Spurhalteassistent
Ich habe in den letzten Wochen zwei gefährliche Situationen mit dem Spurhalteassistenten erlebt. Ich fuhr auf einer etwas schmaleren Straße ohne Mittelline, nur mit durchgehnder Linie an den Seiten. Die Straße ist aber breit genug, dass zwei PKW gut aneinander vorbeikommen. Kommt einem ein LKW entgegen müssen beide schon schön rechts fahren. Der Spurhalteassistent ist bei mir immer eingeschaltet. Auf dieser Straße war er jedoch bisher immer nicht aktiv, d.h. es ist kein Autosymbol mit seitlichen Streifen sichtbar. Daher war ich bisher der Meinung, dass der Spurhalteassistent einen durchgehenden Seitenstreifen und einen (unterbrochenen oder durchgehnden) Mittelstreifen braucht.
Nun ist mir zweimal folgendes passiert. Mir kommt auf dieser Straße ein LKW entgegen. Dann muss ich möglichst rechts fahren, damit LKW und PKW gut aneinander vorbeikommen. Kurz vor dem LKW aktiviert sich plötzlich der Spurhalteassistent und meint ich komme von der Fahrbahn ab. Er steuert in die Straßenmitte auf den LKW zu. Dies wirklich ganz kurz vor dem LKW. Das waren für mich zwei sehr gefährliche Situationen.
Nun kann man einwenden "dann schalte den Spurhalteassistenten doch aus". Genau das mache ich aktuell bei jedem Losfahren. Richtig blöd ist aber, dass sich der Wagen diese Einstellung für den nächsten Motorstart nicht merkt (genauso wie den eingestellten Fahrmodus oder die Stopp-Start-Automatik). Dagegen merkt sich der Wagen die Umlufteinstellung. Für mich ist das unlogisch. Da ich diese Straße sehr oft fahre, muss ich nun bei jedem Losfahren darauf achten, den Spurhalteassistenten auszuschalten. Das auch wenn ich kurz beim Bäcker um die Ecke Brötchen hole. Kann man das nicht irgendwo fest einstellen?
Hatte jemand schon ähnliche Situationen mit dem Spurhalteassistenten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FirefighterME4 schrieb am 5. November 2017 um 14:35:43 Uhr:
es ist immernoch ein ASSISTENT kein Selbstfahrer!
Den ich z.B
einschalten willwann ich will und nicht
ausschalten musswenn ich ihn nicht will.
68 Antworten
Zitat:
@Reinivann schrieb am 18. September 2018 um 21:20:06 Uhr:
Ich finde das sehr angenehm, bin letztens den Hyundai I30 gefahren und war verwundert wie präzise das System arbeitet, egal ob Autobahn, Landstraße oder Stadt das System hat immer die Spur gehalten.
Der Insignia B hat wiederum einen nervigen Beigeschmack hinterlassen, weil dieser nicht sanft einlenkt sondern rupartig und oftmals die Mitte nicht angepeilt hat und nur auf die Linien reagiert.
Quasi ein System das bei Opel überflüssig ist, zumindest in diesen Entwicklungsgrad
Warum sollte das System den überflüssig sein? Weil es nicht dein persönlichen Vorstellungen entspricht? Also ich kann selbst die Mitte der Straße anpeilen, da brauche ich jetzt wirklich kein Helfer für. Da gebe ich Bermonto zu 100% recht. Ich hab kein Bock darauf dass mir das System ständig in der Lenkung herum rührt, für mich stimmt das so. Jedoch wenn wirklich mal Not am Mann ist kann der Assistenz sicher sinnvoll sein in dem er ein unabsichtigtes überfahrenan der Linie vermeidet.
Gruss
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 18. September 2018 um 21:29:44 Uhr:
Sehe ich anders. Das System verspricht wie gesagt kein autonomes Fahren. Das ist mehr oder minder ein Notfallsystem. Es soll doch ja quasi wachmachen wenn du unaufmerksam Richtung Graben pendelst - oder gar im Sekundenschlaf bist.
Wenn er immer sanft leicht lenkt werde ich zumindest im Falle einer mentalen Abwesenheit nicht wach. Ruckt er einmal richtig hilft er in der Gefahrensituation und 'weckt' mich gleichzeitig
Zum autonomen fahren fehlt inmoment noch einiges bis es funktioniert.
Mag ja stimmen, aber was passiert wenn der Fahrer nicht reagiert? Fährt das Auto irgendwann in den Graben oder bremst ab etc.
Ich würde mich wohler fühlen wenn das Auto kurzzeitig die Kontrolle übernimmt weil im Falle eines Falles kann ein zuverlässiges System wie beim i30 deutlich besser leben retten als das Opel system.
