Spritverbrauch
Moin zusammen,
ich habe mich mit meinem Schwager neulich über den Spritverbrauch gestritten. Vorausschicken muss ich, dass mein T3 für Dezember 18 avisiert ist und ich daher keine eigenen Daten liefern kann. Er meinte, der Verbrauch liege sicherlich nördlich von 10 l/100 beim 286 PS. Meine Recherche bei Spritmonitor.de ergab (allerdings nur ein einziges Fahrzeug) eher 8.2/100.
Wie sind denn die Erfahrungswerte der Besitzer (sofern noch in diesem Forum anwesend)?
Beste Antwort im Thema
Es wird nirgends so viel gelogen wie beim Lohn oder Spritverbrauch! 😁
Das beste Bespiel ist diese Spritverbrauchseite.
Da gibt es V6 Motoren von 6-14l Verbrauch
und V8 Motoren von 8-15l Verbrauch.
Bereifung, Gewicht, Anhänger, Kurzstrecke, Langstrecke, Aussentemperatur, Fahverhalten, Geschwindigkeit, Startstop, Topologie, Dieselqualität, alles hat einen Einfluss.
Ich wohnen Bergig (CH) und fahre auf 295er Bereifung.
Da kann es schon sein das meine V6 mehr verbraucht als Alderan sein V8 von Milano bis Venedig wo die Erdkugel eine Scheibe ist und sein V8 aus einem Zylinder seine Leistung schöpft! 🙂
420 Antworten
Anfangs habe ich bei mir auch keinen Verbrauch erkennen können, was ja auch okay ist, weil es eben nur minimal ist. Als ich ihn aber jetzt zum Ölwechsel gegeben habe, habe ich vorher einfach mal die Ölanzeige aufgerufen und war erstaunt, dass bereits 2/3 fehlten. Das Auslesen des Zündschlüssels bei der Serviceannahme hat es dann bestätigt. Ich glaube, dass die Spezifikation 0W-30 einfach für die Kaltstartphase und schnelle Motorerwärmung benötigt wird und das System dann halt im Gegenzug früher zum Ölwechsel auffordert und der Verbrauch auch höher ist.
Nicht den Umstand unterschätzen, dass sich das Öl durch Wasser anreichert und deswegen das Volumen nicht geringer wird obwohl Öl verbraucht wird.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 24. September 2022 um 20:48:59 Uhr:
Besonders, wenn man sich dann noch die Durchschnittsgeschwindigkeit anschaut.War schon oft meine Erfahrung, dass konstantes Fahren auf der AB bei einer limitierten Höchstgeschwindigkeit den Durchschnittsverbrauch deutlich senkt
Ja, bis so Anfang 120 irgendwo ist der Dicke schon noch sehr sparsam. Bin letztes Jahr in 2 Tagen 1550km in den Süden gefahren(so richtig durch die Steppen von Kalmückien usw.). Da sind wir bei über 40°C schön entspannt 120 Tempomat dahin gefahren die ganze Zeit und er hat sich 7,2L/100km durchgezogen.
Was man allerdings merkt beim Benziner: Sobald man 95er tankt, braucht man auf Langstrecke nen halben Liter mehr(in der Stadt merk ichs komischerweise deutlich weniger). Als ich irgendwo beim Nachtanken nur 95er bekam, war es vorbei und er war bei 7,6 dann.
Wegen Ölverbrauch(sagt man ja TSI Motoren gerne nach), ich hab zwischen den 15tkm Ölwechseintervallen 0 bis 1 Strich Ölverlust. Ich fahre regelmäßig wirklich ordentliche Langstrecken. Hatte es aber durch den hohen Öllevel auch schon im Winter bei Ultrakurzstrecke(5km morgens ins Werk und abends das Gleiche wieder heim), daß er dann plötzlich durch das Kondensat übervoll anzeigte. Das hat sich dann aber mit den 850km Heimfahrt direkt wieder auf normalen Level abgesenkt 😉. Benzin und Kondenswasser bekommt man ja noch halbwegs rausgekocht im Gegensatz zu Diesel.
Gruß
Silvio
Zitat:
@PeterBH schrieb am 27. September 2022 um 10:54:24 Uhr:
Muss mich beim Ölverbrauch korrigieren. Ölstand ist beim Maximum und darüber ist noch ein Strich.
Wahrscheinlich Maxima?😁
Zitat:
@PeterBH schrieb am 27. September 2022 um 10:54:24 Uhr:
Muss mich beim Ölverbrauch korrigieren. Ölstand ist beim Maximum und darüber ist noch ein Strich.
Ja, wenn dieser Strich "aufleuchtet" dann geht das mit der Warnung einher, daß man den Ölstand reh-du-zieren soll
Zitat:
@bella_b33 schrieb am 27. September 2022 um 22:18:43 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 27. September 2022 um 10:54:24 Uhr:
Muss mich beim Ölverbrauch korrigieren. Ölstand ist beim Maximum und darüber ist noch ein Strich.Ja, wenn dieser Strich "aufleuchtet" dann geht das mit der Warnung einher, daß man den Ölstand reh-du-zieren soll
Reh oder Hirsch?
Und Nein, wenn noch ein Strich darüber ist, muss die Menge nicht reduziert werden.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 28. September 2022 um 08:26:47 Uhr:
Reh oder Hirsch?
😰😁😁😁
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 28. September 2022 um 08:26:47 Uhr:
Und Nein, wenn noch ein Strich darüber ist, muss die Menge nicht reduziert werden.
Ich hatte letzten Winter so ca. 7 Wochen eine Baustelle mit regelmäßigen Temperaturen um die -20°C / -30°C und recht wenig Anfahrt(waren so 5-8km irgendwie) und da kam der kleine TSI nicht so richtig auf Öltemperatur. Irgendwann hab ich diese Meldung bei einer Kontrolle des Ölstandes auf dem Bordmonitorchens gesehen(Ölstand ein Strich über Max und die Meldung unten drunter). Es gab keine Warnlampe im Cockpit oder sonst irgendwas. Ich denke auch, daß die Reduzierung der Ölmenge auf diesem Level noch eine Empfehlung ist. Wenn es überlebenswichtig wäre, würde sicher irgendwo eine Warnlampe anspringen.
Beides verschwand dann auch zeitgleich wieder, als ich die ersten paar Stunden meiner 850km Heimreise abgerissen hatte.
Gruß
Silvio
P.S. Diesen Winter hatte ich gar nur 5km Arbeitsweg, aber nur für 2x (einmal 2 und einmal knapp 3 Wochen) aber auch noch hier und da mal ein paar Extrafahrten, die ein paar Kilometer mehr hatten(daß er auch mal wieder richtig den Motor durchheizt). Da war noch kein erhöhter Ölstand zu sehen.
Wenn meine Frau fährt, kann auch der große TSI recht sparsam.
Die Statistiken in der App finde ich gut gemacht. Deutlich besser als bei Audi.