SPÜRBARES Motortuning beim DOHC
Hallo!
Wies in meinem betreff schon steht gehts um Motortuning für den DOHC! Was kann ich tun um aus dem motor ein bisschen was rauszuholen ohne ihm weh zu tun!? *gg*Ich möchte einfach nur etwas mehr Power unterm arsch! *gg*
39 Antworten
Leistungssteigerung
Die im EEC-V-Motorsteuergerät integrierte elektronische Wegfahrsperre wirkt auf drei Stromkreise:
- Zündung
- Kraftstoffpumpe
- Anlasser.
Die Fahrzeugschlüssel beinhalten einen Transponder, dessen digitale Codierung mittels einer Ringantenne am Zündschloss ausgelesen und dem Modul übermittelt wird. Erfolgt keine "Freischaltung", lässt sich der Motor nicht starten, da die obigen drei Funktionen inaktiv sind. Die Wegfahrsperre lässt sich nicht deaktivieren, manipulieren oder lahmlegen, da das System versicherungsrechtlich relevant und Bestandteil der Fahrzeug-ABE ist.
Die relevanten Komponenten (Zündschloss, Lenksäule etc.) passen, da Scorpio ´95, nicht in den Sierra oder lassen sich nur unter unverhältnismäßig hohem Aufwand adaptieren. Selbst falls man dies in Kauf nimmt, bleibt immer noch das (Platz-) Problem mit dem Schaltsaugrohr, ohne das der 2,3 DOHC nicht vernünftig läuft. Und generell wird man wohl mit der Legalität (Eintragung, Einzelabnahme) auf Schwierigkeiten stoßen, da der Motor ja nie im Sierra verbaut wurde. Das führt zu einem individuellen und teuren Abgas- und Geräuschgutachten. Lohnt sich also wohl kaum für spekulative 27 Mehr-PS (und etwas mehr Drehmoment) gegenüber dem 2,0 DOHC mit nominell 120 PS, zumal der 2,9 V6 im Sierra "kostenlos" beinahe identische Daten aufweist.
Aber all die Feinheiten und Schwierigkeiten (u.a. hydraulische Kupplungsbetätigung, sequentielle Einspritzung und verteilerloses Doppelfunken-Zündsystem) haben wir vor langer Zeit schon einmal in einem anderen Forum im Detail besprochen, der Umbau auf 2,3 DOHC ist so einfach unattraktiv. Sollte aber jemand mit dem Kopf durch die Wand wollen: frei programmierbare Steuergeräte sind (teuer) erhältlich, da verliert man aber den Boden der Legalität gänzlich unter den Füßen mit. Der Aufwand steht in keiner Relation zum (mutmaßlichen) Ergebnis, deshalb beschäftige ich mich mit der Idee nicht weiter. Ich fahr von Mai bis Oktober 2,9 V6, das reicht mir. Da kann man bei Bedarf noch relativ einfach was dran feilen ohne Nachteile in der täglichen Praxis.
Und den 2,0 DOHC lässt man am Besten so, wie er ist, weil Teile zur Leistungssteigerung rar und teuer sind. Selbst die Kollegen aus einem einschlägigen anderen Forum, die bisher viel Aufwand getrieben haben (Nockenwellen, Fächerkrümmer, Zylinderkopfbearbeitung etc.), können von keinen "Durchbrüchen" berichten. Der Motor läuft dann subjektiv evtl. geringfügig besser, nur ist schnell das Ende der Fahnenstange erreicht. Rechnung bisher aus der Erfahrung und Beobachtung: ein verwertbares Mehr-PS für rund 100 €.
Die (wenigen) Turbo-Umbauer kämpfen a) mit der Adaption verwendbarer Fremdbauteile und b) mit der Alltagstauglichkeit. Da ist die Kosten-/Nutzen-Rechnung evtl. etwas günstiger aber man hat wenig davon, wenn man das Auto nicht mehr im gewöhnlichen Straßenverkehr nutzen kann...
die probleme mit dem 2,3er sind aus der literatur bekannt, und der 2,9er sowieso die bessere wahl, das ist klar.
vielmehr bezog sich meine frage eher der theoretischen problematik, einen motor mit eecV zu verbauen (unbeachtet der frage ob es sich lohnt und realistisch ist).
im grunde bin ich der meinung, dass man jede wegfahrsperre deaktivieren kann. oder mit motorumbau übernehmen kann, detailkenntnisse vorausgesetzt.
sinnvoll wäre es vielleicht wirklich nur wenn man beabsichtigt, einen BOB zu verbauen....
aber wie gesagt, rein theoretisch gesehen....
Warum eigentlich immer ein TURBO!!! man(n) könnte doch einen Kompressor verbauen!!! Mit 0,4bar müsste das der DOHC doch locker verkraften und der einbau ist auch nicht so schwer wie beim TURBO!!!!!und was am wichtigsten ist ,du musst eigentlich keine grossen veränderungen am motor machen !!!
mfg sigi😉
hi allerseitz ,
grundsätzlich : beim benziner ist die abgasenergie nicht so hoch um ´bei niedriegen drehzahlen nen turbo anständig betreiben zu können .....hat man mittlerweile durch kleine lader mit breitem verdichterkennfeld im griff ...
für den benziner ist im allgemeinen ( hier rede ich von grundsätzlichen dingen und nicht von modellen die im verkauf sind ) die verwendung eines kompressor´s sinnvoller , er hat doch vorteile die meiner meinung nach überwiegen.
1. der kompressor ist thermisch leichter zu beherschen
2. man ist nicht an ein innenverdichtungskonzept gebunden. man kann auch blower fahren die nicht verdichten sondern nur fördern...
3. die ganzen zündparameter können besser beibehalten werden.
4. die drehmomentsentfaltung ist gleichmässiger , was das material schont.
und so weiter ....
für die besten kompressoren auf dem markt halte ich .
den asa turbomex ( der ja einen verdichter vom turbo hat )
die lader von z-engineering, bzw albrex
die klassichen rootsblower von eaton,weiand,monyham, ihi oder littlefield....
den schraubenlader von ihi ( mazda xedos millercycle)
und den ecodyno von sig ( neuauflage des g-laders )
viel spass beim stöbern.
fertige kits wird man kaum finden , hier ist einfach die nachfrage nicht groß genug ..bzw wer geld hat kauft meist gleich das passende auto .
es gibt aber ingenieurbüros die berechnungen für so was durchführen.
Und hier nochmal eine übersicht über einen Kompressor und dessen Wirkungsweise:
Die Kompressorkits bieten eine ca. 30 % Leistungs -bzw. Drehmomentsteigerung schon bei niedrigen Drehzahlen. Ab 1500 U/min wird der Ladedruck bis zur Enddrehzahl aufgebaut (0,4 - 0,5 bar).Das Kompressorkit bietet folgende Vorteile gegenüber Leistungssteigerungen mit vergleichbaren Ergebnissen (Turbokit, Hubraumerhöhung):
• Der Basismotor muß mechanisch meistens nicht verändert werden. Daraus ergibt sich eine relativ kurze Umbauzeit.
• Bedingt durch den geringen Ladedruck kann nicht nur das orginale Verdichtungsverhältnis beibehalten werden, sondern auch die Leistungssteigerung liegt in Größenordnung, die eine Verwendung des originalen Antriebsstranges erlauben. Kupplung, Getriebeübersetzung und Antriebswellen bleiben original! Auf Ladeluftkühlung kann verzichtet werden. Die Wasserkühlung bleibt original!
• Bei gleicher Fahrweise kaum Mehrverbrauch gegenüber dem Originalmotor.
• Kompressor mit Keramiklager, daher leise und wartungsfrei.
ein manko gibt es- man muss ihn in den Ansaugtrakt einbringen aber alles ist immer leichter gesagt, als getan:
Ihr bewegt euch hier in gehobenen Preiskategorieen- wer Leistung will kann Geld ausgeben oder Geld ausgeben. Dieses Klischeetuning ist nichts für Langlebigkeit, effizienz und rentieren wird es sich nicht- vorallem kann und sollte man auch nicht mit allgemeinwissen und n bissel Hobbyerfahrung an sowas ran gehen- Es sind viele Dinge zu beachten und mal eben nen Turbo oder Kompressor draufzimmern is kein Tuning oder mehr Leistung- das ist vorallem Pfusch!
Lasst lieber die Finger davon oder lasst jmd dran, der davon auch wirklich Ahnung hat...
naja soviel dazu- aber es bleibt euch überlassen was man mit dem Geld anstellt- schlau ist es auf jedenfall nicht wild darauf los zu bauen-
@Flo1985dohc:
es ist ein dummes´gerücht, das man Leistung aus wenig Geld holen kann- 10 15 50 PS mehr ist keine Leistung- tune oder tune nicht und tunen kannst du nur mit Geld im Normalfall- und bei richtigem Tuning bleibt es meist auch nicht im 4 stelligem Bereich! Du wirst richtig mim Tüv kotzen, auch die Zeit, die du investieren wirst ist es nicht wert- hol dir lieber gleich n cossie oder sonst was, aber net so- bei Fragen kein prob- einfach schreiben..
Mfg D.L.
Ähnliche Themen
Das Thema ist über 3 Jahre Alt !!
Na und ? !
Bin mir sicher das der DOHC hier noch nicht getuned ist ! 😁
mir doch wurscht- hat mich eben fasziniert, was manche Leute sich vorstellen- wollte einfach mal meinen Senf dazu geben-
immer ne freude wenn tuning masnahmen am DOHC vorgekramt werden :-), bin ebenfalls dabei gescheitert^^
ok hab nich wirklich aufwand betrieben, aber Prüfstand bestätigte 121 Pferdchen hatt a! für 19 Jahre *imho* ne gute Leistung
wenn ich nicht kronisch pleite wäre(Mechanikerlohn^^) würd ichs gern richtig durchziehen da der wagen mein Heiligtum is.........
vll sollt ich auf Lotto setzen!!
aber dann würd ich ohnehin nen Flügelcossi nehmen *lol*
Tja ja
Das alte leidige Thema DOHC Tuning.
?ch Liebe diese Maschine vorallem die elastizitaet, die kraftentfaltung den niedrigen Verbrauch,und den kernigen Sound wenn man nen offenen Luftfilter samt Rohr einbaut.Hab auf YOUTUBE einen mit TURBO in action gesehen,verdammt interessante Sache,würde gerne wissen wie sich das so anfühlt.(Powermaessig).Der Motor hat Serie seinem alter entsprechend viel Leistung,lahm ist er auf keinen Fall für seine 2 Liter,ABER ich muss sagen ich fahre ihn schon seit 10 Jahren und man hatte immer das Gefühl ....Mensch da steckt noch mehr Leistung drin....da geht noch was....als ob die maschine mir immer sagen wollte ;ich hab mehr drauf du musst nur..... !Aber ich habs sein lassen ist wirklich zu teuer und ne heikle Angelehgenheit.Trotzdem habs immer genossen wenn so mancher 520 und 200 er Fahrer blöd aus der waesche schaute und das waren keine uhraltmodelle von denen.Aber nur vorausgesetzt die Maschine ist anstaendig eingefahren und funzt sauber.
@elfenbrezel:
hehe xD diser kronische Geldmangel schlägt wohl hier jedem aufs gemüt^^
Ich weiß wovon ich rede- bin zwar kein Ölschlucker aber stolzer Blechwixer :-)
Naja, wie ich schon sagte- ohne Geld kannst du nicht wirklich was "Tunen".
Ebendrum sollte man es lieber lassen, weil entweder ganz oder garnicht- ich hasse diese Leute, die sich n Luffi druf machen, ne ab Kat anlage xD und meinen auch noch se hätte jetzt leistung und es hört sich einfach nur grauenvoll an, wenn sich so n 1,4l Corsachen einen abquelt um überhaupt von der stelle zu kommen- xD lustig immer auf der Straße- besser als Comedy Street^^
Aber ich muss sagen @rayluv: der normale Sierra 2,0 der geht schon- ich würde schon fast behaupten, dass er für seinen Hubraum und Leistung schon recht überdurchschnittlich liegt- liegt immer im Ermessen des Betrachters sowas. Aber mein Gott- wie schon gesagt- lieber bastel ich dann an nem Cossie rum anstatt etliche tausend in den Standartmotor zu hängen- eben weil da schon viele Sachen drin sind, mit denen sich arbeiten lässt...
also dann- frohes schaffen noch
mfg D-L-