Spurhalteassistent nachrüsten - welchen Lenkstockkombinationsschalter?

Audi A4 B9/8W

Hiho,

bin gerade ein wenig im Aufrüstfieber und hätte schon Lust auf den Spurhalteassistent. Kamera in der FS ist vorhanden und es sollte sich wohl codieren lassen, jedoch brauche/muss ich wohl den passenden Lenkstockkombinationsschalter zum aktivieren und deaktivieren der Funktion haben - bei mir fehlt der kleine Knopf am linken Schalter.

Nur, welchen brauche ich?

Mein Auto besitzt den Tempomat, den Fernlichtassistent und kein ACC bzw. Abstandsregelung.

Jemand eine Idee?

lg

Piet

Beste Antwort im Thema

Nimm das bitte nicht so persönlich, tu ich auch nicht. Ich habe das nirgends als Pfusch bezeichnet.

In die Falle mit der falschen Verzahnung beim Wieder Einbau kann man schnell tappen, drum habe ich es erwähnt, ebenso wie den Satz, dass meiner keine Dynamik Lenkung hat und es da durchaus anders sein kann.

Ich möchte im Forum nicht alles bis ins kleinste Beschreiben müssen, um zu zeigen, wie ich es exakt meine, damit niemand sich angegriffen fühlt. Ihr müsst auch mal 5 gerade sein lassen und nicht Sachen rein interpretieren.

Also schön locker bleiben, ihr seid cool, ich bin cool alles ist gut 😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zusätzlich muss man den Lenkwinkelsensor neu anlernen/kalibrieren. (zumindest war es bei mir mit Dynamiklenkung so). Da stand das Lenkrad dann erstmal schief 😁
Alles in allem grundsätzlich machbar. Ahnung von der Materie sollte man aber haben...

Nicht, wenn der neue Lenkstock ab Werk neu kommt und eine Verstell-Sicherung eingesetzt ist. Diese lässt man bis zum Einbau drin. Meiner hat keine Dynamiklenkung, kann sein, dass es damit anders ist.

Schief stehen tut das Lenkrad, weil Du bei Demontage nicht darauf geachtet hast, in welchem Zahn die 12 Uhr Markierung steckte. Wenn man es in der selben Position wieder einsteckt, fährt er genau wie vorher.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 4. August 2020 um 16:09:42 Uhr:


...

Schief stehen tut das Lenkrad, weil Du bei Demontage nicht darauf geachtet hast, in welchem Zahn die 12 Uhr Markierung steckte. Wenn man es in der selben Position wieder einsteckt, fährt er genau wie vorher.

Na du hast ja voll die Ahnung!?
Der Verdrehschutz dient lediglich dazu, dass die Wickelfeder nicht überdreht wird und die innenliegenden Leiterbahnen bei Lenkanschlag reissen.

Und bei der Dynamiklenkung steht das Lenkrad schief wenn diese nicht kalibriert/grundeingestellt ist, was bei einem Neueinbaus des Lenkwinkelsensors der Fall ist.

Um die Dynamiklenkung richtig einzustellen müssen die Vorderräder absolut gerade stehen (Messstand) und sollte eine Lenkradwaage benutzt werden.

Ist die Dynamiklenkung nicht richtig eingestellt arbeitet auch das ESP nicht korrekt, was man dann in Grenzsituationen deutlich merkt. (eigene Erfahrung).

Du kannst nicht einfach von einer normalen Lenkung auf die Dynamiklenkung schließen!

Deshalb schrieb ich, kann sein, dass es bei Dynamiklenkung anders ist.

Dennoch sollte es auch bei der Dynamiklenkung so sein, dass man das Lenkrad am besten wieder in die selbe Verzahnung setzt wie vorher oder nicht?

Ähnliche Themen

Natürlich gehört das Lenkrad in die selbe Verzahnung, ist ja auch vorher zu markieren. Aber ohne Grundeinstellung der Dynamiklenkung bleibt das Lenkrad schief...

Danke @spuerer ... Genau so ist es nämlich. Wir haben die Zähne markiert und gezählt, das Lenkrad war trotzdem schief!
Also @cepheid1 , unterstell mir bitte keinen Pfusch wenn du offensichtlich überhaupt keine Ahnung von der Dynamiklenkung hast.
Ich möchte weder streiten, noch jemanden anfeinden.
Sorry, aber das wollte ich loswerden. Sowas gehört sich nicht und ärgert mich.

