spurenverbreiterung bei vectra b (4 loch)

Opel Vectra B

hey schrauber freunde ich habe auch ein kleines problem
ich will mir eventuell spurplatten kaufen nur hab ich ehrlichgesagt keine ahnung wie man das ganze bei 4 loch felgen macht
kann man die bolzen irgendwie rausnehmen oder so?

23 Antworten

Zitat:

opel hat mir nähmilch gesagt das auszutauschen würde mich ca 230€ kosten und das will ich nicht sonst fällt mein urlaub ins wasser

Sorry aber du hast kein Geld um notwendige Reperaturen zu machen und denkst dann über so einen Krampf wie Chiptuning oder Spurverbreiterung nach?😕😕😕

Ich geb dir nen Tipp:

Steig auf den Bus oder aufs Fahrrad um. Autofahren ist halt nunmal nicht billig.

ok und was wäre leistungs technisch möglich?

Zitat:

Original geschrieben von kKk1991


ok und was wäre leistungs technisch möglich?

hast du die vorherigen beiträge überhaupt gelesen????

keine kohle und ein F18 getriebe reichen doch wohl😉

MFG

Wenn du Leistung willst, ist mehr nötig also nur 230 Euro. Für ein paar Tausend Euro ist alles möglich. Da gehört aber eine komplette Überholung des Motors, Getriebe, Kupplung dazu.

Vergiss es einfach. Wenn du kein Geld hast, lass dein Auto so wie es ist, und versuch es wenigstens technisch in einwandfreiem Zustand zu erhalten.

Ähnliche Themen

Hi

Übertreibt nicht so maßlos. Das F18 geht zwar öfters mal kaputt aber die Masse hält das ganze Autoleben. Über das Leistungsuning bei nem Sauger brauch man sich allerdings nicht Unterhalten solang kein Turboumbau geplant ist. Gegen andre Felgen oder Spurverbreiterung spricht natürlich rein garnichts.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Hi

Übertreibt nicht so maßlos. Das F18 geht zwar öfters mal kaputt aber die Masse hält das ganze Autoleben.

ja wenn man langstrcke fährt und nicht schaltet😁,benutz mal die suche,oder schau mal in anderen foren,wieviel von den dingern halten tun,übrigens,meines hat sich nach 163000km verabschiedet😉

MFg

Hi

Wie du ja weisst sind Foren da um Probleme zu schildern und nicht um zu verkünden dass das Getriebe ganz geblieben ist. 😉 Wie gesagt halten mehr F18 als kaputt gehn. Es ist nur auffällig öfters kaputt wie andere.Meins hatte ja auch gehalten und ich habs nicht mit Samthandschuhen angefasst.

meins war um die 135tkm kaputt, man kann glück haben mit dem f18 oder auch pech, wie mit dem rost bei den vectras.es kommt aber auch immer ein bisschen darauf an wie man sein auto behandelt, wenn ich mit kaltem motor die karre hoch jodele und die gänge immer richtig rein kloppe geht so einiges bestimmt eher kaputt, ich weiß nicht wie viele leute schon ein f18 kaputt hatten ich kann auch nicht sagen das es viele oder wenige sind.
1. das f18 wurde nur in bestimmten motorvarianten verbaut, dann zeitlich begrenzt (ablöse f23)
2. gibt es viele vectras gar nicht mehr
3. nicht jeder mit getriebeschaden ist in einem forum
4. in anderen foren (nicht nur deutsche) wird es bestimmt auch einige geben,die von einem getriebeschaden sprechen
deshalb würde ich sagen,dass man keine aussagen machen kann,ob die dinger jetzt reihenweise kaputt gehen oder nicht,fakt ist jedoch, dass das getriebe einen baulichen fehler aufweist,welcher bekannt ist.
wenn tuning an dem motor, dann einzeldrossel von dbilas oder flowtec saugrohr,allerdings kosten die dinger um die 1500euro jedes einzelne,wenn man bedenkt dass du nen vorfacelift x18xe fährst wo es sein könnte,dass das getriebe kaputt gehen könnte was dann auch mal bis zu 2000 euro kostet,dein auto (evtl) rostet vielleicht wenig ausstattung hat (weiß ich ja nicht) und je nach laufleistung dein autobald nicht mehr viel wert ist als so ein tuningteil,würde so nen vectra preislich zwischen 2000 und 2500 euro einschätzen wenn er halbwegs i.o ist.

mfg

André

man kann ja zu dem Thema "unseren Getriebeinstandsetzer" befragen: Ecotec_dbilas.

Soweit ich es verstanden habe, liegt das Problem in der unzureichenden Härtung der Kegelräder im Differential. Wenn das bei allen F18 der Fall ist, sind auch alle F18 tickende Zeitbomben.
Nicht betroffen sollten die F18+ sein, wobei ein Getriebe, welches für 180NM gebaut wurde und jetzt 205NM aushalten soll, in meinen Augen schon an der Grenze ist. Das Zahnradproblem liegt, soweit ich weiss, aber bei F18+ nicht vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen