Spurplatten - Spurverbreiterung
Hallo meine lieben,
habe da doch ein Anliegen. Auch wenn es hier schon irgendwo im Internet versteckt steht, brauche ich eure Hilfe.
Daten: Ich habe die original 7-Doppelspeichen-Design Felgen in 9J x 19 mit 255/35 R 19 drauf. Dazu kommt noch, dass ich das 1BV S-Line Fahrwerk habe. Was meint ihr kann ich mir vorne und hinten auf jede Seite draufhauen? Würde ja gerne paar Scheiben mit Schrauben haben, aber die gehen ich glaube erst ab 15mm je Seite los, oder? Ich hab so an vorne 15 und hinten an 25 (alternativ vorne 10 und hinten 20mm) gedacht. Welcher Hersteller ist da der Beste? H+R?
Vielen Dank schon mal im Voraus und beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von comsat
So muss das, da brauch man auch keine Scheiben 😉
Das Thema ist Spurverbreiterung...............nicht Tieferlegung
Meine Meinung zum Foto:
Silber, Aufkleber, verchromte Felgen, zu tief = 5-
24 Antworten
Im hinteren Radkasten sitzt am Übergang Kotflügel zu Heck der berüchtigte "Knubbel". Quasi eine Verdickung nach innen. Kann man ausflexen und die Schnittstelle versiegeln, wollte ich nur nicht machen.
Wenn der drin bleibt kannst Du im Grunde gar nicht vernünftig verbreitern. Bei den originalen 9*18 Turbinen gingen maximal 5mm pro Rad, aber die gibt es nicht mit eigener Zentrierung, sind also eher "Gebastel", wenn man ehrlich ist. Eine gute Zentrierung kriegst Du ab 10-12mm pro Rad.
Ohne es selbst versucht zu haben, sollen 10mm pro Seite bei entferntem Knubbel mit originalen 9*18 problemlos passen und eingetragen werden. 15mm schleifen aber wohl dann schon wieder im Innenkotflügel.
Leider habe ich die ET der originalen Felgen nicht zur Hand, glaube aber es sind ET52. Du würdest also mit den verlinkten Felgen nicht wirklich was "gewinnen".
Am Ende macht es nur Sinn, die Felgen erstmal einzubauen und dann zu verschränken und schlicht zu gucken, ob da noch Luft ist...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterung' überführt.]
Hat den *Knubbel* schon jemand entfernt?
Wenn man diesen entfernt, reicht das für die 19 Zoll Felgen oder muss man dann trotzdem verbreitern um nicht aufzusetzen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterung' überführt.]
18 Zoll ist aber ja viel zu klein ...19 Zoll oder 20 Zoll sollte es schon werden....Ja den Knubbel würde ich dann entfernen lassen...Mir gehts hauptsächlich darum, dass ich mir nachher nichts falsches kaufe, was ich dann nicht mehr zurückgeben kann
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterung' überführt.]
Kann man bei 20 Zoll die Spur überhaupt noch verbreitern?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterung' überführt.]
Ähnliche Themen
Bei 8.5x19 et35 und schmalen 235/35 ist schluss mit knubbel. Sicherer wären 225er oder knubbel weg. Der felgendurchmesser is egal. Bei 9x19 et52 gehen 10mm Distanzen..also et42. Ich würde am tt aber keine Distanzen nutzen weil er schnell zu Vibrationen neigt. Auch mit schlechten felgen kann das schon passieren. Da hilft auch feinwuchten nicht immer. Wie gesagt..der reifentyp macht au großen Unterschied wenns knapp wird
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterung' überführt.]
Ich hab 12 mm da es sonst mit Michelin PS 2 geschliffen hat wenn man letzte Rille fährt. Hatte zuerst 17, dann 15 und jetzt 12.
Hab aber das MR Fahrwerk. ET meiner 7DS sind 52. die Distanzscheiben kannst du von jeder Marke nehmen, technisch müssen die nichts können ausser parallel sein, was beim Drehen aber auch der Hinterletzte in China hinbekommt.
https://www.reifenrechner.at/
Mit dem Rechner im Link kannst du selber "experimentieren".
Ich fahre, wie auf dem Foto, 255/35-19 auf 9.5x19et42 ohne den Knubbel
und das ist grenzwertig.
Mit deiner Wunschfelge in 8x19et48 hast du ohne Reifen noch 25 mm bis zu meinem Mass.
Bei den in deinem Link empfohlenen 245/35-19 sehe ich max 10 mm Spurplatten bevor es schleift.
Besser wäre direkt eine passende Felge ohne Platten . . . 😁
Edit: hab gerade gesehen deine Felgen gibt es auch mit et 35.
Damit solltest du recht gut dahin kommen wo du hin möchtest . . . 😎
Moin,
Ich fahre seit kurzem einen Audi TTs 8J aus dem Jahr 2009. Habe mir originale OZ-Racing Super Turismo LM mit dem Maßen 8,5x19H2 und ET 44 geholt und fahre diese mit 235/35/19 Bereifung.
Weil die Felgen gebraucht sind und diese nun beim Lackierer stehen, kann ich leider nicht messen, was für Spurplatten ich nehmen könnte und deswegen Frage ich hier Mal nach:
Welche Spurplatten würden schleiffrei und TÜV Konform passen damit die Felgen ein bisschen breiter stehen?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe/Antworten!
LG Tim
Edit: Ich plane übrigens noch eine 30mm Tieferlegung mit H&R Federn.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Spurplatten?' überführt.]
Ich fahre einen 2010er TTS Roadster mit original 18-Zoll-Felgen und habe 15 mm H&R Spurplatten drauf, die auch eingetragen sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Spurplatten?' überführt.]
ich habe ebenfalls einen TTS Roadster und aktuell rundherum 9,5x19 ET 20 drauf mit 255 35 19.knubbel ist natürlich schon lange weg.