Spureinstellung an der HA nicht möglich?

BMW 5er E39

Hallo Gemeinde,

habe an der VA Spurstange und Stoßdämpfer gewechselt. Da der Wagen schon davor ein schwammiges Lenkverhalten zeigte wollte ich nach dem Wechsel ne Achsvermessung und Einstellung an VA und HA bei meinem Reifenhändler machen lassen. Also zuerst HA: Sturzeinstellung am Schwinger - Kein Problem! Dann Spureinstellung am Querlenker - Nicht möglich! Die Exzenterschraube sei bereits am Anschlag😰 Spurabweichung um 4 Grad! (Gruß an meine Reifen!)

Das Ganze hat eine geschlagene Stunde gedauert.
Danach hat er aufgegeben und meinte "am Besten zu BMW zu fahren"🙄
Doch der :-) ruft einen Kurs von 200 Teuronen für die pisselige Vermessung mit Einstellung auf.

Querlenker sind auf beiden Seiten in Ordnung!
Wieso lässt sich an der HA über die Exzenterschraube des Querlenkers die Spur nicht einstellen?
Hat jemand Erfahrung mit Achsvermessung und Einstellung bei Bosch?

Bin für jede Info dankbar.

Gruß
ramses

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ramses11


War heute in der Werkstatt. Laut dem Meister sitzen die Kugelgelenke von den Integrallenkern fest. Diese festsitzenden Kugelgelenke verhindern das einstellen der Räder in der Neigung und somit kann die Spur nicht korrekt eingestellt werden. Die Spureinstellung erfolgt teilweise auch über die Exzenterschraube der Schwinge und nicht nur über die Exzenterschraube des Führungslenkers.

Würdet ihr in dem Fall nur die Kugelgelenke tauschen oder auch die Integrallenker?

Mir fällt es ein bisschen schwer dass zu glauben ...

Integrallenker raus und prüfen ob die Lager gängig und die Manschetten dicht sind.
Wenn das Rad kein Spiel hat, die Lager keine Geräusche machen, dann wäre völliger Blödsinn die auszutauschen.

Das die Einstellung über beide Exzenter erfolgt, haben wir doch schon gesagt.
Eine Schraube beeinflusst die andere und damit auch die Spur.

Gruß Thomas

Sollte dies tatsächlich daran liegen (was plausibel klingt), würde ich komplett tauschen, da der Integrallenker auch anfällig ist beim E39 und zu knarzen beginnt - nervt sehr. Hatte ich auch bei meinem E39.

Grüße,

BMW_Verrückter

Manschetten sind zwar dicht und das Rad hat auch kein Spiel aber die Lagerbuchsen sitzen fest. Dadurch lässt sich der Neigungswinkel der Räder nicht verstellen (nur vor -und zurück geht noch) welcher notwendig ist für die korrekte Spureinstellung.

@BMW_verückter
Knarzgeräusche (wie bei einem alten Sofa)beim Fahren über Unebenheiten sind bei meinem auch vorhanden. Geht tierisch auf den Sack😁

@Tomelino

Zitat:

Integrallenker raus und prüfen ob die Lager gängig und die Manschetten dicht sind.
Wenn das Rad kein Spiel hat, die Lager keine Geräusche machen, dann wäre völliger Blödsinn die auszutauschen.

Was meinst Du woran es sonst liegen könnte dass man die Spur an der HA nicht einstellen kann bzw. was würdest Du in dem Fall tauschen?😕

Wenn du sogar Knarzgeräusche hast, dann ist es doch ziemlich sicher, dass deine Integrallenker samt Kugelgelenk auszutauschen sind! 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ramses11



Was meinst Du woran es sonst liegen könnte dass man die Spur an der HA nicht einstellen kann bzw. was würdest Du in dem Fall tauschen?😕

Ich würde erstmal Abstand von dieser "was soll ich tauschen"-Mentalität nehmen und das prüfen was ich habe.

Geld kann man später noch genug verschleuder😉

Das mit den Geräuschen hättest du uns früher sagen müssen.
"Alters Sofa" sind in der Regel Integrallenker u. Kugelgelenk:
http://www.youtube.com/watch?v=RHUQD9Eb0M8

Gruß Thomas

@Tomelino

Es ging nicht um die "Tauscher-Mentalität" sondern darum, dass es bei dem geschilderten Problem der Spureinstellung an der HA für BMW-verrückter plausibel klang dass es die Integrallenker+Kugelgelenk sind und Du der Meinung warst, wenn die Räder kein Spiel haben es "völliger Blödsinn" wäre diese zu tauschen - mal ganz unabhängig vom "Knarzen"😉

Wie gesagt Spiel ist keins drin, die Gelenke sitzen jedoch fest und verhindern die Neigungseinstellung der Räder. Deswegen war das im Vorfeld nicht so leicht zu lokalisieren.

Nächste Woche kommen die neuen Integrallenker + Kugelgelenke rein. Und dann nochmal zur Spureinstellung.😎

Hallo!

