Spurhalteassistent für Fahrten mit Fahrradträger freigeben
Hallo zusammen,
ich hab im Forum gefunden das der Spurhalte-Asi bei Anhängerbetrieb (Wohnwagen) nicht aktiviert ist.
Leidvoll hab ich das bei einer öden juckelei mit 80er Anhänger auf der Fahrt in den Urlaub erlebt, beim anschließenden Werkstattbesuch konnte keinen Fehler auslesen werden. Den Anhängerbetrieb als KO-Kriterium hat der Mitarbeiter leider nicht bedacht.
Jetzt hab ich das eine oder andere mal einen Fahrradträger auf der AHK.
Gibt's dafür die Möglichkeit den Spurhalte-Asi zu aktivieren? Ist ja keine große rollende Schrankwand sondern nur ein paar Fahrräder.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schorsch1975 schrieb am 31. Aug. 2020 um 21:3:12 Uhr:
Leider ist beim Sportstourer MJ18 der Spurhalteassistent mit Fahrradträger nicht aktiv. Musste ich über viele Kilometer ertragen.
Du kannst den Insignia nicht ohne den Assistenten fahren? Das wirft Fragen auf.... 🙄
38 Antworten
Geht sehr einfach per Hand auf und zu.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob meiner elektrisch öffnet, wenn der Träger montiert ist. Mit Anhänger auf jeden Fall nicht.
Das öffnen über den Schalter an der heckklappe funktioniert auch, nur fährt die klappe nicht alleine auf und zu. Da reicht es schon wenn bei mir ein Adapter von 13 auf 7 Pole in der Steckdose steckt, um das automatische öffnen und schließen zu deaktivieren.
Bei meinem Insignia betätige ich den Druckschalter und die Heckklappe fährt nach oben elektrisch/fährt nach unten elektrisch, auch wenn der 13polige Stecker eingesteckt ist. mfg.
Das Fahrzeug kann nicht zwischen Fahrradträger und Anhänger unterscheiden!
Wie sollte das auch funktionieren?
Sobald ein Stecker in der Dose eingesteckt ist, werden irgendwelche Funktionen abgeschaltet, dazu reicht auch ggf. ein Adapter ohne weiteren Stecker. Es erfolgt da keine Widerstandsmessung o.ä., es ist ein schnöder Schaltkontakt der in der Steckdose betätigt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 2. September 2020 um 15:18:26 Uhr:
Das Fahrzeug kann nicht zwischen Fahrradträger und Anhänger unterscheiden!
Wie sollte das auch funktionieren?
Theoretisch mit einer unterschiedlichen PIN Belegung für einen Brückenkontakt der "sagt" was angesteckt ist. 😉 Nennt sich Codierung. 😁
Zitat:
@-Pitt schrieb am 2. September 2020 um 16:24:01 Uhr:
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 2. September 2020 um 15:18:26 Uhr:
Das Fahrzeug kann nicht zwischen Fahrradträger und Anhänger unterscheiden!
Wie sollte das auch funktionieren?
Theoretisch mit einer unterschiedlichen PIN Belegung für einen Brückenkontakt der "sagt" was angesteckt ist. 😉 Nennt sich Codierung. 😁
Theoretisch möglich, aber praktisch nicht umgesetzt. Die Steckerbelegungen sind bei Radträgern und Anhängern identisch.
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 2. September 2020 um 15:18:26 Uhr:
......... Es erfolgt da keine Widerstandsmessung o.ä., es ist ein schnöder Schaltkontakt der in der Steckdose betätigt wird.
Das kann eigentlich nicht sein, ich habe eine nachgerüstete AHK (selbst angebaut und Kabelbaum sowie Steckdose angeschlossen) und da ist definitiv kein Kontakt. Die Erkennung erfolgt trotzdem, es werden sogar defekte Leuchtmittel des Anhängers im Cockpit angezeigt. Wird wohl also doch über Widerstandsmessung und Canbus erkannt....
Zitat:
@zdm schrieb am 3. September 2020 um 06:38:10 Uhr:
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 2. September 2020 um 15:18:26 Uhr:
......... Es erfolgt da keine Widerstandsmessung o.ä., es ist ein schnöder Schaltkontakt der in der Steckdose betätigt wird.
Das kann eigentlich nicht sein, ich habe eine nachgerüstete AHK (selbst angebaut und Kabelbaum sowie Steckdose angeschlossen) und da ist definitiv kein Kontakt. Die Erkennung erfolgt trotzdem, es werden sogar defekte Leuchtmittel des Anhängers im Cockpit angezeigt. Wird wohl also doch über Widerstandsmessung und Canbus erkannt....
OK, mittlerweile meine ich mich erinnern zu können, dass es den Kontakt nur bei den universellen E-Sätzen gibt, zwecks Abschaltung der Nebelschlussleucht am Zugfahrzeug wenn ein Stecker eingesteckt ist.
Aber selbst wenn es eine Widerstandsmessung gibt zur Erkennung der defekten Leuchtmittel (bei fahrzeugspezifischen E-Sätzen z.B.), dann kann das Ding immer noch nicht zwischen Radträger und Anhänger unterscheiden. Die Stecker sind weder unterschiedlich, noch codiert, noch könnte eine Unterscheidung via Widerstandsmessung gemacht werden.
btw: Habe auch die AHK selbst nachgerüstet und damals bei der Suche bin ich auch über Steuergeräte bei fahrzeugspezifischen E-Sätzen gestolpert, die nicht mit LED-Leuchten umgehen konnten.
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 3. September 2020 um 07:29:12 Uhr:
......Aber selbst wenn es eine Widerstandsmessung gibt zur Erkennung der defekten Leuchtmittel (bei fahrzeugspezifischen E-Sätzen z.B.), dann kann das Ding immer noch nicht zwischen Radträger und Anhänger unterscheiden. Die Stecker sind weder unterschiedlich, noch codiert, noch könnte eine Unterscheidung via Widerstandsmessung gemacht werden.
Da bin ich wiederum voll bei dir🙂