Spritverbrauch viel zu hoch A4 Avant 2,0 TDI DPF was kann man tun

Audi A4 B7/8E

Hallo,

dieses Thema wurde schon oft angesprochen aber irgendwie dachte ich es wird mich nicht treffen...leider doch.

Habe meinen A4 Avant 2,0 TDI DPF Multitronic (140 PS) im Januar bekommen. Habe momentan 7000 KM drauf und muss feststellen das der Verbrauch bei 8-10 l liegt.
Ich habe das Auto eingefahren wie es sein soll. Schön sachte.
Na ja bei ca. 2500 KM natürlich immer mal schnell oder im S-Modus. Am anfang dachte ich der verbrauch ist normal aber das kann doch nicht sein das nach 7000KM der verbrauch bei 8-10 l liegt.

Ich fahre viel Autobahn d.h 50 zur Arbeit u.z. die Autobahn ist immer schön frei. Fahre zwischen 110-120 KM/h um "Sprit zu sparen" aber leider ist das nicht so. Auch wenn ich mal 130-160 km/h fahre ist der verbrauch auch sehr hoch.

Was habt ihr da gemacht? Software-wenn ja welche und kann man das Auto ggf. zurück nehmen?

Das der DPF ca. 1l frisst ist ja auch ok aber ich bin eben 100 km gefahren mit 120 km/h und der durchschn. verbrauch zeigt mir 8,5 an!!!!!!!!!!

das kann^s doch nicht sein..

vielleicht habt ihr ja ein Tipp für mich.

MFG

73 Antworten

Aktuell 10.000 km und keine Aufforderung zum Freibrennen..
Ob er das schonmal selbstständig getan hat, weiß ich nicht, habe ich dann zumindest nicht mitbekommen.

"Zitat:

Hm. Bisher bin ich mit meinem A4 ca. 3000km gefahren und hatte das bisher noch gar nicht. Wird der Vorgang irgendwo per Lämpchen oÄ angezeigt?"

Nein dazu leuchtet nicht das Symbol (ausser er ist vielleicht restlos zu), bei mir geht es in der Stadt öfter mal los, die Leerlaufdrehzahl steigt dann auf knapp 1000 u/Min und er läuft bedeutend rauher. Bei zuviel stop & go hört er auch wieder auf und fängt später, wenn es etwas rollt wieder an.

Gruß Torsten

Die DPF Lampe hat schon öfters bei mir geblinkt.... Kurioser weise auch nach Autobahn Fahrten bei Vollgas 200 KM... .eigentlich sollte der DPF da komplett frei sein - schon komisch. Aber sonst läuft er.... 😁 Ich werde allerding mal den Luftmengenmesser checken lassen.... Bei hoher Luftfeuchtigkeit schaff ich max 180km/h auf der Bahn.... 🙁

Ja einmal hat se bei mir auch geblinkt nach der AB, aber das hat damit zu tun das bei Vollgas sehr viel Ruß entsteht und sich der Filter da gerade zusetzt, von daher ist es nix bedenkliches.

Du musst den Gedanken ablegen mit dem Freifahren, das tut vielleicht dem Motor gut aber macht nicht den Filter frei 🙂

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von graphic


Die DPF Lampe hat schon öfters bei mir geblinkt.... Kurioser weise auch nach Autobahn Fahrten bei Vollgas 200 KM... .eigentlich sollte der DPF da komplett frei sein - schon komisch. Aber sonst läuft er.... 😁 Ich werde allerding mal den Luftmengenmesser checken lassen.... Bei hoher Luftfeuchtigkeit schaff ich max 180km/h auf der Bahn.... 🙁
Ähnliche Themen

@ all

also entweder ihr fahr falsch oder es stimmt etwas nicht mit eueren 2.0 tdi. ich hab quattro und trotzdem komme ich locker auf 5.5 liter und noch weiter runter, wie heute morgen. meine tanktreichweite ist bei normaler fahrweise 900 km....und wenn ich vorsichtig fahre....1000km. wie gesagt ich hab nur einen 63 liter tank und wenn ich lese das ihr teilweise nur 750 km kommt ist da irgendwas falsch.

habt ihr mal versucht untertourig zu fahren? schaltet doch einfach mal spätestens bei 1.800 / 1.900 hoch....auch wenn ihr dann nicht die super beschleunigung habt. ich habt es erst heute probiert auf gerader strecke kann ich sogar mit dem 6. bei 60 fahren, ohne das der motor ruckelt.
dann zusätzlich vorrausschauend fahren dh. z.b. das auto vor ampeln ausrollen lassen. jede sekunde die ihr nicht auf den gas seit drückt den verbrauch. behandelt das gaspedal wie ein rohes ei.....ich verspreche euch ihr werdet gefallen dran finden wenn die noch zu fahrenden km immer mehr werden. und bitte erwartet nicht, dass nach einmal 50 km sachte fahren der verbrauch drastisch abfällt.... wenn müsst ihr das nen ganze weile machen....ich glaube nämlich das sich dann der motor drauf einstellt... (bin kein techniker sorry.)

wenn das alles nichts hilft, müsst ihr audi auf die füsse treten...

übrigens meine vater hat eine a4 avant 2.0 tfsi bj. 09/07 mit 170 ps (e-version) und der kommt schon 800 km....und könnte noch weiter kommen wenn er seine rasattacken einstellt..

Zitat:

Original geschrieben von mrmatrix


Hallo,

dieses Thema wurde schon oft angesprochen aber irgendwie dachte ich es wird mich nicht treffen...leider doch.

Habe meinen A4 Avant 2,0 TDI DPF Multitronic (140 PS) im Januar bekommen. Habe momentan 7000 KM drauf und muss feststellen das der Verbrauch bei 8-10 l liegt.
Ich habe das Auto eingefahren wie es sein soll. Schön sachte.
Na ja bei ca. 2500 KM natürlich immer mal schnell oder im S-Modus. Am anfang dachte ich der verbrauch ist normal aber das kann doch nicht sein das nach 7000KM der verbrauch bei 8-10 l liegt.

Ich fahre viel Autobahn d.h 50 zur Arbeit u.z. die Autobahn ist immer schön frei. Fahre zwischen 110-120 KM/h um "Sprit zu sparen" aber leider ist das nicht so. Auch wenn ich mal 130-160 km/h fahre ist der verbrauch auch sehr hoch.

Was habt ihr da gemacht? Software-wenn ja welche und kann man das Auto ggf. zurück nehmen?

Das der DPF ca. 1l frisst ist ja auch ok aber ich bin eben 100 km gefahren mit 120 km/h und der durchschn. verbrauch zeigt mir 8,5 an!!!!!!!!!!

das kann^s doch nicht sein..

vielleicht habt ihr ja ein Tipp für mich.

MFG

Zitat:

Das der DPF ca. 1l frisst ist ja auch ok

Wo hast das denn her?

Mein Bock hat vor dem DPF ca.6,5L verbraucht...und nach dem nachrüsten des DPF immernoch 6,5L

Glaub kaum dasses bei werksseitigem DPF höher sein sollte...

gabs in 10/05 schon PDF

Ja gab es ! zu der zeit war es zwar noch keine Serie aber man konnte es optional dazu buchen!
ab anfang 06 war es dann serie!

So dann schliess ich mich auch mal an.
Fahr seit feb. en A4 Avant 2.0TDI 125Kw Quattro 6 Gang, mit aktuell 3870Km.
Fahr jeden Tag ca. 12km zur Arbeit und Abend´s wieder zurück, bzw. am We halt öfter´s Überland oder Autobahn. Laut Fis Langstrecke auf 3870km 8,4l (errechnet 8,9l).
Meiner meinung nach deutlich zu viel.

Zum Thema DPF kann ich nur sagen meiner hat´s schon 3 mal gemacht jedoch ohne leuchtende Lampe. Man merkt es am unruhigen Motorlauf, schlechter Leistung, höherer Spritverbrauch, und bei die Karre riecht dabei wie Hund ganz hinten!!!!😁

Mfg Basti

Muss mich dann doch auch mal dazu äussern.
Fahre seit Anfang März 08 den A4 Avant 2.0TDI 140PS mit Multitronic, aktuell ca 3700 Km.
Fahre viel Autobahn und Stadtverkehr und hab aktuell einen berechneten Durchschnittsverbrauch von 7,4 Liter, FIS sagt 7,2.
Auf der Autobahn bin ich da schon gerne mit 160-180 km/h unterwegs wenn's geht. Finde den Verbrauch bis jetzt ganz OK, das wird sicher noch weniger wenn mal die 10.000 km erreich sind, war bei meinem Q7 auch so.

habe meinen a4 direkt von audi

Zitat:

Original geschrieben von Apollox


Fahr jeden Tag ca. 12km zur Arbeit und Abend´s wieder zurück, bzw. am We halt öfter´s Überland oder Autobahn. Laut Fis Langstrecke auf 3870km 8,4l (errechnet 8,9l).
Meiner meinung nach deutlich zu viel.

Wenn ich nur 12 Kilometer fahre, dann komm ich auch auf keinen Fall unter 8 Liter. (Kaltstart, 12km fahren, Auto aus)

Und die weiter oben angegeben 5,5 Liter auf 100km könnte ich vielleicht schon schaffen... Dann wär ich aber langsamer als jeder Smart/Lupo. Und dafür hab ich mir das Auto nicht gekauft 😉

Dass 170 PS auch etwas Diesel schlucken sollte ja wohl auch klar sein.

Ich bin ebenfalls nicht begeistert von meinem B7 2.0 TDI DPF (140PS). Habe erst 9tkm drauf. Der Verbrauch hat sich inzwischen im erträglichen Rahmen eingependelt, aber für die legendäre TDI-Sparsamkeit und im Vergleich zu guten Konkurrtenten ist er zu hoch.

Ich fahre ziemlich ruhig und vorausschauend, quäle den Motor nicht, bin aber beim Gleiten oft schon bei niedrigen Geschwindigkeiten im 5./6.Gang. In der Stadt liege ich bei 8l. Überland fällt dann der Verbrauch, komme bei sparsamer Fahrweise sogar auf 6l, darunter geht aber gar nichts. Für meinen Geschmack verbraucht der Motor ca. 1l zu viel.
DPF-Lampe hatte ich auch noch nie, aber das normale Freibrennen (verbunden mit nervigem Vibrieren entlang des Auspuffs) gibt es in regelmäßigen Abständen, alle Paar Hundert km, selbst auf reinen Langstreckenfahrten ohne Vollgas. Dass es manche gar nicht merken, überrascht mich doch.

Dafür, dass selbst VW/Audi-Kenner zugeben, dass dieser Motor keine gute Konstruktion ist (im Passat hört man auch nicht viel Gutes), finde ich ihn noch erträglich. Aber von einem TDI erwarte ich mehr. Das Rappeln und die unharmonische Motorcharakteristik sollten durch extreme Sparsamkeit entschädigt werden und das ist defintiv nicht der Fall.
Der 2.0 TDI 16V ohne DPF wäre da wohl die bessere Wahl. Aber wenn ich so einem hinterherfahre und sehe wie der teilweise raucht, dann ist das für ein modernes (Euro4) Auto, das gerade mal 2-3 Jahre alt ist, ein Witz.

Ich fahre meinen A4 hauptsächlich weil ich einzig den Avant als Kombi schön finde. Ansonsten hätte ich sicher wieder einen schönen 320d 🙂 Dessen Fahwerk, Motor und Verbrauch überzeugt mich weitaus mehr. Aber das Design... 🙁

Aber der 2.0 TDI DPF 140 PS ist doch die Brot und Butter Diesel-Maschine von VW, Audi, Skoda und Seat.
Millionenfach im Einsatz, ich kann mir nicht vorstellen dass VAG da eine Gurke auf die Straße läßt. Grüße Jürgen

Naja das sagt noch gar nichts. Ich habe von diversen VW/Audi-Händlern, wo ich Kontakte habe, auch gesagt bekommen, dass sie vom 2.0 TDI DPF keineswegs begeistert sind. Besonders der 140PSler harmoniert nicht gut mit dem DPF und verbraucht ziemlich viel.

Ich habe das Gefühl, dass der DPF mehr oder weniger notdürftig "drangesteckt" wurde, da man überrascht war vom Marktverlangen nach DPF. Und nun haben sie ja sowieso auf Common-Rail umgestellt.

Da könnte man lange weiter diskutieren und jeder hat seine Meinung. Auf jeden Fall habe ich in anderen Autos keine derartige Auswirkungen vom DPF gemerkt (nerviges Brummen vom Ausbrennen, nicht so sehr erhöhter Verbrauch).

Wie gesagt der 140PS-TDI ohne DPF erscheint mir harmonischer, aber das ausgeprägte Rauchen ist nicht mehr zeitgemäß. Ein Bekannter hat diesen Motor in einem Seat Altea. Ist wesentlich sparsamer als meiner, aber selbst er ist genervt wie stark der immer wieder raucht. Das war ja früher auch nicht anders bei den TDIs (und auch bei anderen Dieseln), aber heutzutage finde ich es nicht mehr OK.

Irgendwie sehe ich es beim 140PS-TDI so: Entweder guter/sparsamer Motor aber Raucher ODER schlechterer/durstigerer Motor aber Nichtraucher... 🙂

P.S.: Die 6-Zylinder CR-Motoren scheinen keine DPF-Probleme zu haben und sind teilweise fast noch sparsamer zu fahren wie man auch hier oft lesen kann. Also ein DPF kann schon vernünftig funktionieren, aber wohl nicht mit dem PD-TDI...

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Apollox


Fahr jeden Tag ca. 12km zur Arbeit und Abend´s wieder zurück, bzw. am We halt öfter´s Überland oder Autobahn. Laut Fis Langstrecke auf 3870km 8,4l (errechnet 8,9l).
Meiner meinung nach deutlich zu viel.
Wenn ich nur 12 Kilometer fahre, dann komm ich auch auf keinen Fall unter 8 Liter. (Kaltstart, 12km fahren, Auto aus)
Und die weiter oben angegeben 5,5 Liter auf 100km könnte ich vielleicht schon schaffen... Dann wär ich aber langsamer als jeder Smart/Lupo. Und dafür hab ich mir das Auto nicht gekauft 😉

Dass 170 PS auch etwas Diesel schlucken sollte ja wohl auch klar sein.

wie gesagt hab ich jetzt 19.000 km runter. unter 10.000 war meine verbrauch auch höher, ich kam da selten unter 6.5 liter.

bei 10 km ist mein motor ansatzweise nicht auf betriebstemperatur, aber trotzdem ist mein verbrauch dann schon bei mind. 7 liter. meine angebenen 5.5 liter für mich ohne probleme bei sanfter fahrweise zu schaffen. allerdingst fahre ich dann auch der landstrasse mit 80-100 km, normal mit dem verkehr. fahre ich auf einer bundenstraße z.b. mit 100-120km/h dann steht im fis nicht mehr als 5.9 -6.2liter. wenn ich aber auf bergigen strecken fahren, werden es höchsten 6.5 liter. drücke ich aufs gas, gehts natürlich mit den verbrauch hoch.

ich bin mit dem verbrauchswerten meines 2.0TDI 140 ps sehr zufrieden und das mit allrad. 900-1000 km tankreichweite sind ok.

bei gelegenheit mach ich mal ein paar fotos von meinem fis, verbrauch und reichweite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen