Spurplatten
Hallo,
ich hatte bei meinen alten Spurplatten Probleme mit Rissen.
Das waren SCC Platten nur hinten und pro Seite 15mm.
Ich habe die originalen Ford 18" Alufelgen auf meinem Auto und das Auto ist ca 30-35mm tiefer als original.
Das war auch getüvt und es gab keine Probleme, ausser beim letzten Radwechsel ist mir aufgefallen das die Felgen nicht richtig auf den Platten aufgelegen hat.
Die originalen Stehbolzen haben ca 1mm zu weit aus der Spurplatte gestanden und die Taschen hinter den Felgen waren nicht groß genug diese aufzunehmen.
Das und das die Platten schon das 2x gerissen waren haben mich dazu bewogen keine mehr dran zu machen.
Aber mir gefällt das Aussehen jetzt einfach nicht richtig, ich hätte gerne wieder Spurplatten drauf.
Wenn ich hinten einfach breitere Platten montieren würde hätte ich ja das Problem mit den überstehenden Bolzen nicht mehr. Dazu sei noch gesagt das ich vorher neue Bremsscheiben bekommen habe und diese von ATE sind. Als die Originalen noch drauf waren hat das Rad an der Spurplatte angelgen.
Würden 20mm pro Seite noch passen? Oder wird es dann schon eng im Radkasten?
Vll hat ja hier auch einer welche montiert und kann mir da genaueres sagen.
Und ich würde gerne vorne auch welche montieren, ich weiß nur a) nicht wieviel dort geht ohne zu ziehen und b) wie breit dürfen die Spurplatten maximal sein damit man die originalen Stehbolzen weiter benutzen kann um das Rad zu montieren, oder geht das überhaupt?
Und hat jemand H&R Spurplatten verbaut und kann mir darüber Auskunft geben wie die so qulitativ sind.
Von den SCC kann ich nämlich nur abraten.
Beste Antwort im Thema
Was wahrscheinlich deine eigene Schuld war! Du kannst froh sein das nicht mehr passiert ist. Wenn die Bolzen an den Felgen anstehen hält das auch keine H&R Platte aus.
39 Antworten
Habe das bei meinem focua abgemessen, habe jedoch andere nachbaufelgen mit der ET 45 und da gehen sich genau 20mm platten pro seite an der HA aus sodass sie bündig mit dem radkasten abschließen.
Hoffe konnte helfen!
Lg
Hallo danke schonmal für deine Antwort.
Ich kann nur mit den Bezeichnungen ET nicht wirklich was anfangen, ich weiß zwar was gemeint ist, ich weiß aber nicht welche ET die originalen Felgen haben und wie man das berechnen muss was dann bei mir infrage kommen würde. ;-) Vll kann mir das ja mal jemand erklären scheint ja kein Hexenwerk zu sein :-D
Et bei den originalen Felgen müsste 45 sein.
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 27. Mai 2015 um 15:07:58 Uhr:
Et bei den originalen Felgen müsste 45 sein.
Hallo,
die 18" Original haben ET 55, 17" und 16" jeweils ET 50.
Genaueres zur Berechnung und den maximal möglichen Plattenbreiten kann dir @BoeBoe denke ich sagen, der hat das bei seinen bisherigen beiden FOFO auch gemacht und da schon ausführlich berichtet.
Gruß
FS
Ich hatte bei ner Zubehörfelge geschaut und daher die 45 im Kopf.
Thx@Berichtigung.
Mit der ET ist es eigentlich ganz einfach.
wenn die originalen 18" ET55 haben und du 20er Spurplatten fährst, ergibt sich eine ET von 35.
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 27. Mai 2015 um 19:14:19 Uhr:
Mit der ET ist es eigentlich ganz einfach.
wenn die originalen 18" ET55 haben und du 20er Spurplatten fährst, ergibt sich eine ET von 35.
Danke :-)
aber bis zur welchen ET kann ich denn fahren bis es anfängt zu schleifen :-)
25?
Messe doch einfach die Entfernung von Radhauskante bis Reifenflanke. Einfach nen Faden mit Gewicht (Mutter) anhalten.
Gruß
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 27. Mai 2015 um 19:17:06 Uhr:
Danke :-)Zitat:
@_Philip_ schrieb am 27. Mai 2015 um 19:14:19 Uhr:
Mit der ET ist es eigentlich ganz einfach.
wenn die originalen 18" ET55 haben und du 20er Spurplatten fährst, ergibt sich eine ET von 35.
aber bis zur welchen ET kann ich denn fahren bis es anfängt zu schleifen :-)
25?
Mein Tüvler hatte bis zu ET30 keine Probleme einzutragen.😉
ich habe beim Facelift gemessen.
Wasserwaage am Kotflügel aufrecht angelegt und mit Gliedermassstab gemessen.
20mm sind möglich, bei meinen 18 Zoll Orginal Ford Felgen
Hinten gehen auch 25mm 😉
okay danke jungens :-D Boe Boe du weißt ja von welchen Felgen ich spreche^^
Also 20 sind okay 25 sind das Maximum. Habe verstanden.
Ich werd dann wohl zu den 20er greifen das reicht denke ich, was geht vorne?
Können oder dürfen? 😉
Auch vorne hatte mein Tüvler keine Probleme die ET30 einzutragen ,was in Verbindung mit meiner ET45 Felge und einer 15er Platte der Fall ist.
Da steht das Rad schon recht bündig zum Kotflügel ,und sollte auch nicht mehr sein ,was das evtl. schleifen angeht.