Spritverbrauch

VW Touareg 3 (CR)

Moin zusammen,

ich habe mich mit meinem Schwager neulich über den Spritverbrauch gestritten. Vorausschicken muss ich, dass mein T3 für Dezember 18 avisiert ist und ich daher keine eigenen Daten liefern kann. Er meinte, der Verbrauch liege sicherlich nördlich von 10 l/100 beim 286 PS. Meine Recherche bei Spritmonitor.de ergab (allerdings nur ein einziges Fahrzeug) eher 8.2/100.

Wie sind denn die Erfahrungswerte der Besitzer (sofern noch in diesem Forum anwesend)?

Beste Antwort im Thema

Es wird nirgends so viel gelogen wie beim Lohn oder Spritverbrauch! 😁
Das beste Bespiel ist diese Spritverbrauchseite.
Da gibt es V6 Motoren von 6-14l Verbrauch
und V8 Motoren von 8-15l Verbrauch.

Bereifung, Gewicht, Anhänger, Kurzstrecke, Langstrecke, Aussentemperatur, Fahverhalten, Geschwindigkeit, Startstop, Topologie, Dieselqualität, alles hat einen Einfluss.

Ich wohnen Bergig (CH) und fahre auf 295er Bereifung.
Da kann es schon sein das meine V6 mehr verbraucht als Alderan sein V8 von Milano bis Venedig wo die Erdkugel eine Scheibe ist und sein V8 aus einem Zylinder seine Leistung schöpft! 🙂

420 weitere Antworten
420 Antworten

Hallo

Letzte Tankfüllung mit Anhänger.
Verbrauch ca 11,2 ltr mit 2,5t Anhänger und ca 1500 kg Zuladung. Nur zur Info. Bei ca 78 kmh im Schnitt.

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 9. Mai 2023 um 22:36:05 Uhr:


Wenn meine Frau fährt, kann auch der große TSI recht sparsam.

Die Statistiken in der App finde ich gut gemacht. Deutlich besser als bei Audi.

Wie kommt "Mann" denn auf die wahnsinnig hohen Verbräuche? Nur ein paar Meter gefahren?

Wobei der niedrige Verbrauch (vermutlich?) auf einer ruhigen BAB-Fahrt beruht. Diese Durchschnittsgeschwindigkeit ist in der Stadt meist nicht zu erreichen.

Zu meiner Anzeige kann ich meist so 8 % addieren, um auf korrekte Werte zu kommen. Ist überwiegend Bundesstraße und unsere Kleinstadt.

Verbrauch

Zitat:

@PeterBH schrieb am 10. Mai 2023 um 08:21:06 Uhr:


Wie kommt "Mann" denn auf die wahnsinnig hohen Verbräuche? Nur ein paar Meter gefahren?

Ja klar.

Das liegt an der Abfrage "ab Start". Der Langstreckenanteil dürfte bei uns bei 99% liegen, aber ein paar Kurzstrecken gibt es eben dennoch, wenn der Citycar schon weg ist.

Den "Korrekturfaktor" werde ich bei Gelegenheit mal ermitteln, wenn auch nur aus statistischem Interesse. Im Moment ist die Kiste ja gerade erst aus der Einfahrphase raus.

Hier nochmal ab Tanken, was natürlich sinnvollere Vergleichswerte ergibt.

Ab Tanken

Das scheint der Diesel besser zu verkraften - 1 min, 0 km = 17,9 l/100 km.

Och, da geht auch mehr... 😉
Wobei hier eindeutig "Spielzeit" bei laufendem Motor dabei ist.

Der zweite Wert mit gut 20 Liter dürfte real sein für eine Superkurzstrecke mit Kaltstart. Die automatisch als Zuheizer aktive Standheizung dürfte da auch noch reingespielt haben.

Screenshot-20230510-100535-we-connect
Screenshot-20230510-100833-we-connect

Bei mir gibt's nix zu meckern bzgl Genauigkeit der Verbrauchsanzeige.
Angezeigt 10,8
Laut Zapfsäule 10,86

20230511
20230511

Und für meine Fahrweise gehen die 11,2 Liter heute auch völlig in Ordnung. Zielgeschwindigkeit 180 wo vertretbar, immer zügig beschleunigt (auch mehrfach Vollast), aber auch einiges an Stau. Der S6 Diesel hat auf gleicher Strecke und Fahrweise knapp über 9,5 gebraucht.
Da bin ich echt überrascht und hätte mit erheblich mehr gerechnet.

Screenshot-20230511-225854-we-connect

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 11. Mai 2023 um 22:55:17 Uhr:


Angezeigt 10,8
Laut Zapfsäule 10,86

Das ist tatsächlich ziemlich genau.

Wenn ich hier zweistellige Zahlen lese, erscheint mir das nicht mehr ganz zeitgemäß. TSI oder TSI Hybrid verbrauchen einfach zu viel. Da lob ich mir meinen "kleinen" V6 TDI Diesel mit 231 PS mit einem gerechneten Verbrauch über 68.000 km von 7,22 Liter Diesel/100 km.

Nunja, über "zeitgemäß" sollte man wohl besser nicht philosophieren, solange man einen 2 Tonnen Verbrenner durch die Gegend bewegt...

Heute die gleiche dynamische Fahrweise, weniger Stau und etwas mehr Tempolimit (A61 statt A3),
--> knapp ein Liter weniger

Der geringe Zuschlag zum S6 wundert mich wirklich.

Screenshot-20230513-171959-we-connect

Hallo an alle,

Hier verbraucht Daten Langstrecke Barcelona Mont Sanit Mechel "Frankreich" Touareg R eHybrid.

Gruß

Screenshot-20230513-212809-we-connect

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 9. Mai 2023 um 22:36:05 Uhr:


Wenn meine Frau fährt, kann auch der große TSI recht sparsam.

Die Statistiken in der App finde ich gut gemacht. Deutlich besser als bei Audi.

Denke ich auch....ich komme mit dem kleinen TSI teils auch mal unter 7 Liter(Sommerreifen, gutes Wetter, Langstrecke 100 - 110). Wobei man das in Deutschland wohl eher nicht erreichen kann, da alle Nase lang, wenn man wieder auf Landstraßengeschwindigkeit beschleunigt hat, direkt die nächste Ortschaft kommt.

Generell sage ich, wenn mich mal jemand auf den Verbrauch anspricht: Zwischen 7 und 15 Litern ist alles drin. Gesamtdurchschnitt bis heute hab ich 8,7L/100km.

Übrigens, ich seh gerade Deinen Drehzahlmesser vom großen TSI. Dreht der wirklich "nur" bis 6000? Bei mir geht der rote Bereich ab 7000 los. Je nach Gang und Fahrprogramm wird das auch ausgenutzt.(glaube bei 6900 schaltet er dann hoch, ich mache das viel zu selten).

Zitat:

Das ist tatsächlich ziemlich genau.

@Dolofan

Ich hatte bisher eigentlich bei meinen 3 VWs immer auf die Nachkommastelle genaue Verbrauchsangaben im Boardcomputer(vorausgesetzt, man tankt gleichvoll).

Zitat:

Wenn ich hier zweistellige Zahlen lese, erscheint mir das nicht mehr ganz zeitgemäß. TSI oder TSI Hybrid verbrauchen einfach zu viel.

@Marini

Es ist halt ein großes Auto, der darf auch mal zweistellig verbrauchen.

Mal so zum Vergleich Ein gleich ausgestatteter V6 Diesel mit 249ps hätte mich damals glaub 6tEur mehr gekostet. Fahr ich im Autoleben nie wieder rein.(Spritkosten für den Liter Benzin und Diesel liegen bei uns um die 65cent, also rechnen wir mit 2 Liter Minderverbrauch mal eben 460tkm aus, bis man sich das herausgefahren hat).

Gruß
Silvio

Ich möchte vorausschicken, dass ich jede Entscheidung zur Motorisierung unseres wunderbaren T3 absolut akzeptiere.
Die Überschrift "Spritverbrauch" des vorliegenden threads impliziert für mich aber in gewisser Weise den Gedanken an Sparsamkeit.
Es ist nicht zu leugnen, dass der Dieselmotor halt eben um mehr als 15% effizienter ist:
Mein Diesel: 7,22 Liter/100 km entspricht 70,76 kWh/100 km
V6 TFSI: 9,94 Liter/100 km entspricht 84,49 kWh/100 km
Die Treibstoffverbräuche stammen aus dem spritmonitor.

Moin,
Dann entspräche mein Gesamtschnitt von 8,72l/100km also 74,12kwh/100km.
Und man hat da sicher einen gewissen Bonus auf meinen persönlichen Fahrspaß plus Winterprojekte bei unter -20 bis um die -30 Grad mit Kurzstrecke. Ja, ein Diesel ist hier und da sicher ein bisschen effizienter.
Nen 340ps Touareg mit nem 230ps würd ich jetzt aber nicht direkt vergleichen. Wer so nen Ding fährt, der kostet sicher auch hier und da mal die Motorleistung aus und da macht sich die Mehrleistung dann eben deutlich bemerkbar.

Ich muss gestehen, ich hab mir den Touareg nicht wegen Sparsamkeit gekauft und hatte eigentlich mit einem Gesamtschnitt um die 11,5 - 12 Liter gerechnet. Aber auf jeden Fall nice to have dass der Wagen so günstig unterwegs ist.

Hallo Silvio!

Dein 4 Zylinder TSI ist eine besondere Ausnahme, weil sehr effizient und sparsam!
Ich habe meinen T3 auch nicht wegen der Sparsamkeit gekauft, aber als Alternative zu einem Q5 mit 2.0 TDI die deutlich bessere Wahl.
Dennoch behaupte ich, dass die V6 TSI besonders durstig sind und gegenüber einem V6 TDI mit 286 PS kaum Vorteile bringen.
Bei uns in Österreich gibt es jedenfalls nur mehr V6 TDI, also keine TSI und TSI Hybrid mehr, mag sein dass sich das nach dem Facelift wieder ändert, aber ich glaube nicht!
Mein Anspruch an Fahrspaß ist mit 7,5 sec für 0-100km/h und einer Spitze von 218 km/h, die ich nicht einmal in Deutschland bisher realisiert habe, vollends abgedeckt.

Gruß Ingo

Deine Antwort