Spurplatten mit 18 Zoll Rädern und 30mm H&R Tieferlegung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Will mir Spurplatten auf meinen 6er 1.4 Tsi machen und weiss nicht welche Größe die richtige ist...habe 18 zoll räder drauf und 30mm federn von h&r......kennt sich jemand aus?????

danke und mfg

50 Antworten

@ Walter
hast Du evt. nochmal ein Photo von hinten ?

Zitat:

Original geschrieben von Paulisostar


ich kann mit meinen...war heute beim tüv..nochmal 😁

215/35 R19....35er federn...20mm platten pro seite..also 40mm achse draufmachen!

🙂

Na dann warte mal ab, wenn der passende von der Rennleitung Dir Dein Auto stilllegt.

Dann nützt Dir die Eintragung auch nichts.

Zitat:

Original geschrieben von hecket



Zitat:

Original geschrieben von Paulisostar


ich kann mit meinen...war heute beim tüv..nochmal 😁

215/35 R19....35er federn...20mm platten pro seite..also 40mm achse draufmachen!

🙂

Na dann warte mal ab, wenn der passende von der Rennleitung Dir Dein Auto stilllegt.
Dann nützt Dir die Eintragung auch nichts.

warum sollte mir das passieren...wenn ich alles eingetragen habe...???

kann da die "Rennleitung 😁" den trotzdem stilllegen?muss ich den dann nicht nur am nächsten tag bei der polizei vorstelllen=

Zitat:

Original geschrieben von Paulisostar


kann da die "Rennleitung 😁" den trotzdem stilllegen?

Ja😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von Paulisostar


kann da die "Rennleitung 😁" den trotzdem stilllegen?
Ja😉

auf welcher grundlage?

alles vom TÜV angenommen...drunter passen würden...wegen radkasten und so...25 je seite...aber das fand der tüv mann ganz schön viel....und äusserste grenzwertig...!

Wenn der TÜV-Prüfer es einträgt (grosszügigerweise), obwohl es eigentlich nicht i.O. ist. Bei voller Beladung schleift, irgendwo übersteht....
Kann die Polizei das Auto, bei der nächsten Kontrolle trotzdem stillegen😉

Zitat:

Original geschrieben von Michael18051983


mein 6er mit 30mm h&r federn und 225/40/r18......

danke vielmals für die bilder! top wagen!

für mich nun die kaufentscheidung für die 30er federn 😉

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Wenn der TÜV-Prüfer es einträgt (grosszügigerweise), obwohl es eigentlich nicht i.O. ist. Bei voller Beladung schleift, irgendwo übersteht....
Kann die Polizei das Auto, bei der nächsten Kontrolle trotzdem stillegen😉

hat ja nix geschliffen...er hat die federn voll eingefahren...und dann den abstand gemessen von reifenmantel zum kasten...

und dann meinte er auch noch..ich könne meine alten radschrauben behalten...gibt wohl von h&r so ein system....k.p

werksseitig war das Vancouver Sportpaket drauf

7,5 x 18 225/40

Änderung: 30 mm H&R Federn
Spurplatten vorne 2 x 12 mm und hinten 2 x 15 mm

bei tiefen Bodenwellen in Kurven setzt der Rad an der Kotflügelinnenseite (Kunststoffabdeckung) schon mal auf. Heute würde ich vorne eher die 10 mm Scheiben nehmen.

Bild-1-1
Bild-1
Bild-2
+1

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


werksseitig war das Vancouver Sportpaket drauf

7,5 x 18 225/40

Änderung: 30 mm H&R Federn
Spurplatten vorne 2 x 12 mm und hinten 2 x 15 mm

bei tiefen Bodenwellen in Kurven setzt der Rad an der Kotflügelinnenseite (Kunststoffabdeckung) schon mal auf. Heute würde ich vorne eher die 10 mm Scheiben nehmen.

die hinteren oder vorderen schleifen??

mit deiner Bereifung kannst vorne hinten locker 10mm Scheiben drauf machen, dann schleift es nicht.

Vancouver hat ET 51 wenn ich mich recht erinnere.

die 30mm Federn sind genau richtig für die Bereifung...da es nicht übertrieben aussieht

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


werksseitig war das Vancouver Sportpaket drauf

7,5 x 18 225/40

Änderung: 30 mm H&R Federn
Spurplatten vorne 2 x 12 mm und hinten 2 x 15 mm

bei tiefen Bodenwellen in Kurven setzt der Rad an der Kotflügelinnenseite (Kunststoffabdeckung) schon mal auf. Heute würde ich vorne eher die 10 mm Scheiben nehmen.

30mm federn oder 35 ??? hast oben was anderes stehen wie in der signatur ;-)

oops, sorry, sind 35 mm Federn !!

Zitat:

mit deiner Bereifung kannst vorne hinten locker 10mm Scheiben drauf machen, dann schleift es nicht.

was denn nun >

vorne hinten

😕 ich habe vorne 12 mm, besser wären die 10 mm gewesen.

schleifen tut nichts, bei abrupten Bodenwellen setzt er kurz vorne innen rechts auf

Guten Morgen,

seit gestern wurde mein kleiner tiefer gelegt und hat seit letzte Woche auch ein paar neue Schuhe :-);

Bereifung ist 8x19 ET 45 mit 225/35 R19 Reifen.
Tieferlegung H&R 35mm.

Alles ohne Probleme nach dem zweiten Anlauf eingetragen bekommen Federn als auch Reifen. War zwar Knab vorne(Überstehen) aber hat gepasst.

So das beste zum Schluss, H&R hat ca. 124 Tieferlegungs Kits Golf VI falsch ausgeliefert. Die haben für die Vorderachse Federn vom Golf + verpackt. Ist bei meinem Aufgefallen weil der Tüv Prüfer festgestellt hat, dass es beim vollen Ein federn an der VA doch ganz stark streift. Mein Tuner hat darauf H&R angerufen die Kennung der federn durchgegeben und siehe da oh ja sie haben vorne die falschen federn bekommen und verbaut. Das heißt H&R hat einen Kurier losgesendet der innerhalb 4 Std. da war und meine neuen federn VA gebracht hat. H&R hat meine Adresse aufgenommen und will sich bei mir wegen einer Entschädigung in Verbindung setzen, da bin ich ja mal gespannt wie ich da gespannt bin :-).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Europameister2004



Zitat:

Original geschrieben von thomas56


werksseitig war das Vancouver Sportpaket drauf

7,5 x 18 225/40

Änderung: 30 mm H&R Federn
Spurplatten vorne 2 x 12 mm und hinten 2 x 15 mm

bei tiefen Bodenwellen in Kurven setzt der Rad an der Kotflügelinnenseite (Kunststoffabdeckung) schon mal auf. Heute würde ich vorne eher die 10 mm Scheiben nehmen.

die hinteren oder vorderen schleifen??

mit deiner Bereifung kannst vorne hinten locker 10mm Scheiben drauf machen, dann schleift es nicht.

Vancouver hat ET 51 wenn ich mich recht erinnere.

die 30mm Federn sind genau richtig für die Bereifung...da es nicht übertrieben aussieht

Hallo Zusammen,

ch habe im Thread übers Tieferlegen die Frage schonmal gestellt, vielleicht könnt ihr mir an der stelle einen Rat geben.
Ich möchte auch tieferlegen.
Weiß aber nicht ob mit 35mm H&R oder 45mm H&R?
auf einigen Fotos sieht mir das mit den 35mm trotzdem noch "etwas hoch" aus - täuscht das nur?
von Fotos her gefällt mir die version mit 45mm besser, aber was sagt ihr dazu?

Werkseitig wird das Sportpaket Charleston drauf sein.
7,5 x 18 225/40 - aber ET? kp wo steht das? Kenne mich leider nicht so aus.

Bei 45mm würde ich nämlich passen, wenn ich überall eytrem aufpassen müsste. Ist das so?
Oder ist der Fahrkomfort dabei noch halbwegs gegeben?

Wäre super dankbar für nen par Tipps.

Hey, würde meinen Golf VI sportpaket siena gerne tiefer legen....

Habe dazu ein paar fragen an euch, wäre nett wenn ihr mir weiter helfen könntet....

Lese immer wieder das ihr H&R Federn verbaut habt, warum H&R?

Ist denn der Fahrkomfort noch einigermaßen bei 30- 40mm tiefer gegeben? Habe keine lust bei jeder Bodenwelle durchgerüttelt zu werden =(

Wenn Federn eingebaut werden ist dann nicht die komplette abstimmung des Fahrwerks hinüber? Weil es ja keine VW Federn sind und ich ja eh schon ein sportfahrwerk drin habe....

Was sind spurplatten? Distanzscheiben...??

Und zuletzt wäre es nett wenn ihr mir sagen könntet was federn und einbau ungefähr kostet....

Hoffe ihr könnt mir helfen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen