Spritzwasserabweiser abbauen

Audi TT 8N

Moin moin,

ich habe gerade meinen TT tiefer gelegt, nun ist es aber so, dass ich theoretisch noch ein Stück tiefer könnte, aber die Platten vor den Vorderreifen stören. Wozu dienen diese Platten? Sind das einfach nur Spritzwasserabweiser oder wie heißen die und wofür dienen die?
Kann ich die abschrauben oder hat es etwas mit der Aerodynamik zu tun?
Sind anscheint nur mit 3 Schrauben befestigt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ilinaus



Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


ja sind aerodynamische teile. tt-eifel hat da auch nen tolle bild zu :-). Gab es hier im kontext zu den unterboden verkleidungen.

wenn du die abmachst wirste aber meiner meinung nach keinen unterschied im fahrverhalten oder der geschw. feststellen. kasste ja selbst testen. Also wenn sie dir nicht zusagen, mach sie halt ab.

mfg

Das würd ich so nicht unterschreiben ich mein wenn unsere mini pommestheke schon ein enormen vorteil bringt gegen über den die keine haben und so viel arbeit in die entwiklung gesteckt worden ist das man die dann einfach abmontiert weil blöde aus schaut na dann haben die bei audi aber was falsch gemacht

ich bin und bleib der meinung die teile haben schon einiges mit der aerodynamik zutun

welchen vorteil? ich habe meine theke runter gemacht letzten sommer und merke 0,0 unterschied! Auch nicht bei 220 auf der AB.... . Und das mit dem top speed...sorry..da muss ich grinsen ^^. wenn du sie noch um 2cm verlängerst, evtl. haste die dann noch 10 sec. früher erreicht lol ^^ . Ich für mich gesprochen kann mir nie im leben vorstellen, das du a) einen unterschied merkst und b) der so gravierend ist.

ich werde wohl mal meine freundin mein auto fahren lassen. dann mache ich sie ab ohne das sie es merkt und lasse sie wieder fahren und frage dann, ob sie nen unterschied gemerkt hat... ich weiß schon jetzt die antwort ^^....

das selbe könnte man auch mit dir machen... ab und an montieren ohne das du es weisst und dann in stichproben von ca. 5 mal fragen ob du denkst sie waren dran oder nicht und dann das ergebnis vergleichen...

p.s.: Also das Coupe hat einen cw von 0,32 und der Roadster einen cw von 0,36

p.p.s.: evtl. bin ich auch zu gefühllos und bemerke diese aerodynamischen änderungen am auto einfach nicht... . wenn ihr jedoch so erpicht darauf seid dürft ihr euch auch keine breiten felgen mit mehr gewicht und extra breiten schluffen aufziehen, die bremsen auch nochmal enorm!!! Da sind die 0,02 CW Wert dann auch egal.... Der TE will ja laut TT bilder threat sich eh noch die Rieger RS verbauen und somit eh das serienmäßige aero concept der front verändern, die dann anders strömt als vorher. und ich denke nicht, das rieger teure windkanal tests gemacht hat ^^

16 weitere Antworten
16 Antworten

Der CW-Wert erhöht sich auch durch Verwirbelungen an Strömungsabrißkanten. Wenn die kleinen Flaps an den Anbaustellen solche Verwirbelungen glätten bzw. verhindern können, dann ist die CW-Wert-Wirkverbesserung größer als es sich aus der relativ kleinen Fläche ohne diesen Effekt ergeben würde.

Ich finde das leider nicht mehr. Habe irgendwie im Kopf das ich das in einem Dokument gefunden habe wo die wirkung in Verbindung mit einem 80er Jahre Porsche erklärt wurde.

Übringes hat der keinen CW-Wert von 0,32 sonden laut dem TT-Buch von 0,34...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen