Spurhalte Assistent - Aktivieren - Hände ans Lenkrad
Der Spurhalte Assi Piept ständig, dass man die Hand ans Lenkrad nehmen soll obwohl beide Hände dran sind. (Kein kapazitiver Sensor im Lenkrad)
Es soll auch gerade Straßen in Deutschland geben und die Lösung prophylaktische ständig am Lenkrad zu wackeln kanns doch nicht sein, oder haben die andern Fahrer alle Parkinson?
Gibt es einen Fix dagegen? (Totmann Zeit länger stellen? )
Grundsätzlich verhält sich der Assi ja angenehmen, die Lenkreingriffe empfinde ich nicht so als störend wie bei andern Marken.
52 Antworten
Bei mir ist es unter dem Lane Assist, wenn ich da drauf klicke. Früh sind subjektiv 10 cm vor der Linie, spät ist an der Linie.
Hi,
meine Eindrücke vom Spur-Assistenden meines ganz frischen Q5 (10/21):
1. Findet selten die Spuren (nur weißes, kein grünes Linien-Icon) - gerade in der Stadt. Knopf am Blinker ist natürlich gedrückt und ACC aktiv.
Woran kann das liegen? Mein drei Jahre alter Arteon zieht mich auch in der Innenstadt in 80% der Fälle durch die Spur.
Und hierzu:
2. wenn die Spur entdeckt wird, dann geht der Q5 in den auch weiter oben beschriebenen Billard-Modus zwischen den Linien. Auch das bin ich bislang souveräner gewohnt.
Lernt hier das System ggfs. noch den gewünschten „Fahrschlauch“ des Fahrers (zentral/eher links/eher rechts)?
Insgesamt bin ich etwas erstaunt vom Konzept im Q5, weil ich bislang gewohnt war, sicher und unauffällig einfach in der Mitte der Spur gehalten zu werden.
BG
churcha
Ich benutze den Spurassistenten nur auf der AB und kann, nachdem ich ihn letzte Woche ausreichend genutzt habe, nicht klagen. Die Linien wurden bis auf sehr wenige Momente erkannt und angezeigt. Habe ich unbewusst den Audi zu weit nach links gesteuert, hat er es mir per Text unaufdringlich signalisiert. Habe aber auch kein ACC, sehe darin aber keinen zwingenden Zusammenhang.
Du kannst im Menü einstellen, ob der Spurhalteassistent früh oder spät reagiert. Wenn „spät“ eingestellt ist, kommt teilweise dieser „Billard“-Effekt. Bei „früh“ hält das Auto ganz gut die Mitte.
Ähnliche Themen
Hallo,
der Spurhalteassistent ist erst ab 60-70 km/h aktiv. Daher kann er in der Stadt wo meistens 50 gefahren wird nicht eingreifen. siehe dazu BA.
Zitat:
@Churcha schrieb am 31. Oktober 2021 um 20:04:33 Uhr:
Hi,
meine Eindrücke vom Spur-Assistenden meines ganz frischen Q5 (10/21):
1. Findet selten die Spuren (nur weißes, kein grünes Linien-Icon) - gerade in der Stadt. Knopf am Blinker ist natürlich gedrückt und ACC aktiv.
Woran kann das liegen? Mein drei Jahre alter Arteon zieht mich auch in der Innenstadt in 80% der Fälle durch die Spur.
Und hierzu:
2. wenn die Spur entdeckt wird, dann geht der Q5 in den auch weiter oben beschriebenen Billard-Modus zwischen den Linien. Auch das bin ich bislang souveräner gewohnt.
Lernt hier das System ggfs. noch den gewünschten „Fahrschlauch“ des Fahrers (zentral/eher links/eher rechts)?Insgesamt bin ich etwas erstaunt vom Konzept im Q5, weil ich bislang gewohnt war, sicher und unauffällig einfach in der Mitte der Spur gehalten zu werden.
BG
churcha
Kann ich so nicht bestätigen. Der ist auch bei sehr geringen Geschwindigkeiten aktiv (ich glaube in Form des Stauassistenten oder so), und da will das Auto sogar viel seltener einen aktiven Lenkeingriff. Zumindest bei meinem 2020er VFL ohne kapazitives Lenkrad.
@purger77 nope, auch bei der Einstellung früh eiert er leider beim FL rum und spielt Billard. Bei früh hält er ca. 10cm zur linie und eiert dann eben 20cm hin und her und bei spät fährt er bis zur Linie.
Hallo. Wahrscheinlich habt ihr alle recht, denn bei manchen funktioniert der Lane Assist und bei anderen nicht.
Audi hat bei manchen Modellen vermutlich eine falsche Software aufgespielt. Siehe Bilder. Bei meinem Audi (Q5 / 10-2021) fehlt im Lane Assist die Auswahl zwischen spät und früh, obwohl ich die Assistenzpakete Tour und Stadt habe.
Audi hält sich sehr bedeckt und die technische Fachabteilung, die man nicht kontaktieren kann, sagt nur dem Händler, dass das Problem bekannt ist, es aber aktuell keine Lösung gibt.
Wer hat noch das Problem, dass er zwischen früh und spät nicht wählen kann?
Zitat:
@MB-74 schrieb am 18. Januar 2021 um 13:10:56 Uhr:
Es geht hier auch nicht um autonomes Fahren, aber das bei bei geraden Straßen alle paar Sekunden dazu augefordert wird wie Colt Seavers seinerzeit zu lenken ist sicher nicht im Sinne des Erfinders. Der Assi an sich funktioniert bei mir, es geht mir ausschließlich un die ständige Ermahnung. Das führt bei mir dazu das ich das Sytem öfter ausschalte. Bei Premium Preisen erwartet man dann auch Premium Funktion!
Hi. Kannst du den lenkzeitpubkt zwischen früh und spät wählen. Obwohl ich alle nötigen Systeme habe, kann ich das nicht! Audi hat keine Lösung und arbeitet gefühlt auch nicht daran.
Hallo Leute, ich habe noch einen anderen Verdacht. Bin gestern in einem Q5 mitgefahren, bei dem der Lane Assist funktioniert hat. Da ist mir aufgefallen, dass sein Lenkrad bei Geradeaus-Fahrt absolut gerade ist, bei mir aber nicht. Kann es vielleicht sein, dass es daran liegt?
Hallo Clarence,
Mein Sportback hat Modell Code FYTC9YBL (2022), gebaut im 4Q/21, geliefert 1/22, und ich kanns nicht auswählen. Vielleicht helfen Dir meine anderen Software Stände weiter.
Gruss Thomas
Ich hatte früher drei A7, und der Spurhalte-Assistent hat jeweils spürbar eingegriffen.
Aktuell mit dem Q5 ist der Eingriff (falls überhaupt) so lau, dass ich mir gar nicht sicher bin, ob er überhaupt immer funktioniert. Sehr schade.
Es gibt inzwischen ein Softwareupdate (TPI 2065600/1) damit ist der Eingreifzeitpunkt wieder wählbar, Spur halten geht ganz ordentlich und das Lenkrad muss nur berührt und nicht mehr bewegt werden damit die entsprechende Warnung weggeht
Was macht das Update noch alles, auch die Bugs mit dem Infotainment? @jcwww
Zitat:
@dabiggy schrieb am 29. Mai 2022 um 19:50:34 Uhr:
Was macht das Update noch alles, auch die Bugs mit dem Infotainment? @jcwww
Sonst ist mir nichts aufgefallen (ausser neue Grafik beim Fahrassistenten-Bildschirm), aber mir waren vorher auch keine Bugs aufgefallen. Hast du was konkretes, dann schau ich nach