Ist ja gut - dann melde dich einfach nach dem Tausch wieder und wir schauen dann, ob es was gebracht hat 🙂 Mich würde es freuen, dass man auch bei deinem E39 dann die Spur und den Sturz einstellen kann 😛

Wäre ja eine Schande, wenn es nicht gehen würde! 😉 Deshalb auch die Frage auf der ersten Seite, ob du dir wirklich sicher bist, dass das Fahrwerk 100% okay ist - manchmal ist eben nicht das "zu viel Spiel" in den Lagern das Proble, sondern "zu wenig" 😁

Grüße,

BMW_verrückter

Du hast mich falsch verstanden, mir ging es in erster Linie darum, dass Teil vorher zu prüfen, bevor du in die Werkstatt rennst und dein Geld verschwendest.
Das hat sich aber erledigt, da das Knarzen ein sicheres Indiz dafür ist, dass das Lager im Eimer ist.

Hast du das Problem eigentlich auf beiden Seiten, oder knarzt es nur auf einer?

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Du hast mich falsch verstanden, mir ging es in erster Linie darum, dass Teil vorher zu prüfen, bevor du in die Werkstatt rennst und dein Geld verschwendest.
Das hat sich aber erledigt, da das Knarzen ein sicheres Indiz dafür ist, dass das Lager im Eimer ist.

Hast du das Problem eigentlich auf beiden Seiten, oder knarzt es nur auf einer?

Gruß Thomas

Ist doch kein Problem - war auch nicht böse gemeint🙂

Das Knarzen ist auf beiden Seiten. Lässt sich auch auf beiden Seiten nicht einstellen.

@BMW-verückter

Zitat:

Mich würde es freuen, dass man auch bei deinem E39 dann die Spur und den Sturz einstellen kann 😛 Wäre ja eine Schande, wenn es nicht gehen würde! 😉

Na das will ich aber auch meinen 😁

Haha 😛

Ja, dann tausche bitte beide Seiten und berichte - würde mich schon interessieren 🙂

Ein Tipp: Nimm Teile von Lemförder, mit denen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. 🙂 Die anderen ATP-Teile etc. kannst alle in die Mülltonne hauen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja Teile von Lemförder sind bestellt. Werde berichten.😉

Ok Integrallenker und Kugelgelenke sind eingebaut. Das Knarzen hat ein Ende.

ABER die Spur läasst sich IMMER NOCH NICHT einstellen!! Ich krieg nen Vogel.

Die Spezis von der Werkstatt können sich das jetzt auch nicht erklären.
Die würden jetzt hergehen und die HA zerlegen bzw. mal anfangen auf Verdacht zu tauschen!

GEHT´S NOCH???

Nochmal Frage an die Profis unter euch: Welche Bauteile (außer den Führungslenkern) können das Einstellen der Spur and der HA verhindern? (Der Spezi meinte es sieht so aus als ob die Führungslenker zu kurz wären😰 So ein schmarrn - die Führungslenker sind Original BMW!!!Wie können die zu kurz sein???)

Diese Frage konnten bisher 2 Freie,1 Reifenhändler und der Spezi der für BMW Achsvermessungen durchführt nicht beantworten. (Hätten sowas noch nie gehabt!?)

Mann könnte grad meinen ich hab einen Prototypen und kein Serienfahrzeug wegen der popeligen Spureinstellung😰

Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar:🙂

Hallo!

Schade! Führungslenker zu kurz? Nein, das denke ich nicht 😁 😁

Für die Spur/Sturzeinstellung ausschlaggebend sind ja wie bereits genannt die Führungslenker und die Schwinge.

Evtl. hast diese ein Problem - Teil Nummer 14 - Klick mich

Ist mir bei einem E39 und bei meinem E60 negativ aufgefallen - die Gummis waren porös - habe neue bestellt und dann war diese wieder in Ordnung. Gummis waren sehr rissig.

Grüße,

BMW-Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Schade! Führungslenker zu kurz? Nein, das denke ich nicht 😁 😁

Für die Spur/Sturzeinstellung ausschlaggebend sind ja wie bereits genannt die Führungslenker und die Schwinge.

Evtl. hast diese ein Problem - Teil Nummer 14 - Klick mich

Ist mir bei einem E39 und bei meinem E60 negativ aufgefallen - die Gummis waren porös - habe neue bestellt und dann war diese wieder in Ordnung. Gummis waren sehr rissig.

Grüße,

BMW-Verrückter

Die Führungslenker hatte ich auch schon in Verdacht aber da diese kein Spiel hatten, habe ich sie ausgeschlossen. Kann man die porösen Gummis auch im eingebauten Zustand entdecken oder müssen die Führungslenker erst raus? Die Spezis behaupten ja alle das Problem sei dass die Schraube der Führungslenker bereits am Anschlag ist und trotzdem noch ca. 3 Grad(!) zur korrekten Spur fehlen. Können poröse Gummis dafür verantwortlich sein?😰 Will nicht unbedingt anfangen alle Teile der HA auf Verdacht tauschen😉 Oder doch einfach nur Führungslenker tauschen (weil es das Naheliegendste ist) und Gut ist😕 Was würdet ihr tun???

Hallo!

Ich glaube, du hast überlesen, dass ich eher die Schwinge meinte. Der Führungslenker war bei meinem E60 auch defekt, die Schwinge auch - ich habe dann die Gummilager von Lemförder bestellt, die alten ausgepresst und die neuen rein.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen