Spurplatten/Distanzscheiben
wer kann mir sagen, welche Distanzscheiben 10mm ringsum auf den B8 2.0 TDI Avant BJ 2008 passen?
Beste Antwort im Thema
Falls es jemanden interessiert, hier mal ein paar Fotos der Nabenverlängerungen der Powertech Distanzscheiben.(10mm)
Für die 8,5x19 Felgen an der Hinterachse.
Das Passstück wird auf die Nabe gesteckt und bildet eine bündige Verlängerung der Radnabe.Darüber wird dann die Distanzscheibe gesteckt und die Räder wie gewohnt mit längeren Schrauben befestigt.
Die Deckel sind original Abdeckungen von Audi.(Fettschutzkappen)
159 Antworten
Zitat:
BTT
Das wird passen. Bestellen, Anschrauben, Freuen!
Hinten wirst du immer Freude haben, einmal vernünftig angeschraubt und das wars. Aber vorne....... viel Spaß beim Rädertausch sag ich da nur.
Da möchte ich auch korrigieren ! (Zumindest, wenn man verschiedene Kombis im Sommer/Winter) fährt.
Das DRS (längere Schrauben) System ist deutlich angenehmer.
Spurplatte drauf, Rad Montieren. Schrauben anziehen, nach 50km Radschrauben nachziehen fertig.
Beim DRA: Spurplatte anschrauben, Rad anschrauben, nach 50km Rad runter, Schrauben Distanzscheiben nachziehen, Räder wieder montieren, nach weiteren 50km nochmals Radschrauben anziehen, das nervt richtig.(Gerade, wenn man im Winter andere Distanzscheiben fährt)
Danke für die Richtigstellung bezüglich der Distanzscheiben.
Ich dachte immer, halbes Zoll mehr, 1,3cm weiter raus.(von 7,5 Zoll auf 8 Zoll)
ET45 auf ET43 2mm weiter raus.
Blöde Frage, wo liegt mein Denkfehler ?
Kann es sein, das du nur die 10er gefunden hast ?
Das ist pro Achse, also 5mm/Seite.
Dann auf: Audi/A4 B8 neu
Dort stehen alle Varianten.
Na er meinte wohl, dass sich das halbe Zoll Breitenunterschied auf innen und außen Verteilt, sprich kommt sie innen 0,65cm weiter rein und außen "nur" 0,65cm weiter raus durch den Breitenunterschied.
Ist das denn wirklich so, dass ich die Schrauben vom DRA sooft nachziehen muss? Also grundsätzlich soll man ja nach dem Radwechsel nach 50 oder 100km nochmal nachziehen, aber ich zieh sowieso mit 150NM an, und beim nachziehen waren/sind die immer fest, da ändert sich nichts mehr.
Ansonsten kann mir wer erklären worin sich DR und DRS unterscheiden?Kann ich hinten bei 40mm noch problemlos noch DR bzw DRS fahren? (Wozu ist DRA denn überhaupt noch gut?)
Aaalsooo...
Die 8x18 mit 225-er Bereifung wird dort nicht stehen. Wenn dann mit 245-er.
Bezüglich 0,65mm hast du richtig verstanden... da die Maße in beide Richtungen ändern.
Ich persönlich ziehe die Räder nie an. Und die DRA Distanzen dementsprechend auch nicht. Hab die einmal mit 140nm angezogen... passt.
Meine WinterRäder sind 17" original, ganz normal wie die Sommerräder an schrauben und gut ist. DRA hat Vorteil, dass du soviel Arbeitsaufwand hast, wie eben ohne Distanzscheiben.
Alles klar, ich denke auch einmal angezogen sollte das passen.
Meinte irgendwo gelesen zu haben dass sowohl 245/40 R18 als auch 225/45 R18 drin steht. Macht keinen Unterschied, weil ich die Platten ja ohnehin eintragen muss.
Ähnliche Themen
Das macht schon einen Unterschied. Änderungen nach 19,3 dürfen auch andere Stellen wie GTÜ abnehmen und nicht nur TÜV und im Osten Dekra. Sobald du nicht originale Dimensionen mit Distanzscheiben eintragen willst, wird das nach 21 abgenommen. Einzelabnahme kostet etwas mehr.
Genau wie mit meinen 8,5x19 Rotorfelgen.(Leider nicht in den COC Papieren eingetragen)
Damit musste ich zum TÜV.
Keine Chance bei der Dekra.
Hast du die 5er Distanzen gefunden ?
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
..... Winter 7,5x17 ET45. Reifen 225/45 bzw 225/50
falls es dir hilft....hier mit 7,5x17 et45 plus 225/50 und ambition fahrwerk mit 20mm platten pro seite (40 an der HA)
Sehr gut! Mir hilft das... genau die Felgen habe ich für den Winter.
So habe ich mir das vergestellt, so soll es auch aussehen!😉
Dann aber rundum... vorne sieht aber nicht so. Da geht doch was Maggo!
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
Das macht schon einen Unterschied. Änderungen nach 19,3 dürfen auch andere Stellen wie GTÜ abnehmen und nicht nur TÜV und im Osten Dekra. Sobald du nicht originale Dimensionen mit Distanzscheiben eintragen willst, wird das nach 21 abgenommen. Einzelabnahme kostet etwas mehr.
Ach so ein Mist.
225/45 R18 steht natürlich nicht in den COC.
Du meinst also, wenn ich Winter und Sommer Einzelabnahme zusammen machen würde, dann würde ich evtl für beide Sätze nur einmal bezahlen? EB va. 100 Euro hab ich ergoogelt, kommt das hin?
Also bliebe mir nur im Sommer doch auf 245er zu gehn. Ich kann mich mit 245 auf ner 8er Felge einfach nicht ganz anfreunden😕
Winter 225/50 R17 + Spurplatten geht aber schon bei GTÜ für 33 Euro dann, oder?
@Maggo: Super! Hast du vorne auch was drin, oder garnichts?
Guten abend. Ich hab auch Frage zur Spurverbreiterung weis zufällig jemand was ich auf originalen Sline 5speicher felgen drauf machen kann ohne das es schleift und 100% passt. Auto ist A4 B8 3,0tdi Avant mit Drive Select und reifengröße 245/40 R18. Achso habs noch was vergessen solls nur für hinterachse sein.
MFG Roman.
20mm pro Seite gehen problemlos auf der Hinterachse
Vorne 15/Seite und hinten 20/Seite ist optimal.
Dann stehen die Räder exakt gleich weit raus.
Hier mal ein Foto mit vorne 10mm und hinten 20mm.(Hatte ich Anfangs montiert)
Vorn ist noch Luft, deshalb auf 15mm gegangen.
Zitat:
@Maggo: Super! Hast du vorne auch was drin, oder garnichts?
ich habe vorne keine drin,da ich die beiträge über vibrationen für sehr beängstigend halte und es deshalb nicht ausprobieren möchte.
aber sobald meine neuen felgen da sind benötige ich sowieso keine platten mehr🙂!
Zitat:
Original geschrieben von Maggo86
ich habe vorne keine drin,da ich die beiträge über vibrationen für sehr beängstigend halte und es deshalb nicht ausprobieren möchte.
Sag ich doch, die 20-er DRAs rundum... ist quasi *Rundum Sorglos Paket*... da gibt es keine Vibrationen😁
Diesbezüglich habe ich nie was darüber gelesen...
Ich habe niemals Probleme mit Distanzscheiben und Vibrationen gehabt.
Auch nicht mit dem DRA System.
Man sollte die Reifen/Felgen halt jedes mal vor der Montage wuchten lassen.
Die Vibrationen kommen meiner Meinung nach nur zustande, wenn man 5mm Scheiben montiert, welche keine Mittenzentrierung besitzen.
20mm vorne bei den 18 Zöller sieht total prollig aus finde ich.
Da stehen die Räder vorne einiges weiter raus als hinten, ich finde, das sieht fürchterlich aus.
Selbst bei den Contis, mit der schmalen Lauffläche war das verdammt knapp vorn.
Nimmt man dann mal ein anderes Reifenfabrikat, mit breiterer Lauffläche schleift es dann womöglich.
Aber muss auch jeder selbst entscheiden.