Spritverbrauch
Moin zusammen,
ich habe mich mit meinem Schwager neulich über den Spritverbrauch gestritten. Vorausschicken muss ich, dass mein T3 für Dezember 18 avisiert ist und ich daher keine eigenen Daten liefern kann. Er meinte, der Verbrauch liege sicherlich nördlich von 10 l/100 beim 286 PS. Meine Recherche bei Spritmonitor.de ergab (allerdings nur ein einziges Fahrzeug) eher 8.2/100.
Wie sind denn die Erfahrungswerte der Besitzer (sofern noch in diesem Forum anwesend)?
Beste Antwort im Thema
Es wird nirgends so viel gelogen wie beim Lohn oder Spritverbrauch! 😁
Das beste Bespiel ist diese Spritverbrauchseite.
Da gibt es V6 Motoren von 6-14l Verbrauch
und V8 Motoren von 8-15l Verbrauch.
Bereifung, Gewicht, Anhänger, Kurzstrecke, Langstrecke, Aussentemperatur, Fahverhalten, Geschwindigkeit, Startstop, Topologie, Dieselqualität, alles hat einen Einfluss.
Ich wohnen Bergig (CH) und fahre auf 295er Bereifung.
Da kann es schon sein das meine V6 mehr verbraucht als Alderan sein V8 von Milano bis Venedig wo die Erdkugel eine Scheibe ist und sein V8 aus einem Zylinder seine Leistung schöpft! 🙂
420 Antworten
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 15. September 2019 um 11:31:52 Uhr:
Wär ganz geil wenn ihr dazu schreibt was ihr für motoren fahrt 😁
Ich fahre den 231 PS!
Zitat:
@Marini schrieb am 4. September 2019 um 17:35:36 Uhr:
Ich glaube der T3 ist das beste Beispiel dafür, dass nicht alle SUVs grenzenlose Spritsäufer sind!
meiner braucht aller paar Wochen 80-90 Liter !
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 16. September 2019 um 16:09:11 Uhr:
Zitat:
@Marini schrieb am 4. September 2019 um 17:35:36 Uhr:
Ich glaube der T3 ist das beste Beispiel dafür, dass nicht alle SUVs grenzenlose Spritsäufer sind!meiner braucht aller paar Wochen 80-90 Liter !
Meiner produziert ca. 3,8 Tonnen CO2/Jahr!
In einer Stadt kann ein Stadtteil einige Höhenmeter höher liegen als die andere Seite. Da kommen schnell super Verbräuche zusammen.
Daher wäre ich bei kurzen Strecken (17 km) eher vorsichtig. Rundkurse bzw. viel längere Strecken sind da aussagekräftiger ;-).
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 8. Oktober 2019 um 09:05:58 Uhr:
In einer Stadt kann ein Stadtteil einige Höhenmeter höher liegen als die andere Seite. Da kommen schnell super Verbräuche zusammen.Daher wäre ich bei kurzen Strecken (17 km) eher vorsichtig. Rundkurse bzw. viel längere Strecken sind da aussagekräftiger ;-).
Berlin liegt jetzt nicht direkt im Hochgebirge... Ja, der Verbrauch in der Stadt ist natürlich stark vom Verkehrsfluss abhängig. Normaler Weise liegt der Verbrauch im reinen Stadtverkahr laut Anzeige bei mir bei ca. 8 Liter/100km.
Ich hole das Thema mal wieder hoch.
Man liest hier und in anderen Foren ja immer von fantastisch niedrigen Verbräuchen der V6 Dieselmotoren.
Zu meinem: 231 PS, 21“ auf 285. Hatte heute mal die Gelegenheit eine Verbrauchsfahrt unter folgenden Bedingungen zu machen:
40 Km Autobahn, ACC auf 160, Temp 10 Grad, ECO, Drehzahl 2200 U/min,Strecke ohne nennenswerte Steigungen. Ich musste nicht einmal bremsen oder beschleunigen
Mein Momentanverbrauch ging nie unter 12,5 L, bei der geringsten Steigung ging er hoch auf 15,4.
Auto kaputt oder wirklich so eine Saufziege?
3.0 Diesel 286PS, 21 Zoll (285er)
Ich fahre überwiegend Stadt und Landstraße und finde den Verbrauch einfach genial.
Mit ACC wäre der Verbrauch allerdings etwas höher.
Zitat:
@fakeAir schrieb am 2. Mai 2020 um 08:04:31 Uhr:
Also ne 6 vor Komma hab ich noch nie gesehen und ich habe einen ruhigen Gasfuß...seltsam
Also bei mir steht ne 5 vorm Komma...
Zitat:
@BigX80 schrieb am 2. Mai 2020 um 08:13:17 Uhr:
Zitat:
@fakeAir schrieb am 2. Mai 2020 um 08:04:31 Uhr:
Also ne 6 vor Komma hab ich noch nie gesehen und ich habe einen ruhigen Gasfuß...seltsamAlso bei mir steht ne 5 vorm Komma...
Mit dem kleinen 2.0 TSI Benziner komme ich auf Langstrecke(Landstraße Tempomat so 100-110) meist so auf 7,1 - 7,5, wenn ich 100 Oktan tanke. Stadtfahrten 10-13 Liter, je nach Verkehr.
Mein Spritmonitor ist unten in der Signatur verlinkt(schwankt aber teils sehr, da ich nach dem Abschalten noch gemütlich gut 20L mehr in meinen 70L Tank reinpressen kann, was aber nicht immer klappt(mal tankt der Tankwart oder ich hab einfach keine Zeit).
@FakeAir
Deinen Versuch mit 160km/h kann ich(wohnortbedingt) leider nicht nachspielen, aber ich hab schon die Vermutung, daß Aufgrund der Größe bei solch einem Auto irgendwann die Sauferei so richtig losgeht. Dann noch 285er auf 21Zoll, was sicher auch noch ein "klein wenig" mit reinspielt.
Gruß
Silvio
Zugegebenermaßen ist eine Strecke von 40Km nur bedingt für eine Messung geeignet, dank Corona ist Langstrecke im Moment nicht drin. Bin jedoch etwas enttäuscht da ich dachte, kommend vom 2015er Q7 mit 200Kw, ich mit dem 2019er T3 1-1,5L weniger verbrauchen werde. Das sieht aktuell eher nicht so aus...
Aktuell mit einem T3 V8 TDI über die ersten 10.000km ein Verbrauch (gerechnet) von 8,34l/100km.
Mein Arbeitsweg ist aber auch fast optimal, viel Landstrasse (kaum Ampeln) und nur 1km Stadtverkehr.
Tägliche Strecke 100km.
Finde das ist ein recht guter Wert für einen V8 😁
Zitat:
@rubi schrieb am 2. Mai 2020 um 13:22:59 Uhr:
Aktuell mit einem T3 V8 TDI über die ersten 10.000km ein Verbrauch (gerechnet) von 8,34l/100km.
Mein Arbeitsweg ist aber auch fast optimal, viel Landstrasse (kaum Ampeln) und nur 1km Stadtverkehr.
Tägliche Strecke 100km.
Finde das ist ein recht guter Wert für einen V8 😁
Das ist nicht nur recht gut, sondern excellent.
Ich bin mit meinem V6 TDI 231 PS über 30.000 km lt. Spritmonitor bei 7,37 Liter/100 km