Spritverbrauch vom Lupo 75PS

VW Lupo 6X/6E

Hi!

Ich habe mal ne Frage an euch:

Wie weit kommt ihr mit eurer Tankfüllung???

Ich schaffe immer so knapp 300 und ein wenig mehr!!

Wie sieht das bei euch aus??

Mein Wagen:

Lupo 1,4L 75PS 16V Automatikgetriebe (4Gang)

cu

Oliver

99 Antworten

das ist echt blödsinn. der sdi hat nicht mehr oder weniger lange schaltpausen als andere normale handgeschaltete lupos auch. der hat schliesslich nicht diese tiptronic aus dem 3l tdi/fsi

Zitat:

Original geschrieben von Front


SDI oder 3L???
Beide haben extreme Schaltpausen, udn der 3L ist mehr inner werkstatt wie auf der strasse!!!

lol

ich lad dich gerne ein, die schaltpausen meines sdi zu bewundern.

ich denke, ich schalte recht "sportlich" und die schaltpausen liegen in dem fall nur bei mir.

wirst dich auch wundern, wie flott man den im allgemeinen als lahme kiste verschrienen sdi bewegen kann.

aber sicher hast du den sdi verwechselt, der hat naemlich ein echtes manuelles schaltgetriebe.

gruss,
tom

ich bin auch schonmal in einem sdi mitgefahren und war echt verblüfft. der zieht richtig kräftig und gleichmässig an. der tdi bietet zwar so zwischen 2000-3000umin mehr bumms, nervt aber auch durch die tierische anfahrschwäche und das 3zylinder getacker.

Es geht mir ja hier nicht um meinen Audi, sondern um den Lupo für meine Frau. Ich fahre ca. 20T km im Jahr und ein Diesel käme evtl. ein wenig billiger gesamt. Aber dann hätte ich bei dem Modell nur den 115 PS und der 150 PS 2.5V6 wäre schon weit drüber.

Lupo mit Diesel lohnt sich bestimmt nicht bei einer Jahreslaufleistung von 5000-7500T km (wird nur Stadt gefahren und evtl. mal Landstraße). Zum Reisen gibt's ja den Avant. Aber 8 Liter sollte er dennoch nicht brauchen. ?!

Ähnliche Themen

Aber wenn der Wagen nur in der Stadt gefahren wird kann er keine 4-5 Liter verbrauchen (exl. 3L), weil Stadtverkehr das ungünstigste ist, siehe Angaben der Hersteller.

Wenn der Wagen eh nur 5000-7000 km gefahren werden soll, dann kann das ja nicht um einen Liter mehr gehen, das sind bei 7000 km ja ganze 70 Liter mehr, wow, 80 € mehr im Jahr, dann muss man halt BUS und Bahn fahren.

Auto ist Luxus und günstigen Luxus gibt es nicht!

Da geb ich Dir voll und ganz recht. Auf die 70l kommt es dann im Jahr wirklich nicht an. 75l brauch ich schon allein für eine Woche. Da kann man dann schon genauer rechnen. Aber bei der Jahresfahrleistung? Da muss man dann wirklich Bus fahren und selbst die sind nicht mehr so billig.

Also es kann sein das ich den SDI verwechsle!!

Aber der Lupo 3L ist ja nun wirklich ein Werkstatt auto!!

VW hat den meinen Lupo jetzt für eine Woche!!!

Die wollen den auf herz und nieren testen, da die immernoch der meinung sind, das die fehler durch die endstufe kämen!!

Bei jedem Bassstoß würde die Spannung angeblich so abfallen, das die geräte kaputt gehen würden!!!

(Schwachsinn oder ???)

Wie sieht das bei euch aus mit der Anlage???
Ich brauche eure Hilfe!!! Bitte Schribt hier im Thema das der Lupo mit einer Endstufe funktioniert!!!

Weil die von VW glauben mir einfach nicht das die endstufe da nix ausmacht!!!

cu
Oliver

Das einfachste wäre doch, das du die Endstufe deaktivierst und dann guckst ob die Probleme dann immernoch auftreten.

Ich hab von einigen Händlern gehört, egal welcher Marke:

Sobald etwas am Auto verändert wurde, was nicht von einem Händler durchgeführt wurde suchen die nicht mehr nach Fehlern.

Z.B. wenn ein Auto Tiefergelegt wurde kann die Karre klappern wie blöde, da suchen die nicht mehr nach.

Wenn der dann noch ultra breite Reien drauf hat und in der Kulanz Aufhängungsteile kaputt gehen machen die auch nix mehr außer der Kunde zahlt das selber.

Naja und wenn der Kunde halt 1000 Watt haben muss und dann die Elektrik nicht mehr mitspielt, weil z.B. zu wenig Spannung anliegt, dann ist dass das gleiche Problem.

Von Mercedes kenne ich das z.B. dass der Wagen, wenn die Batterie schwach ist alle unnötigen Verbraucher deaktiviert werden, damit die wichtigen Sachen noch fuktionieren.

Viel Glück, musst du da jetzt was für bezahlen oder läuft das als Garantie/Kullanz??

Kulanz??? Schön wärs!!!!

Die zahlen nix!!! gar nix!!!

Ich habe anfangs auch gedacht es läge eventuell an der endstufe oder an der nachgerüsteten ZV (Waeco für VW), aber wenn ich diese beiden Sachen abklemme, also das auto in den urzustand versetze, tritt der fehler weiterhin auf!!!

Das wissen die von VW auch!!

Das Diagnose gerät sagt jedesmal:

Spannungabfall Lambda Sonde Sporadisch!

Jedesmal das selbe!!! Und auf die Dauer wird das Teuer!!! Und deswegen frist der auch so viel spritt!!!

Aber nein, der kunde ist schuld!!! Ich bin Elektriker!!!!

Ich weiss was ich mit welcher leistung wo anschliessen kann!! Ich habe ne 400 Watt endstufe drin!! (Endstüfchen!!)

Als Dauerplus habe ich 25mm² verlegt, falls mal mehr dran kommt!! Und laut Stromdichte kann ich bei 12 Volt das 25mm² Kabel mit bis zu 100 Amperé belasten!! (1200 Watt)!!!!!!!

Ich sitze hier und schüttel den Kopf!!

cu

Oliver

habe ebenfalls einen Lupo Automatik und schaffe in der Stadt kaum mehr als 300km - allerdings Autobahn und Stadt schaffe ich schon über 400km.... war schon bei 410km ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen