Spurhalte Assistent - Aktivieren - Hände ans Lenkrad

Audi Q5 FY

Der Spurhalte Assi Piept ständig, dass man die Hand ans Lenkrad nehmen soll obwohl beide Hände dran sind. (Kein kapazitiver Sensor im Lenkrad)
Es soll auch gerade Straßen in Deutschland geben und die Lösung prophylaktische ständig am Lenkrad zu wackeln kanns doch nicht sein, oder haben die andern Fahrer alle Parkinson?
Gibt es einen Fix dagegen? (Totmann Zeit länger stellen? )
Grundsätzlich verhält sich der Assi ja angenehmen, die Lenkreingriffe empfinde ich nicht so als störend wie bei andern Marken.

52 Antworten

Nur zur Veranschaulichung:

Es ist ein SpurhalteASSISTENT und kein Autopilot , es soll gegenlenken wenn der Fahrer unbeabsichtigt die Fahrbahnbegrenzung überfahren sollte, was es tut .
Das System ist nicht dazu gedacht das Fahrzeug selbstständig zu Steuern.
Wenn der Fahrer selber lenkt gibt es in der Regel außer auf längeren Graden auch keine Aufforderungen das Steuer zu übernehmen.

Es geht hier auch nicht um autonomes Fahren, aber das bei bei geraden Straßen alle paar Sekunden dazu augefordert wird wie Colt Seavers seinerzeit zu lenken ist sicher nicht im Sinne des Erfinders. Der Assi an sich funktioniert bei mir, es geht mir ausschließlich un die ständige Ermahnung. Das führt bei mir dazu das ich das Sytem öfter ausschalte. Bei Premium Preisen erwartet man dann auch Premium Funktion!

... oder die Polizei hält einen an weil man auf geraden Teilstücken Schlangenlinien "lenkt".

Hab die Meldung über unsern Fuhrparkleiter an die Kundenbetreuung schicken lassen. (vielleicht steht da mehr Nachdruck hinter)

Seht es doch mal positiv: auf gerader Strecke läuft der Q5 sehr spurstabil (trotz 21“ Reifen bei mir). 🙂
Da war ich von meinem X3 ganz anderes gewohnt, der lief jeder Spurrille hinterher und ich musste dauernd korrigieren.
Von daher kann ich mit dem „Gebimmel“ ab und zu ganz gut leben. Ich habe den Assi seit einiger Zeit auf „früh“ gestellt, da fährt er nicht zu sehr Schlangenlinien, wenn ich ihn mal „frei“ lasse; verwende den Spurhalteassi eh nur auf der Autobahn. Im Übrigen stimme ich zu, es ist ein Assistent und kein Level 3 autonomes Fahren. Gerade in engen Baustellen finde ich ihn sehr gut.

VG, MSC17

Ähnliche Themen

Warum nur auf der Autobahn? Ich finde den bei langsamer Fahrt oder an der Ampel aktivierten Stauassi für den täglichen Gebrauch viel wirksamer, da nicht nur für den Ernstfall wirkend. Ist zwar am Anfang etwas ungewöhnlich, aber ich habe mich schnell dran gewöhnt und warte richtig drauf, dass er sich aktiviert... und bei langsamer Fahrt/Stop'nGo braucht man nun wirklich keine Angts zu haben, dass anderen was passiert, wenn man mal die Hände vom Lenkrad lässt und da bimmelt er witzigerweise auch ganz selten nur.

Na ja, Lenk-Assi und Stau-Assi/Abstandstempomat sind ja zwei verschiedene Dinge. Den Tempomat verwende ich auch fast überall und sehr oft. Den Lenk-Assi mit Einstellung „spät“ hatte ich mal eine zeitlang auch auf anderen Straßen probiert, gefällt mit aber in Summe nicht so gut. Mit Einstellung „spät“ geht‘s da zwar besser, aber das „beißt“ sich dann mit Autobahn/gut ausgebauten Bundesstraßen und „früh“. 🙂

Klar gehört zum Stauassi auch der adaptive Tempomat, aber aktiv ist der Stauassi nur, wenn auch der LaneAssist aktiviert ist und das selbstständige Lenken/Ausrichten an den Fahrbahnmarkierungen während des Staus gehört ja schließlich in seine Domäne.

Aber klar, wenn man z.B. in der Stadt den ACC gar nicht nutzt, kommt man gar nicht in den Genuss, obwohl der Spurhalteassi eingeschaltet ist. Da ich ACC fast immer und in beinahe jeder Situation nutze, ist das für mich vermutlich einfach die Regel 🙂
Ich mag es einfach den rechten Fuß nicht ständig auf dem Gas halten zu müssen, deshalb ist das bei mir schon ein Automatismus.

Hallo,
Ich habe im neuen Q5 (09/21) die Ausstattung „Spurverlassungswarnung“ und muss bei jedem Start des Autos das System aktivieren über den Knopf am Kopf des Blinkers.

Sollte das nicht immer aktiv sein beim Start des Autos ?
Lieben Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurhalteassistent' überführt.]

Asset.PNG.jpg

Das ist das geringste Problem für mich bei den Assistenzsystemen, wenn ich den Acc "sette", drücke ich gleichzeitig auch bei Blinker drauf - also zweimal drücken und einmal Resume.

Die Systemgrenzen des ACC über das Kartenmaterial in Verbindung mit Baustellen (Vollgas in der 80er Zone) oder alten Limits (starke Verzögerung bei 140) oder eben nicht vorhandenen "scharfen Kurven" (wo man 160 fahren kann) nerven mich viel mehr und stören mich 20% der Fahrt, da fällt mir der eine Klick bei Fahrtbeginn nicht schwer. Da ich von BMW komme, war es da genauso (1 Klick ACC und 1 Klick Spurtverlassenswarner - beides speichert sich nicht).

Ich kenne von anderen Audifahren eher noch den Satz "ich muss den nervigen Spurverlassenswarner immer ausschalten zu Beginn, der bevormundet mich." - vielleicht kommt daher die Änderung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurhalteassistent' überführt.]

Hallo. Ich habe seit 3 Tagen einen Q5 (Okt. 2021) und davor hatte ich einen A5 (seit April 2019).

Meiner Meinung nach hat der Spurhalteassistent deutlich nachgelassen.

Im A5 hat er das Fahrzeug immer aktiv in der Mitte der beiden Linien gehalten; im Q5 lenkt er erst, wenn er eine Linie berühret und dann wieder erst, wenn er die andere Linie berührt (fast wie eine Bowling Kugel die von einer Bande zur anderen springt).

Kann man das irgendwie anders einstellen?

Eigentlich kann es doch nicht sein, dass die System schlechter werden…

Bei meinem Q5 aus 1/2020 kann man das Lenkverhalten des Assistenten zwischen „früh“ und „spät“ wählen. Ersteres führt zur Spurführung in der Mitte der erkannten Fahrbahn, letztere zu dem von dir beschriebenen „Ping Pong“. Diese Einstellmöglichkeit sollte doch auch 10/2021 möglich sein.

VG, MSC17

Zitat:

@MSC17 schrieb am 16. Oktober 2021 um 08:31:30 Uhr:


Bei meinem Q5 aus 1/2020 kann man das Lenkverhalten des Assistenten zwischen „früh“ und „spät“ wählen. Ersteres führt zur Spurführung in der Mitte der erkannten Fahrbahn, letztere zu dem von dir beschriebenen „Ping Pong“. Diese Einstellmöglichkeit sollte doch auch 10/2021 möglich sein.

VG, MSC17

Danke MSC17. Das schaue ich mir gleich noch einmal an. Hoffe es klappt dann so wie bei meinem „alten“ A5

Ich habe das Facelift auf "früh" gestellt und er bowlt bei mir auch von Bande zu Bande und mit Gegenverkehr ist mir das nichts. Dem vertraue ich da leider nicht und halte ihn aktiv in der Spur.

War jetzt am Auto. Die Einstellung von früh bis spät finde ich garnicht. Wo kann ich es finden?

Unter Fahrzeug }> Fahrer Assistenz }> Active lane assist und unter adaptive cruise Control finde ich nichts. Im A5 war es genau dort

Such mal unter Fahrzeug und seinen Einstellungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen