Spritverbrauch viel zu hoch A4 Avant 2,0 TDI DPF was kann man tun

Audi A4 B7/8E

Hallo,

dieses Thema wurde schon oft angesprochen aber irgendwie dachte ich es wird mich nicht treffen...leider doch.

Habe meinen A4 Avant 2,0 TDI DPF Multitronic (140 PS) im Januar bekommen. Habe momentan 7000 KM drauf und muss feststellen das der Verbrauch bei 8-10 l liegt.
Ich habe das Auto eingefahren wie es sein soll. Schön sachte.
Na ja bei ca. 2500 KM natürlich immer mal schnell oder im S-Modus. Am anfang dachte ich der verbrauch ist normal aber das kann doch nicht sein das nach 7000KM der verbrauch bei 8-10 l liegt.

Ich fahre viel Autobahn d.h 50 zur Arbeit u.z. die Autobahn ist immer schön frei. Fahre zwischen 110-120 KM/h um "Sprit zu sparen" aber leider ist das nicht so. Auch wenn ich mal 130-160 km/h fahre ist der verbrauch auch sehr hoch.

Was habt ihr da gemacht? Software-wenn ja welche und kann man das Auto ggf. zurück nehmen?

Das der DPF ca. 1l frisst ist ja auch ok aber ich bin eben 100 km gefahren mit 120 km/h und der durchschn. verbrauch zeigt mir 8,5 an!!!!!!!!!!

das kann^s doch nicht sein..

vielleicht habt ihr ja ein Tipp für mich.

MFG

73 Antworten

Also ich sehe das Ganze zur Zeit noch mit gemischten Gefühlen. Habe meinen A4 Avant (140PS, DPF, multitronic) jetzt seit gut vier Wochen ( Vorführwagen, 5600km ). Als ich ihn übernommen habe, zeigte das FIS 9,1 Liter im Durchschnittsverbrauch an, da dachte ich, mich trifft der Schlag. Bin dann mit Dachbox und voll beladen mit dem Auto in den Urlaub gefahren, Durchschnittsverbrauch 8,9 Liter bei 140-150km/h auf der BAB. Das war eigentlich ok.

Nun bin ich wieder ohne Box unterwegs und fahrer überwiegend Langstrecke auf der Autobahn. Das FIS zeigt nun 7,9 Liter bei ziemlich vorsichtiger Fahrweise ( max. 150km/h ) an. Die Uhr hat mittlerweile 7500km gelaufen. Ich hoffe inständig, dass das noch erheblich weniger wird, denn 8 Liter sind mir entschieden zu viel.

hallo,

ich habe meinen jetzt verkauft und kaufe mir jetzt einen a3 sportback 2,0 tdi 140 PS CR-Disel.

ich hoffe das der weniger verbrauchen wird...sonst steh ich blöd da...

^so wie ich hier aus den beiträgen auslesen kann sind die 2.0 tdi 140/170ps einfach säufer, oder haben die audi leute ein halb fertiges motor unter die leute gebracht. 8-9 liter diesel ist zuviel, auch wenn der motor 170ps leistet. das audi da nicht reagiert? das ist schwach, sehr schwach.
bin froh das ich noch den 1.9 habe für einen großeren hat das geld nicht gereicht und das ist gut so, wie sich herausgestellt hat. von den 1.9-er hört man nicht so viel negatives.

janusz

Fotos habe ich auch, wo meiner Reichweiten von mein FIS bis zu 1200km zeigt. Aber es bleibt nur so lange bis die Bedingungen entsprechend optimal sind und das gibt es normalerweise nicht über 800km.

Und das Stichwort ist "Bedingung"! Wie Du z.b. schreibst 80-100 auf der Landstraesse und ähnliches, das sind ideale, da schaffe ich auch 5,x-Werte. Aber im Mix nie. So bald etwas Stadt oder einige Kaltstarts dazu kommen, sieht es anders aus, unter 6l no chance, egal wie niedertourig man fährt (in der Stadt sind es mind. 7-8l).

Ich habe im gemischten Betrieb inkl. Kurzstrecken auch immer um die 850-900km Reichweite. Auf Langstrecken auch mal 1000-1100, aber nur bei vernünftiger Fahrweise (Überland 120, AB 140-150). Mein Allzeit-Durchschnitt liegt bei 6,6l, allerdings mit TDI-adäquater Fahrweise (nicht Schleichen, aber früh Hochschalten, usw.

Wenn man viel Stadt fährt oder auf der AB ordentlich Gas gibt, sind die von den anderen genannten Werte leider Realität.

Mein Verbrauch ist ab KM-Stand 8-10.000 auch etwas gefallen, aber vielleicht mal 0,5l. Finde den Verbrauch des DPF-TDI einigermaßen erträglich, aber von den super Werten der früheren 1,9TDIs kann keine Rede mehr sein. Sprich der legendäre TDI-Verbrauch ist dahin, die Konkurrenz kann es inzwischen teilweise besser.

Zitat:

Original geschrieben von purchaser


wie gesagt hab ich jetzt 19.000 km runter. unter 10.000 war meine verbrauch auch höher, ich kam da selten unter 6.5 liter.
bei 10 km ist mein motor ansatzweise nicht auf betriebstemperatur, aber trotzdem ist mein verbrauch dann schon bei mind. 7 liter. meine angebenen 5.5 liter für mich ohne probleme bei sanfter fahrweise zu schaffen. allerdingst fahre ich dann auch der landstrasse mit 80-100 km, normal mit dem verkehr. fahre ich auf einer bundenstraße z.b. mit 100-120km/h dann steht im fis nicht mehr als 5.9 -6.2liter. wenn ich aber auf bergigen strecken fahren, werden es höchsten 6.5 liter. drücke ich aufs gas, gehts natürlich mit den verbrauch hoch.

ich bin mit dem verbrauchswerten meines 2.0TDI 140 ps sehr zufrieden und das mit allrad. 900-1000 km tankreichweite sind ok.

bei gelegenheit mach ich mal ein paar fotos von meinem fis, verbrauch und reichweite.

Ähnliche Themen

moin moin,
ich fahre den 2.0 dpf als kombi,meiner frist auch ca 10l auf 100km.
Ich habe jetzt 38000k runter.
Nachdem ich in den letzten 3 wochen 3xliegen geblieben in und dir mir die TANDEMPUMPE getauscht haben,it der verbrauch so hoch.
Hätte mal den alten 1,9er behaltensollen,der war sparsamer und hatte mehr feuer trotz weniger ps
Lg

Hallo Audi Fahrer,

habe mir nach 6 Jahren A4 Avant TDI mit 85 KW ØVerbrauch 6,5 Liter (selbst bei sportlicher Fahrweise kaum über 7, bei sparsamen Umgang bei unter 6) einen Jahreswagen A4 2.0 TDI DPF mit 103KW zugelegt (EZ 10/2006).

tja bin erschrocken / enttäuscht : Spritverbrauch mit meiner ersten Tankfüllung
davon 500 km Langstrecke 7,5l
zum Vergleich letzte Woche hatte ich beruflich einen BmW 320d, bin damit 300
KM autobahn gefahren - immer so schnell wie vekehrsbedingt möglich - ØVerbrauch
7 l (Sprit muss man hier ja nicht selber zahlen)

Fazit: BMW ist bei deutlich sportlicheren Fahrverhalten - der A4 hat da nicht den Hauch einer Chance - um minimum 1l eher 1,5l sparsamer.
"Traurige" Erkenntnis für einen der seit ca. 20 Jahren auf Audi schwört.

Was mich dann aber wirklich ärgert die überall angegeben Verbrauchswerte:
Kombiniert : 6,1l außerorts 4,9 (wie soll das gehen.. mit 60 im 6. Gang berab..?)
und Stadt 8,1l (stadt darf aber dann wenig Verkehr/Ampen haben).
eigentlich eine Frecheit!

Gruß
fide 27
(noch Audi Fan... wielange..?)

Und genau da gebe ich Dir recht. Jeder weiss, dass die angegebenen Durchschnittwerte nie zu erreichen sind, aber die von Audi angegebenen Werte liegen Lichtjahre von den tatsächlichen Werten entfernt und das ist nicht ok. Insbesondere über die 4,9l außerorts kann ich nur lachen.

Also da muss ich wiedersprechen.

Mein alter A4 B7 Lim. 2.0 TDI mit DPF und 80tkm runter hat morgens (02:00 Uhr) auf den Weg zur Arbeit laut BC sogar nur 4,8 l verbraucht (natürlich nur nicht wärend einer Regeneration) und das mit 235er Reifen drauf.
60 - 80 km/h mit Tempomat und rechtzeitigem vom Gas gehen!!! 😁

Natürlich habe ich die ganzen 30 km zur Arbeit nur 3-4 mal anhalten... und sonst nicht bremsen müssen.

