Spur / Sturz

BMW 5er F11

Hi!

Wäre bitte jemand so nett, mir die Einstellwerte für Spur und Sturz zu nennen?
Vorne & hinten
F11 520 d / XD / 2013 LCI

Ist Sturz hi. -1,5 +/- 0,25
Spur ?

gyula

27 Antworten

Hi!

Ich habe meinen BMW gestern zur BMW-Servicestelle gebracht um die Achsgeometrie korrigieren zu lassen.
Nach einem Gespräch mit dem Chef haben wir vereinbart, die Sturzwerte etwas außerhalb der Toleranz zu positionieren.
Er meinte, dass diese Werte durchaus vertretbar sind.
Außerden haben wir besprochen, dass sich ein Wechsel der Hinterreifen links hi. / rechts hi. vorteilhaft auf den Verschleiß der Reifenschultern und die Lebensdauer der Reifen auswirken kann. Klar, dass die Reifen auf der Felge gedreht werden müssen. Weiters wurde auch der Reifendruck mit rundum +0,2 Bar besprochen und bestätigt.

Nun zu den Werten der Hinterachse:
.................................Eingangswerte...............Sollwerte..............Ausgangswerte
Sturz............links.............-3°41'.............-0°25' [1°50'] +0°25'.............1°23'
...................rechts...........-2°35'.............-0°25' [1°50'] +0°25'.............1°16'

ps: Runflat Allwetter

Gyula

Zitat:

@gyula1 schrieb am 12. September 2024 um 19:25:44 Uhr:



Nun zu den Werten der Hinterachse:
.................................Eingangswerte...............Sollwerte..............Ausgangswerte
Sturz............links.............-3°41'.............-0°25' [1°50'] +0°25'.............1°23'
...................rechts...........-2°35'.............-0°25' [1°50'] +0°25'.............1°16'

Habe ich das richtig gelesen? Beide Seiten hatten einen deutlichen negativen Sturz?
Und haben jetzt einen positiven?
Das bedeutet, dass Du eine Abweichung von den Sollwerten um 5°31' links und 4°25' rechts hattest.

1. Da kann endlich einer den Sturz einstellen. Das passt schon mal.
2. Der Tausch der Reifen ist nun aber aus meiner Sicht kontraproduktiv, da die Reifen ja nun wieder auf der gleichen Schulter laufen, wie vorher. Denn bereits durch den Wechsel vom negativen zum positiven Sturz hat sich bereits die "Laufschulter" gewechselt.

Hi!

Ooooojeeeee.....da habe ich Mist gebaut.
Vor lauter Tüfteln an der Formatierung sind mir einige Minus Zeichen abhand gekommen!
Nein, in den positiven Bereich habe ich mich dann doch nicht getraut :-)

Richtig ist (siehe auch angehängtes Protokoll):

Nun zu den Werten der Hinterachse:

.................................Eingangswerte...............Sollwerte..............Ausgangswerte

Sturz............links.............-3°41'.............-0°25' [-1°50'] +0°25'.............-1°23'

...................rechts...........-2°35'.............-0°25' [-1°50'] +0°25'.............-1°16'

Hoffentlich sind jetzt alle Vorzeichen richtig gesetzt!
Die Sturzwerte bleiben immer im negativen Bereich

Wenn man will, dass die inneren Schultern nach aussen kommen muss man den Reifen auf der Felge drehen und dann links mit rechts vertaucschen (sonst stimmt die Laufrichtung nicht mehr).

Gyula

Sturz

...Eingangswert -3°41'?
Im Einstelldiagramm geht die Skala bis -170' = -2°50' und die längste Sturzkennlinie (Einstellung am Querlenker) endet bereits bei -2°40'.
Die Frage ist, ob das überhaupt erreichbar oder eine Fehlmessung war.
Die Formel 1 darf an der HA nur -2,5° fahren:

https://www.motorsport-total.com/.../...d-reifendruckvorgaben-13082210

Ähnliche Themen

Hi!

Die Werte (bis zu -3,41) sollten stimmen….
Diese Werte wurden Tage zuvor auch am Monitor beim ÖAMTC angezeigt, nachdem der Techniker versucht hat, die Geometrie ein zu stellen.
Mit diesen Werten bin ich aber nur ein paar Tage gefahren, bis ich das Auto zu BMW gebracht hatte.

BMW hat dann die genannten Eingangswerte (bis -3,41) bestätigt und entsprechend unserer Absprache den Sturz korrigiert.

Ich muss, sagen, dass dies die 4. Garnitur ROV Reifen sind, und alle haben bisher den gleichen Tod erlitten - Aufreißen der Schulter an der Innenseite der hinteren Reifen.
Und jedes Mal war ich vertrauensvoll beim ÖAMTC, um den Sturz zu prüfen und zu korrigieren.
Ich habe leider nie weiter recherchiert.
Diesmal aber schon…….
Ich denke, dass es nach 11Jahren das erste Mal ist, dass die Achsgeometrie stimmt.

Ich kann nur allen ROV - Fahrern Raten auf die Achsgeometrie genauestens zu achten.

ps: Ich denke, dass der Monitor problemlos auch Werte anzeigen kann, die am Diagramm nicht mehr abgebildet werden können.

Gyula

@maxmosley Interessante und gute Frage.
Da allerdings zwei "Institutionen" diesen Wert gemessen haben, würde ich das mal glauben.

Die Erklärung liegt vielleicht darin, dass BMW im Diagramm nicht die Grenzwerte mit dargestellt hat, da es ja um die Zielwerte und die Methode, diese zu erreichen geht. Vielleicht hat man dann den Maßstab so gewählt dass man die Werte im eigentlichen Zielbereich noch gut erkennen/eintragen kann und da man sich auf eine A4-Seite beschränken wollte, sind dann die weiter entfernten "Ränder" abgeschnitten worden.

@gyula1 Gratulation zur erfolgreichen Korrektur. Nun sind wir gespannt, ob die neuen(?) Reifen länger halten.
Da Du aber vom Wenden des Reifens auf der Felge, um die Laufrichtung umzukehren, geschrieben hast würde ich vermuten, dass es noch dieselben Reifen sind.
Konntest Du schon ein verändertes Fahrverhalten feststellen? Oder macht sich die korrigierte Spur nicht so sehr bemerkbar?

PS: was mich wundert: warum sind im Protokoll (Bild) die Sollwerte für den Sturz an der HA für links und rechts unterschiedlich? Habe ich da etwas falsch gelesen oder ist das (eventuell nur bei Allrad) wirklich so?

Kleine Anekdote: Habe mal vor einigen Jahren die AU nicht bestanden. Der Prüfer war sehr geduldig und wir haben mehrere Messungen hintereinander gemacht. Aber der CO2 war immer wieder zu hoch. Ich fand, dass 0,02% doch schon fast 0,00% sind und er sich doch wegen dieser kleinen Abweichung nicht so haben sollte, doch er wollte sich nicht darauf einlassen, einfach auf eine Stelle hinterm Komma abzurunden.
Erst auf der Heimfahrt, beim Grübeln, was ich jetzt machen könnte um doch noch die geforderten Werte zu erreichen, kam mir der Gedanke, dass 0,00% als Sollwert für einen Verbrenner wohl ziemlich schwierig zu erreichen sind.
Das war dann dem Prüfer auch ziemlich peinlich als ich von zu Hause nochmal telefonisch nachfragte. Denn die Sollwerte wurden manuell eingetragen und den hatte er einfach aus Versehen übersprungen und 0,00% stehen gelassen.
Er bat mich, nochmal vorbei zu kommen. Da ich mit einem freundlichen Lächeln auf den Hof fuhr, konnte sich der Prüfer auch wieder entspannen. Natürlich bekam ich dann auch gleich die beiden Plaketten. Die kleine Merchandise LED-Taschenlampe, die ich damals als Entschuldigung bekam, habe ich noch immer in der Mittelkonsole. Ein schönes Andenken, das mir immer wieder gute Dienste leistet und ein Lächeln hervorbringt.

Hi!

@ norbert dahms:

- Die Reifen sind ganz neu.
- Die Achsgeometrie wurde korrigiert.
- Das erstmalige Wenden der Reifen auf der Felge, sowie links / rechts Tausch, wird also erst in etwa 2 Jahren erfolgen.

Nochmals, die Laufrichtung der Reifen bleibt gleich! Ich kann es nicht besser erklären.
Man montiert das Rad ab und dreht den Reifen auf der Felge um. Somit ist die strapazierte Schulter außen.
Würde man das Rad nun wieder an der gleichen Fahrzeugseite montieren, wäre die Laufrichtung geändert.
Nachdem man aber die Reifen von der linken Seite auf die rechte Seite montiert, stimmt die Laufrichtung wieder.
Dabei liegt nun die strapazierte Schulter aussen!
Besser kann ich es nicht erklären….

Gyula

Reifen haben eine markierte Innen- und Außenseite, die können nicht einfach getauscht werden. Ich weiß nicht ob das gut ist.

Gibt es hier Fachinformationen dazu?

Hi!

Bei meinen Reifen ist die Laufrichtung angegeben. Beides geht nicht!
Entweder Laufrichtung, oder die Innenseite!

Gyula

@gyula1 Habe das schon alles verstanden. Ich halte nur den Begriff "Wenden" auf der Felge für die bessere Beschreibung als "Drehen" auf der Felge.
Beim Wenden nimmst Du den Reifen von der Felge und wendest die Laufrichtung des Reifens auf der Felge. Beim Drehen auf der Felge lässt Du einfach die Luft ab, drehst dann den Reifen etwas weiter und pumpst wieder Luft auf. Scheint jetzt erst mal kleinkariert, vermeidet aber Missverständnisse.
Dass sich dann beim Wechsel der Räder von links nach recht nochmals die Laufrichtung ändert, führt dann dazu, dass die Reifen wieder die richtige Laufrichtung haben.

Wünsche Dir viele FREUDE am FAHREN

Zitat:

@TripleDad schrieb am 13. September 2024 um 18:00:23 Uhr:


Reifen haben eine markierte Innen- und Außenseite, die können nicht einfach getauscht werden. Ich weiß nicht ob das gut ist.

Gibt es hier Fachinformationen dazu?

Guter Hinweis! Darauf muss man wirklich achten. Es gibt Reifenmodelle, da ist die Laufrichtung (Rotationsrichtung) angegeben und es gibt Reifen, da ist die Außenseite/Innenseite angegeben.
Erstere kann man nur auf der jeweiligen Seite zwischen VA/HA tauschen, letztere können überall hin getauscht werden ohne dass der Reifen von der Felge muss.

Würde aber meinen, dass das schon in Richtung des Themas Reifen geht und daher hier, unter Spur/Sturz nicht weiter diskutiert werden muss.

Zitat:

@norbert.dahms schrieb am 13. September 2024 um 18:14:19 Uhr:


@gyula1 Habe das schon alles verstanden. Ich halte nur den Begriff "Wenden" auf der Felge für die bessere Beschreibung als "Drehen" auf der Felge.
Beim Wenden nimmst Du den Reifen von der Felge und wendest die Laufrichtung des Reifens auf der Felge. Beim Drehen auf der Felge lässt Du einfach die Luft ab, drehst dann den Reifen etwas weiter und pumpst wieder Luft auf. Scheint jetzt erst mal kleinkariert, vermeidet aber Missverständnisse.
Dass sich dann beim Wechsel der Räder von links nach recht nochmals die Laufrichtung ändert, führt dann dazu, dass die Reifen wieder die richtige Laufrichtung haben.

Wünsche Dir viele FREUDE am FAHREN

Hi!

……kleinkariert in der Tat…..!
und nicht minder Unnötig, wenn du die Erläuterung schon verstanden hast!

Gyula

Deine Antwort
Ähnliche Themen