Spurhalteassistent - Lane Assist nachrüsten bei vorh. Adaptive Cruise Control

Audi A7 4G

Hallo!

Ich frage mich, ob es zur Nachruestung des Spurhalteassistenten bei vorhandenem Adaptiven Tempomaten nur eines neuen Blinkerhebels und Codierung bedarf. Die Kamera ist ja bereits fuer den Tempomaten installiert und die elektromechanische Lenkung hat ja jeder A6/A7.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Hmm, tut das Not? Mein Panamera hat nur einen Radarsensor in der Mitte und funktioniert schon viel besser als das ACC beim S5 vorher. Auch bis zum Stillstand und mit Wiederanfahren und alles ohne Kamera. Im Moment kann ich mir die Audi-Lösung aufgrund des Mehr an Technik als eher anfällig vorstellen. Oder bringt die Kamera noch weiteren Komfortgewinn?

Andreas

Wenn ich es mir bei der Präsentation des A6 richtig gemerkt habe, hatte Dein S5 (wie mein Q5) ein einfaches ACC mit Radarsensoren, Regelbereich 30-200 km/h und konnte nur erkennen "Auto da/nicht da". In Deinem Panamera ist das System erweitert mit Nahbereichssensoren, die dann auch 0-30 km/h ermöglichen. Im A6 4G und im A7 sind zwei Radarsensoren und eine Kamera verbaut, damit auch komplexere Strukturen erkannt werden können "Fahrzeug nicht auf meiner Spur=Kurve" oder "Schert ein/schert aus" usw.

Gruß

Stefan
(Da ist die Technik wie Rewe: Jeden Tag ein Stück besser)

249 weitere Antworten
249 Antworten

VCP hab ich leider nicht zur Hand. Nur VCDS

Das VCDS in verbindung mit der VCP Soft geht nicht zufällig?

natürlich nicht !

Wie funktioniert dann eine Remote-Codierung mit dir?

du. bekommst die nötige Hardware zugeschickt ; wobei du ja vcds besitzt was prinzipiell auch ausreicht
bei dir wird es nur an einem oder mehreren falschen bits liegen

Ähnliche Themen

Nützt dir ein aktueller Scan was um mir zu helfen?

stg85 76040000

stg8e byte1 bit5-6

stg8e byte2 bit4

müssen nicht codiert werden.
Fehlerspeicher ist jetzt sauber

Hallo,
jetzt habe ich den ganzen thread gelesen, bin aber trotzdem noch verwirrt was zu tun ist, da meistens auf VFL Modelle eingegangen wird (die haben ja noch ein Greenmenu).

Habe ein 2016er A6 (Facelift) mit ACC, FLA, VZE also mit der richtigen Kamera und Steuergerät.

Habe mit einen passenden Lenkstockhebel inkl. Feder und Schleifring gekauft.

- Was ist beim FL zu codieren? Habe VCDS
Wegen der Kalibrierung:
- Sollte ich Feder / Schleifring vom alten Lenkstockhebel nehmen oder vom neuen?
- Was kann ich falsch machen um die Kamera oder das Kamera STG zu "bricken"? Hatte ich irgendwo gelesen.

Viele Grüße
Oliver

alte Stg kann bleiben
richtig codieren das ist alles
codiert werden muss
stg
17
8e
85
44
16
5F

Ok, probiere ich mal. Ich hoffe VCDS hat da die Unterstützung schon drin.

Was ist mit Feder/Schleifring wegen Kalibrierung? Das alte nehmen oder vom neuen Lenkstock?

alte Schleifring ist fähig wegen ACC

So, LA läuft.
Musste Lenkwinkel neu anlernen.
stg85
stg8e byte1 bit5-6
stg8e byte2 bit4
musste ich auch nicht codieren, da ich ja nicht den Spurwechselassi habe. Keine Fehler mehr im Speicher.
Allerdings noch HUD.

Allerdings bekomme ich nicht die Menüeinträge für LA ins MMI. Ich habe einen FL (Bj2016).
Habe alle Anpassungkanäle des stg5f durchgecklickt, da finde ich aber nichts passendes für den lane assi.

Noch irgendwelche Tipps?

WIe schaffe ich das auch noch?

EDIT: Habe die anpassungskanäle doch noch gefunden.

Lenkwinkel muss nicht neu angelernt werden wenn du das stg belässt
im FL wird Lane auch im 5f über die APs gesetzt

Hi,
Hätte eine kurze Frage,
kann ich meinen Schleifring aus dem alten Lenkstock ohne Lane Assist in den neuen mit Lane Assist übernehmen oder brauche ich zwingend einen neuen?

Hops, ein paar Beiträge drüber stehts ja😁 sorry!

sofern du kein ACC hast ; neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen