Sprung in der Scheibe

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
hab vorhin einen Sprung in meiner Frontscheibe entdeckt hab aber keine Ahnung woher der auf einmal kommen kann. Sollte ich das jetzt reparieren lassen oder macht es nichts weiter aus. Von innen und außen Spührt man nichts davon man sieht ihn halt nur. Kann man sowas bei carglas etc. reparieren lassen wenn ja was würde sowas kosten? hat jemand erfahrungen damit, bin über jede antwort dankbar.
MfG

24 Antworten

so einen riss hatte ich im 3er golf.
ich wollte die lüftungsschlitze vorn rausziehen, und bin mit der zange abgeschnappt.
hätte nie gedacht, wie schnell so ne scheibe reißen kann.

Wenn man in eine freie Werkstatt geht und höflich fragt, erlassen die einem sogar einen Teil der SB.
Die verdienen ja genug am tausch einer WSS.

Grad beim Golf ist ein geübter Monteur in ner dreiviertel Stunde fertig. Zeitvorgabe sind 220ZE (also 2h 12min)

Und da man beim Teilkaskoschaden nicht höhergestuft wird kann ich den Tausch der Scheibe jedem empfehlen.
Wobei die Scheibe nach paar Jahren eh voll ist mit kleinen Steinschlägen (Punkten) und Kratzern.

Wenn du es auf TK machen willst.
Geht zu VW.

A) die bauen die richtige Scheibe ein original VW (immer drauf achten welche man drin hat, steht ja drauf. z.b meist SEKURIT bei VW)

B) der Preis ist auch ohne TK gleich zu Carglass.

Aber bei VW erläßt einem niemand die Selbstbeteiligung. Ich arbeite mitlerweile im 2.VW Betrieb. Jetzt als Kundendienstberater in der Karo&Lack Abteilung.

Ne SB haben wir noch niemandem erlassen. (außer Mitarbeitern 😉)

Ähnliche Themen

^^ stimmt. warum auch.
dafür ist es ordentlich gemacht. Wenn man denn eine SB hat

ich habe 0% bei TK zuzahlen. ISt nicht wirklich teurer. waren 10euro im Monat mehr.

Leute...geht zum Glaser !!! (Carglas, oder ähnliches), denn..... DAS sind die wahren Spezialisten, weil die den ganzen Tag nix anderes machen. Ausserdem ist der Golf das Auto, an dem die das schon tausend mal gemacht haben. Die nehmen den richtigen Kleber und haben die meiste Erfahrung.
Und das Wichtigste: Die wollen (und müssen) was verdienen. Also rechnen die alles schön bei der Versicherung ab. Wenn du clever bist, redest du verünftig mit den Jungs und machst dabei einen tollen Deal: Wenn man höflich fragt, übernehmen die sogar deine Selbstbeteiligung oder mit viel Glück bekommst du eine Frontscheibe mit einem (höherwertiger wirkenden) Blau- oder Grünkeil. Dann rechnen die eben mit der Versicherung etwas anders ab und machen den Kleber etwas teurer oder machen den Einbau etwas komplizierter. Da ist genügend Spielraum. Ob das im Sinne der Versicherungen ist, lassen wir mal dahingestellt und kann von Fall zu Fall verschieden sein. Ist auch keine pauschale Unterstellung dieser Firmen. Ich habe es nur schon so erlebt und dies sollte jeder für sich entscheiden.

Nur eins ist sicher: In der VW-Vertragswerkstatt machen die das nicht.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Flieger-Baby


Wenn man in eine freie Werkstatt geht und höflich fragt, erlassen die einem sogar einen Teil der SB.

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Wenn man höflich fragt, übernehmen die sogar deine Selbstbeteiligung

Immer das leidige Thema Selbstbeteiligung.

Viele von Euch kennen schon was jetzt kommt, aber es muss dennoch sein, denn wir wollen hier ja niemanden zum VERSICHERUNGSBETRUG anstiften.

Wenn eine Selbstbeteiligung abgeschlossen wurde, dann ist diese ein Vertragsbestandteil zwischen Versicherung und Kunde. Wenn nun ein Betrieb die SB nur zum Teil oder gar nicht verlangt, dann kommt der Kunde seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nach und begeht Versicherungsbetrug, da alle Rabatte, die gewährt werden nicht dem Kunden sondern der Versicherung zustehen.

Hier einmal ein der Link dazu auf der M-T-Seite
http://www.motor-talk.de/t622339/f13/s/thread.html

Die entsprechenden Gerichts-Urteile kann man auch unter http://www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Aktuell" nachlesen.

Oder einfach einmal googeln nach "Autoglas Versicherungsbetrug".

sicher, .....nur ich zahle die Selbstbeteiligung ja nicht an meine Versicherung, sondern an den Autoglaser. Ob der die dann weitergibt, ist seine Sache. Und wenn er von sich aus sagt: "Behalten Sie die Selbstbeteiligung, ich werde sie schon an die Versicherung bezahlen und mache dafür die Scheibe etwas "teurer", dann ist das nicht mein Problem.

Aber mit deinem Beitrag hast du natürlich vollkommen recht und das das nicht der legale Weg ist, darauf haben wir ja nun hingewiesen. Dies sollte jedem bewusst sein !!!

war ja noch garnicht so bewusst.
Ich kenne inen Fall bei einem Vollkaskoschaden, wo die Werkstatt die SB an die Versicherung übernommen hat, ist dann auch illegal?

Hallo zusammen,

wenn eine Werkstatt sagt, sie würde die SB an die Versicherung bezahlen, dann ist dies völliger Humbug, denn die Werkstatt bekommt immer den Rechnungsbetrag ABZÜGLICH der SB überwiesen.

Kleines Beispiel :

Rechnung = 450 Euro
Versicherung an Betrieb => 300 Euro
Kunde an Betrieb => 150, Euro

Wenn jetzt der Betrieb die SB an die Versicherung bezahlen würde, dann sehe das so aus :

Rechnung = 450 Euro
Versicherung an Betrieb => 300 Euro
Kunde an Betrieb => 0 Euro
Betrieb an Versicherung => 150 Euro

Dann würde der Betrieb 150 Euro für eine Reparatur erhalten, für die er eigentlich 450 Euro ansetzt.

Also vollkommener Nonsens, wenn einem ein Betrieb erläutern will, dass er die SB übernimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen