Spritverbrauch viel zu hoch A4 Avant 2,0 TDI DPF was kann man tun

Audi A4 B7/8E

Hallo,

dieses Thema wurde schon oft angesprochen aber irgendwie dachte ich es wird mich nicht treffen...leider doch.

Habe meinen A4 Avant 2,0 TDI DPF Multitronic (140 PS) im Januar bekommen. Habe momentan 7000 KM drauf und muss feststellen das der Verbrauch bei 8-10 l liegt.
Ich habe das Auto eingefahren wie es sein soll. Schön sachte.
Na ja bei ca. 2500 KM natürlich immer mal schnell oder im S-Modus. Am anfang dachte ich der verbrauch ist normal aber das kann doch nicht sein das nach 7000KM der verbrauch bei 8-10 l liegt.

Ich fahre viel Autobahn d.h 50 zur Arbeit u.z. die Autobahn ist immer schön frei. Fahre zwischen 110-120 KM/h um "Sprit zu sparen" aber leider ist das nicht so. Auch wenn ich mal 130-160 km/h fahre ist der verbrauch auch sehr hoch.

Was habt ihr da gemacht? Software-wenn ja welche und kann man das Auto ggf. zurück nehmen?

Das der DPF ca. 1l frisst ist ja auch ok aber ich bin eben 100 km gefahren mit 120 km/h und der durchschn. verbrauch zeigt mir 8,5 an!!!!!!!!!!

das kann^s doch nicht sein..

vielleicht habt ihr ja ein Tipp für mich.

MFG

73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audi-A4quattro


@purchaser: 70/80 km/h im 6.Gang - wie soll das denn funktionieren? Würde ich das bei meinem 2.0 TDI Avant quattro machen würde ich vor lauter Vibrationen durchgeschüttelt ohne Ende. Also unter 1750 U/min geht gar nicht (außer im reinen Schiebebetrieb). Also entweder bist du ein Motorenquäler oder bei mir ist was nicht in Ordnung... Wobei die Feststellung dass mit quattro nicht so untertourig gefahren werden kann auch schon aus dem 125kw-quattro Lager kam.

Zum Thema: Ich würd's mal mit besserem Diesel versuchen- sprich Ultimate. Vielleicht ist der DPF fast immer dicht- und die explizite Nacheinspritzung kostet natürlich Sprit. Mein Verbrauch ging im Lauf der Zeit um ca. 0,3 - 0,4 l nach unten, bei jetzt ca. 7,3 l im Schnitt, was für einen quattro noch OK ist. Ach ja, Ultimate macht bei mir ca. 0,2l aus.

Gruß
Marc

HI @ ALL mein auto audi a4 avant 2.0 dpf 7 gang mutitronic sttufenlos bj 10.05 km 75000

Ha Ha Ha ich fahre sogar im 7 Gang 70-80

also ich fahre ca 100 km am tag Landstraße bei 100 kmh und tempomat und natürlich ein bissel stadtverkehr dabei drücke ich meinen auf 6,9-7-2 liter runter bei einer reichweite von 1100 km (das soll nicht heißen das ich ein langstreckenschleicher bin!!! also ich kann mich nicht beklagen

wie nennt man das denn wenn der händler das fis einstellen muss/sollte?
muss er das überhaupt und was bringt das?

der verbrauch wird ja so auch nicht weniger?!?!
ich ärgere mich wirklich noch...hätte ich das gewusst hätte ich mir was anderes gekauft...

Zitat:

Original geschrieben von Disastar83



Ha Ha Ha ich fahre sogar im 7 Gang 70-80

Das sind immer die, die einen auf der Landstraße zu Tode nerven 😛

Zitat:

Original geschrieben von Disastar83



Zitat:

Original geschrieben von audi-A4quattro


@purchaser: 70/80 km/h im 6.Gang - wie soll das denn funktionieren? Würde ich das bei meinem 2.0 TDI Avant quattro machen würde ich vor lauter Vibrationen durchgeschüttelt ohne Ende. Also unter 1750 U/min geht gar nicht (außer im reinen Schiebebetrieb). Also entweder bist du ein Motorenquäler oder bei mir ist was nicht in Ordnung... Wobei die Feststellung dass mit quattro nicht so untertourig gefahren werden kann auch schon aus dem 125kw-quattro Lager kam.

