Spritverbrauch
Moin zusammen,
ich habe mich mit meinem Schwager neulich über den Spritverbrauch gestritten. Vorausschicken muss ich, dass mein T3 für Dezember 18 avisiert ist und ich daher keine eigenen Daten liefern kann. Er meinte, der Verbrauch liege sicherlich nördlich von 10 l/100 beim 286 PS. Meine Recherche bei Spritmonitor.de ergab (allerdings nur ein einziges Fahrzeug) eher 8.2/100.
Wie sind denn die Erfahrungswerte der Besitzer (sofern noch in diesem Forum anwesend)?
Beste Antwort im Thema
Es wird nirgends so viel gelogen wie beim Lohn oder Spritverbrauch! 😁
Das beste Bespiel ist diese Spritverbrauchseite.
Da gibt es V6 Motoren von 6-14l Verbrauch
und V8 Motoren von 8-15l Verbrauch.
Bereifung, Gewicht, Anhänger, Kurzstrecke, Langstrecke, Aussentemperatur, Fahverhalten, Geschwindigkeit, Startstop, Topologie, Dieselqualität, alles hat einen Einfluss.
Ich wohnen Bergig (CH) und fahre auf 295er Bereifung.
Da kann es schon sein das meine V6 mehr verbraucht als Alderan sein V8 von Milano bis Venedig wo die Erdkugel eine Scheibe ist und sein V8 aus einem Zylinder seine Leistung schöpft! 🙂
420 Antworten
6,2 - 13,6, je nach Fahrweise. Laut BC, wobei der im oberen Bereich (so ab 11 l) ziemlich genau anzeigt, im unteren Bereich muss ich grob 8% addieren. Langzeit über 1757 km war ich auf 7,8 l (ca. 8,5 l) und damit kann ich gut leben.
Die Kraft macht einfach Spaß, und muss nicht regelmäßig ausgenutzt werden.
Aber die Hauptbotschaft ist doch, dass die Diesel, egal ob V6 oder V8, deutlich weniger Sprit verbrauchen als die Benziner, egal, ob e-Hybrid oder nicht!
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 22. Juli 2023 um 23:14:13 Uhr:
Realverbrauch TSI bei Tempomat 130km/h. Einmal quer durch Spanien, fast von Küste zu Küste, also auch nur geringer Höhenunterschied.
Liest sich für den großen TSI echt gut. Ich kenn nur meine Verbräuche bei 105, 110 und 120km/h, welche irgendwo bei Ende 6 bis Mitte 7 liegen, über 120 geht's dann sprunghaft hoch...130 dauerhaft fahre ich viel zu selten.
Wobei ich beim Touareg irre merke, wenn es windig ist oder ich nicht meine schönen Sommerreifen fahre. Da kann dann ein Trip, der sonst so Anfang 7 Liter war, auch mal Mitte-Ende 8 Liter pro 100km durch ziehen.
Aber das soll kein Nörgeln sein...meine beiden Tiguan 1 mit 2.0TSI waren unter 8 Liter überhaupt nicht zu bewegen. Da ist der Touareg schon ein großer Sprung nach vorne.
Gruß
Silvio
Waren zuletzt wieder am Gardasee. Mit knappen 3T an der Anhängerkupplung. Haben da am Ziel im Schnitt 10.5 Liter gehabt auf 100 km. Natürlich nicht gerast, ziemlich nach Vorgaben gefahren. Unser Vorgänger Touareg 2015er Modell hatte da im besten Fall 13 Liter auf 100 Km gebraucht. Der neue ist wirklich deutlich sparsamer. Aber was mir auffällt, unser alter Touareg 3 0 Liter war vom Motorlauf irgendwie geschmeidiger. Unser neuer 2023er läuft rauher vom Motorlauf her.
Das Foto stammt aus einem aktuell gefahrenen Werkstattersatz-Diesel!
Hätte gar nicht gedacht, dass man das überhaupt schaffen kann.
Da hätte man eher auf einen Benziner getippt…
Nee, ich habe Diesel reingetankt und er fuhr trotzdem noch. War wohl ein Diesel! 😉
Habe meinen (im Direktvergleich unfassbar samtigen) Benziner soeben wieder abgeholt mit witzigerweise recht ähnlichen Langzeitwerten - außer dem Verbrauch.
Dass diese Werte für den Diesel aber natürlich nicht normal sind, ist selbstverständlich. Deswegen hatte ich ja das Bild gemacht.
Der Spritverbrauch sagt doch nix aus über das Auto. Du weißt doch gar nicht unter welcher Bedingung das gefahren wurde. Du stellst deinen Benziner gegenüber. Wenn der Werstatttouareg von dir als Diesel gefahren würde mit deinem Fahrprofiel, hätte der bestimmt nur 7 bis 8 Liter auf der Uhr. Mein Langzeitwert mit meinem Diesel liegt auch bei 11 Liter, jetzt bei 14000 Km.
Der Grund ist ganz einfach, die hälfte der Strecke fahr ich mit 3 Tonnen an der Hängerkupplung. Würde ich den Verbrauch posten ohne Infos dazu wie gefahren wurde, wäre die Empörung hoch.
Sag ich doch, ist zweifellos nicht "normal". War nur zur Doku eines ungewöhnlichen Wertes. Die Benziner-Werte waren nur zufällig so vergleichbar, ansonsten natürlich nicht interessant oder aussagekräftig.
Beweist aber mal wieder, dass man jedes Auto von-bis fahren kann. Über 12 hätte ich im Langzeit-Schnitt beim Diesel allerdings kaum für möglich gehalten.
Die 7 bis 8 mit meinem Fahrprofil würde ich eher bezweifeln, da mein S6 Diesel über 70tkm auch schon bei 9,2 lag.
Ich fahre jedenfalls meinen V6 TDI mit 231 PS über die gesamte Laufzeit von 75.000 km mit gerechneten 7,2 Liter/100 km siehe Spritmonitor.
Und von wegen seidenweicher TSI:
Wenn ich meinen Diesel mit HVO100 betankt habe, ist er genauso seidenweich wie Dein TSI.
Eine Cetanzahl von 70 !!! wirkt Wunder an Laufruhe!
7.10.23 Werder/Havel Shell V-Power Diesel: 2,079€.
Weder leiserer Motor noch weniger Verbrauch danach auf 400km.
Kann jemand sein Langzeit-Verbrauch vom eHybrid posten inkl Fahrprofil?
Nenne mir Fahrprofil und Ladeverhalten, dann kann ich dir das voraussagen.
Zitat:
@19FC schrieb am 19. Oktober 2023 um 19:26:17 Uhr:
7.10.23 Werder/Havel Shell V-Power Diesel: 2,079€.
Weder leiserer Motor noch weniger Verbrauch danach auf 400km.
Dann hast du bestimmt mit Karte bezahlt. Hättest du Münzen genommen, würde das geringere Gewicht im Geldbeutel den Verbrauch bestimmt reduzieren...
Ich hab mit dem alten T2 V8, mit dem EOS V6 und mit dem Motorrad mal eine ganze Saison V-Power getankt. Der EOS war dann minimal flotter, ist aber auch auf Super + ausgelegt und ich hab sonst Super getankt. Dem Diesel war es vollkommen egal und auch beim Motorrad waren die Unterschiede nicht der Rede wert.
Zitat:
@Twinni schrieb am 4. Dezember 2023 um 17:07:25 Uhr:
Nenne mir Fahrprofil und Ladeverhalten, dann kann ich dir das voraussagen.
Arbeitsweg (90% Autobahn): 160km Hin und 160km zurück, 1x pro Woche. Start jeweils mit 100% SoC, da Lademöglichkeit vorhanden sind.
Frage mich was sparsamer ist: eHybrid oder V6 TDI im Touareg Facelift