Sprung in der Scheibe
Hallo,
hab vorhin einen Sprung in meiner Frontscheibe entdeckt hab aber keine Ahnung woher der auf einmal kommen kann. Sollte ich das jetzt reparieren lassen oder macht es nichts weiter aus. Von innen und außen Spührt man nichts davon man sieht ihn halt nur. Kann man sowas bei carglas etc. reparieren lassen wenn ja was würde sowas kosten? hat jemand erfahrungen damit, bin über jede antwort dankbar.
MfG
24 Antworten
zu kalt. und warmes Wasser.
Dein Riß ist evtl zu reparieren aber ist schon zu groß.
Und Carglas hat Vorgaben wo es nicht möglich ist.
Am besten die gehst auf Teilkasko Glasschaden evtl zuzahlung.
Und gleich auf die richtige achten.
Danke erstmal für die antwort. Kannst du mir des a bissl genauer erklären wie du des meinst mit der Versicherung und so weil ich hab da mal gar keine Ahnung von.
Fahr zu Carglas und nimm den Versicherungsschein den du hast mit. Den rest regeln die für dich. Das heißt die holen sich das Geld von deiner Teilkasko. Wenn es nicht repariert wird, sondern getauscht wird, dann wirst du Post von deiner Versicherung bekommen. Wenn du den Brief auf machst steht da Rechnung da. Und zwar so hoch wie deine Selbstbeteiligung ist, es sei denn du hast ne höhere Selbstbeteiligung als die Scheibe kostet!
Du hattest vor kurzem Probleme mit dem Wischer, hast Du da den Windlauf (Kunststoffabdeckung unter der Frontscheibe) demontiert ?
Wenn ja, dann hast Du diese nicht richtig montiert und die scheibe ist deswegen gesprungen !
Bei solch einem Sprung in der Scheibe sollte man diese ersetzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Noove
aber wie kann es sein dass der windlauf ne scheibe zerspringen lässt?
Ganz einfach:
Der Windlauf wird in eine Nut unten an der Scheibe eingerastet;
Wird da der Windlauf nicht richtig eingerastet oder ist die Nut nicht sauber, entstehen Spannungen !
Sowas wird auch Spannungsriss genannt !
Auu meint ihr wirklich dass das noch zu reparieren geht? Das klappt doch normal nur bei Steinschlägen.
Mein Dad hatte auch mal sowas. Von heute auf morgen ist bei seinem Dienstwagen die Scheibe gesprungen. Die Scheibe wurde am Ende getauscht.
Risse kann man definitiv nicht reparieren!
Nicht mal elle Steinschläge sind reparabel.
Viele Hinterhofwerkstätten reparieren aber auch rießige Steinschläge. Sehen tut man sie danach noch genauso. Also Pfusch!
Neue Scheibe rein und gut ist!
PS: Ich hab meine Scheibe am Leon damals auch gekillt. Habe das Steuergerät aus- und wieder eingebaut. Beim einsetzen des Windlaufs ist nen winziger Sprung entstanden. (ca. 3mm)
2 Tage später sah es so aus wie auf deinem Foto. 😁
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Risse kann man definitiv nicht reparieren!
Nicht mal elle Steinschläge sind reparabel.
Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :
1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und Unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedrückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentliche Steinschlag ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.
Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.
ob allerdings die Reparatur gelingt sieht man erst wenn man den Steinschlag genauer beobachtet.
Machmal fällt ein steinschlag in die von dir genannten Kriterien. Er dürfte also problemlos repariert werden.
Trotzdem sieht der Profi auf den 1.Blick das es nicht funktionieren/gut aussehen wird.
Dann ist ne neue Scheibe besser als ne Reparatur. Schließlich müssen die wErkstätten auch auf ne Reparatur 2 Jahre Garantie geben.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
ob allerdings die Reparatur gelingt sieht man erst wenn man den Steinschlag genauer beobachtet.
Das ist richtig.
Manchmal fällt die Beurteilung auch noch schwerer, denn das Endergebnis sieht man erst nach der Reparatur.
Ist das Endergebnis nicht zufriedenstellend, dann wird der Versicherung bzw. dem Kunden auch nichts berechnet.
Im Prinip geht wes ja auch nicht darum, dass der Steinschlag unsichtbar wird, sondern dass die Bruchstelle im Glas wieder miteineinder "verklebt" wird und so die Festigkeit der Scheibe wieder hergestellt wird. Es ist ja keine kosmetische Reparatur.
Aber sie hat auch einen kosmetischen Nutzen!
Denn der Scheibe passiert auch mit Steinschlag nichts.
Ich hatte noch nie einen Kunden, bei dem der Steinschlag in der Scheibe größer geworden oder gerissen ist. Auch über mehrere Jahre/Winter nicht. Wenn, dann ist die Scheibe unmitelbar nach dem entstandenen Steinschlag gerissen. z.B. 5 min später als der Kunde um die Kurve gefahren ist und die Karosserie die Verspannung an die Scheibe weitergegeben hat.
Ich selbst habe bei meinem Golf nen Steinschlag in der WSS. Sogar im Sichtfeld des Fahrers. Der ist da schon über ein Jahr drin.
Ich laß es wie´s ist und tausch kurz vorm TÜV-Termin die Scheibe.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Aber sie hat auch einen kosmetischen Nutzen!
Ja natürlich. Aber das ist nicht der Grund für eine Reparatur.
Der Gesetzgeber schreibt eine beschädigungsfreie Scheibe vor, da sie ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist und keine optisch perfekte Scheibe.
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Aber sie hat auch einen kosmetischen Nutzen!
Da stimmt allerdings so nicht.
Jeder unreparierte Steinschlag kann sich zu einem Riss entwickeln. Die Ursachen kierfür können unter anderem Verwindung der Karosserie, Temperaturunterschiede oder Druck auf die Scheibe sein.
Ob der Steinschlag allerdings weiterreisst oder nicht kann man nicht vorhersehen. Die Gefahr ist jedoch auf alle Fälle gegeben.
Dies sehe ich jeden Tag und höre es immer wieder von unseren Kunden. Auch dieses Forum ist voll von Steinschlägen, die sich erst im Laufe der Zeit zu einem Riss entwickelt haben.