Es macht nur Sinn, wenn das Fahrwerk tatsächlich einwandfrei ist.

Grüße
Michael

Das stimmt. Aber wenn der Mensch der die Vermessung macht nicht nur stumpf auf den Computer schaut kann der auch das eine oder andere Bemerken. Glaub Silentlager hinten führen auch zum hinterherlaufen von Spurrillen

...und die Falkenreifen.... Hatte ich auch mal, kein anderer Reifen ist so den Spurrillen nachgerannt.

Danke erstmal für die vielen Antworten.

Hab jetzt 141tkm drauf.

Bin jetzt mal knapp 400km gefahren, weil ich gelesen habe "die fahren sich ein", hab ich nicht geglaubt... Aber es ist tatsächlich besser geworden... Zum Nachteil der Reifen...anscheinend... Rechts hinten ist leicht gerissen (aussen).

Achsvermessung werde ich demnächst mal machen lassen...die sollen auch gleich bei Gelegenheit das komplette Fahrwerk checken... Die Handbremse hält auch nicht mehr.. Bin gestern beim aussteigen plötzlich mitgenommen worden.. haha..

Also nach der langen fahrt ist er aufjedenfall ruhiger geworden, aber immernoch schlimm.

Zitat:

@nader1702 schrieb am 2. April 2016 um 18:49:14 Uhr:


Zum Nachteil der Reifen...anscheinend... Rechts hinten ist leicht gerissen (aussen).

WAS??? Wie alt sind die Reifen??

Mit nem gerissenen Reifen ist nicht zu spassen. Stell mal ein Bild ein...

Ich stell nachher mal eins rein, die Reifen sind ca 1 Jahr alt

Laut dot oder laut Verkaufsraum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen