Spurhalteassistent

Volvo XC60

Hallo,
gibt der Spurhalteassistent eigentlich nur ein akustisches Signal oder auch ein haptisches also ein Vibrieren oder leichtes "gegenleneken"?

Gruß Jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kuni82 schrieb am 14. April 2015 um 18:08:53 Uhr:


Und da Jens eindeutig nach dem XC60 gefragt hat:

Auf kurvigen Landstraßen treibt er dich zum Wahnsinn oder macht einen sehr braven Fahrer aus dir

LG

Und genau das ist der Sinn des ganzen. Der Fahrer soll erzogen werden seine Spur zu halten und VOR dem Spurwechsel zu blinken (dann bimmelt nämlich nix).

Und wer meint mit ACC und Spurhalte-Assistenten kann man Brötchen aus dem Handschufach suchen oder Zeitung lesen, der soll um Gottes Willen mit dem Zug fahren!!! 😰

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@citius schrieb am 15. April 2015 um 20:32:02 Uhr:


genau das funktioniert in der Praxis.In der C-Klasse mit Stereokamera und einem Gewicht am Lenkrad am besten. Heute ist das noch in den Augen der Mehrheit "Irrsinn" In 5-10Jahren wird dieser Autopilot in High End Fahrzeugen so selbstverständlich sein auf der Autobahn wie der Pilot, der auf Reiseflughöhe selbstverständlich den Autopilot auf 38.000 Fuß,den Steuerkurs sowie 0,9 Mach einstellt. 😉

Heute ist das nicht in den Augen der Mehrheit Irrsinn, sondern es IST Irrsinn. (headbangsmiliefehltimmernoch)!!!

Wenn in 5-10 Jahren ein Autopilot da ist, wird der Verkehr sicher entspannter sein. Aber das heute

ist kein Autopilot

sondern nur ein Assistenz-System.

Dass heutige Autos sicherer werden kompensieren gewisse Fahrer immer gleich wieder...
Kopfschüttel!

Zitat:

@Hobbes schrieb am 16. April 2015 um 08:36:43 Uhr:



Zitat:

@citius schrieb am 15. April 2015 um 20:32:02 Uhr:


genau das funktioniert in der Praxis.In der C-Klasse mit Stereokamera und einem Gewicht am Lenkrad am besten. Heute ist das noch in den Augen der Mehrheit "Irrsinn" In 5-10Jahren wird dieser Autopilot in High End Fahrzeugen so selbstverständlich sein auf der Autobahn wie der Pilot, der auf Reiseflughöhe selbstverständlich den Autopilot auf 38.000 Fuß,den Steuerkurs sowie 0,9 Mach einstellt. 😉

Heute ist das nicht in den Augen der Mehrheit Irrsinn, sondern es IST Irrsinn. (headbangsmiliefehltimmernoch)!!!
Wenn in 5-10 Jahren ein Autopilot da ist, wird der Verkehr sicher entspannter sein. Aber das heute ist kein Autopilot sondern nur ein Assistenz-System.

Dass heutige Autos sicherer werden kompensieren gewisse Fahrer immer gleich wieder...
Kopfschüttel!

Wie ich ja geschrieben habe. Aus heutiger Perspektive ist es noch "Irrsinn" in den Augen der Mehrheit. Aber in 5 bis 10 Jahren wird es in entsprechend neuen High End Wagen (eher Ober als Mittelklasse) ein funktionierendes "pilotiertes Fahren" geben. zuerst auf Autobahnen, dann auf Landstraßen zuletzt in der Stadt. DieDiskussion dass angeblich verantwortungslose Fahrer technische Fortschritte kompensieren ist alt. Das ist alt. Seit ABS, Airbag und ESP das Gleiche. Das mag im Einzelfallso sein, im Statistischen Mittel aber nicht. Jedes mehr an Assistenz hat Nachteile aber im statistischenmMittel eben mehr Vorteile. Zumindest derzeit., Die Zukunft kann keiner vorraussehen,denn dann wäreer Milliardär.

Und hinterher sind wir alle Schlauer.

Zitat:

@Hobbes schrieb am 16. April 2015 um 08:36:43 Uhr:


(...)

Dass heutige Autos sicherer werden kompensieren gewisse Fahrer immer gleich wieder...
Kopfschüttel!

Diese Erkenntnis ist so alt wie der technische Fortschritt und kein Grund, auf ihn zu verzichten. Es sind nicht nur gewisse, sondern die wenigsten Fahrer, die so handeln.

Grüße vom Ostelch

Wer sagt denn ich will darauf verzichten? Im Gegenteil. Meiner hat ja auch alle Systeme drin. Auch beim Motorrad bin ich starker Beführworter von ABS (was da Viele nach wie vor verteufeln - und sich irgendwann hinlegen).

Was ich nicht verstehe ist, dass gewisse meinen mit dem eingreifenden Spuhrhalteassistent im Handschuhfach kramen zu können. Das meinte ich mit meiner Aussage.

Zitat:

@Hobbes schrieb am 15. April 2015 um 10:11:40 Uhr:



Zitat:

@kuni82 schrieb am 14. April 2015 um 18:08:53 Uhr:


Und da Jens eindeutig nach dem XC60 gefragt hat:

Auf kurvigen Landstraßen treibt er dich zum Wahnsinn oder macht einen sehr braven Fahrer aus dir

Und genau das ist der Sinn des ganzen. Der Fahrer soll erzogen werden seine Spur zu halten und VOR dem Spurwechsel zu blinken (dann bimmelt nämlich nix).

Na ja, mein Fahrstil ist dafür nicht gemacht. Ich schneide doch auf der Landstrasse - wenn ich sie übersehe und keiner kommt - ungeniert alle Kurven. Fahrlinie strecken ist doch vernünftig. Nur nicht oder möglichst wenig bremsen vor der Kurve und nachher nicht beschleunigen müssen. Immer schön am Tempo bleiben. So was hab ich mir schon vor 30 Jahre angewöhnt mit den schweren Autos und bin heute mit dem XC70 auch nicht leichter unterwegs. Also gilt: je enger die Kurve, desto mehr wird sie geschnitten oder umgekehrt rechts herum: desto mehr wird ausgeholt und die Kurve zu strecken.

Assistenz-Effekt am Schluss: Autobahn einfahren: Gefummel=Spurassistent umprogrammieren, Autobahn abfahren: dasselbe Gefummel rückwärts. Bin ich da sicherer unterwegs? Ich meine nein. Ich möchte nicht immer mehr Dinge bedienen müssen, nur damit sie passen.

Zitat:

@Kottke schrieb am 17. April 2015 um 14:43:04 Uhr:


Assistenz-Effekt am Schluss: Autobahn einfahren: Gefummel=Spurassistent umprogrammieren, Autobahn abfahren: dasselbe Gefummel rückwärts.

... ich glaube, du hast ihn noch nicht ausprobiert. 😮 Gerade der Spurassi hat auf der Autobahn keinerlei Einschränkungen geschweige denn Verstellmöglichkeiten, nur An oder Aus. Und auf der Autobahn - sowie eigentlich ganzjährig in fast allen anderen Situationen, kann er einfach eingeschaltet sein.

Auf der steilen, kurvigen Bergstrecke kann man ihn ja mal deaktivieren - das muss man auch nur dann, wenn die auch Begrenzungslinien hat. Die Gotthard-Tremolafährst du ohne einen Pieps auch so sportlich hoch.

Edit: Übrigens ist auch der Abstandsassistent kein Rumgefummel. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort