Spurhalte Assistent - Aktivieren - Hände ans Lenkrad
Der Spurhalte Assi Piept ständig, dass man die Hand ans Lenkrad nehmen soll obwohl beide Hände dran sind. (Kein kapazitiver Sensor im Lenkrad)
Es soll auch gerade Straßen in Deutschland geben und die Lösung prophylaktische ständig am Lenkrad zu wackeln kanns doch nicht sein, oder haben die andern Fahrer alle Parkinson?
Gibt es einen Fix dagegen? (Totmann Zeit länger stellen? )
Grundsätzlich verhält sich der Assi ja angenehmen, die Lenkreingriffe empfinde ich nicht so als störend wie bei andern Marken.
52 Antworten
Die üblichen beim Facelift: Favoriten/Einstellungen gehen ab und an verloren - öfters nach einer Tiefgarage ohne Empfang, OTA-Updates wurden ausgeschaltet, damit das Infotainment nicht einfriert, HUD startet neu, nachdem falsche Navigationshinweise angezeigt werden und es abstürzt
Ich hatte einen Q3, weil mein SQ5 für Garantie Ansprüche in der Werkstatt war. Was mir auffiel, der LA im Q3 reagiert viel früher, bzw. ab geringeren Geschwindigkeiten. Im SQ5 erst ab 70/80km/h. Im Q3 selbst schon bei 30 oder 50.
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 15. Januar 2021 um 10:55:50 Uhr:
Viel diskutiert die Sache in vielen Modellforen. Nach vielen Jahren mit einigen (verschiedenen) Audi-Modellen mit dieser Eigenart fällt mir das "aktiv" gar nicht mehr auf. "Fix" dagegen ist IMHO der gezielte Einsatz der Assis - in diesem Fall Lane Assist und "Gewöhnung" an die Eigenart, dass das LR dann ab und an bewegt werden muss.Einzige Umstellung beim Q3 den wir nun anstelle des bestellten aber damals coronös verzögerten Q5 gekauft haben ist im Gegensatz zu meinem A6 (und anderen Vorwägen) ist, dass der LA bei unserem Q3 immer automatisch aktiviert ist und ich selbigen (mit einem fast schon automatischen/"unbewussten" Hebelklick nach Wegfahrt) deaktiviere. Beim A6 habe ich's umgekehrt, sprich LA ist von Haus aus inaktiv und aktiviere ich eben bewusst auf längeren Autobahnfahrten. Der kurze Druck aufs "Knöpfle" ist Routine geworden und fällt mir so wenig auf, wie der Fakt, dass ich mich nach Reinsetzen in den Wagen angurte... sozusagen extrapyramidal automatisiert 😎
Bzgl. Piepsen und Fakt, dass es auch Geraden gibt (zB oft auch in langen Tunnels das "Problem"😉 habe ich mir (logischerweise) angewöhnt, das LR ab und an bei langen Geraden kurz geringfügigst li/re zu bewegen beim A6 (da reicht wirklich ganz wenig). Klar... nicht die eleganteste Lösung, wenn man's (noch) nicht gewöhnt ist, aber nach Jahren bzw vielen Km ist es etwas, das in Fleisch und Blut übergeht und mir daher gar nicht mehr weiter "auffällt".
Das HUD startet bei mir auch sporadisch neu. Habe das reklamiert, da mein Auto neu ist. Werkstatt meinte, ich sollte Zeit und Ort notieren wenn es passiert, damit sie wohl einen Code auslesen können.
Zitat:
@dabiggy schrieb am 29. Mai 2022 um 20:03:10 Uhr:
Die üblichen beim Facelift: Favoriten/Einstellungen gehen ab und an verloren - öfters nach einer Tiefgarage ohne Empfang, OTA-Updates wurden ausgeschaltet, damit das Infotainment nicht einfriert, HUD startet neu, nachdem falsche Navigationshinweise angezeigt werden und es abstürzt
Ähnliche Themen
@LK81 hatte ich, auch auf Video - hat nix gebracht und gibt immer noch kein Update - 2 Jahre später. Ist einfach stand der Technik bei Audi
Klasse. Ja, der Händler hat gesagt, bitte weiter dokumentieren. Aber naja wenn es kein Update gibt, ist das traurig.
Zitat:
@dabiggy schrieb am 13. Oktober 2023 um 08:59:51 Uhr:
@LK81 hatte ich, auch auf Video - hat nix gebracht und gibt immer noch kein Update - 2 Jahre später. Ist einfach stand der Technik bei Audi
Moin zusammen,
komme vom S6 und stelle nun doch einige Unterschiede in den vermeintlich gleichen Systemen fest.
Kann mir jemand sagen, warum ich den Suprhalteassi jedes mal neu an dem kleinen Hebel am Lenkrad einschalten muss.
Im S6 war das ding immer an?
Danke schon mal.
Ich habe zumindest keinen anderen Weg gefunden, als ihn auf der Autobhan an und auf manchen Landstraßen wieder auszuschalten.