Spur Hinterachse nicht einstellbar bei 325d
Hallo liebe Gemeinde.
Leider habe ich wieder ein Problem mit meinem Wagen:
325d E90 145kW Limo
Laufleistung 119tkm
Ich habe das Fahrzeug vor etwa 2 Monaten erworben.
Das Auto hatte vor etwa 5 Jahren einen Unfall rechts hinten (Kotflügel bis Tankklappe war eingebeult und das Rad hat etwas abbekommen) der genaue Unfallvorgang ist mir leider nicht bekannt. Jedoch wurde lt. Vorbesitzer die Reparatur über die Versicherung bei BMW Austria fachmännisch durchgeführt. Es wurde großflächig und optisch sehr hochwertig lackiert.
Das Fahrzeug wurde diesen Winter zum ersten mal bewegt (und zwar von mir) und ich musste feststellen, dass das Fzg. auch ohne Last permanent ins schleudern kommt. Auf trockener fahrbahn fährt das Fzg. wie auf Schienen.
Ich habe heute eine Achsvermessung durchführen lassen und 3 von 4 räder ließen sich prima einstellen. Nur bei dem vom Unfall betroffenen Rad gab es Probleme.
Die Spurvermessung davor ergab +7.9mm, danach 5.9mm. Der Sturz ließ sich einwandfrei einstellen.
Der Mechaniker zeigte mir, dass er es nicht unter 5.9mm hinbekommt, da der Bolzen am Achsschenkel bereits bis zum Anschlag anstand. Irgendwelche Verformungen an der Achse konnte die Werkstatt nicht feststellen.
Nach einer Probefahrt war ich geringfügig zufrieden, da das schleudern verschwunden war. Jedoch war das zuvor schiefgestellte Lenkrad immernoch schief. Vermutlich liegt es daran, dass der Vorbesitzer es mal neu beziehen lassen und evtl. nicht wieder in der richtigen Position befestigt hat.
Was soll ich tun? Kann ich den BMW ohne Hintergedanken steuern?
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Was KFZ betrifft habe ich nicht viel Ahnung und würde mich über jeden Ratschlag sehr freuen.
Im Anhang findet Ihr die genaueren Werte der Achsvermessung.
MfG aus dem Waldviertel
Beste Antwort im Thema
Ich denke auch dass dann die Lenker etwas Krumm sind, muss ja nicht all zu viel sein.
Zur Spureinstellung:
Man muss hinten beginnen und diese richtig einstellen, denn die gibt die Fahrtrichtung vor. Ein deinem Fall lenkt die Hinterachse leicht nach links (Fahrachswinkel 30'😉. Danach werden die Vorderräder eingestellt, wobei das Lenkrad gerade gestellt wird. Jedoch wird das oft nicht sauber gerade gestellt weil der Mechaniker seitlich reinschaut. Am Besten bleibt einer sitzen und stellt es perfekt gerade oder man bastelt sich ne Aufnahme für ne Wasserwaage.
Das Lenkrad kann man meines Wissens nach nicht leicht verdreht aufsetzen. Das schiefe Lenkrad kann schon von der Verstellten HA kommen, wenn nicht vorne auch schon was krumm ist bzw. Die Reifen schief abgefahren sind.
Vor der Messung auch den Luftdruck der Reifen prüfen.
Die VA wird an der Fahrachse der HA ausgerichtet, damit das Fahrzeug danach auch gerade fährt. Der Schiefstand kommt aber von der falschen Geradeausstellung des Lenkrads beim Einstellen der VA.
Also erst mal hinten Lenker tauschen und dann mal versuchen hinten einzustellen.
73 Antworten
Zitat:
@rommulaner schrieb am 23. Januar 2017 um 21:08:16 Uhr:
Ich denke auch dass dann die Lenker etwas Krumm sind, muss ja nicht all zu viel sein.Zur Spureinstellung:
Man muss hinten beginnen und diese richtig einstellen, denn die gibt die Fahrtrichtung vor. Ein deinem Fall lenkt die Hinterachse leicht nach links (Fahrachswinkel 30'😉. Danach werden die Vorderräder eingestellt, wobei das Lenkrad gerade gestellt wird. Jedoch wird das oft nicht sauber gerade gestellt weil der Mechaniker seitlich reinschaut. Am Besten bleibt einer sitzen und stellt es perfekt gerade oder man bastelt sich ne Aufnahme für ne Wasserwaage.
Das Lenkrad kann man meines Wissens nach nicht leicht verdreht aufsetzen. Das schiefe Lenkrad kann schon von der Verstellten HA kommen, wenn nicht vorne auch schon was krumm ist bzw. Die Reifen schief abgefahren sind.
Vor der Messung auch den Luftdruck der Reifen prüfen.
Die VA wird an der Fahrachse der HA ausgerichtet, damit das Fahrzeug danach auch gerade fährt. Der Schiefstand kommt aber von der falschen Geradeausstellung des Lenkrads beim Einstellen der VA.Also erst mal hinten Lenker tauschen und dann mal versuchen hinten einzustellen.
Danke für die aufklärung!
Das lenkrad steht nicht nur ein wenig schief, sondern sehr stark! Als wäre es um einige zähne versetzt worden! Und das kann schnell passieren, wenn ein laie ein neu bezogenes lenkrad selber montieren möchte.
Nun die hauptfrage ist: wenn ich so wie das auto ist wieder zur vermessung fahre und den mechaniker darauf hinweise, dass man von hinten nach vorn einstellt, würde sich das endergebnis ändern? Und wenn ja, könnte das ganze dilemma am falschen vorgehen liegen oder liegts so oder so an einem defekt meiner hinterachse?
Mfg
Das Lenkrad ist schief weil die die Hinterachse nicht eingestellt bekommen. Der Wagen fährt im "Hunde oder Dackelgang", lenkt hinten auch ein wenig zur Seite.
Lenker tauschen und dann nochmals schauen.
Von hinten nach vorne zu vermessen ist eigentlich normal und sollte der Mechaniker in jedem Fall wissen.
Das Lenkrad kann man nicht versetzt aufsetzen. Wurde zumindest des öfteren von erfahrenen Usern so hier wiedergegeben.
Mahlzeit!
Um den thread zu vervollständigen, habe ich ein bild vom lenkrad gemacht. Etwa diese stellung hat es beim geradeaus fahren.
Zudem habe ich in diversen foren gestöbert und einiger user meinten, dass man beim achsvermessen oft das lenkrad um einen paar zähne versetzt, damit es nach der einstellung gerade ist. Angeblich auch beim e90. Jedoch darf man nur bis zu einem gewissen grad nachstellen. EDIT: fehlinformation; siehe weitere beiträge
Aber bei meinem problem würde es gar nix bringen, da ich mit dem schiefen lenkrad in beide richtungen bis zum anschlag etwa gleich viel drehen kann.
Im anhang ein foto vom lenkrad
Mfg
Ähnliche Themen
Ich kann zwar aus eigener Erfahrung nur für den LCI sprechen, aber da ist es - wie im übrigen auch schon mehrfach geschrieben wurde - nicht möglich das Lenkrad auch nur um einen Zahn versetzt zu montieren.
...die User schreiben viel wenn der Tag lang ist.
Das Lenkrad kann bei e90 und neueren FZ nur in einer Position aufgesteckt werden, mit dem Hammer bekommst sicher beliebig hin. Die Zeiten seit e30 und Co sind längst vorbei, da konnte man beliebig positionieren.
Fakt ist, dass das Lenkrad in Waage gebracht werden muss, auf Basis dessen erfolgt danach die Achsvermessung. Gilt wie bei konventionellen als auch bei Aktivlenkung, jeder kann auch bei ISTA-D nachschlagen.
Alles andere ist Pfusch und nur eine Lösung des Problems, jedoch nicht der Ursache.
Gruß
Auch das Lenkgetriebe hat eine Mittelstellung. Dies muss auch eingehalten werden.
Moin jungs.
Lange habe ich überlegt, die verstellbaren querlenker von CCC Motorsport zu bestellen und war mir sicher, dass es das problem lösen würde....
Doch dann habe ich festgestellt, dass die verstellbaren querlenker nur den oberen lenker ersetzen und somit nur den sturz korrigieren würden. Irrtümlicherweise ging ich davon aus, dass die verstellbaren lenker die lange druckstrebe für die spur ersetzen würden. Doch dem ist es leider nicht so....
Gestern wollte ich die 5 lenker austauschen und habe das auto angehoben und die räder abmontiert. Da waren alle lenker sehr gut zugänglich und super sichtbar.
Ich habe meine teile mit den gekauften ersatzteilen verglichen und habe keine unterschiede feststellen können, ausser dass meine teile am auto nicht so vergammelt sind wie die gekauften.
Ich habe beschlossen das auto erstmal so zu belassen und werde es die woche zu bmw bringen und auf das ergebnis warten.
Ich hoffe bmw wird das problem schnell ausfündig machen und nicht auf verdacht anfangen die teile ohne erfolg auszuwechseln. Das hatte ich schonmal bei meinem e46 und musste die unnötigen teile + arbeitszeit auch bezahlen.
Schönen montag wünsche ich!
Lg
O.o Im Ernst?
Ich habe dich damals gewarnt dass die Lenker von Ebay vergammelt sind.
Du wirst keinen Unterschied sehen wenn die Lenker leicht gestaucht sind. Bei mir war die Spur und Sturz auch nicht mehr korrekt einzustellen, nachdem ich einen Bornstein getroffen hatte. Dann habe ich die 2 unteren Lenker getauscht und alles war wieser ok. Die alten sahen genau gleich aus wie die Neuen.
Da gammeligen kann man auch entrosten und mit Rostschutzmittel behandeln.
Die Lenker sind aber neu eigentlich doch auch nicht so teuer?! 30 bis 50€ das Stück.
Gammelig sind die Lenker Lager, nicht die Lenker selber.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 6. Februar 2017 um 12:19:41 Uhr:
Da gammeligen kann man auch entrosten und mit Rostschutzmittel behandeln.
Die Lenker sind aber neu eigentlich doch auch nicht so teuer?! 30 bis 50€ das Stück.
Naja zwischen 20-70 euro pro stück(sturzlenker ist teuer) und ich brauche insgesamt 10 stück.
Das summiert sich, vorallem sind neue nachbau nicht immer besser wie gebrauchte originale.
Neue originale kosten pro rad etwa 450 euro netto(5 stück)
Bei den bestellten teilen sind die lager eigentlich in ordnung. Nur das eisen rundum ist verrostet und sieht eben älter aus als meine teile.
Müssen eigentlich die befestigungsschrauben auch neu? Und die exzenterschrauben?
Ich dachte, wenn die schrauben nach dem ausbau gerade sind und nicht verzogen, dann hätte ich sie wieder eingebaut(da zu dem zeitpunkt keine neuen vorhanden) ansonsten besorg ich neue, die kosten 1-7 euro das stück
Mfg
Was ich noch erwähnen wollte:
Furs rechte rad habe ich die ersatzteile von einem e90 330d
Fürs linke rad habe ich die ersatzteile von einem e91 325d
Alle teile passen, bis auf den kurzen lenker vom e91 325d. Dort gab es scheinbar eine änderung und ich habe es erst zuhause bemerkt. Fotos im anhang
Links 330d e90
Rechts 325d e91
Sooo geil sehen die Gummilager jetzt auch ned gerade aus...
Dürfte prinzipiell egal sein welcher Lenker, Hauptsache die Stichmass ist gleich.
Fällt halt dann sofort auf, dass was gemacht wurde.
Hallo wieder einmal!
Die geschichte zögert sich leider weiter hinaus, da meine frau die gebrauchten ersatzteile aus versehen entsorgt hat und ich leider auf die nächste lieferung warten muss...... Ja, das passiert wenn man sein zeug nicht fachmännisch lagert.
Diese woche war ich bei BMW und habe das problem der hinterachse angesprochen. Sie konnten keinen defekt feststellen und haben mir empfohlen nicht nur die lenker, sondern auch den hinterachsträger auszutauschen.
Die teile sind wieder bestellt und werden hoffentlich bald ausgetauscht.
Habe mich gestern mit dem diagnosegerät gespielt und habe die funktion "Lenkwinkelsensor" entdeckt.
Nun ist mir folgendes aufgefallen:
Wie davor beschrieben steht mein lenkrad etwas versetzt beim geradeausfahren. Und das kommt ja von der verstellten spur an der hinterachse.
Nun habe ich die lifewerte des LWS ausgelesen und in der verstellten stellung(foto im anhang) misst der sensor 0°
Wo das lenkrad eigentlich gerade stehen sollte?!
Woran kann das liegen? Lenkrad kann ja wie oben beschrieben nicht versetzt montiert worden sein. Muss mein lenkgetriebe eingestellt oder der LWS neu kallibriert werden?
Könnte das mit meinem problem an der hinterachse iwie zusammenhängen?
Einen herrlichen sonntagnachmittag wünsch ich!
Liebe grüße
Endlich ist das Problem gelöst. Habe erstmal alle Lenker(10 Stk.) gewechselt und war heute vermessen. Die Spur und der Sturz passen perfekt! Obwohl alle ausgebauten teile mit den Ersatzteilen identisch waren! Den bereits gekauften hinterachsträger muss ich halt wieder verkaufen.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Mfg