Spurhalte- und Laneassist 2 Fragen
Hallo
Ich habe grade meinen 6 Monate alten Taracco abgeholt und direkt auf der Autobahn mehrere Mängel bzw Fehler festgestellt und wollte mal fragen , ob es noch jemand schonmal hatte und was es für ein Problem gab
1. Der Spurhalteassistent ist nicht verfügbar
2. Die Verkehrszeichenerkennung hat einen Fehler
3. Beim bremsen über 60 km/h ruckelt die Bremse, wie als wenn man über Pflasterstein fährt
Die Freude ist grade etwas getrübt??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme Seat Tarraco' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Stauassistent
Beschleunigung und Verzögerung viel zu ruckartig. Nervig für Fahrer und Hintermann.
Vor zwei Wochen hinter nem LKW so sportlich angefahren, dass er nicht mehr alleine bremsen konnte und ich im Display aufgefordert wurde mit zu bremsen.
Spurführung
Verliert trotz guter Markierungen zu oft die Linienerkennung.
Hat mich jetzt in 4 Monaten zweimal fast in die Leitplanke, bzw. in eine Warnbarke gelenkt.
Verkehrszeichenassistent?
Dadurch, dass ich meine Navikarte zum Update nicht im Schacht hatte, war das System rein auf die Kameras angewiesen. Ergebnis: Auf ddr täglichen Arbeitsstrecke fehlten auf 80% der Strecke die korrekten Verkehrszeichen, weil die Kameras nichts erkannt haben und das System die Tempolimits nicht aus den Navikarten holen konnte.
Heisst für mich, die VZE arbeitet zu 80% mit Navidaten statt mit Kameras
Notbremsassistent?
Hat bis jetzt 4 mal in Baustellenverschwenkungen eine Notbremsung ausgelöst, weil das System nicht erkennt, dass man der Verschwenkung folgt. Gerade in Baustellen schweinegefährlich, wenn man sich da erschreckt und ggf. da Lenkrad verreisst.
Navigation?
Kartenstand bei Auslieferung Mai 2020 mit Kartenmaterial Q4 2016 !!
Navigationsanweisung in fremden Städten nicht eindeutig genug und teilweise zu spät.
Informationen auf dem Hauptdisplay unübersichtlich (Manöverliste setzt sich ohne System zusammen)
Streckenwarnungen erst wenn schon Mitten in der Störung steht
TA Modus im Radio wird nicht zuverlässig an und ausgeschaltet.
Sprachkommandos
Absolut rudimentäre Kommandoauswahl.
Kenne die Sprachsteuerung vom Ford Focus und dort konnte ich aus meiner gesamten MP3 Sammlung per Sprachkommando Interpreten, Alben und sogar Titel durchsuchen und mit einem Kommando ohne den Blick von der Strasse zu nehmen mein Lieblingsalbum aufrufen. Bei Seat anscheinend ein Ding der Unmöglichkeit.
Der Tarraco ist schon ein gutes Auto. Aber Assitenzsystem und Entertainmentsysteme sind das mieseste was ich je in einem Fahrzeug erlebt habe. Nichts ist zu Ende gedacht oder ausgereift.
94 Antworten
Hallo Zille 1976,
zu den Punkten gebe ich dir völlig recht.
Was für mich noch hinzukommt, ist der miese Service und die schlechte Kommunikation von SEAT.
Ich behaupte mal, dass jede andere Automarke dort viel kundenorientierter handelt als SEAT.
Wer kauft den noch einen zweiten SEAT, oder empfiehlt die Marke jemand anderem weiter???
Ich finde unsere Tarraco sonst sehr schön, ist unser erster SEAT. Finde SEAT optisch schön, speziell FR.
Aber gebe Dir recht, SEAT ist da katastrophal aufgestellt - sei es gewollt. Will deswegen aber kein Tiguan/Allspace kaufen "müssen", da es bzgl. Software etc bei VW besser läuft.
Die Software bei Seat und VW und Skoda ist exakt die gleiche, es klebt lediglich ein anderes Emblem auf dem Wagen 😉
Dass die Software die gleich sein sollte, mag ich nicht zu bezweifeln.
Aber was ist dann der Grund warum ACC und der Lane-Assist und die adaptive Spurführung bei Audi und VW sehr gut funktioniert, aber bei SEAT eine Katastrophe ist?
Ähnliche Themen
Ich bin schon einige Dienstwagen gefahren von Audi A3 bis Audi A6, von VW Golf, bis VW Passat.
Bei den Autos funktionieren die Assistenten sehr gut und unauffällig. Eine Fehlreaktion bei Audi und VW eine Seltenheit.
Beim SEAT ist eine Fehlbremsung oder eine Fehlreaktion von der Assistenten an der Tagesordnung.
Aussage meines Händlers: "Laut SEAT Deutschland, Bitte alle Assistenten abschalten, bis SEAT das erforderliche Update herausgebracht hat".
Also scheint es ja nun offensichtlich ein bekanntes Software-Problem bei SEAT zu sein.
Hat jemand Diagnose-Möglichkeit und kann mal die Teilenummer der Vorfeldkamera auslesen bei einem Seat, dessen Assistenten unzureichend funktionieren?
Ich kann es leider nicht.
Komme aus dem Kölner Raum, wenn jemand ein Diagnosegerät in meiner Nähe hat, nur zu.... :-)
Bei mir funktioniert auch alles tadellos. Baujahr 06/2019, alle Assistenten vei täglicher Nutzung vorhanden.
Das vw, skoda und seat gleiche Software des mqb verwenden ist schon logisch. Nur wie @Bandemero schon sagt, funktionieren die Systeme bei nem VW eher besser als bei nem Seat. Warum auch immer. Bei uns funktionieren die auch alle, nur beim LaneAssi kommt wie bereits mehrfach thematisiert "Bitte Lenkung übernehmen" viel zu früh und wenn das graue Warnbild kommt, kommt unmittelbar kurz danach der Bremsruck mit dem roten Warnbild... also greift zu früh ein. Daher ist der LaneAssi nun dauerhaft aus codiert dank @Hadez16 (vielleicht nutzen wir ihn jetzt auf der Urlaubsfahrt gen Österreich mal wieder, 800km).
Dass das autonome Fahren nicht geht, und dass man nach 15 sek. die Lenkung übernehmen muss, ist uns auch bekannt.
Es geht hier aber um Fehlbremsungen in Kurven, besonders wenn man einschwenkt in die Kurve.
Mein Tarraco hat auch auf einer freien Strecke ohne Hindernisse gebremst. Das war kurz nach einer Kurve.
Oder der Tarraco bremst noch mehrere Sekunden den Wagen bis zum Stillstand runter, obwohl der Vordermann vor mir schon längst abgebogen ist.
Es gibt auch jede Menge Videos meiner Dashcam von diesen Situationen. Gestochen scharf und in 60fps mit deutlich hörbarem Ton.
SEAT Deutschland will die Videos aber nicht anerkennen, da diese "nicht aussagekräftig" sind.
Warum, will man mir nicht mitteilen.
Auch mein Vorschlag, dass doch mal jemand von SEAT Deutschland mit mir fahren soll, wurde abgelehnt, wegen Corona.
Meinem Händler ist das auch schon peinlich und hat mir mitgeteilt, dass er so ein Verhalten auch noch nicht erlebt hat. Es ist ein großer Händler, der alle VW-Marken vertreibt.
Ich bin mittlerweile so angepisst von SEAT, weil die so eine Banane auf den Markt bringen, und dann sich so ignorant gegenüber den Kunden verhalten.
Es lässt sich übrigens codieren, dass der Front Assist ab Start standardmäßig inaktiv ist, und man ihn erst bei Bedarf aktivieren kann.
Welchen Sinn macht es die Assistenten zu deaktivieren, wenn ich diese bezahle???
Bei anderen Herstellern funktioniert es doch auch.
Wenn nicht immer perfekt, aber deutlich besser als beim Tarraco.
In meinem Beruf habe ich gelernt, die Entstehung der Probleme zu verhindern, und nicht die Auswirkungen der Probleme durch Maßnahmen zu verlagern.
Zitat:
@Bandemero schrieb am 8. September 2020 um 06:36:04 Uhr:
In meinem Beruf habe ich gelernt, die Entstehung der Probleme zu verhindern, und nicht die Auswirkungen der Probleme durch Maßnahmen zu verlagern.
Das brauchst du mir nicht zu sagen 😁
Wir können aber die Quelle der Probleme nicht beheben, also muss man Symptombehandlung betreiben.