Spurplatten

Ford Focus Mk3

Hallo,
ich hatte bei meinen alten Spurplatten Probleme mit Rissen.
Das waren SCC Platten nur hinten und pro Seite 15mm.
Ich habe die originalen Ford 18" Alufelgen auf meinem Auto und das Auto ist ca 30-35mm tiefer als original.
Das war auch getüvt und es gab keine Probleme, ausser beim letzten Radwechsel ist mir aufgefallen das die Felgen nicht richtig auf den Platten aufgelegen hat.
Die originalen Stehbolzen haben ca 1mm zu weit aus der Spurplatte gestanden und die Taschen hinter den Felgen waren nicht groß genug diese aufzunehmen.
Das und das die Platten schon das 2x gerissen waren haben mich dazu bewogen keine mehr dran zu machen.
Aber mir gefällt das Aussehen jetzt einfach nicht richtig, ich hätte gerne wieder Spurplatten drauf.
Wenn ich hinten einfach breitere Platten montieren würde hätte ich ja das Problem mit den überstehenden Bolzen nicht mehr. Dazu sei noch gesagt das ich vorher neue Bremsscheiben bekommen habe und diese von ATE sind. Als die Originalen noch drauf waren hat das Rad an der Spurplatte angelgen.
Würden 20mm pro Seite noch passen? Oder wird es dann schon eng im Radkasten?
Vll hat ja hier auch einer welche montiert und kann mir da genaueres sagen.
Und ich würde gerne vorne auch welche montieren, ich weiß nur a) nicht wieviel dort geht ohne zu ziehen und b) wie breit dürfen die Spurplatten maximal sein damit man die originalen Stehbolzen weiter benutzen kann um das Rad zu montieren, oder geht das überhaupt?
Und hat jemand H&R Spurplatten verbaut und kann mir darüber Auskunft geben wie die so qulitativ sind.
Von den SCC kann ich nämlich nur abraten.

Beste Antwort im Thema

Was wahrscheinlich deine eigene Schuld war! Du kannst froh sein das nicht mehr passiert ist. Wenn die Bolzen an den Felgen anstehen hält das auch keine H&R Platte aus.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@DerBaum schrieb am 29. Mai 2015 um 20:47:12 Uhr:



Zitat:

@27239 schrieb am 28. Mai 2015 um 21:05:24 Uhr:


Und was ist jetzt die ideale Zusammenstellung?
Hinten und Vorne 20mm?
Gibt es für den FL schon Platten?
Ideal wären 20mm vorne und 25mm hinten. Hinten stehen die Räder ab Werk ein wenig tiefer im Radkasten.

Das kann man glaub ich nicht so pauschal sagen, bestimmt hast du die original ford felgen mit einer ET von 50, ich hab andere montiert mit einer ET von 45 deswegen sind es bei mir max an der VA: 15mm platten und an der HA: 20mm platten, kann mir evt. Jemand sagen ob sich mach einer Spurverbreiterung auch 35mm tieferlegung ausgehen ? Manche murmel das man da bördeln muss..

Hallo, die Eibach sind soweit ich weiß auch von SCC und die sind an meinem Auto jetzt schon zwei mal gerissen.

Was wahrscheinlich deine eigene Schuld war! Du kannst froh sein das nicht mehr passiert ist. Wenn die Bolzen an den Felgen anstehen hält das auch keine H&R Platte aus.

So ist es, wie Boe_Boe geschrieben hat. Und darauf wird auch ausdrücklich und eindeutig z. B. in der Eibach-Anleitung hingewiesen:

http://www.im-tuning.de/docs/eibach/Einbau/System3_7.pdf

Und du schreibst ja selbst, dass es nicht gepasst hat (" 1 mm Überstand, keine Gußtaschen" etc.). Und dann wunderst du dich, dass da was kaputt geht??? Sei froh, dass nicht mehr passiert ist. Das ist für mich wie eine rote Ampel mit Absicht überfahren. Schade, dass es hier keinen Kopfschüttel-Smilie gibt.

Gruß
electroman

Die haben aber bei den originalen Bremsscheiben gepasst, die drei Wochen wo ich neue Bremsscheiben drauf hatte und ich die Reifen gewechselt habe dürfte dann bei der einen die Schuld gewesen sein. Bei der ersten jedoch nicht. Da war ja alles okay. Googelt doch einfach mal nach Spurplatten gerissen SCC/Eibach.
Da werdet ihr fündig.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 31. Mai 2015 um 01:20:59 Uhr:


...
Googelt doch einfach mal nach Spurplatten gerissen SCC/Eibach.
Da werdet ihr fündig.

Habe ich gemacht ,und der erste angezeigte Beitrag/Kommentar dazu kam......von dir.😁

Ok ,einen anderen habe ich noch gefunden ,wo auch ne Eibach Platte gerissen war ,aber wiederum auch einen wo der Zentrierring abgerissen war.....von einer H&R Platte.😉

Ich denke es ist egal von welchem der beiden Hersteller man sich die Platten besorgt ,da gibts weder bei Eibach oder H&R massenhaft Material/Produktions/Qualitätsprobleme.

mfg

Ich habe mir jetzt mal spasseshalber 5 Beiträge im Netz zu gerissenen Spurplatten angeschaut. Und es kommt immer auf die gleichen Ursachen raus: zu lange Schrauben verwendet (nach einer 4 Seiten langen Diskussion!), Nabenlänge passte nicht zu den Scheiben, Vorschäden bei gebrauchten Scheiben, Schrauben mit Schlagschrauber angezogen, Anlageflächen nicht gereinigt bzw. nicht plan (und dann auch noch lackiert!). In einem Beitrag stellte jemand ganz stolz Fotos ein, wie er die Auflageflächen zwischen Radaufnahme und Scheiben ganz dick mit Fett einschmiert, ebenso die Radschrauben! Und er hat dann noch ein ganz dickes "Danke" für sein "super Tutorial" bekommen. Ohne Worte!
Von daher würde ich bei Problemen mit Schäden an den Platten in erster Linie von einer nicht korrekten Montage ausgehen, die nicht den Herstellervorgaben entspricht.

Gruß
electroman

@Fordrallyesport

Zitat:

usser beim letzten Radwechsel ist mir aufgefallen das die Felgen nicht richtig auf den Platten aufgelegen hat

.

Kraftschlüssige verbingung

? ist dann wie?

Sollte eigentlich klar sein, warum die SCC gerissen sind.

Zitat:

Das und das die Platten schon das 2x gerissen waren haben mich dazu bewogen keine mehr dran zu machen

Ist auch besser so, in hinblick auf andere Verkehrsteilnehmer. keine Ahnung davon, aber jede Menge Nichtwissen, ignorieren der Montageanweisung, lass einfach die Finger davon oder lass es es in einer Fachwerkstatt ( die Fachwissen haben) realisieren.

Zitat:

Aber mir gefällt das Aussehen jetzt einfach nicht richtig

Sei froh das bis dato nichts passiert ist...... mann oh mann

Zitat:

@electroman schrieb am 31. Mai 2015 um 11:22:44 Uhr:


Ich habe mir jetzt mal spasseshalber 5 Beiträge im Netz zu gerissenen Spurplatten angeschaut. Und es kommt immer auf die gleichen Ursachen raus: zu lange Schrauben verwendet (nach einer 4 Seiten langen Diskussion!), Nabenlänge passte nicht zu den Scheiben, Vorschäden bei gebrauchten Scheiben, Schrauben mit Schlagschrauber angezogen, Anlageflächen nicht gereinigt bzw. nicht plan (und dann auch noch lackiert!). In einem Beitrag stellte jemand ganz stolz Fotos ein, wie er die Auflageflächen zwischen Radaufnahme und Scheiben ganz dick mit Fett einschmiert, ebenso die Radschrauben! Und er hat dann noch ein ganz dickes "Danke" für sein "super Tutorial" bekommen. Ohne Worte!
Von daher würde ich bei Problemen mit Schäden an den Platten in erster Linie von einer nicht korrekten Montage ausgehen, die nicht den Herstellervorgaben entspricht.

Gruß
electroman

Vielen Dank! So sehe ich das ganze auch. Ich behaupte das sowas bei fachmännischer Montage nicht passieren kann. Sonst würde es sicher kein Zulassung dafür geben!

Zitat:

@Boe_Boe schrieb am 31. Mai 2015 um 13:14:45 Uhr:



Zitat:

@electroman schrieb am 31. Mai 2015 um 11:22:44 Uhr:


Ich habe mir jetzt mal spasseshalber 5 Beiträge im Netz zu gerissenen Spurplatten angeschaut. Und es kommt immer auf die gleichen Ursachen raus: zu lange Schrauben verwendet (nach einer 4 Seiten langen Diskussion!), Nabenlänge passte nicht zu den Scheiben, Vorschäden bei gebrauchten Scheiben, Schrauben mit Schlagschrauber angezogen, Anlageflächen nicht gereinigt bzw. nicht plan (und dann auch noch lackiert!). In einem Beitrag stellte jemand ganz stolz Fotos ein, wie er die Auflageflächen zwischen Radaufnahme und Scheiben ganz dick mit Fett einschmiert, ebenso die Radschrauben! Und er hat dann noch ein ganz dickes "Danke" für sein "super Tutorial" bekommen. Ohne Worte!
Von daher würde ich bei Problemen mit Schäden an den Platten in erster Linie von einer nicht korrekten Montage ausgehen, die nicht den Herstellervorgaben entspricht.

Gruß
electroman

Vielen Dank! So sehe ich das ganze auch. Ich behaupte das sowas bei fachmännischer Montage nicht passieren kann. Sonst würde es sicher kein Zulassung dafür geben!

Das schlimme an der Sache ist eigentlich, das die Platten von meiner Werkstatt montiert und bestellt wurden. Ich habe das 1. mal in meinem Leben Reifen von meinem Auto abmontiert als ich die Bremssättel lackiert habe^^

Das die Felgen nicht richtig auf der Nabe aufliegen habe ich gesehen als von Sommer auf Winterräder ummontiert wurde lezten Herbst.

Und zu den Links mit gebrochenen SCC Platten, hier bitte:

http://www.ttfaq.de/forum/archive/index.php/t-22028.html

http://www.e46-forum.de/e46-how-to-do/20156-einbau-scc-spurplatten/

http://www.r32-club.de/showthread.php?t=8304

http://www.astra-g.de/.../39235-Spurplatten-kaputt-Reklamation

http://www.motor-talk.de/.../...-spurverbreiterungen-scc-t2420332.html

http://www.golfv.de/58075-spurplatten-gerissen.html

Teilweise ist das nicht Thema vom Threat müsst immer mal etwas suchen bis da jemand von gerissenen Platten berichtet.
Ich glaube nicht das die überall falsch montiert waren.
Dann hattet ihr bisher Glück.

Deine Antwort