Spurhalteassistent Lane Assist dauerhaft ausschalten?
Hallo zusammen,
seit Dienstag darf ich endlich ID.5 fahren und ich freunde mich so langsam aber sicher mit dem Kerlchen an.
Gerne möchte ich den Lane Assist standardmäßig ausgeschaltet haben, das System merkt sich nur leider die letzte Einstellung nicht.
Im Bordbuch steht auch, dass dieser länderabhängig automatisch bei Einschalten der Zündung aktiviert wird.
Kann ich das verhindern?
173 Antworten
Zitat:
@mike_666 schrieb am 9. Juli 2023 um 21:53:53 Uhr:
Dazu ist kein Kartenmaterial notwendig. Mit der Optik wäre das durchaus machbar. Es kostet eben erheblich Programmierarbeit, damit es gut funktioniert. Ins Handbauch schreiben "schalten Sie den LA ab, wenn....." ist halt viel billiger.
Wilder Gedanke aber vielleicht geht es nicht um das klassische „DaS iSt BiLlIgEr!!!1!“ sondern um rechtliche Fragen, Stand der Technik und regularische Anforderungen?
Wenn’s besser gehen würde müsste das ja eine der vielen Hersteller schaffen oder? Bis jetzt hat aber keiner den Heiligen Gral der Assistenzsysteme programmiert.
Immer nur dumpf mit dem „Billiger!1!“-Hammer drauf hauen ist zu kurz gedacht…
Zitat:
@MacV8 schrieb am 9. Juli 2023 um 21:56:20 Uhr:
Da fällt mir wieder nur ein Hersteller ein, der sehr viel versprochen und sehr wenig geliefert hat.
Beginnt mit V und hört mit W auf ;-)
Der Glaube an solche Systeme ist gefährlicher, als die Systeme selbst.
Welchen Tesla bist du gefahren, mit welchem Softwarestand? 2019 war nicht alles gut gelöst. Aber Tesla konnte schon immer OTA. VW ist dazu nicht fähig.
Für den ID sollte ich im Mai 3.0.6 bekommen. Das Update wurde im letzten Moment zurückgezogen. "Zu viele Probleme bei Bestandsfahrzeugen" war die Info aus internen Kreisen.
Die Version 3.2 wurde mir für 12.06. versprochen. Heute ist der 10.07. und ich habe noch immer keinen Terminvorschlag.
Ich habe den ID.3, hatte aber auch den ID.4 und ID.5 je für fast 2 Wochen als Ersatzfahrzeug. Der LA hatte bei allen drei Modellen die gleichen Macken. Am ID.5 war sogar schon die 3.2 drauf.
Und bei allen Modellen: der LA kann am Lenkrad nicht deaktiviert werden. Ist natürlich ganz toll, wenn ich auf der AB auf eine Baustelle zufahre und dann am Mitteldisplay 4x tippen muss, um den LA abzuschalten. Das macht natürlich absolut Sinn, besonders auf der AB mit Staugefahr.
Gehts hier für dich noch um den Lane Assist oder darum, dass Tesla besser ist und VWs Systeme „dämlich“ und „billig“?
Frage für einen Freund…
Zitat:
@rofd schrieb am 10. Juli 2023 um 00:12:45 Uhr:
Wilder Gedanke aber vielleicht geht es nicht um das klassische „DaS iSt BiLlIgEr!!!1!“ sondern um rechtliche Fragen, Stand der Technik und regularische Anforderungen?
Wenn’s besser gehen würde müsste das ja eine der vielen Hersteller schaffen oder? Bis jetzt hat aber keiner den Heiligen Gral der Assistenzsysteme programmiert.Immer nur dumpf mit dem „Billiger!1!“-Hammer drauf hauen ist zu kurz gedacht…
Der LA wird auch schon jetzt deaktiviert, wenn zB. die Kamera keine Sicht hat (Schnee, Eis), oder keine Spur erkannt wird. Rechtliche Fragen oder regularische Anforderungen fallen damit weg.
Es wäre ja kein Problem, wenn der LA direkt am Lenkrad abschaltbar wäre. Aber diese Funktion hat VW beim ID schlicht vergessen. Es kann doch nicht sein, dass ich am Mitteldisplay 4x tippen muss, um den LA zu deaktivieren. Bei Tempo 100 fährst du dabei gut 120 Meter weit.
Und ja, es ist eine Kostenfrage. Die Softwareentwicklung kostet richtig.
Mir geht es ganz klar um den LA, der übersensibel/falsch reagiert und am Lenkrad nicht abschaltbar ist.
Natürlich bin ich auch sauer, dass es VW nicht gebacken bekommt und ich mehr als zwei Jahre hingehalten werden. VW baut schöne Autos, aber das alleine ist heute zu wenig (mir jedenfalls).
Ähnliche Themen
Und nicht nur Dir wie die Absatzzahlen und der Schichtverzicht beim Bau der IDs zeigen.
Niemand baut perfekte Autos. Es ist eine preiswert Frage zwischen Herstelleranspruch und Kundenwirklichkeit.
Zitat:
@mike_666 schrieb am 10. Juli 2023 um 00:43:12 Uhr:
Der LA wird auch schon jetzt deaktiviert, wenn zB. die Kamera keine Sicht hat (Schnee, Eis), oder keine Spur erkannt wird. Rechtliche Fragen oder regularische Anforderungen fallen damit weg.
Wenn du das so einordnest und dabei EU sowie deutsches Recht im Blick hast, dann muss das ja wohl stimmen…
Zitat:
Es wäre ja kein Problem, wenn der LA direkt am Lenkrad abschaltbar wäre. Aber diese Funktion hat VW beim ID schlicht vergessen.
Vergessen werden sie es nicht haben, es war eine bewusste Entscheidung. Beim Golf und Verbrenner gibt’s das nämlich.
Zitat:
Und ja, es ist eine Kostenfrage. Die Softwareentwicklung kostet richtig.
*seufz* Warum muss an manchen Punkten eigentlich immer so festgehalten werden, egal wie unsinnig sie sind?
Wie vorher schon gefragt: Wieso hat das von dir geforderte System dann kein anderer Hersteller dieser Welt implementier? Sind alle Softwareentwickler „zu dumm“ wie du sagtest und werden vom Kostendruck gehascht?
Vielleicht solltest du eine Karriere bei der Softwareentwicklung eines Herstellers anstreben, wenn du es so revolutionär und besser kannst 😉
Moin,
der geneigte Mitleser wird hier langsam "genervt".. 🙁
Ich beende an dieser Stelle die Grundsatzdebatte. Hier geht es schon lange nicht mehr um das Thema. Es geht - leider - nur noch um die Profilierung einiger User, die meinen alles besser zu wissen.
Schade.
Da ihr mittlerweile meilenweit vom Thema entfernt seid, hänge ich hier mal ein Schloss dran.
Ihr habt die nächsten Tage Zeit, den Thread Titel in Ruhe zu lesen.
EDIT: Der Thread ist wieder geöffnet, es darf - zum Thema - weiter geschrieben werden.
Weitere Ausschweifungen werden kommentarlos gelöscht.
Muss was schreiben nachdem ich den Wagen gerade vom 3.2 Update abgeholt habe.
Der LA funktioniert jetzt scheinbar deutlich besser. Auf unserer großen AB Baustelle (A99 bei München) hat er tatsächlich die vielen übereinander laufenden Spurmarkierungen ignoriert bzw. laut Display die gelbe Spur korrekt erkannt.
Morgen geht’s wieder auf unsere schmalen Landstraßen. Mal sehen ob ich da auch eine Verbesserung erkennen kann.
Vielleicht einer der Gründe, warum die Diskussion so kontrovers war. Ich fahre SW3.5 und bin nicht begeistert, aber finde es eben auch nicht schlimm.
VW hat das ja auch kommuniziert, dass die Assis permanent weiter optimiert werden.
Zitat:
Ja, Softwareentwicklung ist teuer, die Plausibilitätsprüfung eine harte Nuss. Damit komme ich auch schon zum Schluss.
Für den LA am Lenkrad den Knopf bewusst weggelassen??? Hm..... Das Hantieren am Touchscreen (4x tippen), um den LA in ohnehin schwierigen Situationen abzuschalten, ist, nach meiner Meinung, gefährlich.
Es gibt auch einen Unterschied zwischen Spurhalteassistent (Spurhaltewarnung) und Notfall-Spurhalteassistent. Der Notfall-Spurhalteassistent muss lt. EU-Verordnung automatisch aktiv sein und er soll eingreifen, wenn beim Verlassen der Spur ein Zusammenstoß drohen könnte.
Im Verordnungstext steht: Der (Notfall-)Spurhalteassistent schaltet sich automatisch ab, wenn er "insbesondere aufgrund von Mängeln in der Straßeninfrastruktur" nicht zuverlässig arbeiten kann. Dem Fahrer ist das mit einer Meldung anzuzeigen.
Im Handbuch des VW ID steht, dass ich den LA ggf. selbst abschalten soll (in Baustellen, bei schlechtem Wetter oder schlechter Sicht,....). Na dann....
Den Spurhalteassistent dauerhaft abschalten kann zB. der mit dem T. Dann wird an Begrenzungslinien/Sperrlinien (Notfall-Spurhalteassistent) korrigiert, aber Leitlinien führen zu keinem Lenkeingriff (außer bei Kollisionsgefahr). Geht also.
Ist nur eine Frage der Software. Hoffentlich bessert VW hier nach - oder sie ignorieren, dass viele Nutzer damit unzufrieden sind. Mal sehen.....
Zitat:
@ny00070 schrieb am 12. Juli 2023 um 18:55:19 Uhr:
Muss was schreiben nachdem ich den Wagen gerade vom 3.2 Update abgeholt habe.
Der LA funktioniert jetzt scheinbar deutlich besser.
Zwischen der 2.4 und 3.2 konnte ich keinen Unterschied feststellen. Aber vielleicht gibt es bei der 3.2 inzwischen ein neues Release.
Zitat:
@mike_666 schrieb am 12. Juli 2023 um 19:32:22 Uhr:
Im Handbuch des VW ID steht, dass ich den LA ggf. selbst abschalten soll (in Baustellen, bei schlechtem Wetter oder schlechter Sicht,....). Na dann....
Den Spurhalteassistent dauerhaft abschalten kann zB. der mit dem T. Dann wird an Begrenzungslinien/Sperrlinien (Notfall-Spurhalteassistent) korrigiert, aber Leitlinien führen zu keinem Lenkeingriff (außer bei Kollisionsgefahr). Geht also.
Ist nur eine Frage der Software. Hoffentlich bessert VW hier nach - oder sie ignorieren, dass viele Nutzer damit unzufrieden sind. Mal sehen.....
Da es hier wieder um das erneute Durchkauen der selben drei Argumente und das großen T geht und werde ich das ganze von dir im Sinne des Threadfriedens nicht weiter kommentieren. Zu den jetzt abermals vorgebrachten "Argumenten" ist alles mehrfach gesagt.
gelöscht. Zu nah am OT gewesen.