Viele Grüße
Tobi

Nimm das bitte nicht so persönlich, tu ich auch nicht. Ich habe das nirgends als Pfusch bezeichnet.

In die Falle mit der falschen Verzahnung beim Wieder Einbau kann man schnell tappen, drum habe ich es erwähnt, ebenso wie den Satz, dass meiner keine Dynamik Lenkung hat und es da durchaus anders sein kann.

Ich möchte im Forum nicht alles bis ins kleinste Beschreiben müssen, um zu zeigen, wie ich es exakt meine, damit niemand sich angegriffen fühlt. Ihr müsst auch mal 5 gerade sein lassen und nicht Sachen rein interpretieren.

Also schön locker bleiben, ihr seid cool, ich bin cool alles ist gut 😉

Ich glaube das müßte der passende für mich sein....

https://www.autodoc.de/meat-doria/13661523

lg

Piet

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 4. August 2020 um 13:52:38 Uhr:


Lustig wird die Codierung danach. Erst mal hast Du Kirmes im Cockpit. Musst dann nacheinander Codieren (google Suche), MMI Reset machen und Fahrzeug abschließen und Bus Ruhe abwarten (>5min). Danach alle Fehler löschen und testen. Unbedingt von der zuvor bestehenden Codierung eine Kopie machen. Das ist dein Failsafe, falls es schief geht.

Den Spurhalteassistent habe ich vorher schon auf immer ein codiert, also habe ich gedacht, blos noch die eine Codierung ändern und fertig. Aber anscheinend nicht.

Habe mir auch einen passenden Lenkstockschalter von Meat & Doria geholt. Ist dort das Steuergerät für die Lenksäulenelektronik mit drinnen? Jedenfalls kann mein 🙂 anscheinend nicht codieren, da kein Code vorhanden ist.

Habe jetzt nach einer Weile suchen nicht gefunden, was denn nun eingegeben werden muss.

Hat jemand eine Idee?

Hallo, wenn ich ein gebrauchtes von einer Privatperson kaufe, muss ich es kalibrieren?

Irgendeine Möglichkeit, es ohne Kalibrierung zum Laufen zu bringen?

vielen Dank im Voraus

Lenkwinkelsensor muss immer kalibriert werden und zu codieren gibt es nix im Lenksäulenstg, da immer fest mit Lenkstockschalter verbunden (=ein Bauteil) und somit die Ausstattung festgelegt ist.

Zitat:

@spuerer schrieb am 1. August 2022 um 19:02:45 Uhr:


Lenkwinkelsensor muss immer kalibriert werden und zu codieren gibt es nix im Lenksäulenstg, da immer fest mit Lenkstockschalter verbunden (=ein Bauteil) und somit die Ausstattung festgelegt ist.

Danke für Ihre Antwort.

Ist es für die Kalibrierung auch zwingend erforderlich, wenn Sie ein neues Teil mit der roten Kunststoffspitze kaufen, die den Sensor in der richtigen Position arretiert?

Wie wird der Sensor kalibriert? Nur PCV?

Hallo zusammen,

ich möchte an meinem 2021er Limousine den Active Lane Assist nachrüsten und bin mir unsicher, welchen Lenkstockschalter ich genau benötige.
Mein Fahrzeug hat bereits eine Geschwindigkeitsregelanlage und einen Fernlichtassistenten, aber kein ACC

Ich weiß, dass es sehr viele unterschiedliche Teilenummern und Indexe gibt, und dass es nochmal Unterschiede zwischen Kombi und Limousine gibt. Daher bin ich mir unsicher, welcher Lenkstockschalter mit dem Knopf für den Spurhalteassistenten der richtige für mein Modell ist.

Außerdem frage ich mich, was passiert, wenn ich aus Versehen auf die ACC-Knöpfe am Lenkstockschalter drücke. Gibt es dann Fehlermeldungen, weil das ACC nicht verbaut ist?

Ich bin da leider ein richtiger Amateur und kenne mich mit den Teilenummern überhaupt nicht aus. Für den Einbau würde ich sowieso zur Scotty fahren, aber ich möchte sichergehen, dass ich das richtige Teil bestelle.

Wenn du mir deine Fahrgestellnummer durchgibst, könnte ich dir vielleicht helfen.

ACC-Hebel bei ohne ACC bringt zumindest 'nen Fehlereintrag

Deine Antwort
Ähnliche Themen