1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Spurhalteassistent

Spurhalteassistent

Opel Insignia B

Ich habe in den letzten Wochen zwei gefährliche Situationen mit dem Spurhalteassistenten erlebt. Ich fuhr auf einer etwas schmaleren Straße ohne Mittelline, nur mit durchgehnder Linie an den Seiten. Die Straße ist aber breit genug, dass zwei PKW gut aneinander vorbeikommen. Kommt einem ein LKW entgegen müssen beide schon schön rechts fahren. Der Spurhalteassistent ist bei mir immer eingeschaltet. Auf dieser Straße war er jedoch bisher immer nicht aktiv, d.h. es ist kein Autosymbol mit seitlichen Streifen sichtbar. Daher war ich bisher der Meinung, dass der Spurhalteassistent einen durchgehenden Seitenstreifen und einen (unterbrochenen oder durchgehnden) Mittelstreifen braucht.

Nun ist mir zweimal folgendes passiert. Mir kommt auf dieser Straße ein LKW entgegen. Dann muss ich möglichst rechts fahren, damit LKW und PKW gut aneinander vorbeikommen. Kurz vor dem LKW aktiviert sich plötzlich der Spurhalteassistent und meint ich komme von der Fahrbahn ab. Er steuert in die Straßenmitte auf den LKW zu. Dies wirklich ganz kurz vor dem LKW. Das waren für mich zwei sehr gefährliche Situationen.

Nun kann man einwenden "dann schalte den Spurhalteassistenten doch aus". Genau das mache ich aktuell bei jedem Losfahren. Richtig blöd ist aber, dass sich der Wagen diese Einstellung für den nächsten Motorstart nicht merkt (genauso wie den eingestellten Fahrmodus oder die Stopp-Start-Automatik). Dagegen merkt sich der Wagen die Umlufteinstellung. Für mich ist das unlogisch. Da ich diese Straße sehr oft fahre, muss ich nun bei jedem Losfahren darauf achten, den Spurhalteassistenten auszuschalten. Das auch wenn ich kurz beim Bäcker um die Ecke Brötchen hole. Kann man das nicht irgendwo fest einstellen?

Hatte jemand schon ähnliche Situationen mit dem Spurhalteassistenten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 5. November 2017 um 14:35:43 Uhr:


es ist immernoch ein ASSISTENT kein Selbstfahrer!

Den ich z.B

einschalten will

wann ich will und nicht

ausschalten muss

wenn ich ihn nicht will.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Also bei mir funktioniert der SHA ausschließlich auf Autobahn und Bundesstraße, aber nicht auf normalen Landstraßen mit einwandfreier Markierung. Beim grandland, welchen ich mal geliehen hatte hingegen schon. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Das könnte daran liegen das der B GM-Technik ist und der grandland psa-Technik. Generell funktioniert der SHA beim B sowieso erst ab 50 oder 60 km/h, steht in der Betriebsanleitung

Laut BA, Seite 243, funktioniert der SHA im Bereich von 60-180km/h.

Gruß Stefan

Bin mir da nicht so sicher!
Als ich meinen zukünftigen Probegefahren bin funktionierte der SHA auch bei 50Km/h, zudem konnte ich immer wahrnehmen, dass der SHA ständig mit lenkt, auch wenn ich die Ideallinie angepeilt habe, hat der SHA auf die Mitte der Fahrbahn gedrückt.

Sofern ich jedoch das Lenkrad losließ, fängt das Auto das Pingpong spielen an.
Theoretisch lenkt das Auto ständig mit, auch wenn ich es nicht möchte.
Wahrnehmung aus.

Wenn man es nicht möchte darf man den Assistenten auch komplett abschalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Reinivann schrieb am 29. Juli 2018 um 21:52:21 Uhr:


Als ich meinen zukünftigen Probegefahren bin funktionierte der SHA auch bei 50Km/h, zudem konnte ich immer wahrnehmen, dass der SHA ständig mit lenkt, auch wenn ich die Ideallinie angepeilt habe, hat der SHA auf die Mitte der Fahrbahn gedrückt.

Liest sich eher wie Spurrillen in der Fahrbahn, ohne das aus dem Beitrag heraus beurteilen zu können.

MfG BlackTM

Zitat:

@Reinivann schrieb am 29. Juli 2018 um 21:52:21 Uhr:


Bin mir da nicht so sicher!
Als ich meinen zukünftigen Probegefahren bin funktionierte der SHA auch bei 50Km/h, zudem konnte ich immer wahrnehmen, dass der SHA ständig mit lenkt, auch wenn ich die Ideallinie angepeilt habe, hat der SHA auf die Mitte der Fahrbahn gedrückt.

Sofern ich jedoch das Lenkrad losließ, fängt das Auto das Pingpong spielen an.
Theoretisch lenkt das Auto ständig mit, auch wenn ich es nicht möchte.
Wahrnehmung aus.

Wenn man es nicht möchte darf man den Assistenten auch komplett abschalten.

Kann leider nicht beurteilen was dir da passiert ist, jedoch kann ich dir sagen das mein SHA erst eingreift wenn ich die Linie schon berühre. Ich hätte es wohl gemerkt auch sehr ungern wenn mir mein Fahrzeug ständig in der Lenkung herumrührt.

Gruss

Das Gefühl habe ich auch, dass der evtl mitlenkt. können auch Spurrinnen sein, hab ich noch nicht raus gefunden. Auf alle Fälle lenkt er auf einer gewissen Strasse auch ohne Markierungen. Glaube steht auch so in der BA, dass auch Strassen ohne Markierungen erkannt werden und hier das System ausgeschaltet werden soll. Sonst fährt er immer stur in der Mitte der Strasse. 🙂

Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt und finde ihn toll. Ich habe jedoch festgestellt dass er im anhänger Betrieb nicht funktioniert. Warum eigentlich? Oder habe ich einen defekt? Ich fände es gerade hier nützlich wenn ich mit 80 km/h auf der AB bin.

Vielleicht kennt ja jemand den Grund 🙂.

Ich glaub nicht das es Spurrillen sind/waren, denn mit dem Astra J, halte ich die Ideallinie ohne Probleme, auch jetzt noch ohne Probleme.
Beim Insignia GS war das Gefühl eindeutig, der SHA hat aktiv das Auto mittig in die Spur gehalten, in den Moment konnte ich keine Ideallinie mehr fahren.

Ihr könnt es ja selbst testen, ich bekomme meinen erst in Oktober, der Vorführer hat eine Haltefrist von 4 Monaten.

Das liegt schlicht daran dass der Assistent nicht immer gleich auf die Linie reagiert sondern Lenkwinkel und Geschwindigkeit mit der ich mich der Linie nähere einbezieht. Heißt bei leichtem Abgleiten von der Spur wird erst bei auffahren auf die Linie gegengelenkt. Fahre ich aber flotter und steiler auf die Linie zu ohne zu blinken wird schon früh vor der Linie gegengelenkt.

Die Mitte wird aber nie angepeilt

Schade das Opel nicht weiter denkt und die Technologie bietet wie Chefrolet, Hyundai, Nissan, BMW...
Irgendwie ist der Insignia zwar das Beste vom besten von Opel und wiederum fehlt den Wagen die Innovationen um wirklich Konkurrenzfähig zu sein. Allein der Preis von über 40k bis 60k würde doch ein Indiz für aktuelle Assistentsysteme hindeuten.

(Seid 2016 auf YouTube) https://youtu.be/KPtdo3lVmK4

Gibt es im MY2019 vllt eine Neuerung zum Verhalten des Spurhalteassistent?

Der Chevy macht genau das gleiche wie mein Astra K und ich denke entsprechend auch der Insignia B?
Er sagt ja 'its driving pretty straight'...wenn ich auf einer geraden Straße fahre wirkt das vllt als peile er die Mitte an. Aber der reagiert auch nur auf die Linien.
Es ist ja auch nicht alles Gold was glänzt. Wenn die Karre immer die Mitte anpeilt bedeutet das ja dass er jede Abweichung davon korrigiert - mich nervt schon der Opel Assistent manchmal mit übersensiblen Eingriffen - wenn er aber immer exakt in der Mitte fahren will wird das noch extremer.
Das sind ja alles keine autonomen Systeme sondern nur Assistenten für den Fall der Fälle.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 18. September 2018 um 18:29:55 Uhr:


Der Chevy macht genau das gleiche wie mein Astra K und ich denke entsprechend auch der Insignia B?
Er sagt ja 'its driving pretty straight'...wenn ich auf einer geraden Straße fahre wirkt das vllt als peile er die Mitte an. Aber der reagiert auch nur auf die Linien.
Es ist ja auch nicht alles Gold was glänzt. Wenn die Karre immer die Mitte anpeilt bedeutet das ja dass er jede Abweichung davon korrigiert - mich nervt schon der Opel Assistent manchmal mit übersensiblen Eingriffen - wenn er aber immer exakt in der Mitte fahren will wird das noch extremer.
Das sind ja alles keine autonomen Systeme sondern nur Assistenten für den Fall der Fälle.

Diese Erfahrung mache ich auch tagtäglich mit meinem Insignia und dem Spurhalteassistent. Der reagiert nach meinem Gefühl sehr empfindlich. Kommt man der Mittellinie bisschen zu nahe korrigiert er gleich. Auch habe ich die Erfahrung gemacht, dass er die Mitte der Straße anpeilt und auch nach links lenkt, das ich mit einem gegenlenken nach rechts korrigieren muss. Hängt wohl sehr von der Straße ab.

Ich finde das sehr angenehm, bin letztens den Hyundai I30 gefahren und war verwundert wie präzise das System arbeitet, egal ob Autobahn, Landstraße oder Stadt das System hat immer die Spur gehalten.
Der Insignia B hat wiederum einen nervigen Beigeschmack hinterlassen, weil dieser nicht sanft einlenkt sondern rupartig und oftmals die Mitte nicht angepeilt hat und nur auf die Linien reagiert.
Quasi ein System das bei Opel überflüssig ist, zumindest in diesen Entwicklungsgrad

Sehe ich anders. Das System verspricht wie gesagt kein autonomes Fahren. Das ist mehr oder minder ein Notfallsystem. Es soll doch ja quasi wachmachen wenn du unaufmerksam Richtung Graben pendelst - oder gar im Sekundenschlaf bist.
Wenn er immer sanft leicht lenkt werde ich zumindest im Falle einer mentalen Abwesenheit nicht wach. Ruckt er einmal richtig hilft er in der Gefahrensituation und 'weckt' mich gleichzeitig.

Edit:
Im folgenden Video:
https://youtu.be/3Q26AYrMA14
und auch in der MY18 I30 Betriebsanleitung steht dass das Hyundai System auch erst aber 60 und bei sauberen Seitenlinien links wie rechts funktioniert.
Entsprechend genau wie beim Insignia entgegen deiner Aussage nicht innerstädtisch und auch selten auf der Landstraße.
Im Kia eigenen Werbevideo oben überfährt er sogar deutlich die Linie bis er gegenlenkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen