Spur Hinterachse nicht einstellbar bei 325d
Hallo liebe Gemeinde.
Leider habe ich wieder ein Problem mit meinem Wagen:
325d E90 145kW Limo
Laufleistung 119tkm
Ich habe das Fahrzeug vor etwa 2 Monaten erworben.
Das Auto hatte vor etwa 5 Jahren einen Unfall rechts hinten (Kotflügel bis Tankklappe war eingebeult und das Rad hat etwas abbekommen) der genaue Unfallvorgang ist mir leider nicht bekannt. Jedoch wurde lt. Vorbesitzer die Reparatur über die Versicherung bei BMW Austria fachmännisch durchgeführt. Es wurde großflächig und optisch sehr hochwertig lackiert.
Das Fahrzeug wurde diesen Winter zum ersten mal bewegt (und zwar von mir) und ich musste feststellen, dass das Fzg. auch ohne Last permanent ins schleudern kommt. Auf trockener fahrbahn fährt das Fzg. wie auf Schienen.
Ich habe heute eine Achsvermessung durchführen lassen und 3 von 4 räder ließen sich prima einstellen. Nur bei dem vom Unfall betroffenen Rad gab es Probleme.
Die Spurvermessung davor ergab +7.9mm, danach 5.9mm. Der Sturz ließ sich einwandfrei einstellen.
Der Mechaniker zeigte mir, dass er es nicht unter 5.9mm hinbekommt, da der Bolzen am Achsschenkel bereits bis zum Anschlag anstand. Irgendwelche Verformungen an der Achse konnte die Werkstatt nicht feststellen.
Nach einer Probefahrt war ich geringfügig zufrieden, da das schleudern verschwunden war. Jedoch war das zuvor schiefgestellte Lenkrad immernoch schief. Vermutlich liegt es daran, dass der Vorbesitzer es mal neu beziehen lassen und evtl. nicht wieder in der richtigen Position befestigt hat.
Was soll ich tun? Kann ich den BMW ohne Hintergedanken steuern?
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Was KFZ betrifft habe ich nicht viel Ahnung und würde mich über jeden Ratschlag sehr freuen.
Im Anhang findet Ihr die genaueren Werte der Achsvermessung.
MfG aus dem Waldviertel
Beste Antwort im Thema
Ich denke auch dass dann die Lenker etwas Krumm sind, muss ja nicht all zu viel sein.
Zur Spureinstellung:
Man muss hinten beginnen und diese richtig einstellen, denn die gibt die Fahrtrichtung vor. Ein deinem Fall lenkt die Hinterachse leicht nach links (Fahrachswinkel 30'😉. Danach werden die Vorderräder eingestellt, wobei das Lenkrad gerade gestellt wird. Jedoch wird das oft nicht sauber gerade gestellt weil der Mechaniker seitlich reinschaut. Am Besten bleibt einer sitzen und stellt es perfekt gerade oder man bastelt sich ne Aufnahme für ne Wasserwaage.
Das Lenkrad kann man meines Wissens nach nicht leicht verdreht aufsetzen. Das schiefe Lenkrad kann schon von der Verstellten HA kommen, wenn nicht vorne auch schon was krumm ist bzw. Die Reifen schief abgefahren sind.
Vor der Messung auch den Luftdruck der Reifen prüfen.
Die VA wird an der Fahrachse der HA ausgerichtet, damit das Fahrzeug danach auch gerade fährt. Der Schiefstand kommt aber von der falschen Geradeausstellung des Lenkrads beim Einstellen der VA.
Also erst mal hinten Lenker tauschen und dann mal versuchen hinten einzustellen.
73 Antworten
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 21. Januar 2017 um 16:11:00 Uhr:
Lenker wechseln und erneut einstellen, sonst Träger wechseln und wieder einstellen.
Lenker nun auf beiden seiten? Ich werde erstmal die lenker auf der rechten seite tauschen und wenn keine veränderung, dann sollte es am träger liegen.
Mfg
Ne, auf der kaputten Seite. Denke kaum dass die andere Seite auch einen Schaden hat. Der Mechaniker wollte so wohl den Fehler etwas auskorrigieren. So dass der Wagen besser gerade aus fährt.
Auf dem linken Bild ist die Einstellschraube ab schon auf max. Das irritiert mich eben. Da kann man nicht mehr Vorspur als -1 einstellen wenn man das Protokoll anschaut. Soll ja +1 sein. Oder sehe ich das falsch?!