ABER 4,9l sind möglich!

mein neuer A4 B7 Avant 2.0 TDI mit DPF, Multitronic und 140tkm runter verbraucht deutlich mehr... bei der selben fahrweise / Strecke / Zeit (also selbe Bedingungen) liege ich jetzt bei 6,3l...

Allerdings hat er auch probleme mit dem DPF... vielleicht ist er wenn ich das behoben habe auch sparsamer....

mal sehen

Ich schaffe es nicht unter 7L zu bleiben. Laut FIS 7,1. Trotz den üblichen Tipps zum Spritsparen, weniger ist einfach nicht drin. Ich habe allerdings die 235er auf 17" Felgen drauf. Laut Audi liegt der Verbrauch an der Maschine und nicht am DPF.
Grüße Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von diverkoschka


Ich schaffe es nicht unter 7L zu bleiben. Laut FIS 7,1. Trotz den üblichen Tipps zum Spritsparen, weniger ist einfach nicht drin. Ich habe allerdings die 235er auf 17" Felgen drauf. Laut Audi liegt der Verbrauch an der Maschine und nicht am DPF.
Grüße Jürgen

Dann fährst du wohl viel Stadtverkehr?

Grad beim 4Zylinder mit "nur" 140 PS kann man doch richtig sparsam fahrn.Ok,ausser im Stadtverkehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von Thecriss



Zitat:

Original geschrieben von diverkoschka


Ich schaffe es nicht unter 7L zu bleiben. Laut FIS 7,1. Trotz den üblichen Tipps zum Spritsparen, weniger ist einfach nicht drin. Ich habe allerdings die 235er auf 17" Felgen drauf. Laut Audi liegt der Verbrauch an der Maschine und nicht am DPF.
Grüße Jürgen
Dann fährst du wohl viel Stadtverkehr?
Grad beim 4Zylinder mit "nur" 140 PS kann man doch richtig sparsam fahrn.Ok,ausser im Stadtverkehr 😉

Der reine Stadtverkehr hat bei mir einen KM-Anteil von ca. 40%. Im Stadtverkehr braucht der Wagen mehr als mit 150 Km/h auf der Autobahn, Stopp and Go mag der 2.0er gar nicht. Beim 1.9er vorher habe ich das nicht als so grass empfunden, lag aber möglicherweise an dem insgesamt niedrigeren Verbrauch dieser Maschine. Was ich nicht verstehe, wie können manche den 2.0er mit unter 6 L bewegen. Das ginge bei meinem nur mit AB Langstrecke und 140 Km/h maximal.

Es gibt ein Sprittspartuning für den 2.0l TDI.

Weniger DPF Füllung, bis zu 20% weniger Verbrauch und mehr durchzug von unten raus!

Aber auch das Tuning auf 170 PS sollte den Verbrauch senken, da der Motor dann erst mal richtig eingestellt wird.

Zitat:

Original geschrieben von NeroV1


Es gibt ein Sprittspartuning für den 2.0l TDI.

Weniger DPF Füllung, bis zu 20% weniger Verbrauch und mehr durchzug von unten raus!

Aber auch das Tuning auf 170 PS sollte den Verbrauch senken, da der Motor dann erst mal richtig eingestellt wird.

DPF Füllung ? Was ist damit gemeint und wer macht das ?

Tuning auf 170 PS, würde mich auch interessieren, jedenfalls die seriöse Variante eines namhaften Tuners.

Hey NeroV1,

du wirst doch jetzt nicht an deinem Motor rumbasteln wollen (oder hast du es schon getan?), grad jetzt, wo er (warum auch immer) wieder läuft????

Laß ihn wie er ist, sonst wird eine spätere Fehlersuche, falls wieder mal was mit ist, zur Odyssee.

In der Tat scheinen die Traumwerte des 1.9 TDI (im B6) vorbei zu sein.Daher geb ich meinen auch nicht her 🙂

Ich sch.... auf den DPF.Hauptsache der Wagen rennt und spart.Und wegen der gelben Plakette mach ich mir auch keine grauen Haare.Noch komm ich ja überall rein.Und falls ich wirklich mal ne grüne bräuchte, wird eben nachgerüstet.Nur machen die nachgerüsteten DPF (was ich hier gelesen habe) absolut nichts aus, da nicht so kompliziert aufgebaut.

Kommt zwar mehr hinten raus, als beim Original DPF, aber wen störts.Hauptsache grüne Plakette.Aber solang ich noch mit gelb fahren kann, mach ich das auch, und erfreue mich an Reichweiten von 1600KM pro Tankfüllung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen