Spritzwasserdüsen einstellen
Hallo zusammen,
ich hab letzte Woche meinen neuen Galaxy bekommen. Jetzt habe ich das Problem, dass die Spritzwasserdüsen zu hoch eingestellt sind und über die Scheibe aufs Dach spritzen.
Kann man das irgendwie einstellen? Ich habs mit einer Nadel in der Düse versucht, aber das lässt sich nicht bewegen.
Beste Antwort im Thema
Für euer Problem gibt es schon seit dem 28.10.2016 eine Lösung seitens Ford mit der Bezeichnung TSI Nr. 16-2065. In dieser wird beschrieben wie der Mangel des Überspritzens der Windschutzscheibe durch die Waschdüsen beseitigt wird.
66 Antworten
Zitat:
@hucky0611 schrieb am 23. Dez. 2017 um 17:41:42 Uhr:
@MarkFi
wenn du mir eine Email Adresse per PN mitteilst kann ich dir die TSI schicken.
Da es viele hier interessiert wäre es lieb wenn du es hier offen preisgibst.
Glaube das alle dieses Phänomen haben.
@chris81k
da es sich um Dokumente von Ford handelt kann ich sie hier nicht veröffentlichen.
Nur im übertragenden Sinne. Nicht wörtlich
Zitat:
@halblinks schrieb am 21. Dezember 2017 um 18:14:34 Uhr:
War heute da. Leider keine Teilenummern bekommen, da der Meister nicht da war. Es handelt sich aber um die Mondeo Düsen. 3 x 26€. Ich habe sie geordert und lasse sie dann bald einbauen. Ich werde berichten.
Hi,
hast Du die Waschdüsen denn jetzt drin? Hast Du das Problem dadurch beseitigen können?
Nein, noch nicht. Hat leider keine Priorität in meiner aktuellen Work-Life-Balance...
Kommt aber noch.
Hallo... Gibt es Neuigkeiten von der Waschdüsenfront? Habe bei meinem Max das gleiche Problem mit der Waschanlage.
MfG
Habe Montag den Termin. Wird zusammen mit dem Reifenwechsel gemacht. Ich werde berichten.
Also meine wurden ja eingestellt. Ist aber ziemlich komisch. Manchmal treffen sie im Stand genau mittig auf die Scheibe und manchmal spritzen sie sogar auf der Autobahn noch übers Dach.
Ich habs aber mittlerweile aufgegeben, ist einfach nur frustrierend. Das Auto hat noch viel mehr Probleme.
Die Kupplung quietscht, alles klappert und scheppert, das Navi ist eine Zumutung, die Rückenlehne vom Fahrersitz wackelt, teilweise springt er nicht ordentlich an. Ich denke ernsthaft darüber nach, das Auto nach einem halben Jahr wieder zu verkaufen. Und das sage ich als langjähriger Ford Fan. Traurig sowas. Ich mochte die Marke.
Zeig uns aber vorher noch mal ein Bild mit den 19 Zoll bitte
So, das war leider ziemlich ernüchternd. Die Arbeitsanweisung oder wie das im Ford Jargon heißt, ist nur für 2017er Modelle. Da meiner von 2016 ist, kann man nichts ändern. Auch der Wechsel auf die Mondeo Düsen ist nicht möglich. Dann mach ich halt weiter so wie jetzt. Immer einen kleinen Eimer Wasser im Auto und nen Fensterflitscher. Is ja kaum Aufwand...ich werde wohl Ford mal anschreiben.
Is natürlich blöd.
Was kann man bei den 2017 machen? Wie ist da die Arbeitsanweisungen?
Laut meinem Händler gibt es keine. Aber das muss nichts heißen. Es ist ja nur eine Ford Fachwerkstatt. Die sind meistens nicht so gut informiert wie Forenbesucher...
Ich habs mittlerweile raus, wie das funktioniert 🙂
Wenn der Wassertank voll ist, treffen die Düsen mittig. Umso leerer er wird, umso höher wird gespritzt.
Ich hab alle meine Probleme derzeit im Griff:
- Neue Windschutzscheibe wegen defekter Scheibenheizung
- Neuer Seitenspiegel wegen defekter Heizung
- Hintertüren ausgebaut und neu justiert
- Aufhängung vom Fahrersitz getauscht
- Kupplung geschmiert
- Das Knarren beseitigen (keine Ahnung wie)
- Die stinkende Klimaanlage gereinigt (keine Ahnung wie)
Ok, das dumme Navi verwende ich einfach nichtmehr. Und fürs schlechte Anspringen ist es noch zu warm.
Und das bei einem Neuwagen. Gratulation, Ford. Aber mit dem jetzigen Zustand kann ich zumindest einigermaßen leben.
Bin zur Zeit in Dänemark. Hier ist 80 auf Landstraßen. Leider zu wenig Gegenwind, um das Wasser auf die Scheibe zu befördern. Ich muss die Scheibe tatsächlich von Hand reinigen...das ist doch kein Zustand! Werde Ford mal anschreiben. Und den Tipp von @Mustang_AT ausprobieren. Vielleicht klappt’s ja mit dem vollen Tank 🙂
Hallo Zusammen, ich habe einen Ford S-Max und habe auch das Problem mit den Spritzdüsen. Da ich ein leidenschafftlicher Bastler bin habe ich gesucht und gesucht. Ich musste feststellen, dass der Behälter für die Bremsflüssigkeit die Plastik für die Spritzdüsen herunter zieht. Also habe ich ein Stück Holz zwischen Batteriefach und Plastik geklemmt.....und siehe da es funktioniert. Anschließend war ich beim Fordhändler. Der Meister zuckte nur mit den Schultern und meinte nur es gäbe keine andere Lösung. Allerdings ist das keine Endlösung.