Spritzschutz sinnvoll?
Hi zusammen,
macht es Sinn sich den Spritzschutz vorne zu montieren? Ungeachtet der optischen Einwände.
Gruß Alex
11 Antworten
Du meinst Schmutzfänger an die Radläufe? ja das macht Sinn
Habe seit meinem Escort welche dran Original und jetzt am Fiesta Rally Mud Flaps,bringen was, wenn ich bedenke was ich nach Jahren ohne für Dreck hinter der Verkleidung hatte.
Trotz allem muss man auch da zeitlich Mal reinigen
Hat die jemand schonmal montiert? Muss man da die Löcher selbst bohren, oder gibt's da welche? Kann man das selbst montieren?
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
@Harley19E schrieb am 3. April 2025 um 16:31:41 Uhr:
Hat die jemand schonmal montiert? Muss man da die Löcher selbst bohren, oder gibt's da welche? Kann man das selbst montieren?Gruß Alex
Habe sie ja montiert, für vorne und hinten gab es vorgeformte und gestanzte Metallplatten die zurecht gebogen werden mussten, diese werden an den original Haltepunkten hinten befestigt, vorne müssen löcher in die Randhausverkleidung gebohrt werden, meine habe ich vorne nicht verklebt.
Bilder gibt es dazu zu hauf im Netz in unterschiedlichen Befestigungsformen
So habe die Dinger jetzt hier liegen. Lt. Anleitung muss nichts gebohrt werden. Aber sie werden mittels doppelseitigem Klebeband verklebt. Womit reinige ich am Besten den Lack, damit das hält? Bremsenreiniger oder reicht Iso?
Gruß Alex
Ich hab sie mir auch schon mal überlegt weil gerade mein ST-LINE mit seinen doch sehr presenten Schwellern echt viel Dreck aufsammelt.
Aber Doppelseitiges Klebeband..ich weiß ja nicht.
Es gibt schöne Modelle mit Metallblech welche in die Originalen Haltepunkte vorne einklipsen. Da kannst du ja gerne noch das Doppelseitige mit einbringen.
Hier z.B ist in meinen Augen die vordere Version ganz gut gelöst.
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=hSal4r8Cww8&t=225
Es gibt tatsächlich schon echt zorniges Klebeband aber in dieser dreckigen, windigen und oft auch nassen Umgebung würde ich persönlich nicht nur auf's Klebeband vertrauen. Es wirken ja auch noch starke Hebelkräfte auf den Mudflap durch den Fahrtwind. Da finde ich das Halteblech sehr schlau.
Auch bei evtl. P-Kontrolle/TüV kann ich mir das schwierig vorstellen.
Zitat:
@Harley19E schrieb am 3. Mai 2025 um 02:05:51 Uhr:
So habe die Dinger jetzt hier liegen. Lt. Anleitung muss nichts gebohrt werden. Aber sie werden mittels doppelseitigem Klebeband verklebt. Womit reinige ich am Besten den Lack, damit das hält? Bremsenreiniger oder reicht Iso?Gruß Alex
Was sind den das für teile die mittels Klebeband befestigt werden
Das sind die Originalen von Ford. Da kommen auch noch Klammern hin. Aber meine Frage ist noch offen. Womit mache ich am Besten den Lack sauber?
Gruß Alex
Isopropanol
Waschebenzin
Bremsenreiniger
Alkoholtupfer
Hochprozentiges aus der Hausbar
Glasreiniger
Muss aber nicht in der Reihenfolge sein
Zitat:
Womit mache ich am Besten den Lack sauber?
alles was den Lack entfettet, du kannst wenn du hast auch eine Verdünnung nehmen, wenn du nur kurz überwischt passiert dem Lack nichts