Im Insignia/Astra würde er theoretisch natürlich von Linie zu Linie pendeln - wenn man tatsächlich bspw einen Infarkt o.ä. hat. Wobei er ja auch nicht so eng lenkt dass das schnell hin und her ginge.
In der Regel setzt bei nicht übernehmen der Lenkung bei den meisten System im ersten Level ein lautes Piepen ein und im zweiten Schritt tatsächlich eine kontrollierte Bremsung. So erwarte ich das auch beim Opel.
Testen darfst du das aber dann gern 😁
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 18. September 2018 um 21:44:34 Uhr:
Im Insignia/Astra würde er theoretisch natürlich von Linie zu Linie pendeln - wenn man tatsächlich bspw einen Infarkt o.ä. hat. Wobei er ja auch nicht so eng lenkt dass das schnell hin und her ginge.
In der Regel setzt bei nicht übernehmen der Lenkung bei den meisten System im ersten Level ein lautes Piepen ein und im zweiten Schritt tatsächlich eine kontrollierte Bremsung. So erwarte ich das auch beim Opel.
Testen darfst du das aber dann gern 😁
Hier war doch schon mal ein Spezi, der dann sein Mails ließt...
Es wird demnach nicht gebremst.
Ähnliche Themen
Das passiert schon nach einer längeren Zeit und mehrstufig. Denke das kann man schwer auf öffentlichen Straßen mal testen
Zitat:
@matte78 schrieb am 28. Juli 2018 um 13:15:13 Uhr:
Also bei mir funktioniert der SHA ausschließlich auf Autobahn und Bundesstraße, aber nicht auf normalen Landstraßen mit einwandfreier Markierung. Beim grandland, welchen ich mal geliehen hatte hingegen schon. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Genau das habe ich bei meinem heute auch festgestellt. Auf der Landstraße wo top Markierungen in der Mitte und am Rand waren war der SHA nicht einmal aktiv, auf der gleichen Strecke kam ein Bereich wo die Markieren dreckig und abgenutzt waren, da war der SHA manchmal aktiv. Dann kam wiederum ein Bereich wo nur Seitenmarkierungen waren, auch hier war der SHA aktiv.
Woran kann das liegen, falsch eingestellte Frontkamera?!
VG Jan
Wie schnell warst du unterwegs?
Das ist meistens der Grund, dass man hier unter die 60kmh Schwelle fällt (natürlich hat die Funktion auch eine gewisse Hysterese).
Ich bin da 80-90kmh gefahren....
VG Jan
Zitat:
@Janer110680 schrieb am 04. Feb. 2021 um 18:52:56 Uhr:
Woran kann das liegen, falsch eingestellte Frontkamera?!
Wohl eher an der Software. Meist funktioniert er da, wo man ihn nicht gebrauchen kann.
Zitat:
@FirefighterME4 schrieb am 5. November 2017 um 14:35:43 Uhr:
es ist immernoch ein ASSISTENT kein Selbstfahrer!
So ist es und das verkennen noch viele. Da muß man schon aktiv gegenlenken oder sich einen Zusatzschalter einbauen das das Ding immer aus ist.
Meiner versucht mich auf engeren Landstraßen mit nur Randstreifen in Mitte zu lotsen. Was bei Gegenverkehr ganz lustig ist.
Zitat:
@Haubenzug [url=https://www.motor-talk.de/.../spurhalteassistent-t6184259.html?...]schrieb am 4. Februar 2021 um 19:44:03
Wohl eher an der Software. Meist funktioniert er da, wo man ihn nicht gebrauchen kann.
Auch wenn er nicht automatisch eingegriffen hat, funktionierte die Erkennung des SPA im Insignia A besser.
Meiner Meinung nach stimmt da was nicht.
VG Jan
Zitat:
@Janer110680 schrieb am 5. Februar 2021 um 06:43:28 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug [url=https://www.motor-talk.de/.../spurhalteassistent-t6184259.html?...]schrieb am 4. Februar 2021 um 19:44:03
Wohl eher an der Software. Meist funktioniert er da, wo man ihn nicht gebrauchen kann.
Auch wenn er nicht automatisch eingegriffen hat, funktionierte die Erkennung des SPA im Insignia A besser.
Meiner Meinung nach stimmt da was nicht.
VG Jan
Jo der Hupt besser
In Autos, die nur warnen und nicht eingreifen, funktioniert die Erkennung immer "besser". Das ist mir an meinem nur piepsenden oder knurrenden Mazda auch schon aufgefallen.
Der Insignia B ist da halt "vorsichtiger". Ich hatte in den zwei Jahren noch nie eine Fehlfunktion in der Form, dass falsch eingegriffen wurde, aber sobald die Markierungen etwas undeutlicher werden, schaltet sich das aus. Also fast immer außerhalb der Autobahn oder Schnellstaße.
Was ich festgestellt habe das er von grün auf gelb wechselt aber trotzdem nichts macht.