Spurhalteassistent - Lane Assist nachrüsten bei vorh. Adaptive Cruise Control
Hallo!
Ich frage mich, ob es zur Nachruestung des Spurhalteassistenten bei vorhandenem Adaptiven Tempomaten nur eines neuen Blinkerhebels und Codierung bedarf. Die Kamera ist ja bereits fuer den Tempomaten installiert und die elektromechanische Lenkung hat ja jeder A6/A7.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Hmm, tut das Not? Mein Panamera hat nur einen Radarsensor in der Mitte und funktioniert schon viel besser als das ACC beim S5 vorher. Auch bis zum Stillstand und mit Wiederanfahren und alles ohne Kamera. Im Moment kann ich mir die Audi-Lösung aufgrund des Mehr an Technik als eher anfällig vorstellen. Oder bringt die Kamera noch weiteren Komfortgewinn?Andreas
Wenn ich es mir bei der Präsentation des A6 richtig gemerkt habe, hatte Dein S5 (wie mein Q5) ein einfaches ACC mit Radarsensoren, Regelbereich 30-200 km/h und konnte nur erkennen "Auto da/nicht da". In Deinem Panamera ist das System erweitert mit Nahbereichssensoren, die dann auch 0-30 km/h ermöglichen. Im A6 4G und im A7 sind zwei Radarsensoren und eine Kamera verbaut, damit auch komplexere Strukturen erkannt werden können "Fahrzeug nicht auf meiner Spur=Kurve" oder "Schert ein/schert aus" usw.
Gruß
Stefan
(Da ist die Technik wie Rewe: Jeden Tag ein Stück besser)
249 Antworten
Zitat:
@RNS315 schrieb am 21. Dezember 2016 um 20:11:47 Uhr:
Hallo Littlerudi,Es wäre echt super, wenn du mal im Detail beschreibst, was genau, wie codiert wurde.
Würde auch gern SHA nachrüsten. Müsste auch alles integriert haben, bis auf den Taster. Würde aber gerne im Vorfeld die Änderungen in der Codierung und in den Anpassungen kennen.Habe ACC, Schildererkennung und passende Lenkung (MJ2016)
Grüße
Hi hat etwas länger gedauert.
MJ2016 ist ja ein Faceliftmodell, kann dir nicht genau sagen ob die codierung alle bei dir auch überein stimmen sind aber alle gelabelt.
bitte notiere die codierungen bevor du sie änderst!
spurhalteassistent
stg10 byte1 bit5
stg44 byte2 bit0
stf5f byte8 bit3
stg17 byte4 bit6
stg16 byte2
stg85 76040000 ist nicht gelabet da hab ich die eingegeben und die läuft bei mir.
stg8e byte1 bit5-6
stg8e byte2 bit4
stg82 byte0 bit2
das hidden menü hat das facelift modell nicht mehr, da weiß ich nicht wie der menüpunkt erzeugt wird.
Frag dazu nochmal scotty18
Noch ne Frage an die Wissenden zu Wahl der korrekten Teilenummer:
Muss es für einen A6 4G quattro Avant diese: 4G8953502E 4PK oder diese: 4G8953502P 4PK Teilenummer sein? Avant und Limo dürften sich ja durch den Heckwischer unterscheiden. Um einen verlässlichen Tipp wäre ich dankbar.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 29. Dezember 2016 um 06:29:26 Uhr:
4G8953502P ACC LANE ohne heckwischer
Stehe ich jetzt auf dem Schlauch? Der avant hat doch einen Heckwischer, der wiederum durch den rechten Lenkstockhebel angesteuert wird, wie auch die übrigen Wischerfunktionen. Wies brauche ich dann den 4G8953502P ACC LANE ohne heckwischer? Hilf meinem Hirn ;-)
Ähnliche Themen
ich habe nur GEANTWORTET das diese TN KEIN Heckwischer hat ob du nen Cabrio Avant Limo oder sonst was hast , habe ich nicht mit einbezogen
@Scotty18 Sollte kein Vorwurf sein. Bin lediglich auf der Suche nach der korrekten Teilenummer für mein Dickschiff: A6 4G Avant BiTDI mit ACC. Interrieur schwarz. Will nur den Spurhalteassistent nachrüsten (nicht Spurwechselassi). Bin um verlässliche Hinweise dankbar. Guten Rutsch!
Versteh ich grad nicht, kein neuer lenkstockheben für lane assist? Dachte der muss zwingend getauscht werden auch wenn der Rest alles da ist.
Hallo
habe heute erfolgreich den Lane Assist in meie A6 eingebaut.
Anzeige im MMI ist da und im Tacho wird er auch angezeigt (gelbes Zeichen)
Nun habe ich seit dem zwei einträge im Fehlerspeicher die ich nicht gelöscht bekomme:
Adresse 85: Kamerasteuergerät Labeldatei: Keine
Steuergerät-Teilenummer: 4G0 907 217 A HW: 4H0 907 217 A
Bauteil und/oder Version: DPC-SG H25 0038
Codierung: FE040000
Betriebsnummer: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_OnBoardCamerDPC 001007 (AU57)
ROD: EV_OnBoardCamerDPC.rod
VCID: 26446BB759DA9871B9-8072
1 Fehler gefunden:
0734 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 35
Kilometerstand: 103190 km
Datum: 2017.02.04
Zeit: 12:54:13
und
Adresse 8E: Bildverarbeitung Labeldatei: 4H0-907-107-V2.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4G0 907 107 D HW: 4H0 907 107
Bauteil und/oder Version: BV-SG H30 0038
Codierung: 04C0BB1D1111
Betriebsnummer: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_BC7 001001 (AU57)
ROD: EV_BC7.rod
VCID: 275A66B35ED0817982-8072
1 Fehler gefunden:
0061 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 35
Kilometerstand: 103190 km
Datum: 2017.02.04
Zeit: 12:51:41
Codiert habe ich folgende steuergeräte
stg10 byte1 bit5
stg44 byte2 bit0
stf5f byte8 bit3
stg17 byte4 bit6
stg16 byte2
stg85 76040000
stg8e byte1 bit5-6
stg8e byte2 bit4
stg82 byte0 bit2
Ich gehe davon aus das der Lane ssist jetzt erstml nicht funktioniert.
Wo liegt hier der fehler? Habe ich ein Steuergerät vergessen?
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 4. Februar 2017 um 15:43:32 Uhr:
falsch codiert
und was bzw. welches Steuergerät genau?
hab mir die bits nie notiert; codiere immer nach Klartext mit Odis oder VCP ; heute noch gemacht und da schreib ich mir dann danach nicht die werte einzeln auf
in VCP selbsterklärend