Spritverbrauch vom Golf IV 1.4 bei Vollgas auf der Autobahn?
Hallo Leute,
wie das Topic schon verrät interessiert mich der Spritverbrauch vom 1.4er. Jetzt werden viele sagen: blabla schau nach gabs schon so oft das Thema....
Ich moechte aber wissen wieviel der 1.4er maximal schluckt also bei 170 durchtreten auf der Autobahn?
Vielen Dank für eure Antworten!
Gruss
speed aka Marc
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
Wie... mit kleineren Reifen fuhr er langsamer????
Ja, der Umfang ist ja auch viel kleiner mit den Breitreifen und die Tachoabweichung finde ich da schon sehr, sehr viel ! Soviel dann zum Thema Endgeschwindigkeit !
Ist ja klar, dass durch Rückenwind (auch wenn nicht gerade Windgeschwindigkeit 180 herrscht) die Kiste noch flotter ist. Außerdem kann das auch glaube ich vom Sprit her oder so variieren... mal schaffe ich mit meinem Wagen "locker" 190 lass es vielleicht (lt Tacho) 195 gewesen sein... auch wenn es z.T. ein bisschen Bergab ging.. mal schaffe ich auf genau dem selben Stück mit gleicher Besetzung im Auto "nur" die 180... es ist einfach ne breite Streuung von den Motoren her und noch vieler anderer Einflüsse (Außentemperatur, Noname oder Markensprit, Super oder Superplus, Klima oder nicht Klima an, Beladen oder leer... ) außerdem geht es hier nicht um max Werte, sondern eigentlich darum, was die Kiste bei Vollgas frist. Das interessiert mich nämlich auch enorm, da ich nächste Woche 1300 Kilometer (ok, in D. nur 700 ) Nachts auf der AB kacheln muss.. und da wäre ein Übersicht für mich doch sehr informativ..
@Gorillian:
dann halt Dich zurück und bleib' unter 140. Dann kommste mit 7 - 8 l aus. Ansonsten frist Dir die Kiste die Haare vom Kopf.
Recht hat der Meyster leider!
Habe damals zu 75 PS Zeiten (bzw. davor auch schon im 90 PS golf II) immer eine Reisegeschwindigkeit von ca. 160 km/h angedacht.
Als ich dann aber mal auf der BAhn war mit dem 75 PSler, musste ich fest stellen, daß der Wagen bei 160 schon 5.000 Touren dreht.
Denke nicht, daß das für den Motor auf Dauer so angenehm ist und habe dann eher auf 140 km/h zurück gestuft (naja, so oft bin ich nicht auf der Bahn gefahren; wenn, dann eher mal kurz, aber keine 1.300 km)
Musst Du halt selber ausprobieren. Man will ja auch nicht dauerhaft durch die Lande schleichen. Von daher immer mal variieren! So bin ich auch immer ganz gut gefahren.
Sehne mich aber echt nach dem alten Spritverbrauch zurück. Beim 75 PSler waren es immer so 7,5l Super und ich kam etwa 680 km mit einer Tankfüllung.
Beim Jubi habe ich es dieses Mal tatsächlich geschafft, in nur 380 km ca. 85% vom Tank durchzubraten! 🙁 ... und der nimmt Super Plus!
Naja....
Viele Grüße
Timo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
Beim Jubi habe ich es dieses Mal tatsächlich geschafft, in nur 380 km ca. 85% vom Tank durchzubraten! 🙁 ... und der nimmt Super Plus!
Hehe, hab mal sowas ähnlichen mit unserem (ehemaligen) Firmenwagen gemacht. War ein Opel Astra 1.6 16V 100 PS Kombi. Ich musst an dem Tag zu mehreren Kunden und die Termine waren eher knapp angesetzt. Umd die zu schaffen, hab ich den Astra getreten ohne Ende, d.h. auf der Autobahn immer um die 210 (lt. Tacho). Da war dann auch nach 320 Kilometern der Tank trocken 🙂
Hab die Termine dann glücklicherweise pünktlich geschafft, insgesamt bin ich so den ganzen Tag knapp 1000 Kilometer gefahren.
Nur fuhr die Kiste danach nie wider über 200 *g*
Hat sie dann doch nicht verkraftet.
Also Leute, kauft Euch nie einen Leasingrückläufer oder Ex- Leihwagen 😉
@Timo245
Kasseler Berge??? Hab ich auch schon mal was von gehört... Die Bahn soll ziemlich abwärts da gehen, oder???
Und um Reisegeschwindigkeit... Ich fahr nicht soooo oft BAB aber wenn dann jag ich auch mit 200 über die Bahn aber wenn ich 1300 Kilometer fahren muss, dann würd ich auch auf 160 km/h runtergehen einmal wegen dem Verbrauch und ständig 200 fahren ist auch anstrengender!!
@tc579
Hab ich auch schon von gehört, dass die nicht sooo zu empfehlen sind, aber da kannst du dann auch gleich die kleinen Krücken (Twingo, Opel Corsa) vom DRK usw. zuzählen, was ich da schon alles gehört hab!!
Mein Kumpel hat beim Zivi die bei -5 Grad bei 6.500 Umdrehungen warm gefahren!! 🙂
Gruß
Torsten