Zum Thema: Ich würd's mal mit besserem Diesel versuchen- sprich Ultimate. Vielleicht ist der DPF fast immer dicht- und die explizite Nacheinspritzung kostet natürlich Sprit. Mein Verbrauch ging im Lauf der Zeit um ca. 0,3 - 0,4 l nach unten, bei jetzt ca. 7,3 l im Schnitt, was für einen quattro noch OK ist. Ach ja, Ultimate macht bei mir ca. 0,2l aus.

Gruß
Marc

HI @ ALL mein auto audi a4 avant 2.0 dpf 7 gang mutitronic sttufenlos bj 10.05 km 75000

gabs in 10/05 schon PDF?

Ha Ha Ha ich fahre sogar im 7 Gang 70-80

also ich fahre ca 100 km am tag Landstraße bei 100 kmh und tempomat und natürlich ein bissel stadtverkehr dabei drücke ich meinen auf 6,9-7-2 liter runter bei einer reichweite von 1100 km (das soll nicht heißen das ich ein langstreckenschleicher bin!!! also ich kann mich nicht beklagen

Ähnliche Themen

Ich glaube das ist garnicht so unnormal, mein Vater hat den 2.0 tdi im passat und fährt mit 9litern...

Wir sind mit unserem bei einer Reichweite von ~700 - 750 km..
Stadt 50 % Land 30 % Autobahn 20 %

Autobahn und Landstraße kein Vollgas..
Wollten dies bei Audi bemängeln, doch unser 🙂 meinte, dass man das erst ab ~ 15.000km machen dürfte?!
Aktueller Stand: 10.000 km

Tech.Daten: Audi A4 Avant B7 2.0 TDI - Abt Chip 170 PS - 235er auf 18 Zoll

Verbrauch bei 205er 16 Zoll Winterreifen nicht weniger

A4 3,0 Quattro TDi Avant (Handschalter) KM-Stand 51.000 Durchschnittsverbrauch seit Auslieferung 7,5 Liter. (FIS 7,2)
Um Kommentaren vorzubeugen....Ich fahre nicht als rollendes Verkehrshindernis durch die Gegend und nutze die
BAB sehr oft zum zügigen Fahren ( > 200 Km/h) Da ich beruflich bedingt Fahrtenbuch führe kann ich die Verbrauchswerte relativ genau
nachverfolgen.
Insofern würde mir ein Verbrauch von deutlich über 8 Litern bei einer 2 Liter-Maschine zu denken geben. Ich hatte vorher einen 3er BMW (320 D touring) mit 170 PS, den habe ich mit weniger als 7 Litern bewegt. Ebenfalls zügig. Sollten diese Verbrauchwerte in Sachen A4 2,0 TDI wirklich stimmen muss ich mich wirklich wundern. Wo bleibt da der Vorsprung durch Technik?

Das haben wir uns auch gefragt..

Fahre beruflich des öfteren n Audi A6 Avant 3.0TDI Multitronic 245er 19 Zoll...
Da mich hier der Spritverbrauch nicht interessiert nutze ich den S-Modus doch recht gerne 😉..
Jedoch fahre ich dann trotzdem sparsamer als mit unserem A4 2.0 TDI - der weitaus sparsamer gefahren wird..

Zitat:

Original geschrieben von Meister-Eder85


Das haben wir uns auch gefragt..

Fahre beruflich des öfteren n Audi A6 Avant 3.0TDI Multitronic 245er 19 Zoll...
Da mich hier der Spritverbrauch nicht interessiert nutze ich den S-Modus doch recht gerne 😉..
Jedoch fahre ich dann trotzdem sparsamer als mit unserem A4 2.0 TDI - der weitaus sparsamer gefahren wird..

Ich bin nun wahrlich kein Techniker, aber ich würde mal sagen...da stimmt was nicht, oder dieser Moto ist eine "Fehlkonstruktion". Das gleicht ja fast einem Paradoxon wenn man die Zahlen zum Vergelich her nimmt. Das soll mir mal ein Händler erklären, wie soetwas sein kann, daß die kleinere und deutlich leistungschwächere Maschine einen so deutlichen Mehrverbauch aufweist, zumal du auch noch sagst, dass ihr den Wagen sparsam bewegt....

Zitat:

Original geschrieben von micwer



Zitat:

Original geschrieben von Meister-Eder85


Das haben wir uns auch gefragt..

Fahre beruflich des öfteren n Audi A6 Avant 3.0TDI Multitronic 245er 19 Zoll...
Da mich hier der Spritverbrauch nicht interessiert nutze ich den S-Modus doch recht gerne 😉..
Jedoch fahre ich dann trotzdem sparsamer als mit unserem A4 2.0 TDI - der weitaus sparsamer gefahren wird..

Ich bin nun wahrlich kein Techniker, aber ich würde mal sagen...da stimmt was nicht, oder dieser Moto ist eine "Fehlkonstruktion". Das gleicht ja fast einem Paradoxon wenn man die Zahlen zum Vergelich her nimmt. Das soll mir mal ein Händler erklären, wie soetwas sein kann, daß die kleinere und deutlich leistungschwächere Maschine einen so deutlichen Mehrverbauch aufweist, zumal du auch noch sagst, dass ihr den Wagen sparsam bewegt....

Natürlich waren wir schon bei unserem 🙂

Dieser sagte uns jedoch, dass unter 15.000 km KEINE Messung von Audi durchgeführt - sprich bezahlt wird.

Wenn wir die Kosten übernehmen, würden die das machen.

D.h. wir warten noch die restlichen 5.000 km und fahren dann erneut auf..

Unter 7.5 liter haben wir den A4 (egal wie gefahren) noch nie bekommen - auch nicht auf der AB ~ 300 km Tempomat 110 - 130 (mit leerem Auto).

Gruß von Tante Edit: Unser 🙂 meinte, wie hier schon öfters beschrieben, dass der Verbauch sich so ab 12.000 - 15.000 einpendelt..

Was mich persönlich so wundert ist, dass die Meinungen und Erfahrungen da so weit auseinander gehen.
So schlecht ist, der 2.0TDI ja eigentlich nicht. Vorausgesetzt er läuft so wie er soll. Mich würde mal der Prozentsatz derer interessieren, die Probleme mit ihrem 2.0TDI haben.

"Vorsprung durch Technik" gabs bei Audi-Motoren im Vergleich zu BMW-Motoren ausserdem noch nie, bei keinem einzigen Motor 😉

Meine Erfahrungen: 27tkm, 170 PS, 217/218kmh Topspeed laut Navi, Durchschnittverbrauch kombiniert: ca. 7 Liter, Lange Überlandfahrten: 6,4-6,6 Liter, Am sparsamten bisher mit 6,2 Liter. -> Volle Zufriedenheit.

Aber die angesprochenen 8 Liter schaffe ich nur, wenn ich meine Kiste trete! Im 'normalen' Verkehr sollte man eigentlich schon deutlich unter 8 Liter bleiben.

Wie das ganze mit dem 140PS 2.0TDI aussieht, kann ich leider nicht beurteilen.

Es liegt an der Frage DPF Ja oder Nein. Das macht einen guten Liter aus. Wegen dem Ding wirken sich Kurzstrecken bzw. Stadtfahrten gleich doppelt schlecht aus. Erstmal der übliche verbrauchtreibende Stop and Go Verkehr, dazu setzt sich der DPF stärker zu als auf der AB und brennt sich auch nicht ohne die zusätzliche Einspritzung frei.
Ich stelle jedenfalls fest das dann viel öfters die Zwangsfreibrennung stattfindet. Auf längeren Strecken auf der AB braucht der Wagen bei lockeren 160 Km/h weniger als bei Stadt/Kurzstrecke.
Das hatte ich so vorher noch bei keinem PKW. Grüße Jürgen

In welchen Intervallen habt ihr denn die erzwungene Freibrennung des DPF?

Bei viel Kurzstrecke (10-15 KM am Stück) brennt der DPF sich bei meinem etwa alle 300 Km frei. Bei hohem AB-Anteil auch schon mal doppelt so viel bzw. gar nicht. Jürgen

Hm. Bisher bin ich mit meinem A4 ca. 3000km gefahren und hatte das bisher noch gar nicht. Wird der Vorgang irgendwo per Lämpchen oÄ angezeigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen