Spureinstellung an der HA nicht möglich?

BMW 5er E39

Hallo Gemeinde,

habe an der VA Spurstange und Stoßdämpfer gewechselt. Da der Wagen schon davor ein schwammiges Lenkverhalten zeigte wollte ich nach dem Wechsel ne Achsvermessung und Einstellung an VA und HA bei meinem Reifenhändler machen lassen. Also zuerst HA: Sturzeinstellung am Schwinger - Kein Problem! Dann Spureinstellung am Querlenker - Nicht möglich! Die Exzenterschraube sei bereits am Anschlag😰 Spurabweichung um 4 Grad! (Gruß an meine Reifen!)

Das Ganze hat eine geschlagene Stunde gedauert.
Danach hat er aufgegeben und meinte "am Besten zu BMW zu fahren"🙄
Doch der :-) ruft einen Kurs von 200 Teuronen für die pisselige Vermessung mit Einstellung auf.

Querlenker sind auf beiden Seiten in Ordnung!
Wieso lässt sich an der HA über die Exzenterschraube des Querlenkers die Spur nicht einstellen?
Hat jemand Erfahrung mit Achsvermessung und Einstellung bei Bosch?

Bin für jede Info dankbar.

Gruß
ramses

50 Antworten

Welche Gummilager meinst Du den genau an den Schwingen?

Pos. 14 sind ja die kompletten Schwingen links und rechts.🙂

Die gibt es bei BMW nicht zu kaufen - musst du im Zubehör kaufen 🙂

Grüße;

BMW_Verrückter

Na dass ging aber mal flott mit der Antwort🙂

Hast Du da eine genau Bezeichnung für die Gummilager oder eine Teilenummer???

Ich würde auch gern die von Lemförder nehmen😁

Servus!

Schaue mal da - Klick

Grüße,

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Hey vielen Dank für den Link!!!

Nur sind die Gummilager der Schwinge für den E60 identisch mit denen für den E39 (Touring)?

Muss dabei die komplette Schwinge ausgebaut werden und wie hast Du die Teile aus bzw. wieder eingepresst (Spezialwerkzeug)?

Hallo!

Das habe ich bei meinem Cousin gemacht, der arbeitete damals in einer BMW-Werkstatt. Er hat mir ein BMW-Spezialwerkzeug geliehen.

Schaue einfach mal bei BMWFans, ob die Teile gleich sind. Sollten schon gleich sein! Oder suche auf der Seite, die ich verlinkt habe nach den Teilen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Mir war das mit den Kugelgelenken von Anfang an etwas zu weit hergeholt.
Ich meine, die sind doch ständig am arbeiten, die können nicht so fest gehen, dass sich da nichts mehr verstellen lässt ...
Ändert natürlich nichts an der Tatsache, dann sie kaputt waren.
Die Gummilagerung der Schwingen ist sehr, sehr selten defekt und das gleichzeitig auf beiden Seiten?
Wir sollten nichts mehr ausschließen, aber mich würde vorher mal interessieren, wie denn deine Tonnenlager aussehen?
Wurde in die Richtung mal was gemacht? Die sind, gerade beim Touring, sehr anfällig.

Dämpfer, Feder, Domlager können es eigentlich nicht sein, da es eine Doppelquerlenkerachse ist ...
Ist die Spur auf beiden Seiten zu negativ, oder zu positiv?
Wenn man den Sturz außer Acht lässt, kann man dann die Spur richtig einstellen?

Gruß Thomas

Weil ich die Faxen dicke hatte war ich gerade bei der BMW NL und hab das Problem der nicht einstellbaren Hinterachse geschildert.

Der Werkstattmeister hat zunächst mal erkannt dass das rechte Hinterad komplet schief steht (in Fahrtrichtung gesehen steht es vorne weiter raus als hinten!), das Linke steht leicht schief. Das war vor den Einstellversuchen der Spezis definitiv nicht so. Dann wurde der Wagen auf die Hebebühne gehoben und die Hinterachse beguthachtet. Zünächst an den Rädern gerüttelt -kein Spiel. Führungslenker - kein Spiel (Vermutung - vielleicht ganz leicht verbogen). Schnell gesellten sich noch 3 weitere Mechaniker dazu. Wir standen also zu fünft unter dem Wagen. Dann die Mutmaßung der BMW-Männer, da könnte nur "was" verbogen sein so schief wie die Räder stehen. Auf die Information hin dass seit der letzten Spureinstellung vor 1,5 Jahren der Wagen weder einen Heckschaden hatte noch irgendwelche Achsteile gewechselt wurden (ausser den Integrallenkern mit Kugelgelenken kürzlich)und der Wagen auch nicht irgenwo aufgessesen ist - allgemeine Ratlosigkeit.🙄

Auf die Frage ob poröse Gummilager an den Schwingen für die Probleme verantwortlich sein können wurde dass kategorisch ausgeschlossen( sowohl für die Schieflage der Räder als auch für die Spureinstellung)

Der Meister meinte man könnte jetzt hergehen und auf Verdacht Achsteile anfangen zu tauschen (angefangen von den Führungslenkern über die Schwingen bis hin zum kompletten Achsträger!!!) und dann eine Achsvermessung mit Spureinstellung durchzuführen VERSUCHEN!😰

Auf die Frage ob ich direkt meine EC Karte dalassen sollte mit dazugehöriger PIN-Nummer bei einem 15 Jahre alten Auto mit über 273000 auf der Uhr hat der🙂 nur gegrinst.
Ich könnte gerade nur noch :-O~~~ Hab mir von dem Besuch bei BMW ehrlich gesagt mehr erhofft. Aber die kochen offensichtlich auch nur mit Wasser.

Jetzt nochmal ein paar Fragen an die Gemeinde:

1. Kann die Schiefstellung des Rades durch den totalen Pfusch bei den Einstellveruchen entstanden sein? (Mit blosen Auge sichtbar - war davor definitiv nicht so!)
2. Können verbogene Führungslenker für die Probleme verantwortlich sein?
3. Können verbogene Schwingen (durch was auch immer) für die Probleme verantwortlich sein?
3. Schwingen und sogar einen Achsträger könnte ich günstig besorgen. Nur wo fängt man da an und wo hört man auf (Erst mit Führungslenker und Schwinge oder gleich ganzer Achsträger)? Hat von euch schon mal jemand diese (mitgebrachten)Teile in einer freien Werkstatt wechseln lassen und was hat die Montage gekostet?

Ich wollte den Bimmer noch 1-2 Jahre fahren weil der Motor noch 1A ist. Aber mit der verhunzten HA komme ich ja nicht mal mehr durch den TÜV in 5 Monaten! Und die Spezis machen aus der Spureinstellung beim e39 Touring eine Wissenschaft :-O~~~

Weiß nicht mehr weiter und brauch dringend eure Hilfe.😕

hast keinen der die Teile hat die du dann wenndu sie nicht brauchst zurückgeben kannst, vielelicht kannst du dann die neuen Teile mit den eingebauten verbleichen und durchmessen soweit es möglich ist zb. die Führungslenker , Querlenker, Integrallenker

Hallo!

Grundsätzlich kann jede Fahrwerkskomponente, die verbogen, verschoben oder irgendwie falsch montiert oder an der Achse verbaut ist - für eine fehlerhafter Spur- und Sturzeinstellung verantwortlich sein. Dies nennt sich Achsgeometrie und auch Dämpfer spielen da bspw. eine gewisse, untergeordnete Rolle, aber doch. Das ist nicht so einfach nun zu sagen - ja, das ist es - tausche es aus und gut ist. 🙁

Leider!

Grüße,

BMW_verrückter

Mal ne blöde Frage:

Wer hat das zusammen gebaut?

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Mal ne blöde Frage:

Wer hat das zusammen gebaut?

Falls Du die Integrallenker mit Kugelgelenk meinst, die hat der Meister meiner freien Werkstatt eingebaut.

Aber das Problem der Spureinstellung war ja auch vor dem Wechseln der Lenker mit Kugelgelenken.😉

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Grundsätzlich kann jede Fahrwerkskomponente, die verbogen, verschoben oder irgendwie falsch montiert oder an der Achse verbaut ist - für eine fehlerhafter Spur- und Sturzeinstellung verantwortlich sein. Dies nennt sich Achsgeometrie und auch Dämpfer spielen da bspw. eine gewisse, untergeordnete Rolle, aber doch. Das ist nicht so einfach nun zu sagen - ja, das ist es - tausche es aus und gut ist. 🙁
Leider!
Grüße,
BMW_verrückter

Bin jetzt ehrlich gesagt etwas 😕 den das hört sich jetzt an wie das Geschwätz bei BMW.

Einige Posts vorher meintest Du doch noch

Zitat:

Für die Spur/Sturzeinstellung ausschlaggebend sind ja wie bereits genannt die Führungslenker und die Schwinge.

Wenn ich jetzt also die Führungslenker neu mache bleibt ja nur noch die Schwinge - oder a la BMW am besten gleich den ganzen Achsträger :-O~~~~~ Mehr an Achsgeometrie beim e39 ist ja da nicht mehr - aber man könnte grad meinen danach kommt gleich die Raketenwissenschaft😁

Würdet IHR einfach alles auf VERDACHT tauschen - glaube kaum. Wie gesagt wir sprechen von einem 14 Jahre alten Auto😎

Bisher habe ich über das Forum bessere Tips und Diagnosen bekommen als beim so manchem KFZ-Meister und erst Recht als bei den Teiletauschern bei BMW. Ich hoffe einfach weiterhin das jemand schon mal das gleiche Problem hatte und mir den entscheidenden Tip geben kann😁

Lieber ramses!

Mag sein, dass sich der oben von mir geschriebene Beitrag wie das Gerede von BMW anhört. Aber, du verlangst von mir oder von den anderen, dir die genaue Ursache zu sagen. Das kann man in einem Forum nie tun - ich hatte viele BMWs auf der Hebebühne, mit Fehlern, die ich zuvor nie gesehen habe - es war also Neuland für mich.

Das Fahrwerk besteht nunmal nicht nur aus Schwinge oder sonst was. Eigentlich müsste man ALLE Teile, wenn die Achsgeometrie (Sturz hängt nicht nur vom Führungslenker ab, wenn der Achsschenkel verbogen ist, welcher nur indirekt damit was zu tun hat, verbogen ist, dann kannst du das ebenfalls nicht einstllen!) nicht einzustellen ist, prüfen! 🙂

Ich hoffe, dass du mich nicht falsch verstehst - aber, es ist einfach so, dass Dämpfer, die nicht korrekt eingebaut worden sind, auch Einfluss darauf haben. Zwar indirekt, aber doch.

Bei dir scheinen ja die Führugnslenker und auch Schwinge nicht defekt zu sein - eben dort, wo man die Spur und de Sturz einstellt. Aber indirekte Teile, die das beeinflussen, können auch defekt sein!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Lieber ramses!

Mag sein, dass sich der oben von mir geschriebene Beitrag wie das Gerede von BMW anhört. Aber, du verlangst von mir oder von den anderen, dir die genaue Ursache zu sagen. Das kann man in einem Forum nie tun - ich hatte viele BMWs auf der Hebebühne, mit Fehlern, die ich zuvor nie gesehen habe - es war also Neuland für mich.

Das Fahrwerk besteht nunmal nicht nur aus Schwinge oder sonst was. Eigentlich müsste man ALLE Teile, wenn die Achsgeometrie (Sturz hängt nicht nur vom Führungslenker ab, wenn der Achsschenkel verbogen ist, welcher nur indirekt damit was zu tun hat, verbogen ist, dann kannst du das ebenfalls nicht einstllen!) nicht einzustellen ist, prüfen! 🙂

Ich hoffe, dass du mich nicht falsch verstehst - aber, es ist einfach so, dass Dämpfer, die nicht korrekt eingebaut worden sind, auch Einfluss darauf haben. Zwar indirekt, aber doch.

Bei dir scheinen ja die Führugnslenker und auch Schwinge nicht defekt zu sein - eben dort, wo man die Spur und de Sturz einstellt. Aber indirekte Teile, die das beeinflussen, können auch defekt sein!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich verlange von Dir oder anderen hier im Forum natürlich keine eindeutige Diagnose (Tips sind schon sehr hilfreich). Sehr wohl verlange ich das allerdings wenn ich das Auto in eine Werkstatt bringe (erst recht bei BMW) und die das Auto auf eine Hebebühne stellen.

Aber die stehen da wie der Ochs vor der Aptheke. Entweder sind das als "inkompentente Idioten" (die keinen Plan haben) oder "Halsabschneider" (die einfach mal ALLES tauschen wollen). Sorry aber mein Frust macht sich schon langsam bemerkbar. Anwesende Forums-Mitglieder sind natürlich damit nicht gemeint.😁

Deshalb nochmals meine Frage:

Vorrausgesetzt die Führungslenker sind in Ordnung:
Lässt sich einwandfrei feststellen ob an der sonstigen "Achsgeometrie irgendetwas verbogen ist (am Achsschenkel [die ja aus Schwinge,Mitnehmerflansch,Lager und Bremsträger besteht] oder am Querlenker) ?

Oder kann man das Problem tatsächlich nur dadurch lösen indem man alles nacheinander auf Verdacht tauscht (kann und will ich nicht glauben)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen