Spritverbrauch V40 T5
Ich weiss, dass dieser Motor bestimmt noch nicht von Vielen gefahren wird. Aber trotzdem möchte ich gerne mal die Frage an diejenigen stellen, die diesen Motor fahren. Was habt ihr für einen Spritverbrauch? Die 8,3l lt. Volvo werden es sicherlich nicht sein, oder?
Spritmonitor gibt leider noch nicht wirklich viel her.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von andresw83
Sei froh das bei euch ein solcher als Vorführer vorhanden ist. Mein Freundlicher hat versch. Filialen und Händler abtelefoniert ob überhaupt ein T5, egal welches Modell, zum fahren vorhanden ist. Keine Chance! 🙁
Naja, ich muss mich diesbezüglich wohl gnaz auf euch verlassen. Schreibt mal bitte, was ihr vom T5 haltet (vorallem in Verbindung mit der Geartronic)! Hängt er gut am Gas? Wie ist er von unten raus? Wie reagiert die Automatik (kann man versch. Fahrmodi wählen?)?
Der T5 ist wirklich Top. Von ganz sanft und leise bis agil und extrem bissig geht so ziemlich alles.
Die Geartronic im 2012 V60 D5 AWD war schon sehr gut, der Schritt zum V40 T5 ist nochmals ein deutlicher. Der Wandler ist sehr straff ausgelegt, die Überstzung mit 55km/h bei 1000U/min sehr lange. Es gibt die Fahrmodi D, S und aus diesem Manuel. Die Reaktonen auf Änderungen am Gaspedal sind sehr direkt, das bereits in D, in S oder M hat man das Gefühl es sei ein manuelles Getriebe, das habe ich so noch bei einem Automaten erlebt. Erstaunlicherweise sind die Schaltvorgänge trotzdem sehr sauber.
Wird manuell in 5 oder 6 bei relativ niederer Geschwindigkeit beschleunigt, dauert es naturgemäss, wegen der grossen Übersetzung und daher nur etwa 1100U/min, bis ordentlich Fahrt aufgenommen wird. Mit Kickdown wird auch dann in M blitzschnell mehrere Gänge zurückgeschaltet.
Auf Schnee, und davon haben wir derzeit mehr als genug, lässt sich in D problemlos sanft beschleunigen. Für das Anfahren unter extremen Bedingungen kann auch im 2en oder 3en Gang angefahren werden.
Ob D3/4 oder T5, in keine Volvo hat mich die Geartronic jemals so überzeugt, wie im V40. Motor und Getriebe sind zu einer ziemlich perfekten Antriebsenheit "verschmolzen", die es problemlos mit einem DSG aufnimmt, ohne im Alltag dessen nervöses und teils hartes Verhalten zu zeigen.
34 Antworten
Das Textil/T-Tech ist eine Kunstfaser und ist m.E. gut. Ja es wirkt optisch wie Leder aber fühlt sich nicht so an.
Nur wenn man auch Xenon etc. sowieso haben möchte, sollte man auf jeden Fall Summum nehmen, da man bei Momentum mit Xenon etc. kaum was sparen kann. Du willst ja wohl nicht das Heck so aufpäppeln und dann vorne auf Xenon und LED-TFL verzichten?
Für mich war von vorn herein klar, dass mir nur Summum mit Leder ins Haus kommt.
Meinen Potenziellen habe ich so zusammengestellt.
-Kinetic
-Business-Paket Pro
-Style Paket
-Winter&Licht Paket
Und noch 2-3 andere Extras. Ist für mich die optimale Kombi. Leder muss nicht unbedingt sein, dass T-Tech passt dann schon. Nur bei der Farbe bin ich mir noch nicht ganz sicher (will schwarze 18" Alus mit Ganzjahresreifen dazu kaufen. Und da weiss ich noch nicht welche der Uni-Farben am besten passt.)
Und, gibt es schon neue Erkenntisse was den Verbrauch des T5 angeht?
Btw. Habe gerade einen T4 Vorführer aufm Parkplatz stehen. Der Motor reisst mich nicht vom Hocker, da geht mein 1,8t mit 20PS weniger besser. Auch die Powershift-Automatik gefällt mir nicht. Sie reagiert mir zu nervös und hält die Gänge nicht lang genug. Echt schade, dass es in der weiteren Umgebung von München KEINEN T5 für eine Probefahrt gibt!
Kommst eben mal nach Wien 😁
Ein Anruf von meinem 🙂 und ich hatte einen Termin mit einem T5 AWD 😛
LG Kurt
Ähnliche Themen
Sei froh das bei euch ein solcher als Vorführer vorhanden ist. Mein Freundlicher hat versch. Filialen und Händler abtelefoniert ob überhaupt ein T5, egal welches Modell, zum fahren vorhanden ist. Keine Chance! 🙁
Naja, ich muss mich diesbezüglich wohl gnaz auf euch verlassen. Schreibt mal bitte, was ihr vom T5 haltet (vorallem in Verbindung mit der Geartronic)! Hängt er gut am Gas? Wie ist er von unten raus? Wie reagiert die Automatik (kann man versch. Fahrmodi wählen?)?
Zitat:
Original geschrieben von andresw83
Sei froh das bei euch ein solcher als Vorführer vorhanden ist. Mein Freundlicher hat versch. Filialen und Händler abtelefoniert ob überhaupt ein T5, egal welches Modell, zum fahren vorhanden ist. Keine Chance! 🙁
Naja, ich muss mich diesbezüglich wohl gnaz auf euch verlassen. Schreibt mal bitte, was ihr vom T5 haltet (vorallem in Verbindung mit der Geartronic)! Hängt er gut am Gas? Wie ist er von unten raus? Wie reagiert die Automatik (kann man versch. Fahrmodi wählen?)?
Der T5 ist wirklich Top. Von ganz sanft und leise bis agil und extrem bissig geht so ziemlich alles.
Die Geartronic im 2012 V60 D5 AWD war schon sehr gut, der Schritt zum V40 T5 ist nochmals ein deutlicher. Der Wandler ist sehr straff ausgelegt, die Überstzung mit 55km/h bei 1000U/min sehr lange. Es gibt die Fahrmodi D, S und aus diesem Manuel. Die Reaktonen auf Änderungen am Gaspedal sind sehr direkt, das bereits in D, in S oder M hat man das Gefühl es sei ein manuelles Getriebe, das habe ich so noch bei einem Automaten erlebt. Erstaunlicherweise sind die Schaltvorgänge trotzdem sehr sauber.
Wird manuell in 5 oder 6 bei relativ niederer Geschwindigkeit beschleunigt, dauert es naturgemäss, wegen der grossen Übersetzung und daher nur etwa 1100U/min, bis ordentlich Fahrt aufgenommen wird. Mit Kickdown wird auch dann in M blitzschnell mehrere Gänge zurückgeschaltet.
Auf Schnee, und davon haben wir derzeit mehr als genug, lässt sich in D problemlos sanft beschleunigen. Für das Anfahren unter extremen Bedingungen kann auch im 2en oder 3en Gang angefahren werden.
Ob D3/4 oder T5, in keine Volvo hat mich die Geartronic jemals so überzeugt, wie im V40. Motor und Getriebe sind zu einer ziemlich perfekten Antriebsenheit "verschmolzen", die es problemlos mit einem DSG aufnimmt, ohne im Alltag dessen nervöses und teils hartes Verhalten zu zeigen.
Muss den T5 CC wohl wirklich mal probe fahren.
Zum Spritverbrauch: fahre den S60 R mit Handschalter. Im Drittelmix in der CH sinds im Sommer knapp unter 11 und das mit Licht und Musik. Fahrweise: Flotte Beschleunigung und niedertourig rollen.
Auf ne Tankfüllung habe ich nie mehr als 13.5L geschafft und das bei Expressfahrt auf der BAB.
Die Motoren sind verwante 2.5Turbos, beide mit AWD. meiner halt ohne GT, dafür mit 1700kg schwehrer.
Im V40 müssen also < 9 L im Alltag drin sein. Und das ohne Opamodus
Arbeitet das AWD im Winter problemlos?
Überträgt er wirklich die Antriebskraft auf die Räder je nach Gebrauch ?
Hab mir einen CC T5 bestellt , desswegen würde es mich interessieren.
mfg Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1210
Arbeitet das AWD im Winter problemlos?
Überträgt er wirklich die Antriebskraft auf die Räder je nach Gebrauch ?
Hab mir einen CC T5 bestellt , desswegen würde es mich interessieren.
mfg Kurt
Ja - ich konnte AWD witterungsbedingt auf Schnee testen - funktioniert super. Spricht äußerst rasch an und garantiert damit Stabilität auf gemischten Untergrund. War für mich ein Sicherheitsfeature, weshalb ich ebenfalls den T5 AWD geordert habe 😉
Das Haldex-System kann angeblich bis zu 100% an die Hinterräder übertragen, dh. du kommst auch vorwärts falls die Vorderräder komplett auf Eis stehen.
Gruß, tcj
@tcj
Danke für Info 😛
lg Kurt
Hallo
Habe mir nen V40 CC T5 bestellt, nächste Woche sollte Ich ihn bekommen.
Bin das Teil natürlich probegefahre und wär sehr positiv überrascht, gutes Handling, durchzugstarker Motor, wie immer tolle Verarbeitung.
Stoffsitze würde Ich nicht empfehlen, hatte Ich beim C30, darum den Summum mit Leder.
Kerl you up to Date.
Cheers
Chris
Also ich bin den T5 als CC probegefahren, den T4 nicht. Aber nach dem Test wusste ich dass ich mit einem T4 eh nicht zufrieden sein würde. Nicht weil er schwächer ist, sondern weil es eben ein Downsize-Motor ist, und das Powershift-Getriebe ein grosses Fragezeichen wäre.
Klar wird der T5 mehr verbrauchen, aber anhand der Spritmonitor-Einträge vor allem von TomOldi kann man schon sehen, dass der Motor nicht unbedingt saufen muss. Zum Vergleich könnt ihr ja beim Spritmonitor unter Volvo C30, V50, S40 jeweils als T5 oder auch Ford Focus ST (2. Generation) nachsehen, da dürften sich auch annähernd relevante Werte ergeben. Der eigene Fahrstil hat natürlich auch einen grossen Einfluss auf den Verbrauch. Wobei der V40 T5 auch die letzte Entwicklungsstufe darstellt, also vielleicht noch weiter verbrauchsoptimiert gegenüber der Vorgängergeneration (zB Start and Stop).
Ich gehe mal davon aus dass sich der T5 in einem sehr angemessenen Rahmen halten wird, in Anbetracht der Leistung. Und das Fahrgefühl dürfte kaum zu überbieten sein. Habe selten eine so angenehme Geräuschkulisse vom Motor her gehabt, und die Leistungsentfaltung ist einfach souverän. Kann es schon kaum noch erwarten meinen neuen Elch zu fahren!
Habe jetzt 4700Km auf dem Tacho und einen Verbrauch von 10-11 L ( 70% Stadt , 20% Außerorts , 10% AB )
Fahre ganz selten im S-Modus.
Gruß Edi
der T 5 CC dürfte gegenüber Tom's T 5 mehr verbrauchen, da Allrad und größere Räder...
Zitat:
Original geschrieben von germanuck
der T 5 CC dürfte gegenüber Tom's T 5 mehr verbrauchen, da Allrad und größere Räder...
Allrad und damit mehr Gewicht ist so, die Räder dürften nicht viel ausmachen, ob eine 18" Ixion oder ein anderes 225er Volvo Rad macht nicht so viel aus, eher die Unterschiede je nach Refen Fabrikat. Die Achsübersetzung ist beim CC etwas kürzer, um die im Abrollumfang grösseren Räder zu kompensieren.
Ein Unterschied von 0.5 Liter, wie in den Normwerten, dürfte realistisch sein.