Spurhalteassistent
Ich habe in den letzten Wochen zwei gefährliche Situationen mit dem Spurhalteassistenten erlebt. Ich fuhr auf einer etwas schmaleren Straße ohne Mittelline, nur mit durchgehnder Linie an den Seiten. Die Straße ist aber breit genug, dass zwei PKW gut aneinander vorbeikommen. Kommt einem ein LKW entgegen müssen beide schon schön rechts fahren. Der Spurhalteassistent ist bei mir immer eingeschaltet. Auf dieser Straße war er jedoch bisher immer nicht aktiv, d.h. es ist kein Autosymbol mit seitlichen Streifen sichtbar. Daher war ich bisher der Meinung, dass der Spurhalteassistent einen durchgehenden Seitenstreifen und einen (unterbrochenen oder durchgehnden) Mittelstreifen braucht.
Nun ist mir zweimal folgendes passiert. Mir kommt auf dieser Straße ein LKW entgegen. Dann muss ich möglichst rechts fahren, damit LKW und PKW gut aneinander vorbeikommen. Kurz vor dem LKW aktiviert sich plötzlich der Spurhalteassistent und meint ich komme von der Fahrbahn ab. Er steuert in die Straßenmitte auf den LKW zu. Dies wirklich ganz kurz vor dem LKW. Das waren für mich zwei sehr gefährliche Situationen.
Nun kann man einwenden "dann schalte den Spurhalteassistenten doch aus". Genau das mache ich aktuell bei jedem Losfahren. Richtig blöd ist aber, dass sich der Wagen diese Einstellung für den nächsten Motorstart nicht merkt (genauso wie den eingestellten Fahrmodus oder die Stopp-Start-Automatik). Dagegen merkt sich der Wagen die Umlufteinstellung. Für mich ist das unlogisch. Da ich diese Straße sehr oft fahre, muss ich nun bei jedem Losfahren darauf achten, den Spurhalteassistenten auszuschalten. Das auch wenn ich kurz beim Bäcker um die Ecke Brötchen hole. Kann man das nicht irgendwo fest einstellen?
Hatte jemand schon ähnliche Situationen mit dem Spurhalteassistenten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FirefighterME4 schrieb am 5. November 2017 um 14:35:43 Uhr:
es ist immernoch ein ASSISTENT kein Selbstfahrer!
Den ich z.B
einschalten willwann ich will und nicht
ausschalten musswenn ich ihn nicht will.
68 Antworten
Wenn ich meinem Nachbarn (Fahrlehrer) zuschaue, wie oft er beim Golf 8 „in den Gurten hängt“ beim langsamen Einfahren in die Garagebox nur weil Schrittempo dem 8er schon zu schnell ist, bin ich immer sehr glücklich mit dem Insignia
Bei mir funktioniert der SHA auch nicht bei gelben Linien und allgemein so gut wie nie in Baustellen. Und auch bei kurven geht er häufig nicht. Also funktioniert er nur zu 50 Prozent beim Fahren ausserorts. Manchmal ist er auch nicht aktivierbar. Hier scheint es so zu sein, dass der Wagen den SHA beim Start kalibriert. Ist dann grad auf der Kamera dreck oder Wasser, muss man das entfernen. Motor ausschalten. Auszusteigen, Tür schließen. Aufschließen, starten. Geht wieder. Das hatte ich jetzt 4 mal in 2 Monaten. Wenn er funktioniert mag ich ihn echt gerne, leider kann man sich so nicht auf ihn verlassen.
Ich hatte auch das gleiche Prblem wie der TE mit dem Spurhalteassistent , LKW und Landstrasse.
Da mich ausserdem die Start-Stop Automatik genervt hat habe ich mir eine Abschaltautomatik für S/S und Spurhalteassi eingebaut. Bei jedem Motorstart wird automatisch beides ausgeschaltet. So fährt es sich viel entspannter.
Zitat:
@beater schrieb am 1. Juli 2021 um 21:05:25 Uhr:
… leider kann man sich so nicht auf ihn verlassen.
Der Fahrer muss sich nur auf sich selbst verlassen…
Ähnliche Themen
Stimme dir zu, blöd nur wenn sich ein *Assistent* ungefragt einmischt
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 1. Juli 2021 um 21:28:16 Uhr:
Zitat:
@beater schrieb am 1. Juli 2021 um 21:05:25 Uhr:
… leider kann man sich so nicht auf ihn verlassen.Der Fahrer muss sich nur auf sich selbst verlassen…
Also ist diese Art Assistent für Dich komplett überflüssig?
Sagen wir es so:mich stört er manchmal wenn man in einer übersichtlichen langgezogenen Kurve und nicht daran denkt wenn man etwas schneiden will. Sinnvoll ist er vor allem für solche die während dem Fahren telefonieren
Ich empfinde das Eingreifen des Spurhalteassistent im FL als deutlich sanfter als im VFL. Meiner Meinung nach hat der Assistent im FL deutlich offensiver eingegriffen, was ich manchmal als recht störend wahrgenommen habe. Sehr nervig ist die Aufforderung die Lenkung zu übernehmen, wenn der Assistent der Meinung ist, ich hätte die Hände nicht am Lenkrad. Tatsächlich waren meine Hände da wo sie hingehören. Das ist mir letzte Woche häufig auf einer ruhigen Autobahnfahrt passiert. Das plötzliche, laute Warnsignal ist nicht förderlich. Ich habe das Ding dann deaktiviert. Diese Überempfindlichkeit hatte mein VFL aus 2018 nicht.
Ich finde der Spurhalteassistent macht seine Aufgabe recht gut. Wie einige schon hier schrieben, es ist ein Assistent! Wenn man aufmerksam fährt und weiß, wie der Assistent "tickt", kommt damit gut zurecht. Klar, in einer Baustelle mit vielen Markierungen auf der Straße, da muss man eben eingreifen, was aber kein Problem ist, oder eben einfach abschalten. In gefährliche Situationen kann man eigentlich nicht kommen, da man ja jeder Zeit den Assistenten ohne Probleme und Kraftanstrengung "außer Gefecht" setzen kann, in dem man das Steuer einfach ein klein wenig fester packt.
Und wie der TE schrieb daß er beim Brötchen holen um die Ecke den Assistenten ausschalten möchte oder will, das ist ja ziemlich unnötig, da er bei Fahrten mit geringer Geschwindigkeit gar nicht aktiv ist!!! erst ab ca 60 km/h meine ich gelesen zu haben, also im Stadtverkehr praktisch nicht aktiv! sieht man ja auch im Tachofeld, wann er aktiv ist und wann nicht.