6-Jahresinspektion sinnvoll, notwendig bei meinem Fahrprofil

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Mein FoFi 1,1 mit 86 PS EZ 09/2019 hat jetzt 42 Tkm auf der Uhr und sollte im September zur Inspektion. Zwei- und Vierjahresinspektion wurde termingerecht beim Freundlichen durchgeführt.

Nachdem ich jetzt erfahren habe dass FORD Kulanz bei einer Transe mit erstmal 39 Tkm aufgrund des Alters von 7 Jahren ablehnte frage ich mich ob es Sinn macht die (teure) Inspektion beim Freundlichen durchführen zu lassen. Oder gibt FORD bei Zahnriemen Schaden eventuell doch Kulanz?

Da ich den Fofi zu 95% nur Langstrecke (ca. 100 km) zwischen 100 und 120 km/h bewege sollte sich der Verschleiß in Grenzen halten und Öl-, Filter- und Kerzenwechsel reichen. Bremsen- und Bremsflüssigkeit sind wegen des Fahrprofils neuwertig.

FORD Mobilitätsgarantie brauche ich nicht unbedingt da ich eine Pannenschutz Versicherung habe.

Da ich das Fahrzeug bis zum Ende behalte muss es als Verkaufsargument nicht scheckheftgepflegt sein.

Wie handhabt ihr das?

Welche Tipps oder Überlegungen habt ihr?

Vielen herzlichen Dank schonmal für eure Antworten.

1 Antworten

Zitat:

@MasterRob schrieb am 11. April 2025 um 10:32:57 Uhr:



..frage ich mich ob es Sinn macht die (teure) Inspektion beim Freundlichen durchführen zu lassen. Oder gibt FORD bei Zahnriemen Schaden eventuell doch Kulanz?

Vielen herzlichen Dank schonmal für eure Antworten.

Wenn du den Wagen bis zum bitteren Ende fahren möchtest und auf eine evtl. "Kulanz" vom Ford-AH hoffst müssen alle Services (in dem AH) auch durchgeführt sein. So viel Stolz hat das AH dann doch.

"Kulanzen" kommen immer vom AH selber,
"Garantiesachen" macht Ford Deutschland.

Meiner hatte jetzt einen 3000 € teuren Ford-Konstruktionsfehler. Dieser trat 3000 Kilometer nach Garantie-ende auf, und bei Kauf im AH wurde keine erweiterte Garantie gemacht because Kleinwagen. Wer denkt denn daran das Ford unfähig ist ein Getriebe zu bauen. Werksgarantie vor Ford war bis 50.000 km, meiner freckte bei 53.000. Dieser Konstruktionsfehler ist wohlbekannt. Hier im Forum wie auch selbst im AH wohlweislich bestätigt.

Das AH hat mir wegen "brav seine Service machender Kunde" eine Kulanz von 650 € gewährt, aber von Seiten Ford kam da nichts. Die haben sich eiskalt hinter ihren 3000 km versteckt und abgelehnt.

Am langen Arm bin ich jetzt trotzdem 3000 € los, weil der 60.000/4J Service mit 750 € ansteht und gleich mitgemacht wird, wenn der Wagen schon dermaßen zerlegt ist.

Ich bin dennoch hochzufrieden mit meinem Fiesta, ein super tolles Auto als ST-Line X und auch ich werde ihn fahren bis in die Sinnlosigkeit. Und selbst wenn ich íhn nach Ende der Finanzierung weggebe schaut es sich immer gut an wenn alle Services gemacht wurden.

… ABER AUF KULANZ (oder AUGE ZU DRÜCKEN) BRAUCHST DU VON SEITEN FORD DEUTSCHLAND aktuell um keinen Cent hoffen.

Es hilft dir vielleicht nur noch, dich mit dem AH gut zu halten. Haustreu zu bleiben. Die bücken sich vielleicht noch für dich wenns pressiert.

Die Familie meiner Frau fährt nur FORD, weil die Tochter (Schwägerin) seit 1998 seit der Lehre dort arbeitet. Ich vorher (trotz VW-Familie) Schwiegervaters Mondeo jetzt Fiesta, Schwiegermutter akt. Fiesta Vignale, meine Frau seit Führerschein auch schon 5–6 Ford aktuell Kuga Vignale, Schwägerin Firmenwagen natürlich.
Auch selbst im Schreibens erwähnt, das sich die ganze Familie seit Generationen in Ford-Hand befindet.. Nichts.
Mir wurde schon gesagt OT: So wie es uns derzeit geht? Die zahlen lieber noch 1–2 Löhne und hoffen nicht noch mehr entlassen zu müssen - du brauchst doch nicht glauben das Ford Deutschland auch nur 1 Cent herausrückt - glaube ich nicht! – Das beste, was uns passieren kann, ist mit der VAG zusammenzutun".

Deine Antwort
Ähnliche Themen