Spurhalteassistent und Notbremsassistent
Moin zusammen,
hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit dem Spurhalteassistent gesammelt?
Reagiert das System sehr dominant?
Ich habe jetzt irgendwo gelesen, dass es passieren kann, dass man auf der Landstraße mal schön Richtung Mittelstreifen und Gegenverkehr gedrückt wird. Das wäre unschön. Und beide Hände am Steuer, um immer gegenzulenken ist auch nicht so bequem.
Die Frage ist auch, wie es bspw. auf der Autobahn reagiert, wenn Baustellen und Ähnliches dazu kommen, wo man einfach mal Streifen überfahren muss.
Kann man das System auch deaktivieren, also dauerhaft? Oder muss man es immer wieder ausschalten?
Das Frontradar grundsätzlich finde ich prinzipiell gut. Ansonsten, wenn man das Radar nicht hat, funktioniert der Notbremsassistent bspw. ja nur über die Kamera. Und da frage ich mich schon, wie zuverlässig ein System mit Kamera ist, bspw. im Dunkeln mit Fußgängern usw..
Ähnliche Themen
55 Antworten
Zitat:
@_Smarty_ schrieb am 10. Februar 2020 um 21:12:53 Uhr:
Zitat:
@micha.wollschaf
Zudem gibt es da neben dem Schild noch zwei Hörnchen links und rechts vom Nummernschild, da sitzen dann wohl die Empfänger drin.
Zitat:
@_Smarty_ schrieb am 10. Februar 2020 um 21:12:53 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09
PS: welche Hörnchen? Das Radar in der Mitte ist Sender und Empfänger in einem.@micha.wollscharf, hast du bei deinem Corsa PDC vorne und hinten also Park & Go? Ich denke die beiden "Hörnchen" die du meinst, sind die PDC vorne. Weil hinten hat man ja 5 und vorne sind es dann 6.
Sind hinten nicht auch 6 Sensoren?
@varaderorolli stimmt sind auch 6 😁 irgendwie ist mit einer entfallen beim zählen 😁
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Februar 2020 um 20:47:15 Uhr:
Es wird bei NCAP ja immer die Serie getestet. Das ist die Bedingung.
Aber was ist denn eine Nachtfunktion?Fußgänger werden allerdings immer über Kamera erkannt - nicht über Radar.
Scheinbar ist die Kamera wirklich eine low level Variante
So wie ich es verstanden habe, dass Radfahrer und/oder Fußgänger eben auch nachts durch die Kamera erkannt werden.
Und das ist bei der Basis Version wohl nicht der Fall.
Beim Peugeot 208 ist es erst in einem Paket vorhanden.
@_Smarty_ ich meine nicht das PDC vorne sondern die beiden auch in diesem Grill vorhandenen Hörner.
Ich habe kein PDC vorne. Wie auf dem Bild hier, links und rechts in schwarz vom Nummernschild.
Das sind die PDC-Sensoren.
Zitat:
@varaderorolli schrieb am 11. Februar 2020 um 08:27:41 Uhr:
Das sind die PDC-Sensoren.
Aber @micha.wollschaf hat ja geschrieben, dass er vorne kein PDC hat also kein Park & Go Paket. Dann sollte er ja vorne auch keine Sensoren haben bzw. müsste ja dann auch alle 6 haben außer die beiden?
Auch hier: stecken da Sensoren dahinter oder gibt es eben den Bumper nur einmal?
Man fährt aktuell überall wo es geht die Varianten extrem zusammen.
Hallo in die Runde, ich bekomme nächste Woche meinen Ultimate Corsa. Leider ohne ACC. Aber ich glaube mit Radar. Zumindest ist der Radar-Bumper auf den Bildern. Was denkt Ihr, kann ich ACC freischalten lassen? Brauch ich dafür noch ein extra Knopf für weit mittel fern oder geht das übers Display?
Für Stop&Go fehlen mir leider vorne die Piepser, die sind nicht dabei beim Ultimate, das wusste ich. Aber ACC und vielleicht aktiver Spurassistent sollte doch noch nachträglich gehen wenn der Radar hat, was meint Ihr?
Was soll dir der Radar beim Spurhalte-Assistent nutzen? Dazu braucht es die Kamera. Die aber ja da ist.
Ob man das freischalten kann wird dir nur dein FOH sagen können. Natürlich nicht for free.
Ob dahinter ein Radar tatsächlich versteckt ist gilt noch zu beweisen. Unser GLX bspw. hat keinen aber dennoch den Bumper mit der Fläche als hätte er einen Radar.
Ich denke aber, da vermutlich Notbremsassistent Serie ist könnte da ein Radar sein (allerdings kann er den Notbremsassistent auch rein über die Kamera realisieren wie der Astra K es macht).
Viele eventuells hier 😁
Daher einfach beim FOH fragen.
Ich wäre aber nicht zu optimistisch.
PS:
Der Ultimate Corsa hat keine PDC vorne serienmäßig???? Verrückt
Ich habe auch kein ACC, aber vorn die Atrappe. Da ist nichts dahinter. Mit der Nachrüstung sieht es eher schlecht bzw. teuer aus.
Vielleicht hat der Bumper mit Radarblende auch was mit dem sich aktiv schließenden Kühlergrill zu tun. Ich weiß ja nicht ob das alle haben, mein Elektro Corsa hat das auf jeden Fall. Ich weiß bloß nicht ob sich da oben oder unten im Grill was schließt. Sobald mein FOH mir paar Antworten dazu gibt auch zur Nachrüstung ACC melde ich mich nochmal.
So, bin jetzt schlauer, also aktiv schließen tun sich die Lamellen HINTER dem Bumper und hinter dem Kühlergrill. Der hat damit also nichts zu tun. Mein Corsa-e Ultimate hat den Radarsensor zur Unterstützung der Spurkamera fürs Notbremsen von 5-140km/h, statt ohne 5-80km/h. Eine Freischaltung des Nichtbestelltem aber durch den Radarsensor theoretisch möglichen ACC und aktiven Spurassistent ist ein riesen Problem. Einfach umkodieren vom FOH und die 2 fehlenden Schalter dazu bestellen geht da vorerst nicht. Mehrere Anfragen vom FOH bei PSA für geänderte Software wurden einfach gelöscht mit dem Hinweis geht nicht. Beim Anruf vom FOH beim Gebietsleiter weshalb, wurde er mit der Haftungsfrage abgespeist und das wenn PSA sagt geht nicht es auch nicht geht. Mein FOH meint Abwarten bis sie mehr Erfahrung mit sowas haben. Ich warte noch etwas und hoffe das unsere Freunde aus Polen bald einen solchen "Freischaltservice" anbieten. Wahrscheinlich liegt das am FIN gebundenen Steuergerät Instrument.
Auch scheint die Umstellung Opel - PSA intern beim FOH ein riesen Theater zu sein, unvollständige Teileprogramme, ewige Ersatzteil und Anleitungssuche auf einer "Übergangsplattform". Teilweise müssen kleine Ersatzteile bei Peugeot angefordert werden, weil sie der FOH nicht selber über eine Opel Teilenummer bestellen kann. Einfaches Beispiel Türclipse von den Verkleidungen. Kann er nur eine komplette Verkleidung bestellen und bei Opel abrechnen. Einzelnen Clip gibts nicht. Holen sie bei Peugeot, können sie im Garantiefall aber nicht abrechnen da keine Opel Nummer... Das geht seit Monaten so. Naja ich hoffe alles wird besser. Ist halt das erste reine PSA Opel Fahrzeug, aber PSA scheint sich nicht sonderlich Mühe zu geben Opel Deutschland voran zu bringen.
Ich verstehe nicht, wieso fast alle Hersteller immer noch so traditionell denken. Die sollten vielmehr so denken, wie Tesla! Einfach die Hardware verbauen und wenn ich sie dann später nutzen möchte, dann geh ich in ne App und buch mir das dazu.
Das Geld holt man sich aber lieber traditionell in den Werkstätten mit überteuerten Ölpreisen und schlechtem Service. Bin mal gespannt, wann da ein Umdenken stattfindet....
Das machen viele andere OEM bereits oder rollen es gerade aus.
Nur ist Opel sicher keiner der OEM der bei solchen Themen mit vorne bei der Musik ist. Und PSA eben auch nicht.