Zitat:
@rommulaner schrieb am 21. Januar 2017 um 17:40:26 Uhr:
Auf dem linken Bild ist die Einstellschraube ab schon auf max. Das irritiert mich eben. Da kann man nicht mehr Vorspur als -1 einstellen wenn man das Protokoll anschaut. Soll ja +1 sein. Oder sehe ich das falsch?!
Das dachte ich mir eben auch. Auf der linken seite kann man scheinbar nicht mehr einstellen. Die rechte seite geht noch geringfügig. Mfg
Ähnliche Themen
Zwischenstand:
War heute wieder unter dem auto und bin nochmal alles durchgegangen.
Sämtliche lenker weisen keine optischen defekte auf, der achsträger ebenso.
Was mit aufgefallen ist:
Wenn man den hauptrahmen vom achsträger anschaut und mit den unterbodenkanten vergleicht, sieht man mit bloßem auge, dass der achsträger angesehen von unten im uhrzeigersinn verdreht ist.
Ich fahre nochmal zur vermessung und biete die werkstatt die 4 halterungen vom achsträger zu lösen und versuchen den träger in die ursprüngliche position zu bringen.
Bericht folgt nächste woche. Mfg
Von unten gesehen im Uhrzeigersinn verdreht würde zum Protokoll passen. Links Nachspur und rechts zu viel Vorspur.
Der Achsträger lässt sich aber nicht verschieben, jedenfalls soweit ich weiss. Dann wäre der Rahmen verzogen.
Ich finde deine Idee aber gut, ein Versuch ist es wert.
Wenn der Rahmen verzogen ist, war das aber ein krasser Unfall. Was weißt du über den Unfall und die Instandsetzung?
Zitat:
@hydrou schrieb am 22. Januar 2017 um 18:32:28 Uhr:
Wenn der Rahmen verzogen ist, war das aber ein krasser Unfall. Was weißt du über den Unfall und die Instandsetzung?
Leider nicht. Da der hintere rechte kotflügel bis zum tankdeckel ersetzt wurde und die achse auf der rechten seite nach vorne verstellt ist, ist vermutlich mal ein auto hinten rechts reingefahren.
Ja, fragt sich nur mit welcher Geschwindigkeit, wenn solche Kräfte den Rahmen verziehen. Für mich hört sich das nach zusammengeflicktem Totalschaden an. Ruf mal bei dem BMW Händler an, der die Reparatur durchgeführt hat.
Zitat:
@hydrou schrieb am 22. Januar 2017 um 20:33:19 Uhr:
Ja, fragt sich nur mit welcher Geschwindigkeit, wenn solche Kräfte den Rahmen verziehen. Für mich hört sich das nach zusammengeflicktem Totalschaden an. Ruf mal bei dem BMW Händler an, der die Reparatur durchgeführt hat.
Das war bestimmt kein BMW Händler.
Hallo. Langsam werd ich richtig sauer.... Und weiss nichtmehr weiter...
War heute wieder etwa 2 std unter dem auto und diesmal mit einem zusätzlichen paar augen.......... Die hinterachse scheint in der richtigen position zu sein und beide seiten der HA sind identisch. Das was zu messen ging, wurde mittels einer schiebelehre nachgemessen und es wurden keine unterschiede festgestellt. Sämtliche lenker sind in ordnung und die befestigungspunkte sind soweit nicht verzogen.
Zum unfall: der bmw wurde vom erstbesitzer als unfallauto an ein autohaus, welches es instandgesetzt hat, als inzahlung gegeben. Es wurde repariert und meinem vorbesitzer verkauft. Vermutlich deshalb steht auch nix darüber in der datenbank. Er fuhr den wagen seit knapp 4 jahre nur im sommer und hatte keine probleme.
Der vorbesitzer meinte, er hat mal eine spureinstellung machen lassen und es gab keine probleme.
Ich finde einfach den fehler nicht.....
Vor ein paar jahren wurde einmal das lenkrad neu bezogen und der vorbesitzer hat es mit sicherheit selber umgesteckt.
Kann es sein, dass das lenkrad nun nichtmehr in der richtigen position eingestellt ist?
Bei der vermessung wurde das lenkrad auf gerade gestellt und die vorderräder wurden nachjustiert. Danach wurden die hinterräder justiert.
Btw: ich erinnere mich hier im forum gelesen zu haben, dass bei bmw zuerst das heck eingestellt wird und erst DANN die front. Bloß finde ich den fred nichtmehr.
Ich verstehe wenig von Achsvermessung aber mein gedanke war, dass die vorderräder einfach in den toleranzbereich geschoben und an der spurstange nicht zentriert wurden? Danach wurde versucht, die hinterräder an die vorderräder aus zu richten? Und deshalb kommt die hinterachse nicht in den toleranzbereich?(da das lenkrad womöglich versetzt montiert wurde?)
Ps: das lenkrad ist nach der vermessung immernoch so schief wie vorher
Ich will keinen von euch veräppeln, ich bin nur echt planlos.
Vermutlich bleibt mir am ende eh nix anderes über, als zum freundlichen zu fahren.
Danke fürs lesen und ggf fürs antworten.
Mfg
Edit: zusammenfassung
Hinterachse spureinstellung
Rad links -1mm
Rad rechts +5.9mm
Sollwert +1.1mm links und rechts
Beide extzenterschrauben sind bereits am max.
Zitat:
Beide extzenterschrauben sind bereits am max.
War bei mir auch der Fall, der Tausch der Lenker hat das Problem behoben. Das zeigt genau, dass hier ein Problem vorliegt.
Zitat:
Rad rechts +5.9mm
Und hier ist das Problem, auf der Seite. Die linke wird nur etwas daneben sein um den Fehler hier zu "verkleinern".
Falls neue Lenker das Problem nicht behen kann so etwas helfen: http://www.ccc-motorsport.de/.../...-330i-330d-335i-m3-ha-sturz-detail
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 23. Januar 2017 um 20:36:10 Uhr:
Zitat:
Beide extzenterschrauben sind bereits am max.
War bei mir auch der Fall, der Tausch der Lenker hat das Problem behoben. Das zeigt genau, dass hier ein Problem vorliegt.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 23. Januar 2017 um 20:36:10 Uhr:
Zitat:
Rad rechts +5.9mm
Und hier ist das Problem, auf der Seite. Die linke wird nur etwas daneben sein um den Fehler hier zu "verkleinern".
Die linke exzenterschraube ist wirklich am max. Dann müssten doch auf beiden seiten die lenker ausgewechselt werden?
Fürs rechte rad sind alle lenker schon bei mir. Fürs linke rad müsste ich sie noch bestellen.
Will alle ersatzteile besorgen bevor ich ihn zur reparatur abgebe. Brauche das auto nämlich täglich und muss für den werkstattaufenthalt urlaub nehmen, und in meiner branche ist es sehr schwierig kurzfristig urlaub zu bekommen. Daher sollte das problem möglichst nach einem aufenthalt beseitigt werden.
Danke für den interessanten link! Wäre wirklich eine top lösung! Wusste gar nicht, dass es so etwas gibt.
Mfg
Ich denke auch dass dann die Lenker etwas Krumm sind, muss ja nicht all zu viel sein.
Zur Spureinstellung:
Man muss hinten beginnen und diese richtig einstellen, denn die gibt die Fahrtrichtung vor. Ein deinem Fall lenkt die Hinterachse leicht nach links (Fahrachswinkel 30'😉. Danach werden die Vorderräder eingestellt, wobei das Lenkrad gerade gestellt wird. Jedoch wird das oft nicht sauber gerade gestellt weil der Mechaniker seitlich reinschaut. Am Besten bleibt einer sitzen und stellt es perfekt gerade oder man bastelt sich ne Aufnahme für ne Wasserwaage.
Das Lenkrad kann man meines Wissens nach nicht leicht verdreht aufsetzen. Das schiefe Lenkrad kann schon von der Verstellten HA kommen, wenn nicht vorne auch schon was krumm ist bzw. Die Reifen schief abgefahren sind.
Vor der Messung auch den Luftdruck der Reifen prüfen.
Die VA wird an der Fahrachse der HA ausgerichtet, damit das Fahrzeug danach auch gerade fährt. Der Schiefstand kommt aber von der falschen Geradeausstellung des Lenkrads beim Einstellen der VA.
Also erst mal hinten Lenker tauschen und dann mal versuchen hinten einzustellen.