Spritverbrauch zu hoch

Ford Focus Mk2

Ich bin seit dem 13.08. im stolzen Besitz eines Ford Focus WRC Bj 2009 mit einer 2.0 Maschine und 146 PS.
Ich habe auch wirklich spaß an diesem Auto gefunden. Habe den Wagen vom Händler gekauft mit 79000 km und hat eine neue Inspektion + TÜV bekommen.
In der Beschreibung stand das der Focus kombiniert ca 7l/100 km verbraucht und Außerorts ca 5.5.
In der EG-Übereinstimmungsbescheinigung weichen die werte jeweils mit 0.1l von ab.
Wenn ich allerdings auf meine Anzeige gucke vergeht mir jeglicher Spaß.
Zur Arbeit fahre ich täglich insgesamt 60 km Autobahn, 5 km Landstraße und nur ganz kurz Stadt da ich fast hinterm Ortseingang wohne. Also größtenteils Außerorts aber ich gehe mal von Kombiniert aus.
Meine Anzeige liegt derzeit bei 9.5l/100 km. Und ich fahre wirklich spritsparend mit 120 km/h auf der Autobahn und niedrigtourig fahren (früh hoch und spät runterschalten). Als ich das Auto während meiner ersten Fahrt bis an die Spitze getrieben habe (10 km lang), lag der Verbrauch sogar bei 11l/100 km.
Wenn das so weiter geht muss ich ihn leider schon wieder verkaufen müssen. Und das will ich eigentlich nicht. Denn mit einer Tankfüllung komme ich bei dem Verbrauch max. 450 km weit bei spritfahrender Fahrweise. Es kann doch nicht sein das die Testwerte und die Werte vom Händler so heftig von meinen abweichen, oder?
Der spritverbrauch bei meinem Alten lag bei 6.4 kombiniert. Das ist also schon ein derber Rückschlag. Was will ich Bitte mit 146 PS wenn ich sie wegen des Verbrauchs nicht ausfshren kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pastor133


aber wie man wirklich Sprit sparen kann, d.h. welche technichen Möglichkeiten ich bei meinem Ford Focus C-Max aus 2006 habe, um Sprit zu sparen, dazu weiß wohl keiner eine Hilfe.

Doch, ich bräuchte dich dazu nur an 3 Ampeln in der City beobachten.😁

Ich sag mal wie es genug Hirnlose Fahrer (Anwesende ausgenommen) um mich herum machen:

Ich sehe auf 40 - 60 Meter die rote Ampel und gehe bei 50 km/h langsam vom Gas. Jetzt beschleunigen die Hirnlosen weiter um dann 15 Meter vor der Ampel zu Bremsen.

Ich brauche so gut wie keine Bremse, ich tariere den Wagen so dass er bis 5 km/h an die rote Ampel rollt.

Die völlig Irren scheren sogar hinter mir aus, beschleunigen an mir auf dem anderen Fahrstreifen vorbei um dann 15 Meter vor der Ampel vom Gas auf die Bremse zu wechseln.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Jo, MASSENWEISE. Und flennen dann im den gängigen Deppenblättern in den Leserbriefen (ADAC Klopapier) rum: " Im Prospekt stehen bei meinem 2.0 Tonnen SUV aber 4,8 Liter"

Physik, Masse, Bewegung, Energie, was ist das ?

Gott wirf Hirn vom Himmel ....

Wenn man es darauf anlegt sind mit dem 2.0i, gemütlich über die Dörfer, Werte um die 6L/100km problemlos möglich.
Nach mehr als 120tsd. Km liegt der Verbrauch meiner Kiste bei 7,3L/100 km. Sommerbereifung seit zwei Jahren 225/40R18, davor 205/50R17 wie auch seit Beginn im Winter. Das ganze ohne als Verkehrshindernis unterwegs zu sein. Aktuell steht der BC, dessen Werte übrigens in der Regel nur um +/- 0,1 L/100km abweichen, bei 7,6. Da sind aber 60km BAB dabei. 30 km mit max.150km/h, die anderen mit allem was ging. Versaut natürlich den Schnitt ;-)

Da ja auch immer mal irwitzige Fragen nach der Montage von möglichst schmalen Reifen zum Spritsparen kommen, ich habe keinerlei Unterschiede hinsichlich des Verbrauches zwischen den 17 und 18 Zoellern feststellen können.

Zitat:

Original geschrieben von razor1


Wenn man es darauf anlegt sind mit dem 2.0i, gemütlich über die Dörfer, Werte um die 6L/100km problemlos möglich.

Da ja auch immer mal irwitzige Fragen nach der Montage von möglichst schmalen Reifen zum Spritsparen kommen, ich habe keinerlei Unterschiede hinsichlich des Verbrauches zwischen den 17 und 18 Zoellern feststellen können.

Super Werte. Schafft man aber nur mit warmer Maschine und dann viel viel reine Landstraße.

Habe 215er Puschen auf 17x8 drauf. Plus Spurplatten an der HA. Meine Frau schafft fast immer 9,0-9,5 Liter LPG = ca. adäquaten 7,2-7,7 Liter S95

Den Furz Startbenzin unterschlage ich mal. Mein 6-Wochenkontingent von 5 Litern fackel ich ab und an innerhalb 5 Minuten ab wenn ich um Mitternacht nach Hause fliege. Schei** doch drauf 😎
Muss auch mal sein. 😁

Mein FoFu 1.6 Ti-VCT habe ich erst seit einer Woche, aber ich sage trotzdem meine Meinung dazu.

Erster Fahrt (110km vom Autohaus nach Hause): ich war allein im Auto, musste einen Freund folgen, der sich selten über 100kmh zu fahren getraut hat. Verbrauch - 6.3 (fand ich super)
Gestern 220 km gefahren mit 4 Personen im Auto, meistens mit 150-160 kmh und manchmal noch schneller, vebrauch lag bei 9.3 (sowohl BC als auch selbst berechnet) und... ich fand es immer noch in Ordnung, sparsam ist meine Fahrweise nicht. Aber es war sicher noch mehr Luft nach oben, ich konnte den Vebrauch noch in der Höhe treiben.

Also wenn du noch größeren Motor fährst, darfst du dich über den Verbauch nicht wundern. Hubraum muss gefüllt werden. Gas geben bedeutet Spaß aber auch Vebrauch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dirty-flow


.....und manchmal noch schneller, vebrauch lag bei 9.3 (sowohl BC als auch selbst berechnet)

Um einen genauen Wert über BC, rein bei hoher Geschwindigkeit zu ermitteln, muss man ihn beim Anfang der Geschwindigkeitsstrecke resetten und dann sofort ablesen wenn man wieder langsamer wird.

Weder vorher noch nachher resetten, bzw. ablesen. Wenn man dann so 10-50km (oder mehr) freie Fahrt hat und UNUNTERBROCHEN um oder über 200 km/h flüssig durchrauschen kann, erst dann hat man den halbwegs echten Vollgasverbrauch.

...und wenn der TE mir dann erzählen will ein 2.0 mit 145PS käme mit 11,5 Liter (lt. BC) bei WOT hin, dann liegt eine Fehlbedienung ( vom Gaspedal oder des BC ) vor oder er sollte sich seine Maschine patentieren lassen. 😁

Die Anzeige des Bordcomputers sollte man sowieso nicht zu ernst nehmen. Ich fahre einen ST mit 2,5 Liter-Maschine, der ja nicht unbedingt ein Sparwunder ist, was ich aber vorher wusste und auch in Kauf genommen habe. Bei einer 1000 KM Tour mit Passagen von 180 KM/H und mehreren 8 KM Staus kam ich trotzdem auf nur 8,3 Liter ( Volltanken und Differenz berechnen.) Meist sind es unbewusste Aktionen, die den Verbrauch hochtreiben können. BTW: Wenn man mal den Verbrauch im Computer im Stand an der Ampel beobachtet, so zeigt sich dort dann ein momentaner Verbrauch an, der alle 5 Minuten um etwa 0,1 bis 0,2 Liter steigt. Der BC lässt sich aber später nur äußerst zögerlich davon überzeugen, dass man eben nicht 100 KM lang an der Ampel steht und senkt die Angabe späterhin nur sehr, sehr langsam. Hinzu kommt, dass wenn die Meldung kommt, dass man noch für 80 Km Sprit im Tank hat, es durchaus sein kann, dass in Wirklichkeit noch locker 60 KM mehr drin sind.

Ich habe es auf dieser Strecke ehr ruhig angehen lassen, aber aus Erfahrung weiß ich dass bei meinem alles zwischen 7 Liter und 22 Liter drin ist, wenn ich es drauf anlege 😉

"Da ja auch immer mal irwitzige Fragen nach der Montage von möglichst schmalen Reifen zum Spritsparen kommen, ich habe keinerlei Unterschiede hinsichlich des Verbrauches zwischen den 17 und 18 Zoellern feststellen können."

Bei beiden Kombinationen ist der Abrollumfang ziemlich gleich und ob die Pellen jetzt 215 oder 225 breit sind, macht für den Verbrauch herzlich wenig aus...

Zitat:

Original geschrieben von Fvoss



Ich habe es auf dieser Strecke ehr ruhig angehen lassen, aber aus Erfahrung weiß ich dass bei meinem alles zwischen 7 Liter und 22 Liter drin ist, wenn ich es drauf anlege 😉

So sieht es aus. Volle Zustimmung. 22 Liter dürfte der 2.0 nicht ganz schaffen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Zitat:

Original geschrieben von Fvoss



Ich habe es auf dieser Strecke ehr ruhig angehen lassen, aber aus Erfahrung weiß ich dass bei meinem alles zwischen 7 Liter und 22 Liter drin ist, wenn ich es drauf anlege 😉
So sieht es aus. Volle Zustimmung. 22 Liter dürfte der 2.0 nicht ganz schaffen 😁

Wohl wahr. Aber mit meinen 1,6er MK1 habe ich auch schon mal 14 Liter geschafft...Da habe ich aber vollbeladen geheizt, normal waren es so zwischen 6,5 und 8 Litern)😉 Nein, was ich damit eigentlich meine, ist, dass eine Hochrechnung wie bei einem Bordcomputer alles andere als zuverlässig ist. Da ist eine Mehranzeige von 0,1 Liter über dem angegebenen Wert nichts. Weiterhin gibt es immer Serienstreuungen (selbst bei höchstpreisigsten Autos), die sich auf den Verbrauch auswirken können. Wenn ihr mal auf den monentanen Verbrauch umschaltet bekommt ihr bestimmt einen Schrecken: selbst das sanfteste Anfahren, egal mit welchem Motor, kann schon mal Angaben von 32 und mehr Liter pro 100 KM provozieren. Nur in der Realität fährt eben niemand permament über diese Strecke, wohlmöglich mit schleifender Kupplung, an. Dennoch ist eben der Bordcomputer eben nur sehr zögerlich in seiner Berechnung davon zu überzeugen. Das liegt eben an der Programmierung und dem Umstand, dass dies kein geeichtes System ist. Übrigens ist auch der Tachostand kein wirklich zuverlässiges Anzeigemittel. Auch dieser ist nicht geeicht. Das System misst eben nur die Umdrehungen des Rades und errechnet darüber die gefahreren Kilometer. Stark geänderte Reifendimensionen und auch Schlupf an der Antriebsachse z.B bei Glätte verfälschen diese Parameter (ein vorwiegend auf Sand und Schotter gefahrener WRC-Wagen hat darum auch meist weniger KM auf dem Buckel, als auf dem Tacho steht) .Bei meinem Fiesta MK1 von 1978 musste bei der Umrüstung von 12 Zoll- auf 13 Zoll-Felgen eine extra geänderte Tachoübersetzung eingebaut werden.Zuverlässiger wäre es hier die Ermittlung via GPS. Doch, sollte der Wagen mit einer Tankfüllung etwa 500 KM fahren können und der volle Tank ist nach 40 KM leer, dann würde ich mir auch langsam Gedanken machen 😉🙂

P.S.: Selbst die Sorte der Reifen spielt eine Rolle. Fahre ich meine Winterreifen ,so liege ich selbst bei Temperaturen um die 10 Grad ohne Kaltstarts mindestens einen Liter höher im Durchschnittsverbrauch als mit den Sommerreifen. Allwetter-Pellen machen da eine ganz schlechte Figur, da sie eigentlich nichts wirklich gut können....

Servus
Also den Hersteller Wert bei dir von 7 Liter und du brauchst 11 ist bisse krass. Aber mein Ford Focus soll laut Hersteller auch kombi. 9.3 und ich fahre echt normal und brauche 11,8 das zu den angaben ;D .

Zitat:

Original geschrieben von VW4LiF3


Servus
Also den Hersteller Wert bei dir von 7 Liter und du brauchst 11 ist bisse krass. Aber mein Ford Focus soll laut Hersteller auch kombi. 9.3 und ich fahre echt normal und brauche 11,8 das zu den angaben ;D .

11,8 Liter/100km für einen ST ? Das ist doch voll im Rahmen.

Herstellerangaben sind eh Märchen.

Wenn du jetzt sagen würdest, 11,8 beim 2.0 , das wäre bisschen sehr heftig .....

Nee, das mit dem ST bin nur ich. Der Autor hat einen mit einer schwächeren Motorisierung. Aber wie Du schon sagst: Herstellerangaben sind meist immer sehr optimistisch....

Zitat:

Original geschrieben von Pastor133


Guten Tag, es ist ja nett, dass alle hier ihren Spritverbrauch und ihr Fahrverhalten offenlegen, aber wie man wirklich Sprit sparen kann, d.h. welche technichen Möglichkeiten ich bei meinem Ford Focus C-Max aus 2006 habe, um Sprit zu sparen, dazu weiß wohl keiner eine Hilfe. Ich bin schon umgestiegen auf E10, aber der Verbrauch bleibt so, d.h. in der Stadt ca. 12 Liter. Also, gibt es denn wirklich keine technischen Möglichkeiten, Sprit zu sparen?

Das Umsteigen auf E10 bringt eher einen leichten Nachteil. Technische Möglichkeiten hat man hingegen viele:

- Luftdruck korrekt halten
- Vorausschauend fahren (möglichst viel mit dem Motor bremsen)
- Richtige Gangwahl
- Vollgas vermeiden
- Kurzstrecken vermeiden

usw.

Zitat:

Original geschrieben von Fvoss


Das liegt eben an der Programmierung und dem Umstand, dass dies kein geeichtes System ist. Übrigens ist auch der Tachostand kein wirklich zuverlässiges Anzeigemittel. Auch dieser ist nicht geeicht.

Der BC kann sehr präzise sein, wenn er angepasst wurde. Bei mir stimmt der Wert nach dem Nachtanken an der gleichen Säule praktisch immer mit der ersten Nachkommastelle überein, das ist völlig ausreichend exakt. Im Serienzustand waren es eher 0,3 l weniger, die der BC vorgaukeln wollte.

Jepp, Anpassung oder auch Eichung wie bei Behördenfahrzeugen ist hier die Lösung, wenn man es genau haben will.

ja was ist denn nun mit dem TE? kein interesse mehr? verbrauch gut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen